Coolreader/ Koreader auf den Kobo`s installieren!

ichbinsxxx

New member
Eine (bessere?) Option ist es, den Ordner \"KoReader\" nach \".adds\" zu kopieren. Dann erzeugt das KSM automatisch einen Eintrag, über den man direkt in den KoReader starten kann.


Der von Hartmut beschrieben Weg geht auch, der Entwickler des KSM empfiehlt aber sowohl für den KoReader als auch für den CoolReader die Installation nach \".adds\"
 

Hartmut Christian

New member
Ja ok, man sollte noch dazu sagen das. adds vom KSM erzeugt wird und vorher nicht existiert.


Danke ichbinsxxx, werd ich morgen in die Anleitung mit einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
ichbinsxxx, ich hab das jetzt mal getestet und einmal den Ordner \"koreader\" in .adds und ein mal in .kobo kopiert. Ich muss ganz ehrlich sagen das ich keinen Unterschied feststellen konnte? Oder sollte ich auf etwas besonderes achten? KSM hat in beiden Fällen den Koreader erkannt und ein Start Skript dafür angelegt.
 

ichbinsxxx

New member
@ Hartmut, ist auch für das Funktionieren nicht zwingend notwendig, die Programme nach .adds zu installieren/verschieben. Ich hatte das auch nur als Option \"angeboten\", weil im KSM die Tools/Programme halt in diesem Ordner hinterlegt sein müßen (im Falle des KoReader und CoolReader ist das in der Tat nur eine mögliche Variante, nicht zwingend notwendig). Ich wollte da keine Verwirrung stiften, aber wie ich ja schon schrieb, gehen beide Möglichkeiten. Kann sich also jeder bei Interesse das passende heraussuchen.
 

Hartmut Christian

New member
So ich brings gleich mal zu Anfang auf den Punkt, der Kobo H2o läuft am besten mit dem Patcher, da reicht kein Coolreader ran und auch kein Koreader.


Das beide alternativen Readersorfware ständig die Zwischenräume vergessen ist doch extrem nervig und stört den Lesefluss doch ungemein! Das geht nicht nur mir so und bei meinen Büchern auch JulesWDD hat mir ähnliches berichtet.
Klar haben beide Reader wirklich innovative Einstellmöglichkeiten die ich mir bei Nickel auch wünschen würde aber das tröstet einfach nicht über die Mängel hin weg, wie hier und da auch mal hängen bleiben wie beim Koreader wo dann nur noch ein Reset hilft. Was auch stört das .css Dateien nicht richtig verarbeitet werden besonders stark ist das Problem wenn ein eBuch mehrere dieser .css Dateien hat. Da wird dann so manche Regel einfach geschluckt oder ignoriert!


Schlecht war jetzt meine Exkursion nicht in die Alternativen Readersoftware, war mal was anderes aber jetzt bin ich wieder zurück und werd auch daheim bleiben. Bis sich bei den beiden was grundsätzliches ändert, nämlich das sie Bücher richtig darstellen. Das sind Basics nach meiner Meinung die müssen einfach stimmen.
Ich behaupte auch nicht das Nickel Fehlerfrei ist, das keines wegs aber immer noch erheblich Bugfreier als die Alternativen!
 
Mir ist der Coolreader etwas lieber als das gepatchte Orginal. Ich kann alle Regeln überstimmen und habe echte Ordnerverwaltung, wie von Bookeen oder Pocketbook gewohnt. Und \"Zwischenräume\" werden auch nicht \"vergessen\". Alle Seitenrändern, Schriftgrößen und Zeilenabstände bleiben immer gleich.
 

Hartmut Christian

New member
Ach ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen aber es ist nun mal Fakt das der Coolreader hier und da Zwischenräume zwischen Wörtern einfach vergisst. Das gibt sogar trekk zu und das will ja was heißen! Wenn das jetzt ein wenig hart klingt tut es mir leid und ich entschuldige mich aber ich bin momentan von den beiden Reader etwas genervt!:(
 

ichbinsxxx

New member
Hast Du mal geprüft, ob es mit einer anderen Schrift oder einer anderen Schriftgröße besser ist mit den \"vergessenen Zwischenräumen\"?
 

JulesWDD

Active member
Mir ist der Coolreader etwas lieber als das gepatchte Orginal. Ich kann alle Regeln überstimmen und habe echte Ordnerverwaltung, wie von Bookeen oder Pocketbook gewohnt. Und \"Zwischenräume\" werden auch nicht \"vergessen\". Alle Seitenrändern, Schriftgrößen und Zeilenabstände bleiben immer gleich.

Es mag sein, dass bei Dir der Fehler mit den fehlenden Zwischenräumen nicht auftritt. Dieser Fehler wurde aber einige Male berichtet; von mir auch. Ansonsten: Ja, die Möglichkeiten zur Einstellung diverser Parameter beim Coolreader sind beeindruckend groß und gut.
 

JulesWDD

Active member
Hast Du mal geprüft, ob es mit einer anderen Schrift oder einer anderen Schriftgröße besser ist mit den \"vergessenen Zwischenräumen\"?

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ich meine allerdings, dass ich die Schriftgröße verändert habe, die Schriftart wohl nicht. Bei der Änderu8ng der Schriftgröße gab es keine Änderung an dem \"Zwischenraumfehler\" - übrigens ein schönes Wort wie ich finde ... ;);) ... !! Ich werde es wohl noch mal versuchen mit dem Coolreader, die Instalation ist ja eher übersichtlich von der Komplexität her.
 

Hartmut Christian

New member
Also ich dagegen hab alles versucht, unter anderem, Schrift Art, Schrift Größe, Dynamische Zeichen und auch die Größe des Zwischenraums die ja beim Coolreader frei einstellbar ist. Der Anfangswert liegt bei 50 für die Raumgröße ich bin bis 100 hoch gegangen ohne nennenswerten Änderungen des Problems.
Dieses Problem haben beide Reader also auch der Koreder, obwohl mir da das Problem nicht so stark scheint aber das kann auch ne Täuschung sein.
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ich meine allerdings, dass ich die Schriftgröße verändert habe, die Schriftart wohl nicht. Bei der Änderu8ng der Schriftgröße gab es keine Änderung an dem \"Zwischenraumfehler\" - übrigens ein schönes Wort wie ich finde ... ;);) ... !! Ich werde es wohl noch mal versuchen mit dem Coolreader, die Instalation ist ja eher übersichtlich von der Komplexität her.
Probiert es mal ohne Calibre. Kopier die Bücher einfach nur via Explorer auf den Reader.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Hartmut Christian

New member
Ja hat er auch in dem Kindle Thread geschrieben. @Jules probier das mal ohne Calibre obs dann wirklich geht, ich glaub zwar nicht das es was bringt aber man weiß ja nie. Weil trekk hat den Fehler bestätigt mit den fehlenden Zwischenräumen aber jeder kann mal was nicht wissen von daher!:p
 

Hartmut Christian

New member
Probiert es mal ohne Calibre. Kopier die Bücher einfach nur via Explorer auf den Reader.


gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk

Man sollte doch niemals NIE sagen, genau das war das Problem. Hab jetzt die Bücher ohne Calibre übertragen und das Zwischenraum Problem ist scheinbar verschwunden. Hab aber jetzt erst ca. 10 Seiten gelesen aber vorher hatte ich mindestens 2-3 Mal das Problem pro Seite!


Jetzt sieht für mich die Sache mit Coolreader doch ganz anders aus. Also Schande auf mein Haupt und schon zum dritten mal muss ich mich Korrigieren lassen.


Der Coolreader ist ne Super Software die auch funktioniert!! Leider kann man alte Posts hier nicht wieder editieren so das ich es hier extra schreiben muss!!


Mein ganz besonderer Dank gilt hier Christoph der gestern meinen Frust ertragen musste auch via PN.
Also Christoph ich revidiere hier meine Meinung und stimme dir zu das der Coolreader jetzt für mich die bessere Lesesoftware ist!!!


Ich hoffe meine Entschuldigung kam richtig rüber!


mfg Hartmut Christian!!!!!!
 

Hartmut Christian

New member
Ich hab die ganze Zeit mit dem Calibre Editor gearbeitet und muss jetzt alles mit Sigil machen! Ich \"PERSÖNLICH\" finde den Editor von Calibre etwas besser und auch schneller!:D
 

luan

New member
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht,habe aber ein paar Fragen zum Coolreader.Hab ich das richtig verstanden,wenn ich die Funktion des Coolreader nutzen will,dann muss ich das Buch über den Launcher öffnen? Funktioniert der Beleuchtungsregler dann noch am Displayrand? Lesestatus,Anmerkung ect,die sind dann noch vorhanden?
Und wie deinstalliert man den Coolreader,wenn es mir nicht gefällt?
 

Hartmut Christian

New member
Hab ich das richtig verstanden,wenn ich die Funktion des Coolreader nutzen will,dann muss ich das Buch über den Launcher öffnen?

Nein über den Launcher startest du den Coolreader, es ist eine eigenständige Software. Und im Coolreader selbst dann öffnest/lädst du die Bücher.


Funktioniert der Beleuchtungsregler dann noch am Displayrand?

Nein, diese Funktion hat der Coolreader nicht. Wie gesagt ist ein eigenes Programm mit seinen eigenen Funktionen.


Lesestatus,Anmerkung ect,die sind dann noch vorhanden?

Deine alten Anmerkungen und Lesezeichen kannst du nicht mit nehmen die musst du im Coolreader wieder selbst anlegen. Mir ist es auf jedenfalls nicht bekannt wie man die Lesezeichen übernehmen könnte. Vielleicht weiß ein anderer mehr!!!!
Deine alten Anmerkungen und Lesezeichen bleiben natürlich erhalten. Der Coolreader ist ja ne Zusatzsoftware und löscht ja den original Reader nicht!


Und wie deinstalliert man den Coolreader,wenn es mir nicht gefällt?

Es reicht eigentlich wenn du den Launcher (Datei) löschst, dann ist der Coolreder nicht mehr sichtbar. Kannst ihn auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder das 3.15.0 FW Update noch mal durchführen. Dies sind alles Methoden um ihn zu löschen. Kann sein das es noch mehr gibt, da wissen andere vielleicht wieder mehr als ich.


Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War ja auch nicht ganz unlogisch, dass das Problem bei Calibre lag. Denn mit "An Reader senden" bereitet Calibre das Buch für die H2O Software auf, und nicht für den Coolreader. Jedenfalls gut, dass es eine Lösung gibt.




gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 
Oben