Anfängerfrage zum Kobo GLO HD

Hannes

New member
Schönen Abend!


Vorweg: Ich besitze noch keinen E-Reader, hab mir nur seit einigen Tagen von einer Freundin den Sony PRS T1 ausgeliehen.


Und bei Expert habe ich mir heute den Kobo Glo HD angeschaut. Eigentlich wollte ich ihn kaufen, aber mir ist etwas, für mich, gravierendes aufgefallen:


Und zwar, dass der Kobo im Vergleich zum Sony enorm viel Platz für die Kopf- und Fußzeile verbraucht. ich hab nicht nachgemessen, aber gefühlt insgesamt ein Drittel des Bildschirms.


Ich hatte eine Leseprobe von \"Die Kunst kein Egoist zu sein\" von R. D. Precht aus dem Kobo-Shop heruntergeladen. Und in dem Buch ist vor jedem Kapitel ein Zitat eines berühmten Mannes. Auf dem Sony sehe ich die Überschrift des Kapitels, das Zitat und den Namen des Verfassers des Zitats.


Auf dem Kobo (anährend gleiche Schriftgröße, Verlagsschrift, minimaler Rand) rutscht der Name des Verfassers auf die nächste Seite. Das ist natürlich alles andere als toll.


Nun hab ich im Netz gelesen, dass man in einer Datei was eintragen muss und dann kann man die Kopf- und FUßzeile ausblenden. Da stellt sich mir natürlich als erstes die Frage, warum Kobo das nicht von vorn herein anbietet.
:confused:



ABER: Selbst wenn ich die beiden Zeilen dann ausschalte, sehe ich ja gar nicht mehr die Seitenzahlen? Und das will ich natürlich nicht! Beim Sony hab ich ja auch die Seitenzahlen, aber der Abstand zum Text ist nur halb so groß wie beim Kobo.


Hatte mein Gerät ne Macke oder ist das bei allen Glo HDs so? Und gibt es eine Möglichkeit, entweder den enormen Rand zu verkleinern, oder wenigstens NUR die Kopfzeile auszublenden?


Ich danke euch schon mal ☺
 

frostschutz

Linux-User
Seite usw. würde man dann sehen wenn man ins Menü geht. Aber der Fullscreen-Modus ist leider nicht ganz fehlerfrei auf dem Kobo. Ich nutze ihn trotzdem (bislang beschwerdefrei). Warum das nicht offiziell angeboten wird würde ich auch gerne wissen.


Den perfekten Reader gibts leider nicht, man muss immer ein paar Vor- wie Nachteile in Kauf nehmen.


Wenn man Mods offen gegenübersteht, bietet der Kobo jedoch ziemlich viele Möglichkeiten.


Ansonsten wenn dir das ein KO-Kriterium ist schau dich halt noch bei anderen Marken um.




Ein Drittel des Bildschirms ist jedoch übertrieben, vermutlich zusätzlich noch große Seitenränder eingestellt gewesen?
 

Hannes

New member
Na gut, 1/3 ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber der Sony zeigt meistens einen ganzen Absatz mehr an, obwohl gleich groß.


Christoph Neumann
Könntest du mir das etwas erläutern? Klingt sehr interessant! Das heißt, ich patche die Original-Software? Was gibt es da für Patches? Bekommt man dann trotzdem noch Kobo-Updates?


Mods usw ggü bin ich sehr aufgeschlossen, auf meinem Smartphone läuft schon seit Jahren cyanogenmod ☺
 
Könntest du mir das etwas erläutern? Klingt sehr interessant! Das heißt, ich patche die Original-Software? Was gibt es da für Patches? Bekommt man dann trotzdem noch Kobo-Updates?

Ja, du bekommst auch weiterhin Updates, die dann allerdings erneut gepatcht werden müssen.
Näheres dazu hier im Forum oder auf Matinas Seite.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Hannes

New member
Ah super, vielen Dank! Martinas Seite ist da ja wirklich hilfreich.


Eine Frage dazu noch: Wenn ich die Firmware patche, und in den Patchdateien NICHTS ändere, dann wird auch an den Einstellungen NICHTS geändert?


Ich frage nur deswegen, weil ich ja nicht alle patches brauche, und dann kann ich nur die einschalten, wie ich haben will.
 

Hannes

New member
Mir fällt da noch eine Frage ein: Ist es eigentlich möglich, über den Browser per Dropbox Dateien auf den Reader zu packen? Oder irgendeine andere Möglichkeit außer per USB Kabel an den PC?
 

Hartmut Christian

New member
Mir fällt da noch eine Frage ein: Ist es eigentlich möglich, über den Browser per Dropbox Dateien auf den Reader zu packen? Oder irgendeine andere Möglichkeit außer per USB Kabel an den PC?

Theoretisch ist es glaube ich möglich Dateien über den eReader Browser zu downloaden aber glaub mir das macht keinen Spaß. Ich kenne nur einen, wenn ich mich recht erinnere der den Browser verwendet, der ist soooooooooo quälend langsam.................
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mir fällt da noch eine Frage ein: Ist es eigentlich möglich, über den Browser per Dropbox Dateien auf den Reader zu packen? Oder irgendeine andere Möglichkeit außer per USB Kabel an den PC?
Wenn ich mich recht entsinne, hat das schon mal funktioniert, bei meinem Test eben jedoch nicht. Es kann sein, dass das https nicht unterstützt wird. Und wie Hartmut schon gesagt hat, macht der Browser mit dem Reader nicht wirklich Spaß. Ganz davon abgesehen, hat es eine halbe Ewigkeit gedauert, den Dropbox-Bandwurm-Link einzutippen. In der Zeit hätte ich gemütlich einen Einkaufsbummel machen können. :p
 

Hannes

New member
Ganz davon abgesehen, hat es eine halbe Ewigkeit gedauert, den Dropbox-Bandwurm-Link einzutippen. In der Zeit hätte ich gemütlich einen Einkaufsbummel machen können. :p

Ich mach das so: Bei google \"dropbox\" eingeben, dann gleich auf den Sign in-Link klicken, Email und Passwort eingeben und schon sieht man seine Ordner. So klappt es zumindest bei meinem Sony PRS T1 (allerdings kann ich dort dann keinen der Ordner öffnen).


