Coolreader von Vlasovsoft für den Pocketbook Touch Lux 3

Minerva

Member
Hallo zusammen,


nachdem ich den hiesigen Coolreader mal ausgetestet hatte, war ich doch an der o.g. Variante interessiert, die sich doch sehr unterscheidet von der ersten.


Auf dem Touch Lux 2 konnte ich die vorherige CR-Version installieren, allerdings lief die nicht ganz fehlerfrei, obwohl sie einen interessanten Aufbau hatte, der mir ganz gut gefiel. Habe mich zwar an die sehr umfangreichen Optionen meines bisherigen Coolreaders bereits gewöhnt, aber probiere gerne mal was Neues aus und fand es interessant, einen völlig anderen Aufbau vorzufinden.


Leider gehen die neuen Versionen nicht mehr, habe den aktuellen Coolreader auf meinem Reader installiert, aber es tut sich nichts mehr ☹


Da ich nicht genau weiß, welche Dateien vielleicht vom alten Coolreader noch an Bord sind und den Neuen ggf. blockieren, ich aber net einfach unwissend wild drauflos löschen will, bin ich etwas ratlos. Und in einem solchen Falle hilft es doch meist, sich dem Forum mitzuteilen, vielleicht habe ich ja Glück und jemand kann mir weiterhelfen - ansonsten wurde ich halt einfach mal diese Sorge los 😉


Darf man eigentlich Links zu diesen Downloads einstellen hier bei uns? Bin zwar schon bissi dabei, aber das weiß ich gar net
:o
 
Darf man eigentlich Links zu diesen Downloads einstellen hier bei uns?

Klar, warum auch nicht?


Die Vlasovsoft-Version verwende ich nur auf den Kobos. Ich habe auch nicht vor, sie auf den PBs zu installieren, denn der dortige Coolreader funktioniert praktisch perfekt und hat auch viel mehr Einstellungsmöglichkeiten.


Vielleicht wäre es in deinem Fall besser gewesen, vor der Installation des \"Vlasovsoft-Light-Readers\" den internen Datenträger zu formatieren, um auch die letzten Reste des alten CR zu entfernen.
 

Minerva

Member
Klar, warum auch nicht?
Och, ich frage, weil ich schon in diversen Foren mit merkwürdigen Einstellungen zu Verlinkungen unterwegs war, daher wollte ich lieber auf Nummer Sicher gehen und danke Dir für die Antwort!


Die Vlasovsoft-Version verwende ich nur auf den Kobos. Ich habe auch nicht vor, sie auf den PBs zu installieren, denn der dortige Coolreader funktioniert praktisch perfekt und hat auch viel mehr .Einstellungsmöglichkeiten.
Der umfangreichere Coolreader bietet einem, wenn man nicht mehr vom ersten Eindruck völlig erschlagen ist, wirklich eine Menge Möglichkeiten, es gibt ja eigentlich nix, was man mit ihm net einstellen kann. Wichtig ist, sich da die Zeit zu nehmen, alles in Ruhe zu ergründen, dann ist das Ding einfach genial. Nur für Leute, die des Englischen nicht mächtig sind und dennoch eine funktionierende Lesesoftware auf dem PB haben wollten, war ich auch neugierig - und weil ich gerne vorhandene Möglichkeiten austeste.


Was ich schade finde, aber auch vielleicht auf einem Bedienfehler beruhen kann, dass die Darstellung der Bücher mittels Kursiv- und Fett- bzw. andersfarbiger Schrift oder Einrückung der Anfangsbuchstaben bspw. nur möglich ist, wenn man den \"Document embedded Style\" aktiviert und dann keine Änderung der Schriftart mehr möglich ist. Bekomme ich aber auch mit den beiden installierten PB-Leseoptionen nicht hin, während beide Kobos das locker schaffen. Wenn ich die Option deaktiviere, is reiner Kuddelmuddel und die Hervorhebung einzelner Wörter oder ganzer Passagen ist ja oftmals für das Buch von Bedeutung ☹


Vielleicht wäre es in deinem Fall besser gewesen, vor der Installation des \"Vlasovsoft-Light-Readers\" den internen Datenträger zu formatieren, um auch die letzten Reste des alten CR zu entfernen.
Ja, das wäre gut gewesen. Bisher habe ich, da das ja nicht meine erste Installation diverser CR-Versionen war, das auch immer so gemacht - diesmal hab ich es verpennt.


Aber für eine Grundreinigung des internen Speichers ist es ja bekanntlich nie zu spät
:cool:
Fehler sind dazu da, um behoben zu werden 😆
 
Was ich schade finde, aber auch vielleicht auf einem Bedienfehler beruhen kann, dass die Darstellung der Bücher mittels Kursiv- und Fett- bzw. andersfarbiger Schrift oder Einrückung der Anfangsbuchstaben bspw. nur möglich ist, wenn man den \"Document embedded Style\" aktiviert und dann keine Änderung der Schriftart mehr möglich ist.

Seltsam... Habe ich noch nicht erlebt. Ich lasse immer den eingebetteten Stil unangetastet, kann aber durchaus die Schriften ändern.
 
Ach Blödsinn... Ich schmeiße ja aus jedem Buch grundsätzlich die mitgelieferten Fonts raus. Dann ist es natürlich keine Kunst, die Schriftart beliebig zu wechseln.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Minerva

Member
Hatte ja noch gar nicht geantwortet - vielen Dank für die Ergänzung.


Weiter testen konnte ich aus Zeitmangel zwar bisher nicht, aber der Sache möchte ich langfristig schon noch auf den Grund gehen. So wie Dich der Kursivbug stört, lege ich Wert darauf, die Bücher so dargestellt zu bekommen, wie es vorgesehen ist und auch Sinn ergibt. Verfälschte Inhalte mag ich gar nicht.


Die paar Tage Abstand zur Thematik waren aber insofern schon mal hilfreich, dass ich mir jetzt sicher bin - wenn Coolreader, dann den mit vollem Funktionsumfang und allen Möglichkeiten, die es gibt. Allerdings dann auf einen gründlich aufgeräumten Reader installieren, wie ich es bislang ja immer gemacht habe.
 

LucyOne

Wortspielerin
Ich nutze diese Version des Coolreaders:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Seit Neuestem kann man die Long Tap Zones so einrichten, dass sich bei langem Tippen auf ein Wort das Wörterbuch öffnet. Das ist dann wie beim Kindle. Außerdem hat er Pinch to zoom zum Ändern der Schriftgröße und man kann am Bildschirmrand rauf und runter wischen, um die Beleuchtung zu regulieren! 😆
 

Prle

New member
Ich nutze diese Version des Coolreaders:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Seit Neuestem kann man die Long Tap Zones so einrichten, dass sich bei langem Tippen auf ein Wort das Wörterbuch öffnet. Das ist dann wie beim Kindle. Außerdem hat er Pinch to zoom zum Ändern der Schriftgröße und man kann am Bildschirmrand rauf und runter wischen, um die Beleuchtung zu regulieren! 😆

Das ist natürlich ein Mega-Ding - danke für die Info, ich habe mir gerade die neuste Version heruntergeladen und ausprobiert. Alle von Dir aufgeführten Sachen gefallen mir ziemlich gut bzw. es handelt sich um wirklich wertvolle Neuerungen.


PS: Vllt. sollte man für alle potenziellen Interessenten erwähnen (den Hinweis konnte ich ebenfalls dem von Dir verlinkten Forum entnehmen) , dass die 1-Klick-Funktion beim Wörterbuch nur dann funktioniert, wenn das Wörterbuch für alle Displayfelder der \"Langen Tap-Aktion\" auserwählt wurde. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Byske

New member
Danke. Das \"Pro\" im Dateinamen hatte mich irritiert und eine Suche im Thread brachte keine Aufklärung.
 

chu

New member
Ich nutze diese Version des Coolreaders:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Seit Neuestem kann man die Long Tap Zones so einrichten, dass sich bei langem Tippen auf ein Wort das Wörterbuch öffnet. Das ist dann wie beim Kindle. Außerdem hat er Pinch to zoom zum Ändern der Schriftgröße und man kann am Bildschirmrand rauf und runter wischen, um die Beleuchtung zu regulieren! 😆

Danke für den spannenden Hinweis. Wo finde ich einen Readme zur Installation auf dem Pocketbook?In dem Ziparchiv fand ich keine und in dem Thread fand ich auch keinen Hinweis wie ich das mache.
 

LucyOne

Wortspielerin
Einfach die Dateien im ZIP-Archiv ins Hauptverzeichnis vom PB ziehen.
Für Firmware-Version 4 oder 5 jeweils die Datei mit der entsprechenden Nummer downloaden.
 

Minerva

Member
Endlich kam ich mal dazu, mich dem Coolreader erneut zu widmen.


Habe alle alten Dateien erstmal vom Gerät entfernt und dann den Coolreader bei Michael Sonntag heruntergeladen und installiert - das ist genau der, um den es hier in den letzten Postings ging.


Danke nochmal an LucyOne, ohne Dich wäre ich auf diese Version gar net aufmerksam geworden. Erstmals läuft der Coolreader auch in Verbindung mit den Langenscheidt-Wörterbüchern auf Anhieb reibungslos, was mir sehr wichtig war, falls wir mal englische Bücher lesen und diese Option nutzen möchten. Und auch sonst ist es jetzt nochmal eine Steigerung zu bisherigen Versionen, Pinch to zoom und die Lichtsteuerung hatten mir früher immer etwas gefehlt. Der umfangreiche Rest ist ja erhalten geblieben, gefällt mir wirklich sehr, sehr gut!


Hätte echt net gedacht, dass ein derart gutes und vielfältiges Leseprogramm nochmal um wertvolle Optionen erweitert und tatsächlich nochmal sinnvoll verbessert werden kann. Dieser Coolreader ist wirklich astrein und ich bin nochmal echt beeindruckt jetzt. So gibt es nun für mich keinen Grund mehr, die Originalsoftware des Touch Lux 3 zu benutzen, es bleiben jetzt bei diesem Coolreader keine Wünsche mehr offen.
 

Wolle

New member
Ich habe mir den Coolreader bei Michael Sonntag auch gerade heruntergeladen und auf meinem Lux 2 installiert. Top, kann ich nur sagen. Jetzt habe ich zwischendurch ein Buch direkt aus der Bibiiothek mit dem Adobe-Viewer geöffnet. Wie bekomme ich das Ebook wieder mit dem Coolreader geöffnet? Neu aufgespielte Bücher lassen sich auch nicht mehr mit dem Coolreader öffnen. Was ist zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Was ist zu machen?
Im verstecktem Verzeichnis \"system/config/\" befindet sich die Datei handlers.cfg. Aus dieser Datei mit einem Texteditor alles herauslöschen und anschließend mit einem Schreibschutz versehen. Dann kann man neue Ebooks auch mit dem Abobe-Viewer öffnen. Nach einem Neustart des Readers ist wieder der Coolreader aktiv.
 

Minerva

Member
Schön, wie man immer Schritt für Schritt seinen Horizont erweitern kann, indem alle möglichen Menschen hier ihr Wissen beitragen. Find ich gut ☺


Und beim Coolreader gibt es ja auch eine ganze Menge zu entdecken, umso besser, wenn wir alle die Augen offen halten 😉
 
Oben