Sci-Fi Der Herr der Ringe Trilogie - J.R.R. Tolkien

SPF30

Technikfan



Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll.
Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland.

passend zum hobbit-filme-thread muss natürlich ein herr der ringe buch thread her ☺


ich habe die trilogie zum ersten mal vor ca. 10 jahren auf empfehlung gelesen. als ich damit begonnen habe, war ich zunächst nicht so begeistert davon. die ersten ~200 seiten sind sehr zäh und man muss sich zeitweise schon ein wenig durchbeißen um weiterzulesen.


hat man das geschafft, wird man aber von einer wirklich epischen, toll erzählen geschichte gefangen genommen. hdr ist auf jeden fall ein klassiker des fantasy genres den jeder fantasy-fan lesen sollte. ich denke immer noch gerne daran zurück, wie ich regelrecht in die buchwelt eingetaucht bin. das geschicht in dieser form bei mir sehr selten.


den besonderen charme machen da meiner meinung nach auch die vielen kleinigkeiten und details aus, mit der tolkien die welt sehr lebhaft (aber gerade zu beginn vielleicht ein wenig zu ausschweifend) beschreibt.


achtung spoiler!


das ende der bücher fand ich im gegensatz zu vielen kritikern eigentlich auch sehr gut. dass saruman nicht wie in den filmen stirbt, sondern erst gegen ende der geschichte von den hobbits selbst besiegt wird, empfand ich nicht nur als passenden abschluss um zu zeigen wie sehr die gefährten gewachsen waren, sondern auch nochmal als tolle kleine beigabe um die bis dahin epischen geschehnisse langsam ausklingen zu lassen.


ich kann die bücher jedenfalls nur allen ans herz legen, auch weil sie ohne übermäßige gewalt und sex sehr gut auskommen, was heutzutage leider viel zu häufig genutzt wird um einer ansonsten dünnen story irgendwie künstlich mehr pep zu verleihen.


von mir also: klare empfehlung. unbedingt lesen ☺
 

JulesWDD

Active member
Keine Frage - das ist im besten Sinne des Wortes ein Klassiker. Ich hatte zuerst in der englischen Fassung gelesen, schon Jahrzehnte her ...
:cool:
 

SPF30

Technikfan
ich habe die bücher zwar mehrmals gelesen, aber nie auf englisch. habe die englische fassung aber auch im regal, weil ich das irgendwann mal nachholen wollte. da sind mir dann aber ein paar andere buchreihen dazwischengekommen 🙄
 

Don.Zwiebel

New member
Auf jeden Fall ein Klassiker. Ich habe es bisher auf Englisch und in der Übersetzung von Margaret Carroux gelesen. Die andere Übersetzung wird ja gerne von den Fans zerrissen. Hat die hier jemand gelesen?
 

Lillian

New member
Also ich habe \"Herr der Ringe\" vor fast 20 Jahren das erste Mal gelesen - die 3 Bände standen in der Stadtbibliothek und waren schon ziemlich eingestaubt. (Von wem die Übersetzung ist, weiß ich allerdings nicht.) Die Bibliothekarin meinte, dass die meisten Leser sie als \"zu zäh\" wieder zurückbrächten. 🙄 Habe ich nie verstanden! Als dann \"Die Gefährten\" 2001 ins Kino kam, war die Geschichte plötzlich niemandem mehr \"zu zäh\" und die Bibliothek musste die Bücher sogar nochmal zusätzlich anschaffen, um der Nachfrage auch nur halbwegs gerecht werden zu können.
:cool:

Ich war jedenfalls schon beim ersten Lesen absolut begeistert von der Geschichte, und habe mir sowohl den \"Herr der Ringe\" als auch den \"Hobbit\" dann gleich selbst gekauft und mittlerweile bestimmt schon 4mal gelesen.
 

Don.Zwiebel

New member
Es liest sich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig fand ich. Aber ich hab mich sehr schnell dran gewöhnt und alle drei Bände verschlungen. Die drei grünen Bücher im Schuber stehen auch heute immer noch im Regal und werden auch egal wieviele eBook-Reader ich habe immer ihren Platz haben. ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Den Herrn der Ringe habe ich auch gelesen - auf deutsch, allerdings weiß ich nicht mehr welche Übersetzung das war..


Eigentlich müsste ich ihn mal im Original lesen, mittlerweile denke ich dass mein Englisch dafür ausreichen dürfte. Andererseits ist es aber halt doch ein sehr dicker Brocken und ich meine auch mich zu erinnern, dass ich ihn stellenweise ziemlich zäh fand.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe nur das erste Buch geschafft und bin auch kein großer Fan der Verfilmung geworden. Diese Art Fantasy wird wohl nie mein Genre werden, viel zu viele Schlachten. Mir hatte der Hobbit (Buch) zumindest thematisch besser gefallen. Es ist aber natürlich der Wegbereiter für das Genre.


Ich hoffe man darf das inzwischen schreiben, eine Zeit lang wäre man dafür überall gesteinigt worden. :p
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich habe vor Jahren mehrere Anläufe unternommen, HdR zu lesen, alle Versuche scheiterten schon im ersten Band. Ich fand es - gelinde gesagt - langweilig.


Dann habe ich mir mal die englische Ausgabe zugelegt und was soll ich sagen? Ich habe alle drei Teile verschlungen ☺ Bei mir lag es also nur an der Übersetzung ( es war noch die alte Übersetzung, die laut gängiger Meinung noch die bessere ist).
Fand ich irgendwie kurios, denn bis dahin hatte ich mich an deutschen Übersetzunge nie so gestört.
 

farbgrafik

New member
das Fantastische an HdR ist ja, dass eine ganze Welt mit Zeitgeschichte dahinter steht, dass man im Simarilion die alten Geschichten nachlesen kann und dass z.B. die Elfensprache komplett existiert, der Hobbit und dann der Herr der Ringe sind ja dann erst das Ergebnis dieser ganzen Arbeit und durch den komplexen Hintergrund den sich Tolkien ausgedacht hat so wunderbar in sich stimmig. Ich liebe die Geschichte als solches. manchmal ärgere ich mich über Übersetzungen, da ich aber kaum Englisch kann muss ich halt damit leben.
 

cleo

Active member
Mit Herr der Ringe schickt tolkien einen auf eine schöne Reise in die Welt der Fantasie.
Waren vor etlichen Jahre der einstieg in die Fantasie
 

Realfanie

New member
Ich liebe Tolkiens Welt und Geschöpfe. Zu Schulzeiten hat mein großer Bruder den Herren der Ringe von einer Mitschülerin geliehen und innerhalb von zwei Wochen alles verschlungen. Anschließend hat er sich dann den Hobbit gekauft und das große rote Buch. 😉


der+herr+der+ringe.jpg



Ich wollte direkt mit dem Herrn der Ringe beginnen, aber bin damals nicht weit gekommen. Nachdem ich den Hobbit gelesen hatte, war der Einstieg deutlich einfacher. Die Bücher sind zu meinen absoluten Lieblingsbüchern geworden. Zu Schulzeiten habe ich die Ringe-Bücher einmal jährlich gelesen und kurioserweise habe ich immer neue Facetten entdeckt. Kleinigkeiten, die einem beim Lesen davor entgangen waren.


Inzwischen ist die Schulzeit einige Jahre her und auch das Studium. Ich liebe die Bücher noch immer, aber ich habe nicht mehr die Zeit, ein Buch so oft zu lesen. Es gibt so viele schöne Fantasy-Bücher, die ich mir noch vorgenommen habe.
Den Hobbit habe ich vor dem ersten Kinofilm nochmal auf englisch gelesen. Die nächste Runde Herr der Ringe wird auch auf englisch sein.


Womit ich bisher nicht weit gekommen bin ist der Silmarillion. Der Anfang hat mich schon mehrfach abgeschreckt. 2 oder 3 Mal habe ich schon angfangen, aber weit bin ich nie gekommen!
 

farbgrafik

New member
das ging mir auch so, hatte es mir gekauft, nachdem ich den Herrn der Ringe gelesen hatte, aber irgendwie kam ich da auch nicht weiter
 

Mrs_Biene

New member
Ich habe die Bücher als Teenager gelesen und seither bestimmt 5x.


Die Verfilmung dann ich grausam. Man kann solche Bücher nicht verfilmen. Da fehlt über die Hälfte.
 

farbgrafik

New member
ja da fehlt schon viel, deswegen hab ich auch die extended, aber ich sehe die Filme als eigenständige Werke, die die gleiche Grundgeschichte auf ihre Weise erzählen. Und so gesehen fand ich die Filme wirklich gut. Auch beim Weglassen nicht schlecht gemacht, statt alles nur anzureißen, die Geschichte so ummodelliert, dass lieber mal ein Teilstrang fehlt (siehe Bombadil) dafür aber der Hauptteil gut gemacht ist.
 

Mrs_Biene

New member
Mein Mann hat sich die Trilogie auf Blueray gekauft und vielleicht, wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe schau ich sie mit an.


Ich kann ja immer noch nebenbei hier mitlesen und mitschreiben 😉
 

farbgrafik

New member
ja das klingt auch gut, aber schönes Wetter reizt mich dazu rauszugehn, also wann wäre so ein Filmetag für dich denn perfekt?
 
Oben