... falls es jemanden interessiert.
Ach so, hallo erst mal. ☺
Ich habe das T2 seit einer Woche und muss sagen, so richtig zum Bücher-Lesen bin ich noch nicht gekommen. 🙄
Das liegt aber sicher daran, dass ich gleich mit dem Herumspielen angefangen habe.
Die Anleitung zum rooten und jailbreaken (
) von Chalid... ist schon super gemacht. Da gibt es nix zu meckern.
Ich ging dann auch gleich zur Sache, habe den Reader von xxx.02 auf xxx.04 gebracht und dann gejailbraked und nach 'm Reset das mit dem mini-zeam gemacht.
Danach machte ich allerdings den Fehler, den Zeam als Standart anzukreuzen.
Was allerdings doof ist, denn danach findet man den Punkt nicht mehr, wo man den Zeam wieder "abwählen" kann.
Was aber sehr, sehr ärgerlich war, ich konnte mein WiFi nicht mehr konfigurieren, weil auf einmal die "Tastatur"
weg war. Nix mehr mit eintippen und so.
Nach ein paar Tagen (ja, es waren wirklich Tage), beschloss ich dann, Zeam wieder los zu werden.
Iss gar nicht so einfach, aber Chalid hat auch dafür eine Lösung parat gehabt:
(
)
Ooops, da hatte ich doch schon wieder die falsche Datei (xxx.04).
Ist aber auch nicht so schlümm, denn nun funktionierte auch die "Tastatur" wieder und ich konnte endlich wieder "on" gehen.
Nun dann...
Zeam wieder installiert und diesmal
nicht Zeam als Standart zulassen.
Das geht jetzt so und ich muss mich nicht mehr ärgern. ☺
...
Der Sony T2 ist mein erstes E-Book - Lese-Gerät, nur mal so als Info.
Vorher hatte ich mit so was nie etwas zu tun.
Die Software vom ReaderShop bringt es meiner Meinung nach nicht so richtig.
Ich habe mir jetzt einfach vom "Windows Vista" "sagen lassen", wo der Ordner ist, in dem der Reader (hardware) die Bücher speichert, und dann meine Bücher da hin geschaufelt.
Eigentlich \mnt\extsd\download
In 'nem Windows-System muss man halt vorher den "Arbeitsplatz", bzw. den "Computer" öffnen, um die Ordner zu finden.
Wer schon Bücher auf seinem T2 hat, guckt einfach per "Eigenschaften" oder so, wo die Bücher gespeichert sind. Den Pfad dann merken, und neues Zeug (!) dort hin laden. Fertig.
So mache ich das jedenfalls jetzt und es funktioniert.
Bei "Reader for PC" muss man erst umständlich die einzelnen Dateien importieren, das macht keinen Spass, weil zu umständlich.
Huch........
Soviel hatte ich gar nicht vorgehabt, zu schreiben, na ja...
Liebe Grüße.