Das ist der Sony PRS-T2; Jetzt ganz offiziell, auch in Deutschland und Österreich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast0815

Guest
1) Der PSR-T1 ist bekannt für seine gute PDF Unterstützung. Er beherrscht sowohl Text-reflow, als auch einen "Spaltenmodus", mit dem wissenschaftliche Artikel dargestellt werden können.


- Wie sieht die PDF Unterstützung beim T2 aus?
- Gibt es irgendwelche Änderungen/Anpassungen? Gibt es hier auch den Geschwidikeitsbonus beim Umblättern?
- Vielleicht sogar Verbesserungen der Software (wie das automatische Erkennen eines Spaltenlayouts )
2) Wie sieht es mit dem "Innenleben" aus (wegen rooting)


- welche Android Version wird verwendet (immer noch 2.2?)
- wie sieht es mit dem internen (App)Speicher aus? Prozessor? ...
- Wirkt sich der neue "Darstellungsalgorithmus" positiv auf die refresh raten bei einem gerooteten Android aus?


3) Ein Grund warum ich mir bisher noch keinen Reader gekauft habe: ein Zeitungskiosk ...


- Ist es möglich sich ohne Umwege über Calibre jeden morgen eine Zeitung (epub) zu laden?
- Gibt es eine Android app die auf dem T2 laufen würde? (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
- Gibt es eine möglichkeit per EMail empfangene epub Dateien automatisch in die Bibliothek einzupflegen?
 
N

Nessy

Guest
Hallo =)


Ich überlegte mir den T1 für die Uni zu kaufen, als ich von dem Nachfolger gelesen habe. Da ich die Audioausgabe nicht benötige überlege ich jetzt, mir lieber den T2 zu kaufen.
Deshalb habe ich jetzt verschiedene Fragen:


*Ich habe eine *sehr* große eBook Sammlung mit vielen PDFs. Ist es möglich diese einfach mit dem Reader zu verwalten ?
*Wie sieht es aus mit dem Suchen innerhalb von PDFs ? Läuft das flüssig ?
Im T1 war doch ein Stift enthalten, den man aber nicht am Gerät befestigen konnte. Ist das immer noch so?
*Was ist mit der Notiz-Funktion, kann man diese nun vernünftig weiterverarbeiten über den Computer ?
*Und für die Darstellung von wissenschaftlichen Paper (PDF mit mehreren Spalten und Graphen)scheint der T1/T2 wohl auch der beste zu sein, oder kennt Ihr da noch bessere Modelle ?


Vielen Dank ! Eure Seite ist wirklich eine große Hilfe für mich !
 
A

Ad rem

Guest
Mich würde interessieren, wie die Notizfunktion ist.


Kann ich ein z.B. 70 seitiges Dokument mit meinen handschriftlichen Notizen bearbeiten, ohne es wie beim Vorgänger nötig war, nach jedem Vorblättern die Notizfunktiopn neu aktivieren zu müssen?


Beim 350er und 650er war dies noch möglich. Beim T1 nicht mehr.
Obwohl ja auch per Taste geblättert werden kann.


Eine andere Frage wäre, ob die gemachten Markierungen weiterhin nur in eine Datei geschrieben werden, die ausschliesslich mit der Sony-Software auf den PC geladen werden kann.
Beim Kindle z.B. werden die Markierungen ja in eine txt-Datei geschrieben, die problemlos via USB auf den PC gelangt.
Die unsägliche und unnötige Sony-Software wollen viele ja absolut nicht installieren (müssen)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
1) Der PSR-T1 ist bekannt für seine gute PDF Unterstützung. Er beherrscht sowohl Text-reflow, als auch einen "Spaltenmodus", mit dem wissenschaftliche Artikel dargestellt werden können.


- Wie sieht die PDF Unterstützung beim T2 aus?
- Gibt es irgendwelche Änderungen/Anpassungen? Gibt es hier auch den Geschwidikeitsbonus beim Umblättern?
- Vielleicht sogar Verbesserungen der Software (wie das automatische Erkennen eines Spaltenlayouts )
Eine von dier genannte Verbesserung ist aber das Erkennen der Ränder beim manuellen Seitenbeschnitt. D.h. wenn man die Ränder geschneiden will, dann erkennt der PRS-T2 nun offenbar Kopf- und Fußzeile und schneidet die gleich ab. Das musste man beim PRS-T1 noch händisch machen.


Die Blättergeschwindigkeit ist beim PRS-T2 generell etwas schneller, wobei es bei PDF-Reflow noch immer zu leichten Verzögerungen kommen kann.


Ansonsten scheint es keine Änderungen zu geben - zumindest nicht auf den ersten Blick. Das schaue ich mir dann für den Test noch genauer an.


2) Wie sieht es mit dem "Innenleben" aus (wegen rooting)


- welche Android Version wird verwendet (immer noch 2.2?)
- wie sieht es mit dem internen (App)Speicher aus? Prozessor? ...
- Wirkt sich der neue "Darstellungsalgorithmus" positiv auf die refresh raten bei einem gerooteten Android aus?
Zu den ersten beiden Punkten kann ich leider noch nichts sagen. Rein von der Optik hat sich nichts verändert, womit eventuell wieder Android 2.2 in Verwendung ist. Bisher gibt es noch keine Hacks, sodass ich das nicht nachsehen kann. Gleiches gilt für App-Speicher und Prozessor.


Ich vermute allerdings, dass sich nichts geändert hat.


Die Refreshrate ist ganz gleich geblieben. Der Browser ist z.B. noch immer fleißig am Flackern wenn man scrollt.


3) Ein Grund warum ich mir bisher noch keinen Reader gekauft habe: ein Zeitungskiosk ...


- Ist es möglich sich ohne Umwege über Calibre jeden morgen eine Zeitung (epub) zu laden?
- Gibt es eine Android app die auf dem T2 laufen würde? (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
- Gibt es eine möglichkeit per EMail empfangene epub Dateien automatisch in die Bibliothek einzupflegen?
Calibre 0.8.65 erkennt den PRS-T2 nicht. Wird aber sicherlich bald funktionieren, sodass man wie gewohnt alle Funktionen nutzen kann. ADE erkennt das Gerät ebenfalls noch nicht.


Android Apps kann man keine installieren. Root wird aber sicherlich kommen, sodass das dann geht.


E-Mail Client ist keiner dabei, d.h. man kann ePub-Dateien nicht einfach per E-Mail auf das Gerät senden. Das lässt sich nur entweder über den Browser realisieren, oder mit dem Root-Zugriff.


Hallo =)


Ich überlegte mir den T1 für die Uni zu kaufen, als ich von dem Nachfolger gelesen habe. Da ich die Audioausgabe nicht benötige überlege ich jetzt, mir lieber den T2 zu kaufen.
Deshalb habe ich jetzt verschiedene Fragen:


*Ich habe eine *sehr* große eBook Sammlung mit vielen PDFs. Ist es möglich diese einfach mit dem Reader zu verwalten ?
Grundsätzlich ja, allerdings nutzen die Sony Reader Metadaten um Dateien zu sortieren und ignorieren eigene Ordnerverwaltungen. Generell würde ich dir bei vielen (und komplexen ?) PDF-Dateien zu einem größeren Gerät raten. Entweder ein Tablet, oder z.B. der 9,7 Zoll eBook Reader Icars eXceL. Dazu kommt in Kürze ein Testbericht.


*Wie sieht es aus mit dem Suchen innerhalb von PDFs ? Läuft das flüssig ?
Die Suche funktioniert auch in Text-PDF-Dateien, kann allerdings recht langsam sein. Außerdem bekommt man keine Suchergebnisliste angezeigt, sondern muss von Ergebnis zu ergebnis springen.





Im T1 war doch ein Stift enthalten, den man aber nicht am Gerät befestigen konnte. Ist das immer noch so?
Jap, ganz gleich ... ☺


*Was ist mit der Notiz-Funktion, kann man diese nun vernünftig weiterverarbeiten über den Computer ?
Ja, das funktioniert noch immer über die Reader Software, aber jetzt auch über Evernote Clearly. Dazu kann ich aber noch nichts genaueres sagen. Das muss ich mir in Ruhe anschauen 😉


*Und für die Darstellung von wissenschaftlichen Paper (PDF mit mehreren Spalten und Graphen)scheint der T1/T2 wohl auch der beste zu sein, oder kennt Ihr da noch bessere Modelle ?
Der Icarus eXceL wäre eine Alternative. Der ist zwar vom Bedienkomfort erstmal gewöhnungsbedürftig, aber für wissenschaftliche PDF-Dateien wirklich deutlich besser, was einfach am riesigen Display liegt. Kostet leider halt auch deutlich mehr als der Sony Reader ☹


Vielen Dank ! Eure Seite ist wirklich eine große Hilfe für mich !
Gern 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mich würde interessieren, wie die Notizfunktion ist.


Kann ich ein z.B. 70 seitiges Dokument mit meinen handschriftlichen Notizen bearbeiten, ohne es wie beim Vorgänger nötig war, nach jedem Vorblättern die Notizfunktiopn neu aktivieren zu müssen?


Beim 350er und 650er war dies noch möglich. Beim T1 nicht mehr.
Obwohl ja auch per Taste geblättert werden kann.
Leider noch immer das gleiche verhalten. Der Handschriftmodus muss auf jeder Seite neu aktiviert werden.


Eine andere Frage wäre, ob die gemachten Markierungen weiterhin nur in eine Datei geschrieben werden, die ausschliesslich mit der Sony-Software auf den PC geladen werden kann.
Beim Kindle z.B. werden die Markierungen ja in eine txt-Datei geschrieben, die problemlos via USB auf den PC gelangt.
Die unsägliche und unnötige Sony-Software wollen viele ja absolut nicht installieren (müssen)
Ja, man braucht die Sony Software. Bei Evernote kann man aktuell nur einzelne Notizen hochladen, nicht alle auf einmal ... 🙄
 
S

samy

Guest
Wie sieht das mit der Shop-Ingetration aus?? In verschiedenen Berichten (Chip, golem) wird von 500 Shops gesprochen auf die man mit dem Reader zugreifen kann.


Welche Shops außer Libri.de wären das?? Und wird Sony-Shop auch noch freigeschaltet?
 
U

Unregistriert

Guest
Bezüglich des OS:


Der Nook Simple Touch mit Glowlight, welcher im May erschienen ist, verwendet laut
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
immernoch Android 2.1 als Betriebssystem. Es wäre also gut möglich, dass der PRS-T2 auch noch mit der Version vom letzten Jahr läuft.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie sieht das mit der Shop-Ingetration aus?? In verschiedenen Berichten (Chip, golem) wird von 500 Shops gesprochen auf die man mit dem Reader zugreifen kann.


Welche Shops außer Libri.de wären das?? Und wird Sony-Shop auch noch freigeschaltet?

Auf dem Homescreen befinden sich zwei Punkte: Reader Store und Mehr Inhalt. Über den Reader Stire Link gelangt man einfach zur Platzhalterseite, welche man auch vom PRS-T1 zu gut kennt. Angeblich soll er noch kommen, aber mal abwarten ...


Der Punkt "Mehr Inhalt" öffnet den Browser, wobei es hier bei menem Gerät offenbar einen Fehler gibt. Die Adresse die aufgerufen wird ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Die führt also zur englischen Version des Menüpunktes.


Die deutsche Version befindet sich hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es wird also nur eine Webseite aufgerufen, auf der sich Links zu einem mobilen eBook Store einer Buchhandlung befinden. Kann man eh im Browser am PC auch anschauen. Die einzige Besonderheit dabei ist die Aufforderung die AdobeID einzugeben, womit man das Gerät nicht mehr am PC autorisieren muss.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bezüglich des OS:


Der Nook Simple Touch mit Glowlight, welcher im May erschienen ist, verwendet laut
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
immernoch Android 2.1 als Betriebssystem. Es wäre also gut möglich, dass der PRS-T2 auch noch mit der Version vom letzten Jahr läuft.

Ja, würde mich nicht wundern. Android wurde von Version zu Version komplexer. Da man 90% der Neuerungen aber sowieso nicht benötigt, gibts eigentlich auch keinen Grund eine andere Version zu verwenden. Nur für den Root-Zugriff wäre eine neue Android Version manchmal praktisch ...
 
S

Samy

Guest
Danke für die Info. Kann der Browser Lesezeichen? Dann könnte ja mehre Shops bequem über den Browser erreichen (Zugangsdaten speichern).
 
F

Flo

Guest
Gibt es eine Möglichkeit den Direktzugriff auf den libri Shop auch beim PRS-T1 zu haben?
Das mit dem Sony Store wird ja wohl nichts mehr...
 
A

Ad rem

Guest
Ja, Chalid, da bin ich jetzt aber mal erfreut, überrascht und entsetzt zu gleich.


