Die Qual der Wahl, neuer 7 Zoll Reader gesucht

dayCrsch

New member
Hallo zusammen
Ich suche einen neuen E-Reader zur Auswahl stehen der Pocketbook Era, der Onyx Boox Leaf 2 und allenfalls auch der Kobo Libra 2. Ich weiss aber nicht wie ich mich zwischen den Geräten entscheiden soll.
Ich hatte bisher einen Tolino Vision 3 HD. Der hängt sich in letzter Zeit leider immer wieder auf, 2, 3 mal am Tag. Darum habe ich mich entschlossen mir einen neuen zu holen. Ich war zwar die letzten 7 Jahre sehr zufrieden mit meinem Tolino und hatte davor bis auf einmal nie ein Problem, möchte mir aber nicht nochmal einen Tolino holen. Da ich gehört habe, dass die Tolino Software nicht immer ganz stabil ist.
Ich habe viel gutes von den Readern von Pocketbook gehört. Das man in die ePubs reinkritzeln kann, klingt vielversprechend. Weiss jedoch nicht wie gut das wirklich funktioniert und ob das wirklich brauchbar ist. Das Display sei aber nicht so gut wie andere. Der Onyx Boox Leaf 2 ist interessant, da Android darauf läuft und man dadurch sehr flexibel ist. Man kann auch seine Kindle Bücher darauf lesen, wenn man möchte, ich kann aber auch darauf verzichten. Doch seien die Wörterbücher und Übersetzungen nicht ganz so akkurat. Der Kobo ist von den dreien das bekannteste und meistverkaufte, mit dem besten Screen.
Die Bücher sollen einfach zu verwalten sein und man soll die Bücher aus verschiedenen Shops einfach raufladen können.
Danke im Voraus für die Hilfe.
 

cellaris

Active member
Jede der von Ihnen genannten Optionen ist gut. Es hängt alles von Ihren Nutzungspräferenzen ab.

Der beste Bildschirm ist der Kobo Libra 2 / Tolino Vision 6. PB Era und Onyx Boox Leaf 2 haben eine ungleichmäßigere Ausleuchtung. Der Kontrast ist sehr ähnlich (etwas schlechter auf dem Era).

Ich persönlich bevorzuge den Onyx Boox Leaf 2 (ich habe das weiße Modell) wegen der Optionen, die Android bietet (was Wörterbücher angeht, sollte man mit GoldenDict keine Probleme haben) und weil AlReader X und KOReader, die Leseprogramme, die ich am meisten mag, nur auf demselben Gerät verfügbar sind, wenn man Android verwendet (und die Kindle-App funktioniert recht gut). Wenn Sie jedoch viele epubs mit DRM lesen, würde ich mich für den Era oder den Libra 2 entscheiden.

Andererseits hatte ich mit meinem Tolino Vision 6 keine Absturz- oder Neustart-Probleme (der Libra 2 hat in dieser Hinsicht auch Probleme), obwohl ich den Tolino Reader kaum benutze (und auch nie seine Beta-Version). Allerdings ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu den anderen genannten Geräten sehr schlecht.

Egal, ob Sie sich für das eine oder das andere Gerät entscheiden, Sie werden Argumente dafür oder dagegen haben. Es hängt von Ihren allgemeinen Vorlieben ab.
 

Gerhard Böse

Well-known member
PB Era und Onyx Boox Leaf 2 haben eine ungleichmäßigere Ausleuchtung.
Da hat Dein Leaf 2 ein Problem. Meiner (schwarz) ist nicht ganz so scharf und kontrastreich wie der Vision 6, aber dafür gleichmäßiger ausgeleuchtet.
Den Unterschied in Schärfe und Kontrast kann ich nur dann sehen, wenn die Geräte nebeneinander liegen; die ungleichmäßigere Ausleuchtung vom Vision 6 sehe ich auch unabhängig von einander.
 

cellaris

Active member
Das könnte der Fall sein. Es scheint, dass das schwarze Modell besser beleuchtet ist als das weiße.

Dennoch bin ich mit dem Onyx Boox Leaf 2 sehr zufrieden. Er ist immer noch mein Haupt-E-Reader. Er hat alles, was ich will. Der Tolino Vision 6 mit AlReader X ist auch ganz nett, aber ich benutze ihn nur als zweite Wahl. Das PocketBook Era mit KOReader funktioniert auch sehr gut. Und ich mag die Kobo-Geräte, aber ich finde sie sehr umständlich in der Bedienung.
 

cellaris

Active member
Und obwohl es nicht erwähnt wurde, scheint mir der Kindle Paperwhite 5 ebenfalls ein ausgezeichnetes Gerät zu sein. Ich weiß, dass er wegen seiner begrenzten Konfigurationsmöglichkeiten und seines besonderen Ökosystems nicht sehr beliebt ist, aber ich finde die Leistung seines Leseprogramms tadellos. Außerdem hat es einen guten Bildschirm und eine hervorragende Akkulaufzeit (und ist eine sehr erschwingliche Option).
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es scheint, dass das schwarze Modell besser beleuchtet ist als das weiße.
Ich glaube nicht, dass es an den Lichtquellen selbst liegt - vielmehr an der zusätzlichen Glasschicht, die die Lichtstrahlen zerstreut, wodurch zwar Schärfe und der Kontrast etwas verringert werden, aber die Helligkeit gleichmäßiger verteilt wird.
Dennoch bin ich mit dem Onyx Boox Leaf 2 sehr zufrieden. Er ist immer noch mein Haupt-E-Reader.
Auch meiner, wobei ich mir wünschte, dass es ihn in 8 Zoll und ohne Blättertasten gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

M@cki

Member
@dayCrsch: ich habe weder den Era, noch den Leaf2, noch den Kobo, lese aber seit rund 2 Jahren äußerst zufrieden (abgesehen vom Ärger mit einem Update Ende 21, allerdings ist man nicht gezwungen, Updates zu installieren) auf meinem Onyx Boox Poke3, dem man weder meine extreme Nutzung bis heute ansieht, noch irgendwelche (Akku-) Einbußen bemerkt. Nicht ein Absturz, nichts. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Und wie Du selbst schreibst, würde der Leaf2 Deine Möglichkeiten enorm erweitern.
Du kannst die für Dich am besten passende Leseanwendung wählen (für DRM/Onleihe funktioniert die PocketbookApp hervorragend, für die Onleihe außerdem der integrierte Reader der Onleihe-App, in der außerdem die Zugangsdaten auch mehrerer genutzter Onleihen gespeichert, mit 2 Taps zwischen ihnen gewechselt und hierüber auch die Bücher extern z. B. in der PB-App geöffnet werden können).
Ob für die Nutzung von Kindle, Skoobe, Legimi,..., oder auch als praktisch vollwertiges Tablet, was v.a. draußen mit dem Display ein enormer Vorteil ist.
Notizen per Finger/kapaz. Stift habe ich mal interessehalber vor längerer Zeit in der PB-App probiert - da funktionierte es.

Und nein, auch wenn ich das immer wieder lese: ein eInk-Tablet lenkt nicht vom Lesen ab, sofern Benachrichtigungen einfach abgeschaltet werden.
Zumal die kleineren Geräte, wie aktuell der Poke4 Lite und der Leaf/Leaf2, eh in Sachen Aufmachung eher als Lesegeräte konzipiert sind (was den Rest allerdings nicht ausschließt).
Auch der Leaf2 ist sicher ebenfalls hochwertig verarbeitet und mit dem 2000mAH-Akku sollte die Laufzeit sehr gut sein - meinen Poke3, mit 1500mAH, lade ich immer bei etwa 30% Restladung auf - bis dahin schafft er nach wie vor (nicht nur vom Gerät abgelesen, sondern vor Kurzem neu getestet) z. B. 20 Std. DOT bei Nutzung der PB-App, Wlan/BT aus, Licht gemischt je im unteren Drittel an; es wäre also noch mehr drin.
Nutzt man keine externe App, sondern den durchaus guten, integrierten Reader (kein DRM möglich), ist noch mehr drin.

