Sci-Fi Der Herr der Ringe Trilogie - J.R.R. Tolkien

Mrs_Biene

New member
Totales schmuddelwetter wie Schneematsch bei um die 0 Grad und Nieselregen mit Wind. So richtiges Sch.... Wetter.


Dann mit einer dicken Felldecke auf der Couch eingemummelt mit meinem Mann.
Ein heißes Getränk in der Hand und die Surroundanlage auf Anschlag gedreht bei einem Aktionfilm. 😉
 

Realfanie

New member
Bei mir in der Familie gehört die Herr der Ringe-Trilogie inzwischen jedes Jahr zu Weihnachten dazu. Wir lieben alle die Bücher und die Filme.
Bisher haben wir es seit der Kinonacht zum 3.Teil drei mal geschafft, alle Filme am Stück zu schauen. Im Kino waren es die kurzen Kino-Fassungen. Zuhause schauen wir nur noch die Extended!!! 😉
 

feivel

New member
Die Filme waren doch gut, dass man Tom Bombadil weggekürzt hat stimmt ja nicht ganz, manche der Dialoge wurden bei den Ents wieder eingebaut...abgesehen davon, hab ich Bombadil in den Filmen nun wirklich nicht vermisst.


Ich hab mir fest vorgenommen, dass ich nächstes Jahr mal auf Englisch lese. Ich habe in der Papierform beide Übersetzungen daheim, find aber wirklich nur die Carroux Fassung gelungen. Die Dialoge in der Wolfgang Krege Fassung sind mir einfach zu \"modern\" geraten.
 

JulesWDD

Active member
Die Filme waren doch gut, dass man Tom Bombadil weggekürzt hat stimmt ja nicht ganz, manche der Dialoge wurden bei den Ents wieder eingebaut...abgesehen davon, hab ich Bombadil in den Filmen nun wirklich nicht vermisst.


Ich hab mir fest vorgenommen, dass ich nächstes Jahr mal auf Englisch lese. Ich habe in der Papierform beide Übersetzungen daheim, find aber wirklich nur die Carroux Fassung gelungen. Die Dialoge in der Wolfgang Krege Fassung sind mir einfach zu \"modern\" geraten.

Das Thema \"Herr der Ringe\" ist natürlich eines, zu dem ich nicht schweigen kann.


Das erste Mal habe ich das Buch in einem Band im zarten Alter von 16 oder 17 Jahren gelesen, und zwar auf Englisch. Das fiel mir damals nach ein bisschen \"Einlesen\" erstaunlich leicht. Da stellte sich die Frage der Übersetzung nun gar nicht. Ich habe das Buch schlichtweg genossen und verschlungen. Es war eine Paperbackausgabe in einer Ausgabe. Später habe ich es mir auch auf Deutsch gekauft und oft gelesen; diese drei grünen Bände im Schuber. Die sind mittlerweile recht zerfleddert. Von wem die Übersetzung ist, kann ich gar nicht sagen, müsste ich nachsehen. Da meine englische Ausgabe seinerzeit nur von einer lieben Freundin - danke Alex - geliehen war, habe ich mir mittlerweile zu Komplettierung auch die englische Ausgabe für meinen Bücherschrank besorgt.


Die Filme haben aus meiner Sicht nur einen wirklich gravierenden Fehler: Sie sind deutlich zu kurz ... 🙄 ... okay, dieses Zitat ist nicht von mir, sondern ist geklaut, weiß aber gar nicht von wem, wahrscheinlich von Peter Jackson. Ich finde die Filme insgesamt sehr gelungen. Ja, es stimmt, sie weichen in manchen Passagen vom Buch ab, ja und Tom Bombadil fehlt in der Verfilmung. Mich hat es nicht gestört. Ich habe alle drei Filme mehrfach und auf großer Leinwand schlicht genossen.


Nachtrag:


@ Krimimimi
Ich habe - neben dem \"Hobbit\" noch \"Das Silmarillion\" gelesen. Das ist natürlich ein bisschen spröde, aber hat mir beim Verständnis der Geschichte Mittelerdes sehr geholfen. Viel mehr Bücher hat Tolkien ja dann auch nicht mehr geschrieben, oder?


@ Kleiner Hobbit
Wenn das so ein großer Unterschied der Übersetzungen ist, muss ich mal sehen, ob ich mir die andere Übersetzung noch besorge. Spätestens zu Weihnachten gehe ich natürlich auch ins Kino, um \"Dich\" zu sehen ...
:cool:
... ich freue mich schon darauf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich habe \"Herr der Ring\" mehrmals gelesen und werde es wohl auch irgendwann wieder tun. Auch die Verfilmung finde ich gelungen. Das ist bei mir selten genug der Fall, dass mir ein Film gefällt, wenn ich das Buch schon vorher gelesen habe. Auch \"Der Hobbit\" ist meiner Meinung nach lesenswert. Andere Bücher von Tolkien habe ich probiert und nie zu Ende gebracht,
 

kleinerhobbit

New member
Ich fand die Kürzung mit Bombadil in den Filmen auch nicht schlimm. Klar, das älteste Wesen Mittelerdes das den Hobbits am Hügelgrab ihre Schwerter gibt. Ansonsten ein, hüpfendes, singendes Kerlchen, das mir stets sympathisch, aber im Film nicht wirklich wichtig war.
Außerdem wurden die Szenen ja gedreht (meine ich gelesen zu haben)aus dramaturgischen Gründen aber gestrichen, für mich nachvollziehbar.


Für mich war klar dass der Film als eigene Sache funktionieren musste. Ich konnte nicht verstehen wie man da mit dem Buch auf dem Schoß im Kino sitzen und motzen konnte. Herr der Ringe war von vorne bis hinten eine stimmige Adaption eines Fans die der Vorlage mehr als würdig war.


Ich hätte mir zwar auch das große Finale mit der Befreiung Hobbingens gewünscht, hab den Filmschluss aber doch gut verkraftet.


Ich hab den Herrn der Ringe auch schon 6mal in meinem, noch jungen[emoji1], Leben gelesen. Meistens die weiße, gebundene Übersetzung von Margaret Caroux, die ist super. Hab diese Ausgabe sogar zweimal, eine steht unberührt im Schrank, wat muss, muss.


@Jules,
Die grünen TB Ausgabe hab ich mir auch mal gekauft. Das war die Übersetzung von Wolfgang Krege. Die finde ich ganz, ganz furchtbar und habe das, nach einmal lesen, wieder hergeschenkt. Allein das Frodo darin Chef genannt wird ist ein absolutes No Go. Egal. Nächste Woche gehts dann das letzte mal Bildtechnisch nach Mittelerde, da freu ich mich drauf.


Unschwer zu erkennen wie sehr ich den Hobbit mag [emoji14]


ImageUploadedByTapatalk1417630633.454413.jpg
ImageUploadedByTapatalk1417630651.599949.jpg
ImageUploadedByTapatalk1417630722.972612.jpg


Bilder der Carrough Ausgabe
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1417630665.438921.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1417630665.438921.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 10

farbgrafik

New member
nachdem der erste Teil des Herrn der Ringe in die Kinos kam, hab ich mir das Buch gekauft ( ich glaub mein Buch war rot?) und mindestens 3x verschlungen - einfach fantastisch. Den ersten Film dann vor dem Fernseher, den 2. im Kino und dann zum 3. Teil alle als extended auf DVD. Mich hat ganz kurz beim 1. Teil das Alter von Frodo irritiert, dann hat mich der Film gefangen genommen. Ich vergleiche die Geschichten nicht, für mich ist ein guter Film einfach ein eigenständiges Kunstwerk. Ich halte mich nur möglichst daran, das Buch vor dem Film zu lesen, weil ich gerne meine eigenen Bilder im Kopf entwickle.
 

cleo

Active member
Der \"Herr der Ringe\" ist meiner Meinung nach eines der phantastischsten Werke, die ich jemals gelesen habe.
Tolkien Werk gehört auf jeden Fall zu den großen Klassikern und man sollte es eigentlich , als Leseratte , es einmal gelesen haben. Die Handlung ist wirklich gut durchdacht.
Die riesige Welt die Tolkien geschafft hat und die spannende Geschichte sind extrem Unterhaltsam und wunderschön gemacht.
Selten ist es auch gelungen einen Film nach einer Buchvorlage so gut umzusetzen. Aber der \"Der Herr der Ringe\" ist einer dieser seltenen Fälle.
Selten hat ein anderes Buch mich so tief in seinen Bann gezogen.
Einigen meiner Freunde dauerte es zu lange, bis Frodo mit dem Ring endlich aus dem Land der Hobbits aufbricht. Einige wollten sogar schon aufhören es weiter zu lesen, weil bis dahin nicht allzuviel passiert wäre. Dabei fand ich das Tölkien nur das Leben der Hobbits im Auenland einem näher bringen will .Bei mir hatte es wunderbar geklappt.
 

