Boox Page

Sonnenfee

Active member
Diese nightly Version habe ich vorhin installiert:

IMG_8817.jpeg

Ganz so 100 %ig, wie es bei PBs, Kobos‘ und den gejailbreakten Kindles‘ mit der Gestensteuerung beim KOReader links für die Helligkeit und rechts für die Farbtemperatur funktioniert, ist es noch nicht, aber es läßt sich verwenden.
 

Sonnenfee

Active member
Damit nachvollzogen werden kann, woran es derzeit noch hakt beim KOReader & Boox Page und den Steuerungsmöglichkeiten für Helligkeit und Farbtemperatur und was ich genau meine, werde ich heute Abend mal ein Video machen und es einstellen oder verlinken, je nach dem, was hier die Forensoftware zulässt.
 

Sonnenfee

Active member
Wer sich für den Boox Page interessieren sollte, heute hatte ich die Zeit, ein Video zu erstellen.
Optimal ist das mit den Wischgesten für die Steuerung noch nicht.
Vielleicht wird dahingehend seitens der Entwickler noch nachgebessert.
Bis dahin behelfe ich mir weiterhin mit dem swipe nach unten und der Lichteinstellung über das Control Center.

Edit: das Einbetten hier muss ich noch einmal anders ausprobieren.

So, jetzt ist das Video so eingebunden, wie ich mir das vorgestellt habe:

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Etwas Ähnliches passiert bei meinem Leaf 2. Der Schieberegler für die Helligkeit funktioniert einwandfrei, sowohl nach oben als auch nach unten. Aber die Einstellung der Farbtemperatur geht nur nach unten, sie kann nicht erhöht werden.

Ich verwende auch das Onyx-System zum Dimmen, außer für einige Feineinstellungen. Bei KOReader kann man die Helligkeit stufenweise von 0 bis 100 ändern, beim Onyx-System gibt es weniger Stufen (ich weiß nicht mehr, ob 24 oder 36).
 

Sonnenfee

Active member
Beim Page, so wird es meiner Vermutung nach auch beim Leaf 2 sein, ist die Feineinstellung über den KOReader in 1er-Schritten schon etwas pfrimelig, das geht beim Era deutlich besser und komfortabler mit der Version für PBs, würde man es so machen.
Für Android sehe ich da noch einiges an Potenzial, das ebenso funktionieren sollte.
Ich will aber gar nicht meckern, sondern bin froh, dass der KOReader läuft auf dem Page.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das Onyx-System beim Page, hat nach Ausprobieren und Zählen, jeweils 32 Stufen für die Helligkeit und 32 Stufen für die „Wärmeeinstellung“.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenfee

Active member
Das bei AliExpress bestellte Cover ist inzwischen bereits angekommen.
Die Passform ist so halbwegs ok.
Das größte Manko für mich ist, klappt man die Vorderseite nach hinten, beim Halten in der Hand, ist das ziemlich „wulstig“ und nicht angenehm.

Das magnetische Cover von Boox ist schön dünn und „schlank“ und gefällt mir auch optisch sehr gut, daher habe ich das magnetische Cover MacGyver-mäßig nutzbar gemacht, durch Anbringen von zwei transparenten, sehr dünnen doppelseitigen Klebebandstreifen 😄 Die Sleep-/Wake up-Funktion des Covers wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Der Page wird nun bestens festgehalten und ich muss mir keine Sorgen mehr machen, dass das Gerät plötzlich aus dem Cover rutscht.

image1.jpeg


image2.jpeg


image0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenfee

Active member
Die Auswirkungen beim "Drehen" an den Reglern für die Helligkeits-/Farbtemperatureinstellung bei einem reinen Androiden finde ich von Haus aus etwas speziell, wie das "zusammengemischt" wird.

So verhält und wirkt es sich auch beim KOReader mit den Wischgesten aus.
Mit der KOReader nightly Version 2023.06.1-66 gelingt es mir nun jedenfalls, je nach Umgebungslicht durch Wischen am rechten und linken Rand das für mich passend einzustellen, ohne das Control Center aufrufen zu müssen.
Das in der zuvor verwendeten Version 2023.06.1-41 noch bestehende Problem, dass u. a. das KOReader-Menü durch Entlangstreichen am Rand gelegentlich aufgerufen wird, konnte ich in der Jetzigen nicht mehr feststellen und nicht reproduzieren.

Von Voyja gibt es für Interessierte am Page ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.

Mit ihm gleicher Meinung bin ich bei den Tasten, sie sind zu nah beieinander und eine Abgrenzung ist nicht so wirklich spürbar.
Ergänzend finde ich sie noch, wie ich bereits weiter oben schon geschrieben habe, qualitativ minderwertig und es sollten zwei einzelne Tasten sein und nicht ein Teil.
Beim Cover schließe ich mich Voja nicht an, bedingt durch das Erlebte und auch schon weiter oben Geschriebene dazu.
Ein FW-Update sollte Onyx Boox für den Page mMn bald bringen, insbesondere für Nutzer, die die Helligkeit per Wischgeste am linken Rand ändern möchten und die Farbtemperatur am Rechten. Das funktioniert, wie Voja zurecht bemängelt hat, bisher nicht. Es ist schon seltsam und nicht nachvollziehbar, weshalb sie diese Funktion nicht auch dem Page spendiert haben.
 

cellaris

Active member
In einem Kommentar zu einem anderen Thema auf Mobileread verwies ein Nutzer auf eine Lichtsteuerungsanwendung für Onyx-Geräte: Gentle Glow...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Sie funktioniert sehr gut auf dem Leaf 2. Was ich am interessantesten finde, ist die Möglichkeit, verschiedene Situationen voreinzustellen (und auch die Feineinstellung 0-100). Auf dem Tab Mini C funktioniert es nicht, weil sie das Beleuchtungssystem geändert haben. Ich weiß nicht, ob es auf dem Page funktionieren wird.

Screenshot_20230921-151902.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenfee

Active member
Auch auf dem Page funktioniert die Lichtsteuerungsanwendung.
Wen das seltsame Zusammenmischen von Helligkeit und Farbtemperatur stört (so wie mich), dem würde ich die App Gentle Glow empfehlen. Mit dieser App lässt es sich mischen, wie von herkömmlichen E-Book-Readern gewohnt.
Für mich ist das somit eine gute Sache.

edit: wird der Regler bei der Helligkeit nach rechts geschoben, wird das Display heller und die Farbtemperatur bleibt unverändert; analog verhält es sich bei der Farbtemperatureinstellung, das Display bleibt bei der zuvor eingestellten Helligkeit und nur die Farbtemperatur verändert sich.



Boox Page - Gentle Glow.jpg

Boox Page - Gentle Glow - 1.jpg


Boox Page - Gentle Glow - 2.jpg


Boox Page - Gentle Glow - KOReader -1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnenfee

Active member
Mit dem SW-Update 3.5 (Pkt. 2 für [System/Apps]) für den Page, den Poke5 und den Palma sind alle drei Geräte für mich nun zu 100 % KOReader-tauglich. :)
Die Helligkeit und die Farbtemperatur läßt sich jetzt, wie bei einem herkömmlichen E-Book-Reader, steuern.
Wird zusätzlich in den Einstellungen noch „Indikator anzeigen“ auf Off eingestellt, erscheint bei der Änderung der Helligkeit und Farbtemperatur auch kein seitlicher Balken mehr beim Wischen an den Rändern beim Page und dem Poke5.

Beim Palma konnte ich eine Einstellungsmöglichkeit „Indikator anzeigen“ und auf Aus stellen, nicht finden. Bei dem Gerät werden beim Ändern noch seitliche Balken angezeigt, damit kann ich gut leben.
Das Wischen links und rechts zum Ändern von Helligkeit und Farbtemperatur funktioniert jedoch wie beim Page und beim Poke5 auch beim Palma einwandfrei.

IMG_0175.jpeg

IMG_0169.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Pocketflocke

New member
Die Geräte, die ich regelmäßig nutze:
Kindle Oasis 3 mit JB & KOReader (zu Hause)
Kobo Libra 2 (gelegentlich zu Hause)
PocketBook Era 16 GB (unterwegs)
Kindle PW 5SE mit JB & KOReader (gelegentlich unterwegs)

Hi Sonnenfee da du nun ja sowohl den PocketBook Era und auch den Boox Page in den Händen hattest. Welchen würdest du eher nicht mehr hergeben und warum?

Ich weiss, dass ich auf einen etwas älteren Thread antworte, hoffe das ich aber trotzdem eine Antwort erhalte, zumal beide Geräte noch aktiv verkauft werden.

Gruss
Pocketflocke
 
Oben