Sci-Fi Der Herr der Ringe Trilogie - J.R.R. Tolkien

JulesWDD

Active member
Wir wollen nicht gleich wieder OT werden und eine Diskussion über wahres, wirkliches oder scheinbares Christentum lostreten.


Die unveräußerliche Leselizenz soll 3 mal so viel kosten wie die veräußerlichen DVD der Trilogie und mehr als der Jahresbeitrag einer Onleihe mit Zugriff auf tausende weiterer Bücher. Muß natürlich jeder selber wissen, wie er den App€tit der Rechteinhaber stillen möchte.

Wer ist denn dieser \"wir\", der \"nicht gleich wieder OT werden\" will ...
:confused:
:confused:
... ??!! Im Übrigen finde ich es recht amüsant, wenn Du - oder auch \"wir\" - nicht OT werden möchtest, aber ganz genau dieses im zweiten Absatz deines Beitrages wirst ... 🙄🙄 ... ?! Gibt es etwa \"gutes\" OT und \"böses\" OT ...
:cool:
:cool:
... ?!
 

slocum

New member
Im Übrigen finde ich es recht amüsant, wenn Du - oder auch \"wir\" - nicht OT werden möchtest, aber ganz genau dieses im zweiten Absatz deines Beitrages wirst ...

Thema: Der Herr der Ringe Trilogie - J.R.R. Tolkien
Der 2. Absatz behandelt die Erwerbskosten dieses Druckwerks.


Und ich bin jetzt hier raus.
 

Lorana

New member
Wie schonmal erwähnt. Wartet bis Oktober, da kommt eine günstigere Version raus. Ich persönlich finde 15 € für so viele Seiten angemessen (20 für Print).


Gerade hier bei Tolkien gönne ich das Erbe seinem Sohn 100%. Schließlich bemüht er sich bis heute den Fans die Werke seines Vaters zugänglich zu machen.
Natürlich ist mir bewusst, dass er das nicht aus reiner Menschenliebe tut. Trotzdem würde das nicht jeder machen. Und den Fans würde einiges an Hintergrundinfos etc. fehlen. Da darf er dann ruhig auch was dran verdienen.


Was ich allerdings finde, den Preis eines Buches mit dem einer DVD zu vergleichen hinkt. Bücher sind meist viel besser und man hat fast immer länger Vergnügen dran bis man durch ist als bei Filmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LaCate

New member
Wie schonmal erwähnt. Wartet bis Oktober, da kommt eine günstigere Version raus. Ich persönlich finde 15 € für so viele Seiten angemessen (20 für Print).
Leider nicht in meiner favorisierten Übersetzung, sonst hätte ich da zugegriffen.


Ich mag die Filme sehr gerne, wobei die Bücher eine hohe Wiederlesbarkeit haben mMn. Nicht umsonst lesen nicht wenige Menschen HdR immer und immer wieder. Für Bekannte gehört es ein Mal im Jahr \'einfach dazu\'.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lorana

New member
Leider nicht in meiner favorisierten Übersetzung, sonst hätte ich da zugegriffen.


Ich mag die Filme sehr gerne, wobei die Bücher eine hohe Wiederlesbarkeit haben mMn. Nicht umsonst lesen nicht wenige Menschen HdR immer und immer wieder. Für Bekannte gehört es ein Mal im Jahr \'einfach dazu\'.

Mit ist egal welche Übersetzung, bzw. habe ich sowieso bisher nur Krege gelesen. Hier handelt es sich außerdem um eine überarbeitete Version. Darin soll sowas wie \"Chefchen\" nicht mehr vorkommen. Richtige Infos findet man im Netz aber leider nicht. Ich bin gespannt und freu mich schon riesig drauf.


Einige Jahre lang gehörte der HDR auch bei mir zum jährlichen Pflichtprogramm. Mal sehen ob sich das mit der Ebook-Ausgabe wieder einstellt.
 

beedaddy

Active member
So. Ich bin dabei den Frevel zu begehen und Der Herr der Ringe in der Übersetzung von Wolfgang Krege zu lesen. 😉 Allerdings die neuüberarbeitete Fassung von 2012, in der viele Schnitzer wie \"Chef\" usw. ausgebessert wurden. Hat von euch jemand diese Fassung schon gelesen?
Ich habe das Buch mittlerweile fertig gelesen. In dieser neuüberarbeiteten Krege-Übersetzung kommt definitiv kein \"Chef\" vor. Auch sonst hat mir die Übersetzung (und das Buch als solches) sehr gut gefallen. Von meiner Seite also eine klare Empfehlung. 😆
 

feivel

New member
Was ich allerdings finde, den Preis eines Buches mit dem einer DVD zu vergleichen hinkt. Bücher sind meist viel besser und man hat fast immer länger Vergnügen dran bis man durch ist als bei Filmen.

Hinkt aber auch in umgekehrter Richtung. Das Schreiben eines Buches ist bei weitem nicht so kostenintensiv wie das Produzieren eines Filmes, schon gar nicht wenn wir hier über Mammutwerke ala Herr der Ringe sprechen.
 
Oben