Auch bieten Dir die Geräte enorme Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten, selbstverständlich auch eigene Touchzonen/Gesten/Kontrast,...
Zudem unterschiedliche Einstellungen der Geschwindigkeit (mind 5, das letzte Update habe ich noch nicht geladen), ob zum Lesen, Scrollen durch Texte, Nutzung von Büchern mit Bildern, z.B. Comics, bis hin zum Schauen von Videos.
Für den Poke3 mit seinem Octa-Core-Prozessor jedenfalls kein Problem - Blättern im Buch erfolgt selbst mit der niedrigsten Einstellung so schnell und smooth, dass ich oft schauen muss, ob wirklich geblättert wurde. Die Onleihe-App z.B. ist im zweitschnellsten Modus mit allen Cover-Vorschaubildern in 3 Sek. geladen.
Ob es da jetzt Unterschiede zum Quad-Core des Leaf2 gibt, kann bestimmt @Gerhard Böse beantworten.
Kein Shop-Zwang, keine Anmeldung nötig, keine Werbung.
Sehr wichtig ist mir persönlich auch das Gewicht - der Leaf2 dürfte der aktuell leichteste 7Zöller sein.
Wer Sicherheitsbedenken hat, kann NetGuard nutzen; der selbe Entwickler mit sehr gutem Service bietet übrigens auch einen super Email-Client (FairEmail).

Und ja, man muss sich etwas mit den Geräten beschäftigen - wer aber ein Tablet/Smartphone einrichten kann, schafft das auch.
Sorry für den Roman.

Edit: ich wünsche allen ein schönes, sonniges Osterfest 🐇.

EditEdit: so weit ich weiß, hat auch der schwarze Leaf2 die plane Display-Abdeckung aus Asahi-Glass (Pendant zu Gorilla-Glass) - auf meinem Poke3 hat sich diese bei mir Schussel bisher als äußerst robust und pflegeleicht erwiesen.
Eine Beeinträchtigung im Vergleich zum PW3 (nicht plan), oder auch zum neuen PW5 (plan, aber Kunststoff), kann zumindest ich nicht feststellen.
Ich würde mich daher, trotz der 15g mehr Gewicht, für den schwarzen Leaf2 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friday

Member
Ich persönlich bevorzuge den Onyx Boox Leaf 2 (ich habe das weiße Modell) wegen der Optionen, die Android bietet
Der Tolino 6 hat auch Android, Android Apps zu installieren ist kein großes Problem und KOReader etc funktioniert ebenfalls wunderbar.
Den Tolino 6 gibt es halt quasi Neu via Kleinanzeigen bereits ab unter 100€, habe mir auf die weise nen 6 HD und nen Epos 3 gekauft und bin sehr zufrieden.
Als reines Lesegerät finde ich den Preis des Onyx Boox Leaf 2 deutlich zu übertrieben und gebraucht hab ich sie lediglich zum Neupreis gefunden.
Die Tolino sind zudem Wasserfest (finde ich sehr praktisch) - den Speicher kann man theoretisch erweitern, sollte sich aber halt im klaren sein, dass das mit einigem Aufwand verbunden ist und man alternativ an die 16GB gebunden ist - was als reines Lesegerät aber mehr als genug ist, außer man will einfach nur horten und nie lesen ;D
 