Neyasha

New member
Ich muss zugeben, dass ich beim Herr der Ringe drei Anläufe gebraucht habe, aber als ich mal über das Vorwort und die Geburtstagsfeier hinaus war, hat er mich dann doch schnell in seinen Bann gezogen. Gerade die Reise bis nach Bruchtal (also den Teil, den viele langweilig finden) liebe ich heiß und innig.
Mich hat die Trilogie dermaßen überwältigt und inspiriert wie kaum ein anderes Buch. Als ich sie gelesen habe, war ich etwa 15 und konnte danach erst mal eine ganze Weile keine Fantasy lesen, weil ich einfach alles mit HdR verglichen habe und sprachlich im Vergleich einfach nur lahm fand. Rückblickend muss ich aber sagen, dass mir damals auch nur wenig wirklich gute Fantasy untergekommen ist (in der Hinsicht war unsere kleine Stadtbücherei halt nicht so gut ausgestattet).


Ich würde den HdR eigentlich gern mal wieder lesen, aber irgendwie schrecke ich davor zurück, weil ich Angst habe, dass er mir jetzt vielleicht nicht mehr so gut gefallen würde (ich bin eine furchtbar nörgelige Leserin geworden). ☹
 

beedaddy

Active member
So. Ich bin dabei den Frevel zu begehen und Der Herr der Ringe in der Übersetzung von Wolfgang Krege zu lesen. 😉 Allerdings die neuüberarbeitete Fassung von 2012, in der viele Schnitzer wie \"Chef\" usw. ausgebessert wurden. Hat von euch jemand diese Fassung schon gelesen?
 
So. Ich bin dabei den Frevel zu begehen und Der Herr der Ringe in der Übersetzung von Wolfgang Krege zu lesen. 😉 Allerdings die neuüberarbeitete Fassung von 2012, in der viele Schnitzer wie \"Chef\" usw. ausgebessert wurden. Hat von euch jemand diese Fassung schon gelesen?

Ja. Ist in meinen Augen die beste Übersetzung.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

feivel

New member
@Jules,
Die grünen TB Ausgabe hab ich mir auch mal gekauft. Das war die Übersetzung von Wolfgang Krege. Die finde ich ganz, ganz furchtbar und habe das, nach einmal lesen, wieder hergeschenkt. [emoji14]


Anhang anzeigen 542
Anhang anzeigen 543
Anhang anzeigen 545


Bilder der Carrough Ausgabe

Die grüne Ausgabe gabs auch mit der Carroux-Übersetzung. Also daher ist durchaus beides möglich. Steht bei mir nämlich so im Regal. Beide grün, und zwei verschiedene Übersetzungen.
 
Es gibt alle drei Varianten in grün. Ich habe Übersetzung 1 und 3 dreigeteilt grün, Übersetzung 2 in rot.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

MartinAKPW

New member
Oh ... ich hab die Bücher bislang tatsächlich noch nicht gelesen .. aber ich will es unbedingt nachholen. Ist der Unterschied zwischen der \"grünen\" und \"roten\" Fassung einzig die Übersetzung?
 

beedaddy

Active member
Oh ... ich hab die Bücher bislang tatsächlich noch nicht gelesen .. aber ich will es unbedingt nachholen. Ist der Unterschied zwischen der \"grünen\" und \"roten\" Fassung einzig die Übersetzung?
Ja, so ist es. Wenn wir von eBooks sprechen hast du die Wahl zwischen der roten Gesamtausgabe (Übers.: Maragret Carroux) und der grünen Gesamtausgabe sowie die grünen Einzelbände (Übers.: Wolfgang Krege, überarbeitet von Lisa Kuppler und Stephan Askani).
 

Lorana

New member
Ich empfehle, warte bis Oktober.
Da kommt eine \"Sonderausgabe\" raus für. Als Ebook gibt es die Story dann für 15,99 statt 27,99.
Als Übersetzung ist Krege angegeben. Es steht zwar nicht dabei, aber ich gehe mal davon aus, dass damit die überarbeitete Version gemeint ist.
 

beedaddy

Active member
Ich empfehle, warte bis Oktober.
Da kommt eine \"Sonderausgabe\" raus für. Als Ebook gibt es die Story dann für 15,99 statt 27,99.
Als Übersetzung ist Krege angegeben. Es steht zwar nicht dabei, aber ich gehe mal davon aus, dass damit die überarbeitete Version gemeint ist.
Was mich anbelangt: Ich hab schon angefangen. Denn irgendwann dieses Jahr kommt Stephen Kings The Stand - Das letzte Gefecht als eBook raus, und ich habe mir fest vorgenommen, das auch (endlich) zu lesen.
 
Oben