Die beste Übersetzung ist noch immer das Original 😊
Sehr "nützlich" und mit ner Prise Geschmacklosigkeit dazu. Punktladung, bravo!Da Tolkien tot ist hat er bestimmt nichts gegen eine Raubmordkopie oder man leiht es.
Das habe ich ja prima hinbekommen
Das Urheberrecht finde ich auch - ich drücke es mal vornehm aus - ziemlich seltsam. Das ein Autor Zeit seines Lebens davon profitiert, ist für mich selbstverständlich. Ich habe jedoch kein Verständnis dafür, dass dieses Recht überhaupt und dann für einen so langen Zeitraum vererbt werden kann.Und ja ich frage mich was ein toter mit dem Urheberrecht will. Da wird mit den Filmen, Spielen und was nicht alles für ein Zeugs mit Herr der Ringe rauskommt genug Geld gemacht.
Bei bekannten und gerne gelesenen Autoren füllen sich dann die Erben - die nichts dafür getan haben - die Taschen.
Das Urheberrecht finde ich auch - ich drücke es mal vornehm aus - ziemlich seltsam. Das ein Autor Zeit seines Lebens davon profitiert, ist für mich selbstverständlich. Ich habe jedoch kein Verständnis dafür, dass dieses Recht überhaupt und dann für einen so langen Zeitraum vererbt werden kann.
Bei bekannten und gerne gelesenen Autoren füllen sich dann die Erben - die nichts dafür getan haben - die Taschen. Natürlich weiß ich, dass dies bei Erbschaften meistens so ist. 🙄
Gute Frage. In der »glücklichen« Lage war ich noch nie. Allerdings vertrete ich eh die Ansicht, dass das gesamte Erbrecht überarbeitet werden sollte. Doch Näheres würde hier garantiert zu weit führen. Ganz davon abgesehen, dass das sehr off topic wäre.Würdest Du denn genauso argumentieren, wenn Dir das ererbte Vermögen (Grundstücke, Häuser, Bankkonten etc) nach einer bestimmten Zeit nicht mehr gehören würde, also quasi futsch wäre?
Ja, ich meine mich zu entsinne, dass Du schon einmal etwas darüber geschrieben hast. ☺Ich finde die Argumentation beim Urheberrecht auch manchmal - ebenfalls vornehm ausgedrückt - ziemlich seltsam, aber wie Du vielleicht weiß aus genau den anderen Gründen wie Du ... 🙄😉 😉
Abgeschafft nicht. Ich habe auch absolut nichts dagegen, wenn jemand viel erbt und dann mit diesem Erbe sinnvoll - wobei man sich natürlich darüber streiten kann, was nun sinnvoll ist oder nicht 😉 - umgeht und die Güter nach Möglichkeit noch vermehrt.Oder sagst Du: Erbrecht ist eh Mist, gehört abgeschafft?!
Rechteverwertung für 70 Jahre nach Ableben des Autors ist ein deutliches Zeichen für Dekadenz in einer Gesellschaft.
Vielleicht könnt ihr ja einen eigenen Thread für diese Diskussion aufmachen. Hier geht es um den Herrn der Ringe.
. Die Preise für die Leselizensen finde ich nämlich etwas unchristlich.
Kosten die mehr als dreißig Silberstücke?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen