Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wenn du die SDK.exe nicht gestartet hast, dann läuft offenbar noch irgendein anderer Prozess, sodass ADB ein zweites Android Gerät erkennt. Du kannst in der Eingabeaufforderung den Befehl \"tasklist\" eingeben und das Ergebnis hier veröffentlichen, dann kann ich dir vielleicht sagen, welcher das ist.
 
R

Retrogame-fan

Guest
Abbildname PID Sitzungsname Sitz.-Nr. Speichernutzung
========================= ======== ================ =========== ===============
System Idle Process 0 Services 0 20 K
System 4 Services 0 2.972 K
smss.exe 332 Services 0 1.048 K
csrss.exe 456 Services 0 5.344 K
wininit.exe 536 Services 0 3.276 K
services.exe 640 Services 0 9.232 K
lsass.exe 648 Services 0 10.308 K
svchost.exe 744 Services 0 9.088 K
nvvsvc.exe 808 Services 0 6.392 K
nvSCPAPISvr.exe 832 Services 0 5.260 K
svchost.exe 864 Services 0 7.292 K
svchost.exe 940 Services 0 21.364 K
svchost.exe 1020 Services 0 42.680 K
svchost.exe 452 Services 0 19.752 K
svchost.exe 704 Services 0 73.536 K
WUDFHost.exe 1104 Services 0 5.392 K
svchost.exe 1260 Services 0 18.224 K
AvastSvc.exe 1460 Services 0 6.708 K
spoolsv.exe 1648 Services 0 15.852 K
svchost.exe 1712 Services 0 13.384 K
svchost.exe 1732 Services 0 20.516 K
eservutil.exe 1928 Services 0 3.312 K
armsvc.exe 1964 Services 0 3.468 K
ContentManagementServer.e 2620 Services 0 43.692 K
dasHost.exe 3044 Services 0 10.196 K
sqlwriter.exe 2108 Services 0 5.708 K
svchost.exe 2604 Services 0 8.168 K
atwtusb.exe 1152 Services 0 4.860 K
HD-Service.exe 3124 Services 0 12.456 K
HD-Network.exe 3260 Services 0 7.964 K
conhost.exe 3296 Services 0 2.828 K
HD-BlockDevice.exe 3348 Services 0 5.436 K
conhost.exe 3400 Services 0 2.860 K
HD-SharedFolder.exe 3460 Services 0 5.640 K
conhost.exe 3476 Services 0 2.840 K
SearchIndexer.exe 3968 Services 0 42.412 K
svchost.exe 1976 Services 0 5.132 K
PresentationFontCache.exe 4748 Services 0 22.672 K
WUDFHost.exe 3636 Services 0 6.816 K
csrss.exe 56 Console 2 27.544 K
winlogon.exe 5732 Console 2 7.292 K
dwm.exe 6128 Console 2 29.316 K
nvxdsync.exe 596 Console 2 16.780 K
nvvsvc.exe 6032 Console 2 12.132 K
taskhostex.exe 5716 Console 2 12.188 K
explorer.exe 2560 Console 2 115.068 K
LiveComm.exe 3884 Console 2 18.660 K
TabTip.exe 4548 Console 2 10.532 K
TabTip32.exe 4700 Console 2 3.276 K
SkyDrive.exe 3592 Console 2 24.404 K
StikyNot.exe 1056 Console 2 13.972 K
DKTray.exe 3292 Console 2 30.320 K
RuntimeBroker.exe 4356 Console 2 11.968 K
CNMNSUT.exe 2760 Console 2 6.788 K
AvastUI.exe 4188 Console 2 14.776 K
Joystick 2 Mouse.exe 948 Console 2 6.368 K
jusched.exe 4392 Console 2 4.776 K
HD-Agent.exe 3788 Console 2 29.564 K
dudenbib.exe 2104 Console 2 30.504 K
splwow64.exe 5104 Console 2 7.588 K
firefox.exe 5408 Console 2 495.180 K
plugin-container.exe 928 Console 2 18.300 K
FlashPlayerPlugin_11_7_70 1388 Console 2 29.572 K
FlashPlayerPlugin_11_7_70 1768 Console 2 34.320 K
audiodg.exe 4696 Services 0 9.496 K
TOTALCMD64.EXE 372 Console 2 31.060 K
winamp.exe 5412 Console 2 124.452 K
mmc.exe 5692 Console 2 25.548 K
adb.exe 2928 Console 2 5.840 K
Taskmgr.exe 588 Console 2 30.320 K
atwtusb.exe 3088 Console 2 7.264 K
cmd.exe 4012 Console 2 2.560 K
conhost.exe 4044 Console 2 6.084 K
tasklist.exe 5908 Console 2 6.156 K
WmiPrvSE.exe 4912 Services 0 6.244 K

Ich hoffe das wird richtig dargestellt.
 

rmcrys

New member
Meine Frage wäre ob möglich ist, 100% auf der normaler Tolino - Weltbild Software zurückkommen, um keine Garantie zu verloren! Kann man später 100% rücksetzen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
@Retrogame-fan: Ich kann leider keinen ungewöhnlichen Prozess entdecken. Probiers mal im abgesicherten Modus oder auf einem anderen PC. Das Problem liegt jedenfalls laut der von dir gezeigten Fehlermeldung an einem weiteren erkannten Android-Gerät/Emulator.


rmcrys: Theoretisch ja. D.h. man spielt die originale Recovery Datei wieder ein (gibt's hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) und setzt den Reader auf Werkseinstellung per Recoverymenü zurück. Dann ist der Root-Zugriff vollständig entfernt.


Was hingegen nicht klar ist, ob es einen versteckten Flashcounter am Tolino Shine gibt, so wie das bei einigen Smartphones und Tablets inzwischen üblich ist. Ist das der Fall, könnte man das natürlich trotzdem nachvollziehen.


Da aber kein vollständiges System-Image via Bootloader geflasht wird, sondern das Recovery-Image von einem Updatescript einfach überschrieben wird, vermute ich, dass es kein Problem sein wird. Garantieren kann ich das aber leider nicht.
 
G

Gast

Guest
nur mal so als Info: der Moon Reader erkennt das eInk Display des Shine korrekt, kein ghosting effekt !
 
U

Unregistriert

Guest
rmcrys: Theoretisch ja. D.h. man spielt die originale Recovery Datei wieder ein (gibt's hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) und setzt den Reader auf Werkseinstellung per Recoverymenü zurück. Dann ist der Root-Zugriff vollständig entfernt.


Das Zurücksetzen des Tolino funktioniert.
Nach entfernen des USB Treibers in Windows, wird der Tolino auch wieder von Calibre erkannt.
Danke
 

rmcrys

New member
CME & Unregistriert Gast: Danke! Wäre schön eines 1-Step-Root und 1-Step-zurücksetzen des Tolinos, hoffentlich in naher Zukunft, kommt etwas ☺


CME: wann man der Tolino gerootet hat, mit z.B. Software v1.1.1, und dann ein Update kommt z.B. v1.1.2 und installiert wird: 1) bleibt den Tolino gerootet oder ist den Gerät 100% zurückgesetzt? 2) ist der update problemlos gemacht?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
CME & Unregistriert Gast: Danke! Wäre schön eines 1-Step-Root und 1-Step-zurücksetzen des Tolinos, hoffentlich in naher Zukunft, kommt etwas ☺


CME: wann man der Tolino gerootet hat, mit z.B. Software v1.1.1, und dann ein Update kommt z.B. v1.1.2 und installiert wird: 1) bleibt den Tolino gerootet oder ist den Gerät 100% zurückgesetzt? 2) ist der update problemlos gemacht?

Das Zurücksetzen ist wirklich kinderleicht und im Grunde läuft es genau wie die Punkte 1-7 dieser Anleitung. Nur eben mit der originalen Recovery-Datei (s.o.).


Updates scheinen zumindest zum jetzigen Zeitpunkt problemlos zu funktionieren. 1.0.1 auf 1.1.1 -> Root bleibt erhalten ☺ ->
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



@Gast: Danke für die Info mit MoonReader! Werde ich gleich ausprobieren.
:cool:
 
K

Kai

Guest
Hallo,


ich komme über Punkt 14 nicht hinaus.
Ich hänge bei(Echo off und alle @ entfernt):
C:\\ALLESebook.de_tolino_shine_root\\3_adb>adb wait-for-device
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
* daemon started successfully *
 
N

nussbrot88

Guest
Hallo und vielen Dank für die Anleitung!
Ich bin gerade dabei mein Gerät zu rooten und mir ist aufgefallen, dass im Punkt6 mein Gerät nicht der Anleitung entsprochen hat - nämlich die SD-Karte in den eingeschaltenen Tolino einzustecken.
(Anschließend hab ich den Blog von Hecke durchstöbert wo stand \"1.put the changed recovery.img on a external SD card, plug it into the shine 2. boot the shine – the recovery image is updated silently (after that the shine goes down)\"
Also korrekterweise müsste es in der Anleitung heißen \"Zuerst SD-Karte einschieben und dann Gerät einschalten\"


Bin gespannt wie es weitergeht 😉
LG Nussbrot
 
N

nussbrot88

Guest
Hallo und vielen Dank für die Anleitung!
Ich bin gerade dabei mein Gerät zu rooten und mir ist aufgefallen, dass im Punkt6 mein Gerät nicht der Anleitung entsprochen hat - nämlich die SD-Karte in den eingeschaltenen Tolino einzustecken.
(Anschließend hab ich den Blog von Hecke durchstöbert wo stand "1.put the changed recovery.img on a external SD card, plug it into the shine 2. boot the shine – the recovery image is updated silently (after that the shine goes down)"
Also korrekterweise müsste es in der Anleitung heißen "Zuerst SD-Karte einschieben und dann Gerät einschalten"


Bin gespannt wie es weitergeht 😉
LG Nussbrot

um mein voreiliges Posting von gestern zu vervollständigen: Es hat dann gestern alles geklappt und funktioniert.
Hab über Google Play die Dropbox und Fabrik Cloud Reader installieren können. (Y)
Und das schönste: es wurde nichts von den alten Einstellungen gelöscht! Keine WLAN-Passwörter neu eintippen - Herrlich! 😆
 
T

troll

Guest
Servus,


bin bis Schritt 14 erfolgreich, jatzt macht er Zicken.
In der DOS Maske erscheint permanent


ADB server didn\'t ACK
*failed to start deamon*
- waiting for device -
*daemon not running. starting it now on port 5037 *
error: cannot connect to daemon


und das ganze widerholt sich permanent.


