Anleitung: Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD Root-Zugriff

tine1615

Bücherjunkie
Warum nimmst Du nicht den Companion?

Mein Vision 4 ist nicht gerootet, der läuft auch ohne sehr stabil. Ich wollte nicht auf eine frühere Software zurücksetzen, da der schon die 10er drauf hatte und ich hab das ganze Tohuwabohu mit Rooten gescheut 🙄


Meine anderen Reader füttere ich auch alle über USB Calibre und nur für den Shine2 mag ich jetzt nicht wieder extra was einrichten. Mit Cloud etc. hab ich es nicht so. WLAN ist bei mir fast immer aus.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Hm, nicht dass ich dann Probleme bei der speziellen Beleuchtung kriege. Die Rootversion ist ja nicht direkt für die 10er Software ausgelegt. Hab mich noch nicht als Versuchsobjekt herangetraut 😆
Das macht nix - am Android wird ja nix geändert.
Problem gibts nur ab 1.9.4 bei den Hs ohne Spezialbeleuchtung (WLan).
Im Android Teil funktionieren Lichtautomatik und Tap2Flip nicht - die fixe Farbeinstellung schon.
Aber Calibre Companion allein ist es mE Wert zu rooten - Bibliotheksverwaltung auf dem Reader wie in Calibre!
 

olco

New member
Edit:
Hat sich erledigt, habe die Antwort weiter vorne im Thread gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

yJan

New member
Hallo ich stelle einmal meine Frage die ich zuvor in einem eigenen Thema behandelt habe jetzt hier weil ich finde dass sie besser hier hineingehört. es geht um meinen shine 2 HD den ich mit den Anweisungen der Anleitung und der Handreichung von Gerhard böse https://forum.alles-ebook.de/showthread.php/6525-tolino-shine-2-HD-Wörterbücher?p=82760 gerootet habe.


also alles genau gleich bis auf das boot image, das ich mit dem vom Vision 4 ersetzt habe. das Rooten hat alles gut geklappt, aber das Problem an dem ich jetzt bin, ist, dass wenn ich meinen Reader an den PC hänge er nicht mehr zum Bildschirm "das Gerät ist jetzt mit dem PC verbunden" wechselt und ich somit auch keinen Zugriff mehr auf die Dateien habe.


könnt ihr mir helfen bzw. was kann man da nur machen??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
also alles genau gleich bis auf das boot image, das ich mit dem vom Vision 4 ersetzt habe. das Rooten hat alles gut geklappt, aber das Problem an dem ich jetzt bin, ist, dass wenn ich meinen Reader an den PC hänge er nicht mehr zum Bildschirm "das Gerät ist jetzt mit dem PC verbunden" wechselt und ich somit auch keinen Zugriff mehr auf die Dateien habe.


könnt ihr mir helfen bzw. was kann man da nur machen??
Kabel, USB Port, PC ändern - und wenn sich da nichts ändert, dann ist der USB Port am Gerät defekt
 

RednaxelW

New member
Nach Schritt "Root-Zugriff permanent installieren", "13. ... 7_INSTALL_update.bat ..." meldet sich der Tolino Vision 3 HD als "Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Konfigurationsbeschreibung.)", daher bleibt bei "16. ... 8_TEST_adb.bat ..." die Liste leer. Da das Gerät unbekannt ist, geht dieses "7. Nun muss man den eBook Reader mit den ADB-Treibern verknüpfen. ..." ja auch nicht.
Bei "3. Nun startet man die Datei „3_INSTALL_vendor_id.bat“ ... " erhielt ich einen Fehler, daher habe ich die Datei "C:\Android\.android\adb_usb.ini" (0x2a70) um 0x1f85 und 0x18d1 manuell ergänzt.


Was mache ich falsch?
 

RednaxelW

New member
Das Gerät wieder nutzbar machen:
Bei tolino unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
das Update auf 12.2.0 "
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
" downloaden. Die beiden Dateien "custom_recovery.img" und "custom_boot.img" mit "recovery.img" und "boot.img" aus "update.zip" ersetzen (umbenennen) und Schritt 3 bis 9 gemäß der Anleitung durchführen setzt den tolino Vision 3 HD wieder zurück.
Hinweise hierzu: Nach reboot "Recover the system" mit dem Home Button auswählen und anschließend mit Einschaltknopf bestätigen. Nach reboot wird ".. Wiping data .." etc. angezeigt. Nach reboot "start system" auswählen. Das Gerät startet im Werkszustand, zeigt die Einrichtung und meldet sich als "tolino" im Gerätemanager, unter "Language" die Sprache auf deutsch umstellen. Unter "Information und Hilfe" wird die Softwareversion 11.2.3 angezeigt.
 

Severin

New member
Hallo zusammen,

dieser Thread scheint schon älter zu sein, aktueller passende habe ich auch nicht gleich entdeckt. Und da ich hier zuletzt was zu meinem Ebook Reader gefragt habe, passt das wahrscheinlich.

Ich habe immer noch meinen Tolino Shine HD 2, den ich im April 2017 gerootet habe. Ziemlich bald habe ich dann immer, wenn ich von Skoobe in die Tolino App gewechselt habe eine Meldung erhalten, dass Version 1.10.x (oder 10.x?) verfügbar ist. Diese Meldung konnte ich aber immer einfach wegklicken und gut. Nun habe ich seit kurzem in der Tolino App die Meldung, dass das Software Update 12-2-0 zur Verfügung steht. Diese Meldung kann ich nun nicht wegklicken, die einzige Auswahl ist "Jetzt aktualisieren".

Wie gehe ich nun am besten vor, damit ich wieder die Tolino App und auch weiterhin Skoobe nutzen kann?
 

Severin

New member
Moin Gerhard, vielen Dank schon mal für deine Antwort. Ich habe den Thread gestern Abend noch einmal komplett durchgelesen, 100% sicher bin ich mir für das weitere Vorgehen aber noch nicht.

Mit Recovery meinst du den Modus, in den ich komme, wenn ich nach dem ausschalten mit gleichzeitigem Druck auf Home Button und Beleuchtungstaste wieder einschalte, richtig? Hat gestern Abend einmal geklappt, heute morgen auf die schnelle, als ich noch einmal gucken wollte wie die drei möglichen Optionen heißen, leider nicht. Das probiere ich nachher noch einmal.

Speziell zum Update habe ich hier in diesem Thread nichts finden können, oder ich habe es aus Unwissen leider nicht erkannt. Mir ist nicht klar, ob ich einfach das angezeigte Update auf dem Gerät durchführen soll, oder ob ich mir aktuelle Paket von mytolino lade und das irgendwie verwende. Die eigentlichen Anleitungen hier zum rooten gehen auch nicht auf Updates ein, daher frage ich.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Recovery ist das Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand.

Und das Update mach vom Reader aus - WLan eingeschaltet und vorgeschlagenes Update durchführen: es sollte 14.1 sein.
Und dann geh vor, wie in Beitrag 1 steht - mit dem Umweg über "Waldy"
 

Severin

New member
Hallo mal wieder,

Recovery war kein Problem.
Das Update lief in zwei Schritten, erst 12.2, dann 14.1

Nun klemmt es leider ein bisschen. Waldy habe ich in diesem Thread leider nicht gefunden, aber an anderer Stelle. Einmal hier und einmal hier z.B.

Treiber habe ich installiert, vendor_id habe ich installiert. Aber eine Verbindung zum zum Tolino im Fastboot bekomme ich nicht hin. Bisher habe ich 2 verschiedene Kabel an verschiedenen USB Ports getestet an meinem Windows 10 Desktop PC.

Ich habe noch einen Windows 10 Laptop und zwei weitere Windows 10 Desktop PCs zur Verfügung gerade, macht es Sinn die durchzuprobieren, oder liegt der Fehler vermutlich woanders? (ich befürchte ja noch, er sitzt davor...)
 

Severin

New member
Der Effekt ist leider der gleiche, in dem Moment, wo der Reader im Fastboot Modus startet, erscheint einmal kurz die Meldung, dass das USB Gerät nicht erkannt wurde.

Habe ich ein Problem mit der Treiberinstallation?
 

Severin

New member
Ja, die habe ich installiert. Die aus dem Paket, dass bei der "offiziellen" Anleitung dabei sind die gleichen, oder? Ich habe jedenfalls beide probiert. Bei beiden heißt es am Ende: Google Inc. (WinUSB) AndroidUsbDeviceClass (08/28/2014 11.0.0000.00000) Betriebsbereit
 
Oben