Cybook Odyssey

Chalid

Administrator
Teammitglied
"You can see in the new video added about Internet access, that the text-reflow depends on the web site structure. You can resize with text-reflow on the mobile taurillon org web site, not on wikipedia."

Da muss man leider sagen, dass dies keine große Besonderheit darstellt. Mobile Webseiten passen die Containergrößen so gut wie immer dynamisch an die Bildschirmbreite an. Da hat der Internetbrowser nichts zu tun.


Allerdings sehe ich auf Wikipedia auch Text-Reflow. Dieser Funktion sind natürlich immer gewisse Grenzen auferlegt und vom Aufbau der Seite abhängig. Wenn man sich im Video jetzt aber die Wikipedia Seite ansieht, dann wird man erkennen, dass die Inhalte bis zu einem gewissen Grad auch zusammengeschrumpft sind. Ist jetzt allerdings schwer zu bewerten, ob das von der Seite ausging, oder vom Browser, da er nicht weiter interagiert und auch keinen Artikel öffnet.


Offenbar funktioniert der Text reflow nur wenn es sich um eine Website in normalem HTML handelt. Bei Wikipedia (das Tabellen verwendet) funktioniert es nicht. So wie ich gesehen habe, verwendet Sony eine eigene Wikipedia-Ansicht und bietet darum Text reflow an (wie schaut es aber bei Sony mit Tabellenseiten aus?). Damit wäre der Sony Reader vielleicht tatsächlich etwas attraktiver. Aber vielleicht gibt es im Web noch eine "abgespeckte" Wikiseite - womit sich dieses Problem dann auch erledigen würde.
Der PRS-T1 kann auch nur normale Textcontainer verkleinern. Tabellen bleiben immer im Ursprungsformat.


Wikipedia verwendet für den normalen Fließtext aber auch keine Tabellen. Nur für Inhaltsverzeichnisse, Boxen etc.
 
U

Unregistriert

Guest
Bleibt dein Tipp hin zum Sony Reader nach diesem Video bestehen?
Das Scrolling ist nicht ganz so "smooth" wie beim Kobo, aber sonst überzeugt mich das Produkt eigentlich.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also bzgl. des Internetbrowsers scheint auch der Odyssey nicht an den PRS-T1 ranzukommen. Aber da sollte man vielleicht noch ein paar abschließende Tests abwarten. Im Video sieht man ja leider tatsächlich nicht, ob es eine Text-Reflow-Funktion auf normalen Webseiten gibt.


Der PRS-T1 hat halt den Android-Bonus im Gepäck. Der Interbrowser von Android wurde über die letzten Jahre immer weiter optimiert und funktioniert deshalb auch sehr gut. Da können die ganzen angepassten Linux-Browser auf Odyssey & Co meiner Einschätzung nach einfach nicht mithalten, was aber einfach den Grund hat, dass man den Fokus vermutlich auch auf andere Dinge gelegt hat als die Browser-Entwicklung.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Er wurde von Google einfach auf den mobilen Betrieb hin optimiert. Also schon alleine die Optik ist hier ansprechender und fingerfreundlicher. Aber abgesehen davon bietet er auch einige Einstellungsmöglichkeiten, wie eben z.B. die Text-Reflow-Funktion, welche ihn von anderen Browsern abheben.


Außerdem ist es bei Android möglich, eine Homepage zu verkleinern - also rauszuzoomen. So hat man einen Überblick über die gesamte Homepage und kann sehr schnell und einfach mit einem Doppeltipp an die gewünschte Stelle springen. Hier im Video zu sehen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Außerdem kann er besser mit diversen Web-Standards umgehen und ist zudem auch noch schneller beim Laden von Seiten.
 
U

Unregistriert

Guest
Das Aufrufen einer Textbox ist wirklich sehr gelungen. Keine Ahnung, ob das der Odyssey auch kann. Schwierige Entscheidung, ich warte wohl noch ein paar Tage.
 
U

Unregistriert

Guest
Das dauernde Flashen des Sonys nervt allerdings auch sehr. Und das Gehäuse macht keinen wertigen Eindruck.
 
U

Unregistriert

Guest
Okay, zwei Dinge sind beim Odyssey schon mal nicht so toll. Die UBS-Connection ist instabil und die Blättertasten reagieren bei den Besitzern nicht auf beiden Seiten gleich gut.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Ok, leider gibt es bisschen Probleme. Die tolle Bestellsoftware lässt keine Angabe von Kreditkarten zu, wodurch man den Bestellvorgang einfach nicht regulär abschließen kann 😛 Die werden sich hoffentlich bald wundern, wieso Sie keine Bestellungen erhalten 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
so, heute 2 wochen später endlich den cybook odyssey bekommen.


aller erster eindruck: der ist ja viel besser verarbeitet als er auf den bildern aussieht! wirklich sehr schön, display auch mit gutem kontrast (pearl), schnell, wipptasten auf den seiten, übersichtlich.


auf den zweiten blick offenbaren sich dann einige macken und das gerät scheint auch nicht wirklich gut auf den deutschsprachigen markt angepasst zu sein.


was leider schlimm ist: a) das Ladekabel bzw. der USB stecker hat einen wackelkontakt. daher ich muss das kabel leicht herunterhängen lassen, da es sonst nicht geladen wird


und b) ich kann keine verbindung mit dem PC herstellen. er zeigt zwar an, dass der reader geladen wird, aber das gerät wird nicht als massenspeicher angezeigt... ich hoffe es ist nicht defekt, muss noch ein paar dinge testen, wäre aber wirklich ärgerlich.




jedenfalls fazit nach rund 1-2 std spielerei:


gutes gerät mit potential, jedoch auf grund einiger kleinerer macken und fehlender features nicht ganz vorne mit dabei (defekt mal weggelassen)
 

Jens

New member
Hast du den Reader schon mit der neuen Firmware austesten können? Wie sieht es mit PDF-Dateien aus?
 

Tymoe

New member
Weiß jemand, wie es mit der browser-geschwindigkeit des Odysseys (im gegensatz zum Android-Browser) bestellt ist? Das ist in den wenigen verfügbaren Videos schlecht einzuschätzen!
Außerdem scheint es, als wäre das Scrollen auf Webseiten fixer, stimmt das?


Ich bin jetzt wirklich sehr kurz vor einem Odyssey-Kauf! Dabei weiß ich nicht, ob das PRS-T1 nicht vllt genau so gut oder gar besser sein könnte....
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
hallo, unser testbericht kommt in den kommenden 2 tagen online!


soviel vorab: browser ist ok, aber nicht toll. generell ist HSIS ok, bewirkt aber keine wunder. der kobo bzw vor allem der T1 können sicher mithalten. pinch to zoom ist sogar in meinen augen ne mittlere katastrophe, da man nur schrift vergrößern kann, nicht aber die gesamte website.
 
Y

Yannick

Guest
Die Verarbeitung ist hochwertig, der Sony sieht dagegen billig aus (zumindest aufgrund der Bilder). USB funktioniert unter Mac OSX bei mir ebenfalls nicht korrekt. Das Gerät wird immer wieder ausgeworfen. Vermutlich ein Treiberproblem und kein Wackelkontakt. Habe übrigens die neuste Firmware drauf. Für Wiki reicht mir der Browser. Nur schade, kann man die Schrift auf WP nicht wirklich vergrössern. Wifi funktioniert hier hingegen problemlos. Vielleicht liegt's an eurem Router/Netzwerk. Was mich nun nachträglich am meisten stört, das ist, dass das Gerät keinen Englisch-Deutsch-Übersetzer hat.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Hallo,


sollte nicht am Router liegen, bei 4 hotspots immer wieder in unregelmäßigen abständen das selöbe problem^.


wackelkontakt hat mmn nichts mit den USB verbindungsproblemen zu tun - muss es zumindest nicht. der wackelkontakt äußert sich darin, dass man beim laden das kabel nach unten biegen muss, da dieser ansonsten nicht geladen wird. die USB verbindungsproblematik werde ich nach dem austausch des geräts nochmals berichten. sollte dies tatsächlich gerät unabhängig sein wäre das gar nicht gut - schließlich eine grundfunktion des geräts.


verarbeitung ist tatsächlich sehr gut - auf dne ersten blick. wie gesagt: klinkenstecker und schieber sind eher nicht so toll verarbeitet, die hülle an sich sehr solide und wertig.


lg
 
Y

Yannick

Guest
Dann musst du wirklich ein Montagsgerät haben.


Allerdings wird das Gerät von OSX 10.5.8 bei mir immer wieder ausgeworfen. Hier liegt es nicht an einem Wackelkontakt, wenn der Mac im Standby ist, wird er sauber geladen und das Connectedsymbol erscheint auf dem Bildschirm.


Die Audioklinke finde ich ohnehin überflüssig für einen Reader, es sei denn, er könnte vorlesen.


Kann man eigentlich die Standbybilder irgendwo festlegen und die Coveranimation ausschalten?


Grüsse
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Ja dürfte ein Montagsgerät sein ☹ naja mal sehen wenn er dann zurück kommt


aja, coverbilder und animationen kann man beides am gerät selbst nicht einstellen. da ich leider nicht auf den internen speicher über en PC zugreifen kann, könntest dus aber dort mal probieren. in der regel gibt es einen eigenen ordner, sofern das gerät dies zulässt


am gerät selbst habe ich über die bibliothek den ordner mit den screensaver-bildern nicht gefunden
 

Tymoe

New member
Danke für den professionellen und ausführlichen Testbericht!
Vom Abschneiden des Odysseys bin ich enttäuscht und werde mir wohl doch den Sony PRS-T1 kaufen... vor Allem wegen umständlicher Notizfunktionen und schlechter-Zoom Funktion in pdf und Internet.
 
Oben