Erfreut darüber, dass du hier die Möglichkeit gibst, Fragen zum neuen T2 stellen zu können. Finde ich eine tolle Sache.Danke für die Idee und Umsetzung!


Überrascht darüber, wie schnell du diese Fragen beantwortest. 1a -Dienstleistung.
Soviele Daumen, wie ich gerade hochstrecken möchte, habe ich garnicht ☺


Auch wenn nur der reale Kontakt mit diesem Gerät einen Kauf für mich entscheiden könnte, so weiss ich aber wenigstens, ob es sich überhaupt lohnt, dem "Ding" mal ne Chance zu geben.


Wobei wir auch schon beim 3. wären: dem Entsetzen
Ich kann es nicht glauben, wie ein Weltkonzern es so unglaublich schlampig und uninspiriert angeht. Man könnte meinen, die nutzen dressierte Affen als Tester für die Geräte. Mit so einer kundenunfreundlichen Schlamperei hat Sony sich für mich ins Aus manövriert. (Mit dieser Einstellung gehe ich dann an das Gerät)
Ist da bei den Entwicklern keiner dabei, der auch nur mal ansatzweise Funktionen hinterfragt?


Warum sollte ich ein Gerät von denen kaufen, wo die doch anscheinend nicht mal die Fehler vom letzten Jahr beseitigt haben bzw. wollen.
Die schaffen es ja nicht mal mehr, die Basics hinzubekommen. Da hätten sie die Funktion besser direkt rausgenommen.


Wenn die Mitbewerber dann wieder vorbeiziehen oder Sony mal wieder knapp bei Kasse ist...Hochwasser, Erdbeben oder ähnliches ist dann sicher nicht als Argument zu akzeptieren.
 
F

FritzMeinhard

Guest
Wobei wir auch schon beim 3. wären: dem Entsetzen
. . . .ein Weltkonzern es so unglaublich schlampig und uninspiriert . . . .Mit so einer kundenunfreundlichen Schlamperei hat Sony sich für mich ins Aus manövriert. (Mit dieser Einstellung gehe ich dann an das Gerät)
. . . . . .Die schaffen es ja nicht mal mehr, die Basics hinzubekommen. Da hätten sie die Funktion besser direkt rausgenommen.
. . . . .

Na da sind aber ein paar 100.000 nicht entsetzt und sehr zufrieden mit dem T1, wie auch wir hier (5 Nutzer in der Verwandschaft)! Alle Basics, die wir erwarten, sind prima implementiert. Lesen, mit Calibre verwalten, über Dropbox downloaden, online einkaufen (wegen der Verwaltung ist hier PC als Zwischenstation besser) etc., wir vermissen nichts, der T1 ist als Reader ein komplettes, sehr gutes Gerät! Für uns, nach einigen Tests das Beste!


Tipp: um dem Entsetzen vorzubeugen, am besten mit einem anderen Reader richtig ärgern! Und wenn sich SONY für Dich ins AUS manövriert hat, warum setzt Du dich mit dem T1, dann live auseinander?


fragt sich Fritz
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für die Info. Kann der Browser Lesezeichen? Dann könnte ja mehre Shops bequem über den Browser erreichen (Zugangsdaten speichern).

Gibt es eine Möglichkeit den Direktzugriff auf den libri Shop auch beim PRS-T1 zu haben?
Das mit dem Sony Store wird ja wohl nichts mehr...

Ja, der Browser kann Lesezeichen speichern und auch Logindaten. D.h. wenn man sich den mobilen Libri-Store (ebookS) einfach als Startseite einrichtet, sich einloggt und dort eine Zahlungsmethode hinterlegt, dann kann man dort im Grunde wie in einem integrierten eBook-Store einkaufen. Die ePub-Datei wird direkt auf den Reader geladen und kann dann gleich gelesen werden.
 
A

Ad rem

Guest
Tja, Fritz, manche Fragen lassen sich mit nachdenken lösen!


Um meine Aussage treffen zu können, muss ich mich ja erst einmal mit der Sache beschäftigen. Also macht es doch Sinn, sich mit dem T1 zu beschäftigen. Er hat mir nicht zugesagt, weil er einfach Schwächen in den zugesagten Funktionen hatte, die MIR wichtig sind.
Die Hoffnung, diese Schwächen wären beim Nachfolger gelöst worden, haben sich ja nun als Verpuffung erwiesen.
Aber um dieses zu erfahren, muss man sich doch auch mit dem T2 beschäftigen, zumindest rudimentär. Auch um sich eine Meinung bilden oder Kritik äussern zu können.


Wenn du das anders handhabst...ok!


Auch wenn 100.000 mit dem T1 zufrieden sind (was auch völlig iO ist), bin ich der Meinung, dass ebensoviele von diesem Gerät nicht überzeugt waren und sich beim Wettbewerber eingedeckt haben.
Sony hat m.E. hier viel Potential unnötigerweise verschenkt und seine Marktposition (einschliesslich Reputation) unnötig geschwächt.


Da Sony in Vergangenheit nur zwei Mitbewerber hatte, die dieselben guten Displays verbauten und es gerade einen eReader-Trend zu Weihnachten gab, hat Sony zweifelsohne profitiert. Ob das dieses Weihnachten wierderholt werden kann?


Es geht mir nicht darum, Benutzern, die mit dem Gerät zufrieden sind, es madig zu machen.
Ich entscheide aus der Sicht eines Users, der schon Geräte hat, dieses gezielt einsetzen möchte und dem die Kaufentscheidung für einen neuen eReader nur durch die Emotion schmackhaft gemacht werden kann. Oder durch klare Vorteile beim Gebrauch.
Bei Sony ist es nun das zweite Gerät in Folge, wo MEINE Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Und spreche nur für mich!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, Chalid, da bin ich jetzt aber mal erfreut, überrascht und entsetzt zu gleich.


Erfreut darüber, dass du hier die Möglichkeit gibst, Fragen zum neuen T2 stellen zu können. Finde ich eine tolle Sache.Danke für die Idee und Umsetzung!


Überrascht darüber, wie schnell du diese Fragen beantwortest. 1a -Dienstleistung.
Soviele Daumen, wie ich gerade hochstrecken möchte, habe ich garnicht ☺


Danke, danke 😆
Freut mich auch, dass die Möglichkeit genutzt wird ☺


Ansonsten ist zu sagen, dass Sony offenbar wirklich nur auf die ganz laute Kritik hört. Die spiegelnde, glänzende Oberfläche des schwarzen PRS-T1 war mit Sicherheit der eine Kritikpunkt der sich wie ein roter Faden durch viele Tests gezogen hat. Das hat Sony nun korrigiert.


Dass im Grunde keine Hardwareneuerungen in den PRS-T2 eingeflossen sind, finde ich auch schade, allerdings muss ich dennoch sagen, dass ich vom PRS-T2 eher positiv überrascht bin. Er wirkt durch das neue Gehäuse etwas hochwertiger und macht mit der schärferen Schrift und den schnelleren Seitenwechseln einen wacheren Eindruck.


Warum der Reader Store noch immer nicht online ist und warum man diverse Kleinigkeiten nicht ausgebessert hat, finde ich aber ebenfalls sehr schade und kann ich nicht ganz verstehen. Immerhin hatte man 1 Jahr dafür Zeit. Aber ich vermute, dass hier Gewinnmaximierung und Kostensenkung ganz oben auf der Liste gestanden haben und das ließ sich eben am leichtesten Umsetzen, indem man möglichst wenig geändert hat. Hätte das ein anderes Unternehmen gemacht, fände ich das schlimmer, aber der PRS-T1 hat ja schon sehr viel geboten. Schlechter ist der PRS-T2 keinesfalls (abgesehen vom fehlenden Audiosupport ;-)).


PS: Der PRS-650 war seiner Zeit sowieso voraus. Ist mein privates Lesegerät und das bleibt er wohl auch, bis er nicht mehr geht ... ☺
 
S

Samy

Guest
Hab den 650er gehabt und verkauft und mir T1 geholt (wegen root und ist leichter) und mich packt kein Entsetzten dass der T2 jetzt nicht viel anders ist. Ich bleibe beim T1 und bin glücklich. Andere Reader sind übrigens auch nicht nur besser und haben auch alle ihre Vor- und Nachteile...
 
S

Samy

Guest
Frage:
Die Akkuĺaufzeit wirst du noch nicht getestet haben, aber sie soll ja viel länger sein. Das wundert mich etwa, da der Akku ja auch nur 1000 mAh hat und nach deinen Ausführungen auch der Refresh genauso oft ausgeführt wird. Hast du da Infos?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben