Anleitung: Tolino Vision 4 HD Root-Zugriff

sunsun82

New member
Hallo,


Ich habe meinen Vision 4 erfolgreich gerootet und hätte nun ein paar Fragen.


Kann ich wieder die Original-FW flashen und wie müsste ich da vorgehen?


Ich habe Smart-Launcher als Standard Homescreen gewählt, wo kann ich diese Einstellung wieder ändern? Finde leider keinen entsprechenden Menüpunkt und ich würde gerne wieder mit der Tolino-Oberfläche starten.


Wie kann ich diese Bubble dauerhaft an einen anderen Ort bewegen. Die Blase ist rechts unten am Bildschirm so blöd positioniert, dass ich sie manchmal versehentlich aktiviere, wenn ich in der Tolino App weiterblättern will, das nervt etwas.
Es ist mir schon einmal gelungen die Blase zu verschieben, allerdings war sie nach einem Neustart wieder am ursprünglichen Ort.


Welche Reader App empfehlt Ihr um ein gleichwertiges Dartstellung wie in der Tolino App zu haben?
Im vorinstallierten Cool Reader habe ich eine miserable Darstellung, der Hintergrund ist grau und die Schrift gefällt mir auch nicht. Ich habe auch Skoobe installiert, hier passt die Darstellung.
Welche Reader App sollte ich per Sideload nachinstallieren?


Ich weiß, dass sind viele Fragen für den Anfang, aber ich habe den Root nun schon seit ein paar Tagen und konnte diese Probleme bisher nicht lösen. ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.


Danke und liebe Grüße,
sunsun82
 

wulian

New member
Hallo,


gibt es eine Möglichkeit den Root rückgängig zu machen?


Irgendwie bin ich mit dem Handling nicht zufrieden und nach dem Probieren einiger Apps ist mir klar geworden, dass ich doch besser und lieber alleine mit der Tolino-App und dem integrierten Webbrowser fahre.


Problematisch ist, dass ich den SmartLauncher irgendwie zerschossen hab. Mir wird beim Versuch diesen zu starten jedes Mal ein Fehler angezeigt. Mit dem Root könnte ich leben, den sieht man ja quasi nicht. Allerdings nervt mich auch der OneToucher unten rechts.
 

Unbekannter

New member
Hallo alle zusammen,


Danke der Anleitung, die mir zum gerooten Tolino Vision 4 HD verholfen hat. (Version 1.9.04)
Nach dem erfolgreichen Rooten habe ich ihn auf 10.1.0 aktualisiert. Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden, den der Gerootete entspricht genau den Bedürfnissen von Liebhabern offener Systeme wie ich.




Nun sind mir 2 Sache aufgefallen:
1. Bei Intallation der Apps wie Kindle, Onleihe erscheint die Fehlermeldung: "Beim Persen des Paket is ein Fehler aufgetreten. "
Ich habe vorsichtshalber die Apps aus verschiedenen Quellen heruntergeladen, was das Problem nicht gelöst hat.


2. Die App Goodreads lässt sich zwar installieren, allerdings stellt das Öfnnen dieser App ein Problem dar.
Es erscheint beim Versuch, sie zu öffnen, wiederholt die Meldung : "Ihr tolino ist im Moment ausgelastet und steht Ihnen gleich zur Verfügung. Bitte haben Sie Geduld."


Ich frage mich, ob euch die Probleme schon bekannt sind.


Über jede Erfahrung wäre ich sehr dankbar.


Euch noch einen angenehmen Abend!
 

Gerhard Böse

Well-known member
Bei Intallation der Apps wie Kindle, Onleihe erscheint die Fehlermeldung: "Beim Persen des Paket is ein Fehler aufgetreten. "
Diese Apps verlangen Android ab 4.4.
Für Onleihe gibt es die Browser-Lösung, für Kindle eine Version, die ich jetzt nicht weiß, die aber durch Suchen herauszubekommen ist.
Version: Kindle
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hebi

New member
Besten Dank für die Anleitung.
Nach etwa 20 Versuchen hat es doch geklappt: Nicht aufgeben.


Mein Problem war, dass Windows (Win10, 64) die Treiber jeweils selber ausgewählt hat: Auch wenn ich die ganze Geschichte auf manuell gesetzt habe.
So hatte ich nach Schritt 9 immer den Recovery Treiber, der sich partout durch keinen anderen Treiber ersetzen liess.


Mein Weg: Schliesslich nach Schritt 9 oder 10
a) den Treiber deinstallieren (im Gerätemanager)
b) Gerät abhängen
c) in regedit alle adb recovery Einträge löschen
d) Gerät wieder dran (Windows hat dann automatisch den richtigen Treiber installiert: Zuerst genau kontrollieren, bevor man von vorne beginnt)
e) mit dem Rest der Anleitung weiter gemacht.


Als Alternative kann man auch die Treiber von Chalid bearbeiten und dort die Gerätenummer des Tolinos eintragen (habe ich allerdings nicht ausprobiert.)


Besten Dank an Chalid und an Gerhard Böse.


hebi64
 

olco

New member
Ich habe das Problem, dass sowohl mein Tolino (gerootet) als auch der meiner Partnerin (nicht gerootet) nicht mehr korrekt am PC erkannt werden.
Es werden dann erst im Arbeitsplatz/Computer 3 Einträge "USB Laufwerk" angezeigt, die sich allerdings nicht öffnen lassen.
Anschließend verschwindet auf dem jeweiligen Reader die Anzeige, dass dieser mit einem Computer verbunden ist und im Gerätemanager taucht unter USB-Controller folgender Eintrag auf "USB-Controller" und dort ist zu lesen "Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung)" und manchmal auch "Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Zurücksetzen des Ports)".


Dann ist der jeweils genutzte USB Port bis zum Neustart des Rechners nicht mehr benutzbar.


Ich habe schon die Geräte über den Geräte Manager deinstalliert und in der Registry nach "adb recovery" Einträgen gesucht aber nichts finden können, das ich hätte löschen können.


An einem anderen PC funktioniert es absolut ohne Probleme, daher tippe ich auf ein Durcheinander bei den Treibern.
 

Volkher

New member
Gibt es eine Möglichkeit meinen Tolino Vision 4 HD mit einem guten Macbook zuu rooten?
Bootcamp und andere Emulatoren sind ja nicht so der Hammer.
Ein Macintosh ist einem Windowsrechner 1000mal überlegen,also müsste es dafür auch root-programme geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Gibt es eine Möglichkeit meinen Tolino Vision 4 HD mit einem guten Macbook zuu rooten?
Bootcamp und andere Emulatoren sind ja nicht so der Hammer.
Ein Macintosh ist einem Windowsrechner 1000mal überlegen,also müsste es dafür auch root-programme geben.

Wenn so ein Teil 1000 mal einem Windowsrechner überlegen wäre, würden 1000 mal mehr Benutzer so ein Teil benutzen und 1000 mal mehr Entwickler alles mögliche programmieren.
Bei Google und Co steht zu dem angefragtem Thema jedenfalls 1000 mal weniger drin. 😆


Lediglich ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
aus dem Jahr 2013 war etwas erhellend bzgl. Terminal und Root. Ein Benutzer Ritter hat jedenfalls einen Hinweis gepostet.
 

Black-Kindle

New member
Wenn das Teil einem Windowsrechner 1000mal überlegen ist, wird es sicherlich ohne Zusatzprogramme jeden Ebookreader rooten können. Vermutlich hast du nur noch nicht rausbekommen, wie es funktioniert, so ein 1000mal überlegenes Teil ist sicher auch den meisten Benutzern 1000mal überlegen
a055.gif
 

Volkher

New member
Mal eine Frage am Rande.
Falls man Root geschafft hat, kann man es auch dqnn wieder rückgängig machen und wie geht das ?
(Sorry für meine dumen Anfängerfragen).
 

Matilo

New member
Hallo,


nach dem Root kann in Android die Helligkeit weiterhin stufenlos reguliert werden? Dass der Blaulichtfilter nicht eingeschaltet bzw. reguliert werden kann, ist mir bekannt. Kann die Häufigkeit des Page Refreshing eingestellt werden? Wenn nicht, wie oft wird in Android die Seite aufgefrischt?


Wenn ich zudem das RootingPaket
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

auf der Seite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

überprüfen lasse, schlägt es bei vier Scannern an. Sollte man da nicht eher die Finger von dem Rootingpaket lassen, oder reagieren die Scanner überempfindlich auf die RootingPaket?
VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
nach dem Root kann in Android die Helligkeit weiterhin stufenlos reguliert werden? Dass der Blaulichtfilter nicht eingeschaltet bzw. reguliert werden kann, ist mir bekannt. Kann die Häufigkeit des Page Refreshing eingestellt werden? Wenn nicht, wie oft wird in Android die Seite aufgefrischt?
Sie kann eingestellt werden

Wenn ich zudem das RootingPaket
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

auf der Seite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

überprüfen lasse, schlägt es bei vier Scannern an. Sollte man da nicht eher die Finger von dem Rootingpaket lassen, oder reagieren die Scanner überempfindlich auf die RootingPaket?
Mumpitz!
 

Bettybuh26

New member
Also ich hab alles durchgelesen aber nicht wirklich eine Antwort gefunden...


Mein tolino Firmware 12.2.0 hängt bei Punkt 12 fest.... bis dahin hat alles geklappt, ich hab auch den Tolino Schriftzug am Bildschirm aber wenn ich die Test abd durchführe kommt immer daemon not running..starting it now on port daemon stared successfully...list of devices attached
beim nächsten mal dann list of devices attached


alles deinstallieren und neu installieren des Treibers hat bisher nicht geholfen im Gerätemanager hab ich Android Composite ADB Interface stehen


Brauch ich nur noch mehr Geduld ober weiß jemand Rat?


Gaby
 
Oben