Habe schon sowohl Computer als auch Tolino neu gestartet, vor der 3_install.su.bat nochmal die 2_vendor.bat neu gestartet,
langsam gehen mir die Ideen aus.


Das einzige was bei mir nicht ganz nach Anleitung zu sein scheint ist das der Tolino im Gerätemanager als \"SAMSUNG Android Phone / Android Composite ADB Interface \" erscheint, nicht nur als \"Android Device / Android Composite ADB Interface \"
 
X

x23piracy

Guest
Hi,


danke echt genial, einfach Dropbox und Dropsync aufs Gerät und dann füttert man nur noch die Dropbox und muss nur WLAN einschalten zum syncen und das ganze mit mehreren Tolino Account übergreifend 😉




Gruß X23
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
In der DOS Maske erscheint permanent


ADB server didn\'t ACK
*failed to start deamon*
- waiting for device -
*daemon not running. starting it now on port 5037 *
error: cannot connect to daemon
...


Das einzige was bei mir nicht ganz nach Anleitung zu sein scheint ist das der Tolino im Gerätemanager als "SAMSUNG Android Phone / Android Composite ADB Interface " erscheint, nicht nur als "Android Device / Android Composite ADB Interface "

Könnte durchaus ein Treiberproblem sein. Probier mal in der Eingabeaufforderung in den Root-Ordner zu wechseln und dann "adb devices" einzugeben. Was wird ausgegeben?


Ansonsten den Treiber vollständig deinstallieren (inkl. löschen der Treiberquellen - Häckchen setzen!), PC neu starten und dann nochmal wie in der Anleitung beschrieben installieren.


Dann sind allerdings die Samsungtreiber komplett entfernt, d.h. wenn du das Samsung Handy/Tablet wieder ansteckst, dann musst die die Treiber auch neu installieren.


Ich bin gerade dabei mein Gerät zu rooten und mir ist aufgefallen, dass im Punkt6 mein Gerät nicht der Anleitung entsprochen hat - nämlich die SD-Karte in den eingeschaltenen Tolino einzustecken.
(Anschließend hab ich den Blog von Hecke durchstöbert wo stand "1.put the changed recovery.img on a external SD card, plug it into the shine 2. boot the shine – the recovery image is updated silently (after that the shine goes down)"
Also korrekterweise müsste es in der Anleitung heißen "Zuerst SD-Karte einschieben und dann Gerät einschalten"

Dank für den Hinweis!


Ich hab den Vorgang allerdings auch mehrmals bei eingeschaltenem Gerät erfolgreich wiederholt. Vielleicht hat's irgendwo anders gehakt. Jedenfalls sollte das Problem, sollte es auch bei jemand anderem auftreten, mit einem Neustart zu beheben sein ☺
 
H

Helmut

Guest
Nicht ohne weiteres, da in Android keine regulären Linux Applikationen laufen. Das geht nur wenn man die App für Android kompiliert oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Ob das am Tolino Shine klappt, weiß ich allerdings nicht. Allternativ kann man natürlich auch eine normale Android Wetter-App verwenden.
Da haben wir uns wohl missverstanden: "eips" ist eine Anwendung vom Hersteller des E-Ink-Display und wird beim Kindle dafür genutzt, direkt in den Framebuffer zu schreiben. Damit ist das Löschen oder ein Refresh des Bildschirms möglich. "eips" sollte also (eigentlich) eine Anwendung sein, die auf dem Android des Tolino auch läuft, da Prozessor und Displaycontroller von Tolino und Kindle gleich sind (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).
Außerdem kann mann damit auch PNG-Dateien (Bilder) darstellen. Und das wird wiederum beim Kindle-Weatherdisplay genutzt, um eine Wetterstation nachzubilden. Die Installation einer Wetter-App wäre zu einfach...
Hier noch ein paar Anregungen, was damit möglich ist:
>
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

>
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

>
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

> Kindle Weather & Recycling Station:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Da ich selber noch keinen eReader habe, bin ich noch unschlüssig, welchen ich kaufe. Würde aber gerne den Tolino nehmen, da er eine höhere Auflösung als der Kindle hat.


Helmut.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ah ok. Da habe ich nicht genau geschaut.
:o



Nein, eips lässt sich über die Shell nicht ausführen. Der Befehlssatz ist in Android nicht hinterlegt.
 

Wolfgang D.

New member
Was heisst "Befehlssatz nicht hinterlegt"? Einen Terminal Emulator muss man vielleicht nachinstallieren, BusyBox sollte durch das Rooten vorhanden sein. Aber ich verfolge die Diskussion auch nur mit halbem Auge.
 
Oben