Benötigt ein eBook Reader eine Speicherkartenerweiterung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bei Amazon Kindle eBook Readern muss man schon lange darauf verzichten und in der jüngeren Vergangenheit scheinen auch andere Hersteller einen ähnlichen Weg einzuschlagen: Die Speicherkartenerweiterung bei digitalen Lesegeräten wird gestrichen. Das hierzulande wohl prominenteste Beispiel dieser Entwicklung ist der im Herbst 2014 erschienene Tolino Vision 2, der als erster eReader der Buchhandelsallianz ohne Erweiterungsmöglichkeit [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Benötigt ein eBook Reader eine Speicherkartenerweiterung?
Nein, spielt für mich ohnehin keine große Rolle


Okay, die Voraussetzung ist ein interner Speicher von mindestens 4 GB, bei dem dann gut 3 GB zur freien Verfügung stehen, was bei den meisten aktuellen Readern heute ja der Fall ist.
Irgendwo habe ich es - glaube ich - schon mal geschrieben, dass ich sicherlich nicht so alt werde, um diesen Platz komplett auszureizen. Bisher habe ich gut 1000 Bücher und noch massig freien Speicherplatz (weit über die Hälfte).


Ganz davon abgesehen, haben zukünftige Reader eventuell mehr Speicherkapazität.


Die Speicherkartenerweiterung ist für mich eines der unwichtigsten Dinge an einem eBook-Reader.
 

luan

New member
Ob 3000 ebooks oder 10000 auf einem Reader ist mir schnuppe.Momentan habe ich ca 20 auf dem glo hd drauf.Sollte ich die 3000 überhaupt mal erreichen,dann werden die gelöscht die ich gelesen habe und durch neue ersetzt.Jedoch,bis ich 3000 ebooks zusammen habe,habe ich bis dato wahrscheinlich wieder einen neuen Reader.
 

Minigini

Active member
Die meisten Bücher lese ich über die Onleihe - daher werden sie regelmäßig wieder vom Reader gelöscht. Sollte er trotzdem irgend wann einmal mit gekauften Büchern voll werden, kann ich sie immer noch auf eine externe Festplatte verschieben und habe trotzdem problemlos Zugriff darauf. Und für den Urlaub reicht die Kapazität des internen Speichers problemlos ☺
 

Altschneider

New member
Ich lösche üblicherweise alle Bücher auf dem Reader, die ich gelesen habe - das Speicherplatzproblem habe ich daher nicht. Allerdings gibt es Bücher, die ich immer wieder gerne und spontan lese - und Zeitschriftenartikel, auf die ich häufig verweise - und die habe ich immer auf einer Speicherkarte dabei und lege diese bei Bedarf in den Reader ein. Bin so Cloud- und Internetunabhängig. Aber ist natürlich, zumal wenn dadurch Unterwasserlesen verhindert wird, nicht unbedingt notwendig.
 

SoWie

New member
Hallo,
Auch ich brauche keine Speicherkartenerweiterung. Für reine eBooks reicht mir der angebotene Speicher. Habe im Moment 522 Bücher am Reader. Und muss jetzt schon aufpassen, das es nicht zu unübersichtlich wird. Auch ich lösche immer wieder welche. Die Hauptverwaltung mach ich eh mit dem Computer. 😉
 

Blondi

Bökerworm
Wozu eine Speichererweiterung!? Ich verwalte und bevorrate meine Bücher in Calibre. Auf den Readern befindet sich nur ein kleiner Ebook-Handvorrat von max. 20 Büchern für den Notfall.
 

Tmshopser

New member
Auch für mich ist ein SD-Kartenslot bei einem reinen eBook-Reader nicht notwendig. Ich finde das Händling von großen Büchermengen nicht komfortable. In der Regel habe ich nur eine geringe Anzahl auf dem Gerät. Mit Hilfe von Calibre synchronisiere ich aus meinem Bestand nur die benötigten eBooks.
Es gibt aber auch noch 2 Gründe, warum der SD-Kartenslot wegfällt.
1. So wird jedenfalls in der Smartphonebranche argumentiert, ist die Geschwindigkeit der SD-Karten zu langsam und sollen die Geräte ausbremsen.
2. SD-KARTEN verursachen Supportkosten. Diese entstehen, wenn fehlerhafte oder gefälschte Karten benutzt werden und der gefrustete Kunde die Ursache beim Gerätehersteller als Garantiefall reklamiert. Es soll offensichtlich sehr oft Karten mit Aufdruck Sandisk, Transtec oder Anderen geben, wo halt etwas anderes drin steckt.
 

Minigini

Active member
ich weiß, das gehört jetzt nicht hier her, und vielleicht bin ich auch einfach nur zu dämlich, aber ich kann im Forum nichts schreiben. Nur die Überschriften, aber keinen Text. Ich habe schon versucht Chalid eine PM zu schicken - wieder das gleiche Problem - ich kann zwar einen Titel schreiben, aber keinen Text.
Hat noch jemand das Problem?
 

Ingina

New member
Ich reihe mich mal ein.
Eine Speicherkarte brauche ich nicht im Reader. Soviele Bücher, wie da jetzt schon Platz hätten, kann ich gar nicht lesen.
Interessant höchstens, wenn ich die Karte in zwei unterschiedlichen Reader ohne Probleme nutzen könnte. Hab ich aber noch nicht getestet, wahrscheinlich weil der Bedarf dank Calibre nicht da ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Minigini:
Schreib mir bitte eine E-Mail an mit der genauen Fehlerbeschreibung (und deinem Browser). Dann kann ich es mir ansehen.


Hast du schon einen anderen Browser ausprobiert? Ich könnte mir vorstellen, dass der Texteditor (Javascript) nicht richtig geladen wird und deshalb keine Eingaben möglich sind.


----


Ich bin überrascht, wie unwichtig die Speicherkartenerweiterung hier vielen ist
:eek:
Bin gespannt wie das Voting Endergebnis aussieht.
 

Rys

New member
Ich habe für die zweite Variante gestimmt: \"Wenn die restlichen Spezifikationen überzeugen, kann ich darauf verzichten\" - allerdings hätte ich da gerne noch ein \"ausnahmsweise\" oder ein \"notfalls\" oder ein \", aber ungern\" hinzugefügt...
Denn eigentlich lege ich auf einen Kartenslot schon sehr viel Wert.
Da ich aber (auch) Kindle-Besitzerin bin (und da hoffentlich bald auch noch ein neu(er)es Modell dazukommt :D) und die ja bekanntermaßen seit eh und je ohne Kartenslot sind, kann ich nicht wirklich sagen, dass mir ein Reader ohne Slot nicht ins Haus kommt 🙄


Bei nicht-Kindle Readern versetzt das Fehlen eines Kartenslots dem Haben-will Gefühl aber schon einen DEUTLICHEN Dämpfer.
So ist z.B. der Glo HD für mich trotz des superscharfen Displays gleich ziemlich uninteressant geworden, als ich gelesen habe, dass der microSD Slot eingespart wurde.
Dass man den internen Speicher beim Glo HD mit etwas Bastelarbeit gegen einen größeren austauschen könnte, ändert für mich nichts/wenig.
Denn mir ist der Kartenslot nicht nur wegen der Vergrößerung des Speichers wichtig, sondern auch wegen der Flexibilität.
 

drizztfor23

New member
Kann mich meinen vor Schreibern nur anschließen. Speicherkarten brauche ich nicht. Mehr als maximal 200 Bücher hab ich ihn nicht auf meinem Reader. Alles andere läuft über Calibre.
 

Andrew

New member
Da meine Reader nur zum Bücher lesen gedacht sind, keine Hörbücher, keine Zeitschriften und keine umfangreiche PDF\\\'s drauf sind, brauche ich keine Speicherkarte. Gelesene Bücher werden bei mir auch gelöscht. Mit Calibre habe ich das perfekte Tool zum verwalten der Bücher. Erst wenn größere Farb-Ink-Displays kommen sollten, würde ich Zeitschriften oder Comics auf dem Reader lesen. Dann wäre eine exterene Speicherkarte nützlich.
 

Hombi

New member
Ich bin mir aus heutiger Sicht ziemlich sicher, dass ich den zusätzlichen Slot und damit die Erweiterung wohl nie brauchen werde, da ich auch nur eine überschaubare Anzahl Bücher auf meinem Reader habe.
Es ist aber so - wie schon angesprochen - dass alleine das Fehlen der Möglichkeit den Reader ziemlich uninteressant macht. Ich möchte einfach diese Freiheit und Möglichkeit haben. Niemand weiss, ob ich in einem halben Jahr genau diesen Speicherplatz dann brauche und dann kann ich nicht erweitern.
Gruß
Rainer
 
Ich habe auf meinem Reader ca. 150 Bücher und es ist noch eine Menge mehr Platz - bisher brauchte ich keine Speicherkarte.
Ich lade mir auch nie alles auf den Reader, darin sehe ich keinen Sinn.
 

ebiblio

New member
Ich käme \\\"eigentlich\\\" auch ohne Karten-Slot aus. Meine Bücher verwalte ich ebenfalls mittels Calibre auf meinem Rechner und übertrage vom Rechner auf den eReader. Auf dem eReader werden alle gelesenen Bücher gelöscht, für die bessere Übersichtlichkeit, so ist genügend Speicherkapazität vorhanden.


Dennoch empfinde ich einen Karten-Slot als gewisse Freiheit und ich möchte darauf nicht verzichten. Ich sichere meine Bücher auf externer Festplatte, aber auf zusätzlich auf 1-2 Micro-SD-Karten. Eine dieser Karten habe ich auf Reisen dabei, falls der Reader mal streikt, könnte ich mich unterwegs (ohne Rechner) dennoch mit meinen Büchern versorgen.
 

Bookwormy

New member
Hallo,
auch ich habe für \\\"Nein, spielt für mich ohnehin keine große Rolle\\\" gestimmt.


Ich habe aktuell einen Sony und anfangs: wie praktisch, da kann ich den Platz erweitern und ganz viele Bücher draufladen.
Allerdings habe ich so wenige E-Books, dass sie auch auf den internen Speicher passen (und der fasst nur 2GB). Außerdem leihe ich viel und diese Bücher werden ja irgendwann unbrauchbar (zumindest theoretisch... auf dem Ebookreader sind sie immer noch wunderbar erreichbar 😆 - ohne DRM zu entfernen).
Und sollte ich einmal mehr E-books besitzen, die da nicht drauf passen, dann würde ich eine Speicherkarte immer noch nicht verwenden wollen. Erstens ist es unpraktisch eine große Büchermenge auf dem Gerät zu verwalten und zu durchsuchen bis man mal sein Buch gefunden hat. Das dauert bei meinen 50 Büchern schon viel zu lange durch die Seiten zu Blättern.


Außerdem lese ich ja nicht 1000 Bücher ohne zwischendurch einen PC zur Hand zu haben und ein paar Bücher zu tauschen. Und die Speicherkarte beim Sony zu wechseln ist auch immer so ein wenig blöd, weil die unter der Gehäuseabdeckung ist... Das ist bei anderen Readern aber wohl besser. Trotzdem für mich nicht nötig.
Calibre reicht da vollkommen aus und vor einem Urlaub bestückt man dann den reader mit Büchern, die man gedenkt zu lesen und liest ein paar davon. Wenn man dann zufällig Lust auf ein anderes Buch verspürt, das man nicht dabei hat, dann ist das eben Pech, aber kein Weltuntergang.
Notfalls lese ich es eben auf dem Handy. 😄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das eine oder andere Buch lese ich ebenfalls gerne ein zweites oder auch ein drittes Mal - und entscheide das häufig auch ganz spontan - daher befinden sich immer alle eBooks auf meinen Reader. Trotzdem hat der Kleene noch massig Speicherplatz übrig.




ich weiß, das gehört jetzt nicht hier her, und vielleicht bin ich auch einfach nur zu dämlich, aber ich kann im Forum nichts schreiben. Nur die Überschriften, aber keinen Text. Ich habe schon versucht Chalid eine PM zu schicken - wieder das gleiche Problem - ich kann zwar einen Titel schreiben, aber keinen Text.
Hat noch jemand das Problem?
Ich nicht. Gestern habe ich einige Postings verfasst, heute ist dieses das erste. Klappt problemlos.


Versuche es mal mit dem Löschen des Browsercache. Wenn das nichts nützt, probiere mal einen anderen Browser.


Gerade habe ich gelesen, dass Chalid sich dieser Sache bereits annimmt. Klappt nun wieder alles, Minigini?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben