Anfängerfrage zum Kobo GLO HD

Hannes

New member
Ja, die sind schon praktisch, aber irgendwie auch unhandlich. Denn man hat ja dann nicht mehr das Gerät in der Hand sondern das cover. Und die Vorderseite muss man dann nach hinten klappen, was das ganze noch unhandlicher und größer macht.
 

Hannes

New member
Nimmst du das Gerät dann jedes Mal beim Lesen heraus?


Gibt es da Unterschiede zwischen den sleepcovern? Außer Farbe usw
 

Ignatia

Member
Nein, ich nehme die nie raus.
Ich schlage einfach um, oder ich nutze die dann auch als Ständer wenn ich liegend im bett lese
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mein Reader ist von Hause aus schon etwas größer als die 6 Zoll Modelle und mit dem Sleepcover kommt noch etwas dazu. Als unhandlich habe ich diese Kombination jedoch noch nie empfunden.


Auf die Sleepfunktion möchte ich hingegen nicht mehr verzichten. Da ich den Reader nie ausschalte, brauche ich ihn nur aufzuklappen und kann sofort mit dem Lesen beginnen.


Die gleiche Funktion nutze ich mit meinem Smartphone - und auch hier finde ich die ausgesprochen praktisch.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Rys

New member
Nimmst du das Gerät dann jedes Mal beim Lesen heraus?
Also das macht, glaub ich, kaum einer.
Denn zum einen sind die allermeisten Sleepcover ja so Schalencover, in der der Reader ziemlich fest drinsitzt und gar nicht so leicht herauszunehmen ist.
Und zum anderen würde einem die Sleepfunktion doch dann so gut wie nichts bringen, wenn der Reader nicht im Cover ist...




Nach hinten geklappt stört mich der Deckel des Sleepcovers wenig bis nicht, bzw. eigentlich finde ich, dass sich der Reader so sogar etwas besser halten lässt.
Nur das Gewicht, das wird mit Cover leider merklich höher.




Bei meinem Tablet habe ich ebenfalls ein Sleepcover, das ich dort ebenfalls sehr zu schätzen weiß.
Beim Smartphone dagegen habe ich keines. Zum einen, weil das für mein Modell keinen Magnetverschluss, sondern so einen seltsamen Saugnapf (! 🙄) hatte und zum anderen weil ich das Smartphone doch hin und wieder zum Fotographieren nutze und finde, dass so ein Cover da stört.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Welche Sleep Cover könnt ihr denn empfehlen?
Martina
Welches nutzt du?
Sehr gut gefallen hat mir die mosusHülle, doch bei dieser sind nach einiger Zeit leider die Silikonbändchen ausgeleiert. Jetzt verwende ich wieder - wie schon zu Beginn - das Original Kobo Cover für meinen H2O, in das der Reader eingeklickt wird.


Und auch ich nehme meinen Kleenen nicht aus der Hülle.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Ignatia

Member
Das Silikon bändchen leierte hier auch aus und rutschte dann etwas.
Aber etwas übereinander gelegt und Sekunden Kleber. Nun ist es wieder stramm ðŸ˜


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 

Ignatia

Member
Die untere habe ich auch und finde die toll.
Fühlt sich auch gut an. Viel Spaß damit
Sandra


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 

Minerva

Member
So, hab mir jetzt den kobo Glo HD bei Amazon bestellt. ZUsätzlich folgende Cover:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Hallo Hannes,


die haben wir grad für den Glo HD meines Mannes gekauft und die Hülle ist wirklich sehr zu empfehlen!


Dann wird Dich der komische Schalter auch hoffentlich net mehr stören, wenn Du erstmal den Komfort des Sleepcovers zu schätzen gelernt hast. Viel Spaß mit der Kombi!
 

Hannes

New member
Vielen Dank ☺ Werde dann hier berichten, wie ich mich entschieden habe.


Um das noch mal genau zu erklären, wo da meine Bedenken liegen:


Ich finde, dass der Glo HD sehr gut in der Hand liegt. Ich mag auch die Rückseite, schön griffig. Mit einem Cover gebe ich diesen Comfort auf. Zumal es in meiner Vorstellung störend wirkt, wenn man die Vorderseite nach hinten klappt und sie quasi beim Lesen festhalten muss. Außerdem wird die Biegestelle ja sehr oft geknickt (also beim nach hinten klappen), daher kann ich mir vorstellen, dass das nicht so lange hält.


Aber das Sleep Cover Feature ist natürlich ein großer Vorteil ☺


Am liebsten wäre mir dies:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Zumal da der Reader am besten geschützt ist, da er auch gegen Staub und Kleinstteile (zb in Taschen) geschützt ist. Das sind die Sleep Cover ja nicht, da sie zumindest oben und unten offen sind. Leider hat diese Tasche keine Sleep Funktion ☹


Das Leben eines ebookers ist nicht einfach! ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das Silikon bändchen leierte hier auch aus und rutschte dann etwas.
Aber etwas übereinander gelegt und Sekunden Kleber. Nun ist es wieder stramm ðŸ˜
In dieser Hinsicht bin ich absolut talentfrei. Bei der Verwendung von Sekundenkleber pappen anschließend meistens meine Finger zusammen. 🙄
Außerdem bin ich Perfektionistin, Wenn schon, dann soll das auch gut aussehen, das heißt, bei allen vier Bändchen auf den Millimeter genau. Da ich das nicht kann, lasse ich die Finger davon, weil ich mich sonst ständig über den Mist, den ich fabriziert habe, aufregen würde.




Zumal es in meiner Vorstellung störend wirkt, wenn man die Vorderseite nach hinten klappt und sie quasi beim Lesen festhalten muss. Außerdem wird die Biegestelle ja sehr oft geknickt (also beim nach hinten klappen), daher kann ich mir vorstellen, dass das nicht so lange hält.
Das Cover (Leder von noreve) meines Kobo Glo, den seit November letzten Jahres mein Schatz nutzt, lebt mittlerweile seit weit über zwei Jahren. Die »Biegestelle« sieht noch fast aus wie neu. Desgleichen schaut auch die meines Kobo Aura H2O, die aus Kunststoff und der Klappeninnendeckel aus Stoff gefertigt ist, noch annähernd aus wie neu.
 
Oben