Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Nachdem Hacker "hecke" einen Weg gefunden hat den Tolino Shine zu rooten, ohne das Gerät zu öffnen, gibt's nun wie angekündigt die Anleitung, wie auch du deinen Tolino Shine mit Root-Zugriff versehen kannst. Wie immer gilt an dieser Stelle der Vermerk, dass die nachfolgenden Schritte einen Garantieverlust zur Folge haben können und von unserer Seite [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
S

schein

Guest
Danke, darauf habe ich gewartet! Gleich mal ausprobieren. Werde berichten ☺
 
S

schein

Guest
Ging schneller und problemloser als erwartet 😆 Danke! Jetzt werde ich den Abend damit verbringen den Reader zu modden 😆
 
G

Gast

Guest
Punkt 6 funktioniert bei mir nicht.
Kann es an der Firmware auf dem Gerät liegen? Version 1.1.1 Rev. 1327 GRJ22-439-af1710a4cf78-p[prod]


Schade... ich hab mich so gefreut, dass es endlich so weit ist.
 

Ritter

New member
@Gast

Punkt 6 funktioniert bei mir nicht.
Was genau funktioniert nicht? Schaltet der Tolino nicht aus nach dem Kopieren der recovery? Wird keine recovery_old erstellt? Passiert gar nix? Bist du sicher, dass du alles richtig gemacht hast? Hast du eine recovery.img auf der Speicherkarte, bevor du die Speicherkarte einlegst?


Mit einem simplen "funktioniert nicht" als Fehlerbeschreibung kann und will dir niemand weiterhelfen.
 
G

Gast

Guest
Der kopiervorgang und das Erstellen der recovery_old hat nicht stattgefunden.
Konnte das aber lösen, indem ich Tolino durch halten der Powertaste komplett ausgeschaltet habe.
Beim neu einschalten wurde die Datei dann erstellt und der Rest ging wie beschrieben. ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wichtig ist, dass man die Speicherkarte wirklich nochmal entfernt, bevor man den Tolino Shine absteckt, wenn man kein Speicherkartenlesegerät verwendet. Lässt man die Speicherkarte nämlich einfach drinnen, funktioniert es nicht. Habe den Vorgang wie im Artikel beschrieben gestern sicherlich 20 Mal getestet ☺
 

mike05

New member
Laut einem anderen ereaderForum tritt bei den alternativen Leseapps starkes Ghosting auf weil der Seitenrefresh nicht einstellbar ist, kann wer das bestätigen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ist korrekt. CoolReader & Co erkennen den Shine nicht als eInk Gerät, wodurch die Optionen zur Seitenaktualisierung fehlen.
 

Dimitri

Member
Kann man das irgendwie auch erzwingen?
Der Nook ist doch auch gerootet und hat Android drauf. Wie ist es denn da, weiß das jemand.
 
W

Wolfelf

Guest
Vielen Dank Für die Super Anleitung Mit der hab\'s sogar ich zum laufen gebracht.Gibt es eigentlich einen Guten LeseApp für eInk Geräte
 

ebooker

New member
Wenn sie nicht im System vorhanden sind - in den Apps sind sie nicht. Beim T2 sind sie mit dem System verbunden

Das glaube ich nun weniger. Die Option im T2 bezieht sich ja auf die Original-Leseapp und nicht das ganze System. Andere Apps die nicht auf E-Ink angepasst sind machen auch beim T2 Probleme. Ein Tolino-User müsste den Entwickler vom Coolreader anschreiben und fragen was er für Infos braucht um den Tolino als E-INk-Gerät zu erkennen.
 

emilkatz

Member
Das glaube ich nun weniger. Die Option im T2 bezieht sich ja auf die Original-Leseapp und nicht das ganze System.
Du vergisst Shop, Broser - im Original; auch da funktioniert er

Andere Apps die nicht auf E-Ink angepasst sind machen auch beim T2 Probleme. Ein Tolino-User müsste den Entwickler vom Coolreader anschreiben und fragen was er für Infos braucht um den Tolino als E-INk-Gerät zu erkennen.
Bei meinem T2 funktioniert der Refresh bei allen Apps (Firefox, K9, Office-Apps, Kindle, EZPDFReader, FBReader, CoolReader, MoonReader, ....). Er wird nur in der Sony-Lese-App eingestellt
 
Oben