Aber wenn das eh so lahmarschig ist, vergess ich das gleich. Das fehlt mir halt echt beim Kobo, eine Dropbox App. Beim vision 2 kann man die epubs ja in den Tolino Cloud laden, auch Nicht-Tolino Bücher. das ist schon echt praktisch.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aber wenn das eh so lahmarschig ist, vergess ich das gleich. Das fehlt mir halt echt beim Kobo, eine Dropbox App. Beim vision 2 kann man die epubs ja in den Tolino Cloud laden, auch Nicht-Tolino Bücher. das ist schon echt praktisch.
So haben halt Reader ihre Vor- und Nachteile. Das persönliche Optimum wird man wohl nie bekommen.


In meinen Augen baut Kobo jedoch nach dem aktuellen Stand die besten Reader in Bezug auf rattenscharfe Displays, gleichmäßige Beleuchtung, hoher Kontrast und ein sehr guter Schwarzwert der Schrift. Hinzu kommen schnelle Updates, wobei hier auch ältere Geräte unterstützt werden. Weiterhin kann ich die Reader mittels Tweaks und Patcher pimpen und wer es mag, Coolreader & Co. aufspielen.


Die Cloudfunktion ist für mich auf dem Reader beispielsweise vollkommen uninteressant. Diese nutze ich zwar auch, allerdings nur per PC, Tablet und Smartphone.


Und bei 4GB Speicherkapazität - von der gut 3 GB für Bücher und weitere Inhalte nutzbar sind - brauche ich auch nicht unbedingt einen microSD-Karten-Slot.


Andere Nutzer stellen hingegen völlig andere Anforderungen an ihre digitalen Lesegeräte.
 

Minerva

Member
Da kann ich mich Martina mal wieder anschließen. Den perfekten Reader gibt es nicht und Geschmäcker sind verschieden, aber auch ich bin der Meinung, dass Kobo die Geräte mit den derzeit besten Displays baut - dieser Punkt ist für mich bei Readern der Entscheidende.


Eine komfortable Nutzung der Dropbox steht mir bei meinem Pocketbook zur Verfügung, das ist wirklich gut gemacht. Allerdings mache ich davon keinen Gebrauch, sondern übertrage sämtliche neuen Ebooks immer als Komplettpakete auf alle unsere Geräte. Da unsere Kobos das Haus nie verlassen, ist allerdings auch keine weitere Funktion zum Aufspielen nötig. Eine Freundin von mir schätzt ihren Tolino hingegen gerade dafür, dass sie von unterwegs aus neue Bücher herunterladen oder auch ausleihen kann, also in dem Falle eine völlig andere Nutzung als wir an den Tag legt.


Auch wenn die Option einer Speicherkarte schön gewesen wäre, den Glo HD bekommen wir unter Garantie nicht voll 😉
 

frostschutz

Linux-User
Ist leider schwer den Kobo zu überzeugen doch mal seine Datenbank zu aktualisieren. Dazu muss eine USB-Verbindung entweder tatsächlich hergestellt, oder irgendwie simuliert werden. Sonst läuft da einfach nichts und was nicht in der Datenbank ist findet die Kobo-Software nicht. Sonst gäbs da sicher auch mehr Mods in die Richtung Ebook-Synchronisation mit eigenen Servern usw.
 

Hartmut Christian

New member
Wenn man eine epub Datei runter läd, über den Kobo Browser, und die nicht im verstecktem Verzeichnis abgelegt ist müsste eigentlich die Kobo Software diese nach einem neu Start in die Datenbank automatisch einlesen. Damit müsste diese Download Datei dann für die Kobo Software sichtbar sein.
 

Hannes

New member
Mir fallen gerade noch zwei Fragen ein:


1. Was gibt es eigentlich so für hüllen, cover usw? Ich hätte gerne eine, wo man den Reader leicht herausnehmen kann. Ein Etui quasi. Beim lesen will ich den Reader ohne irgendetwas drumherum in der Hand halten. Also nichts, wo man den Reader einrastet und zu klappt. Gibt es da was? Wenn\'s geht nicht all zu teuer;-)


2. Kann man den Kobo Glo eigentlich gut auseinanderbauen und säubern? Bei meinem prs t1 bleibt immer viel Staub und Schmutz ( lese viel draußen) am Rand des Displays hängen. Der Rand ist auch schon richtig vergilbt. Würde den Kobo daher gerne zwischendurch mal auseinander bauen und das display komplett zu säubern.
 

frostschutz

Linux-User
Hüllen gibts wie Sand am Meer...


Zum Display säubern musst du da ganz sicher nichts auseinanderbauen. Die Rückseite läßt sich öffnen und eine größere Speicherkarte einbauen, falls du irgendwas mit Comics/PDF machst wo sich das vielleicht lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hannes

New member
Ich meinte, dass man die Abdeckung vorne abmachen kann, um quasi auch unter der Abdeckung sauber machen zu können.
 
Oben