cellaris

Active member
Der Tolino 6 hat auch Android, Android Apps zu installieren ist kein großes Problem und KOReader etc funktioniert ebenfalls wunderbar.
Den Tolino 6 gibt es halt quasi Neu via Kleinanzeigen bereits ab unter 100€, habe mir auf die weise nen 6 HD und nen Epos 3 gekauft und bin sehr zufrieden.
Als reines Lesegerät finde ich den Preis des Onyx Boox Leaf 2 deutlich zu übertrieben und gebraucht hab ich sie lediglich zum Neupreis gefunden.
Die Tolino sind zudem Wasserfest (finde ich sehr praktisch) - den Speicher kann man theoretisch erweitern, sollte sich aber halt im klaren sein, dass das mit einigem Aufwand verbunden ist und man alternativ an die 16GB gebunden ist - was als reines Lesegerät aber mehr als genug ist, außer man will einfach nur horten und nie lesen ;D
Ich habe 2 Tolino Vision 6. Und der Preis war ein wichtiger Faktor bei meiner Entscheidung, sie zu kaufen. Der erste kostete mich 115 € und der zweite 89 €, ganz neu. Und ich habe mehrere Android-Anwendungen installiert, und der Bildschirm ist ausgezeichnet. Bis jetzt sind wir uns einig. Allein dafür sind sie es wert, sie zu haben.

Aber der Onyx Boox Leaf 2 verfügt über eine Reihe von Funktionen, die der Tolino Vision 6 nicht hat. Die bemerkenswerteste ist meiner Meinung nach sein System zur Optimierung von Anwendungen. Jede Anwendung, ob sie nun an den Onyx angepasst ist oder nicht (AlReader X ist vollständig angepasst und KOReader in einem wichtigen Teil), kann optimiert werden. Die Kindle-App funktioniert auf einem Tolino Vision 6 nicht genauso wie auf einem Onyx Boox Leaf 2. Und ich habe dieses Beispiel genannt, weil ich noch viele andere nennen könnte.

Das offene System des Onyx, seine Leistungsfähigkeit, eine aktuellere Version von Android und der Zugang zu Google Play machen alles viel einfacher. Natürlich ist es nicht notwendig, aber es ist viel bequemer.

Und die Akkulaufzeit ist ein weiteres Thema. Hier ist der Unterschied zwischen den beiden Geräten riesig.

Es gibt einzelne Aspekte, die mir am Tolino Vision 6 besser gefallen, aber insgesamt ziehe ich den Onyx Boox Leaf 2 vor. Den schlechten Ruf, den der Tolino Vision 6 hat, teile ich jedoch nicht, weshalb ich ihn ausdrücklich als eine Option erwähne, die man in Betracht ziehen sollte. Wenn man sich über seine Grenzen im Klaren ist und ihn an seine Bedürfnisse anpasst, kann er eine gute Leistung erbringen.
 

dayCrsch

New member
Den Tolino 6 gibt es halt quasi Neu via Kleinanzeigen bereits ab unter 100€, habe mir auf die weise nen 6 HD und nen Epos 3 gekauft
Habe ich in der Schweiz leider noch nie so günstig gesehen. Wenn man mal einen gebraucht findet, werden die deutlisch über 100 Euro weiterverkauft.
Als reines Lesegerät finde ich den Preis des Onyx Boox Leaf 2 deutlich zu übertrieben
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass der Leaf 2 in Deutschland glaubs recht teuer ist. In der Schweiz erhält man den für etwa 180€. Der Tolino Vision 6 ist 20€ günstiger.
 

cellaris

Active member
Nur mit den installierten Android-Anwendungen oder auch ohne die?
Ich lebe in Spanien, und die ursprüngliche Einrichtung von Tolino ist eher auf den deutschen Markt (und die Umgebung) ausgerichtet. Deutsche Buchläden und Bibliotheksausleihdienste machen für mich nicht viel Sinn. Deshalb schaue ich mehr auf andere Aspekte: die Qualität des Bildschirms, den günstigen Preis (in Spanien hat Amazon einige unglaubliche Angebote für dieses Gerät) und die Offenheit von Android, seine APPs zu nutzen. Der Tolino Reader ist ein einfaches Leseprogramm, das seine Funktion erfüllt (manchmal benutze ich es zur Abwechslung oder für einige epub mit DRM), aber ich muss es nicht benutzen und ich erwarte nichts von ihm. Deshalb beeinträchtigen mich seine Mängel nicht sehr. Und das lässt mich den E-Reader aus einer anderen Perspektive bewerten. Wenn der Tolino Vision 6 eine längere Akkulaufzeit hätte, wäre er für mich eine der besten Optionen (so wie es der Tolino Shine 3 seinerzeit war). Aber auch mit seinen derzeitigen Einschränkungen (mangelnde Optimierung von Android-APPs, insbesondere in Bezug auf die Bildschirmaktualisierung; kurze Akkulaufzeit) finde ich ihn eine sehr interessante Option. Aus meiner besonderen Perspektive, natürlich.
 

Friday

Member
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass der Leaf 2 in Deutschland glaubs recht teuer ist. In der Schweiz erhält man den für etwa 180€. Der Tolino Vision 6 ist 20€ günstiger.
Habs jetzt nur mal kurz bei toppreise rausgesucht, der Boox Leaf 2 kostet tatsächlich 180.9chf inkl Versand, deutlich günstiger als bei uns. Der Vision 6 HD ist aber auch für 148.90chf zu haben, also doch gute 30chf weniger bzw. der boox ist 20% teurer als der vision 6.

Ich denke aber mal dass der Vision 6 mit Sicherheit zu ähnlich günstigen Preisen wie bei mir in Wien verfügbar ist gebraucht - muss man halt nur ab und an schauen.

Bei den Preisen würde ich persönlich aber dann den Boox nehmen - wenn 7" ausreichen. Ansonsten würde ich den Epos 3 nehmen, der gefällt mir von den unter 10" Geräten her am besten muss ich sagen und ist sehr leicht, wasserdicht und zum lesen perfekt - ist aber auch ne ecke teurer.
Optimierung von Anwendungen
Weiß nicht genau was das bedeuten soll, sagst auch nicht was das genau bringen soll.
Auf meinen Tolino Geräten habe ich APKPure installiert, wodurch ich easy einfach apps installieren kann nach gut Dünken und ist deutlich schlanker und braucht keine google Services.
Habe die Tolinos nur zum lesen - für mehr nehme ich dann eh mein Bigme Inknote Color+ oder das Note 2 Air Plus von Boox.

Aber gerade für den Tolino reicht mit KOReader und gegebenenfalls die Onleihe aus - wobei ich in der Regel die Sachen auf meiner NAS habe und via MiXExplorer direkt vom Tolino aus zugreife und auf den Internen Speicher kopiere - finde auch den Standard Reader nicht so schlecht wie manche es hier behaupten.
 

Gerhard Böse

Well-known member
der Boox Leaf 2 kostet tatsächlich 180.9chf inkl Versand, deutlich günstiger als bei uns. Der Vision 6 HD ist aber auch für 148.90chf zu haben, also doch gute 30chf weniger bzw. der boox ist 20% teurer als der vision 6.
Ich habe beide.
Der Boox Leaf 2 ist auch den in der EU vorhandenen Mehrpreis Wert - leichter, kleiner, leistungsfähiger, Google Play Store, SD, usw usf.
Die Akkuleistung vom Vision 6 ist echt mies.
Die vom Epos 3 noch wesentlich schlechter - geht sich kaum für ein 200 Seiten Buch aus.
 

Friday

Member
Den tolino gibt es bei uns quasi durchgehend gebraicht/neu für ca 100€, neu für irgendwas um die 150€, der leaf2 kostet ca 230€ und ist gebraucht quasi nicht zu finden.

Apps kann ich via sideload oder apkpure.com etc auch auf dem tolino installieren und das sind in der Regel einmalige Angelegenheiten. Sprich sind meine Apps erstmal installiert ist ruhe, sehr lange. Auf so nem kleinen Schwachen Gerät ohne stifteingabe ist der play store zwar nett auf dem Datenblatt aber nicht wirklich nützlich - fdroid hab ich auf meinen tolionos auch.

Bezogen auf diese Preise, alleine ausgehend von Neupreis mit 90€ Unterschied bzw 60% Aufpreis, wäre mir es das auf keinen Fall wert. In der Schweiz vermutlich schon.

Sowohl mit dem Epos 3 als auch mit dem Vision 6 kannst du einige Tage viele Stunden lesen und ich habe ja "Steckdosen daheim" (wie du mir erklärt hast, denn die akkulaufzeit vom Tab Ultra ist auch wirklich bescheiden wenn man die einzigen Vorzüge die es hat tatsächlich verwendet)


Den tolino kann ich zur Not erweitern und ne powerbank hab ich auch unterwegs meist dabei, 8-10 Stunden durchgehend lesen ist mehr wie drin und das Teil anzustöpseln ist insbesondere mit USB C nicht so das Drama.

Muss letztlich jeder selbst wissen. Für große, breite Hände ist der tolino besser zu greifen weil der Rand breiter ist (für mich wichtig)
 

Friday

Member
??? - Du hast doch aber eInk-Tablets, u. a. einen Boox?
Jo hab ich. Hab ich noch nie verwendet muss ich sagen, nur die Sachen im E-ink Center. Hab mir das nur am Anfang mal angeschaut und in diesem Kontext an etwas anderes gedacht.
Mein Note Air 2 Plus verwende täglich zum schreiben und PDFs lesen mit den beiden integrierten Neo Programmen und habe ansonsten nur den Nextcloud Client droben, einen besseren File Explorer für Netzwerklaufwerke etc und syncthing um die Kalender PDF zu synchronisieren - und das läuft zu meiner Zufriedenheit ootb.
Sehe das persönlich auch nicht als tablet Ersatz, sondern als digitalen notitzblock wo ich easy meine Messergebnisse eintragen kann.

@gerhard
Du bist ein ziemlich gehessiger Typ der sich im Grunde absolut nicht auskennt. Außerdem bist du mir noch eine Antwort im Epos 3 Thread schuldig wo du irgendwas von 'Procesor' geschrieben hast - was auch immer das sein soll. Also präsentiere mal deine eigene Kompetenz, bevor du andere angehst.


Meine Empfehlung bleibt die selbe: Preis Leistung für nen 7 Zöllner definitiv der tolino vision 6, im Euro Raum sehr viel teurer, aber wenn Geld wurscht ist der Leaf2.
Zum reinen lesen sehe ich keinen Sinn darin den Leaf2 zu kaufen. Kontrast etc kann ich beim Vision 6 auch einstellen und Android Apps inkl Kindle, KOReader etc kann ich ebenso installieren oder z. B. Via F-Droid einiges anderes und easy updaten.

Edit: Weil ich jetzt nochmal geschaut habe ob sich bezüglich des Leaf 2 etwas geändert hat. Ich hatte ihn irgendwann im dritten Quartal letzten Jahres gekauft und dann wieder zurück geschickt weil ich Display mäßig im vergleich zu meinem Kindle Voyage mehr erwartet hatte - tolle Hardware hin oder her. Damals konnte ich nicht finden was für ein Panel verbaut wurde und da hat sich bis heute nichts geändert. Es gibt keine konkrete Angabe, dass ein Carta 1200 Display verbaut wurde - auf Reddit meinten die Leute es seien unterschiedliche Displays verbaut, daher die schwammige Angabe und Onyx hat sich offiziell nie dazu geäußert, lediglich "Good E-Reader" behauptet es sei das 1200er, und die behaupten viel wenn der Tag lang ist, sehr viel.

Ich hab die Tolinos erst sehr viel später gekauft und hab die Geräte nie nebeneinander verwendet aber das Display des Vision 6 scheint doch etwas besser zu sein als das des Leaf 2, was entweder bedeutet, dass die Software von Onyx doch nicht so geil ist oder dass das Panel einfach schlechter ist.
Für mich persönlich wäre das Display alleine schon der Faktor wo ich meine Entscheidung fest machen würde (außer es wäre ein Kindle, damit kann ich nix mehr anfangen, außer er ist Jailbreak kompatibel)
Was bringt mir die tolle Hard- und Software wenn ich ein schlechteres Display hab und ich am Ende des Tages primär lese mit dem Gerät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben