DRM entfernen: Wissenswertes, Fragen und Antworten

Krimimimi

New member
Hmmm, 200 Seiten/Stunde ist nicht besonders lang, und öfter als einmal - sehr selten!!!!!!1

Der User Active Energy scheint nicht unbedingt ein Schnellleser zu sein (200 Seiten/ Stunde) und hat Probleme damit, ein Ebook innerhalb von 14 Tagen zu Ende zu lesen. Mit einem Kauf- Ebook kann er sich so viel Zeit nehmen wie er möchte/ braucht.
 

JulesWDD

Active member
Ich kenne mich mit Onleihen nicht aus, nehme jedoch an, das diese bzgl. der Leihfristen ähnlich funktionieren wie Holzbüchereien.


Kann man in den Onleihen die Leihfristen nicht ganz normal verlängern?


Ansonsten halte ich das Entfernen von DRM aus geliehenen Büchern für illegal, egal was man hierzu behauptet...

Nein, verlängern kann man Ausleihfrist nicht. Man kann - jedenfalls bei meiner Bibliothek - zwischen verschiedenen Ausleihzeiten wählen.
 

Krimimimi

New member
Naja. Deine Aussage stimmt trotzdem nicht. So lange und so oft man will geht mit DRM nicht. Nur solange das DRM noch will. Und DRM gibt es immer noch. Und das umgehen ist halt auch nicht so ganz legal...

Oha, die Worte im Mund umdrehen.


Es ging hier darum, dass ein User es nicht schafft in 14 Tagen ein Ebook aus der Onleihe auszuleihen. Ich habe u.a. als Alternative geboten, dass Ebook zu kaufen statt zu leihen. Die Wahrscheinlichkeit ein Ebook nicht auslesen zu können, weil das DRM einen Strich durch die Rechnung macht, halte ich für sehr gering. Aber noch besser wäre es, es als Printausgabe zu kaufen. Ach nee, da könnte es sein, dass die Wohnung abbrennt und das Papierbuch mit, bevor man es zu Ende lesen konnte.


Im Ernst, wer sich bei einer Onleihe anmeldet, sollte die Nutzungsbedingungen studieren. Wenn die Ausleihdauer nicht zu seinen Lesegewohnheiten passt, dann ist die Onleihe eben nicht das Richtige.
 

Active Energy

New member
Der User Active Energy scheint nicht unbedingt ein Schnellleser zu sein (200 Seiten/ Stunde) und hat Probleme damit, ein Ebook innerhalb von 14 Tagen zu Ende zu lesen. Mit einem Kauf- Ebook kann er sich so viel Zeit nehmen wie er möchte/ braucht.

Die Userin Krimimimi scheint sich nicht unbedingt vorstellen zu können, dass während meines Tages neben dem Bücher lesen auch andere Beschäftigungen zu erledigen sind. Ist sie deswegen gleich nicht unbedingt (k)eine Schnellmerkerin?
Im Klartext: ich finde den betreffenden Beitrag herablassend formuliert und nicht förderlich für ein gutes Miteinander.


Lesen & Lauschen in Tonga: ist das der Tarnbegriff für ein illegales Portal mit der TLD ".to"?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die meisten Leseratten unter uns haben den Tag über andere Dinge zu tun, als zu lesen. Dennoch habe ich bisher - selbst für große Schinken - noch nie länger als 2 Wochen gebraucht, um ein Buch auszulesen. Aber okay, vielleicht lese ich schneller als bspw. Du, AE.


Krimimimi kenne ich aus zwei verschiedenen Foren nun schon einige Jährchen, doch ihre Postings habe ich bisher ausnahmslos nie als herablassend empfunden - ganz im Gegenteil.




Lesen & Lauschen in Tonga: ist das der Tarnbegriff für ein illegales Portal mit der TLD ".to"?
Ja.
 

Blondi

Bökerworm
Krimimimi kenne ich aus zwei verschiedenen Foren nun schon einige Jährchen, doch ihre Postings habe ich bisher ausnahmslos nie als herablassend empfunden - ganz im Gegenteil.

[align='center']
smiley-daumen-hoch-thumbs-up-outline-1c.png

[/align]
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Krimimimi hat das ganz bestimmt nicht herablassend gemeint, sondern eher mit einem gewissen Augenzwinkern auf die zweifellos vorhandene Problematik hingewiesen, die nunmal darin besteht, wenn die Grenzen der Legalität einfach wegdiskutiert werden, nur mit dem Argument dass man ja dann schneller lesen müsste, als man könnte ...
 

Active Energy

New member
Ok, alles verstanden.


Als prinzipielle Betrachtung: viele Dinge, die ich ablehne oder als illegal betrachte, bringen eine Art von Schaden ins jeweilige System.


Über die juristisch eindeutige Lage hinaus, entsteht denn der Onleihe oder meiner Bib vor Ort ein Schaden, wenn ich ein eBuch ausleihe (es sogar dann recht früh retourmiere und wieder frei gebe) und in meinem Tempo lese? Habe ich etwas übersehen?


Hierbei liegt nach meiner Empfindung eine verlängerte Nutzung analog zur Leihfristverlängerung vor. Was Ihr nicht wissen könnt: weder sammle ich die Bücher hier, noch würde ich sie weitergeben oder kommerziell nutzen, es geht nur darum _nicht_ am letzten Abend noch schnell 200+ Seiten inhalieren zu müssen.


Ich bin aber gerne bereit, meinen moralischen Kompass zu justieren, indem ich valide Argumente Anderer einbeziehe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
entsteht denn der Onleihe oder meiner Bib vor Ort ein Schaden, wenn ich ein eBuch ausleihe (es sogar dann recht früh retourmiere und wieder frei gebe) und in meinem Tempo lese? Habe ich etwas übersehen?
Nicht Deiner Bib, aber der Onleihe entsteht ein Schaden,
Deine Bib zahlt an die Onleihe für X mal Y Tage Ausleihen einen bestimmten Betrag. Durch DRM Entfernung entsprechen die Ausleihtage nicht mehr dieser Übereinkunft.
Und stell Dir jetzt vor, das würde jeder machen - ein Buch ausleihen, DRM entfernen und das Buch zurückgeben, damit der Nächste es leihen kann. Welcher Verlag würde dann noch E-Bücher an die Onleihe vergeben?
Es würde die Onleihe umbringen
Jedes Kaufbuch wird bei mir sofort gealft und Layout mäßig "behandelt"
Onleihe Bücher werden direkt am Reader geliehen und auch gelesen und wenn mir das Layout nicht zusagt, oder ich in der Leihdauer nicht fertig werde, dann habe ich eben Pech gehabt.
Sosehr ich DRM Gegner im Kaufbereich bin - im Leihbereich halte ich es für notwendig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
@ Active Energy


Ich wollte nicht herablassend klingen, aber ich teile die Anspruchshaltung nicht, sich Lesestoff für einen güstigen Preis leihen zu wollen, aber die Nachteile die das Leihen nun einmal hat, nicht zu akzeptieren.


Wenn man regelmäßig länger als 14 Tage braucht, um ein Ebook zu lesen, dann ist eine Onleihe mit 14 Tagen Ausleihfrist eben nicht die geeignete Form, um sich Lesestoff zu beschaffen. Dann ist eine Onleihe mit 21 Tagen Leihdauer vielleicht eher geeignet. Davon gibt es jetzt einige. Meine eigene hat von 14 auf 21 Tagen erhöht, seit die vorzeitge Rückgabe von Ebooks möglich ist.


Wenn man lange für ein Buch braucht, liest man ja auch nicht vo viele im Jahr. Dann sollte es vom finanzielle Aspekt eigentlich in Ordnung sein, sich Ebooks zu kaufen. Oder man kauft die umfangreichen Ebooks und leiht sich die, die man innerhalb der Ausleihzeit durchlesen kann.


Klar, mir ist es auch schon passiert, dass ich ein Onleihe Ebook nicht beenden konnten. Manchmal kommt etwas dazwischen oder man hat unerwartet mehrere Ebook zugeteilt bekommen, für die man einen Vormerker gesetzt hat. Ich betrachte es dann als Pech. Wenn ich ein Ebook leihe statt kaufe, dann habe ich halt die Nachteile hinzunehmen. Dafür komme ich halt günstig an Lesestoff.


Wenn ich ein Papierbuch in der Bücherei ausleihe, dann muss ich es auch zur vereinbarten Zeit zurückgeben. Wenn das Buch nicht von einem anderen Kunden vorgemerkt wurde, dann kann ich es vielleicht verlängern (das ist bei der Onleihe bei nicht vorgemerkten Ebooks auch möglich). Oder ich bringe es nicht rechtzeitig zurück, dann muss ich eine Strafgebühr zahlen. Vielleicht wäre das noch eine Maßnahme für die Onleihe - eine kostenpflichtige Verlängerung, wenn man es mal nicht geschafft hat, das Ebook zu Ende zu lesen
(Ich denke aber,viele würden sich der Zahlung so einer Gebühr dann doch durch DRM- Entfernung entziehén)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Naja dann kann man auch behaupten ein Schnellleser verursache einen Schaden und er solle gefälligst langsam lesen. Außerdem ist das alles sehr theoretisch. Bisher gab es ja keine offiziellen Beschwerden deswegen etc.
 

ralfehre

New member
Hallo zusammen!


Ich benutze ein PB inkpad3. Bis gestern war es mir möglich bei Amazon gekaufte Bücher mithilfe von Calibra und den beiden installierten Erweiterungen DeDRM und KFX... problemlos und einfach in das epub-Format zu konvertieren.
Gestern habe ich bei Amazon ein italienisches Fachbuch (also von einem italienischen Verlag, der es bei Amazon anbietet und nur dort), das ich bereits als Papierausgabe habe, als ebook gekauft (42,99€) und dachte, das ich auch dieses, so wie die anderen von Amazon erstandenen Bücher, leicht konvertieren kann. Dem ist aber nicht so!
Ich habe Calibra deinstalliert und neu installiert, die entsprechenden Erweiterungen hinzugefügt, und dann erneut die Umwandlung versucht, aber wieder dasselbe Ergebnis (ich hänge einen screen shot hier an).
Ich bin mit meinem Latein am Ende und möchte auch keine der zwielichtigen Umwandler, die im Netz so kursieren, installieren. Vielleicht kennt jemand das Problem oder hatte es auch und weiß eine Lösung, ich wäre dankbar dafür!
Zur Erklärung, warum ich ein bereits vorhandenes Hardcover Buch (56€) auch als ebook haben möchte: das Papierbuch ist in richtiger Klotz mit knapp 700 Seiten und deswegen recht unhandlich, z.B. im Bett. Außerdem ist es in italienischer Sprache, derer ich zwar mächtig bin, aber das eine oder andere Fachwort muss ich evtl. doch mal nachschlagen und das geht mit dem ebook auf dem inkpad3 doch recht komfortabel.
Ich versichere auch, dass das Buch nur für meine Zwecke verwendet würde, als keine Verleihe oder Wiederverkauf oder ähnliches geplant ist. Falls es jemand interessiert, das Buch hat den Titel 'Scienza e tecnologia del Gelato Artigianale' von Luca Caviezel und wird sowohl beim deutschen, als auch beim italienischen (logisch) und amerikanischen Kindle shop angeboten. Vielen Dank im Voraus für eure eventuelle Hilfe!


PS: Auf dem screen shot ist ein anderes ital. Buch zu sehen. Ich habe ein kostenloses Buch aus dem ital. Store 'gekauft' und damit die Umwandlung versucht, ging auch nicht. Liegt es evtl. an dem ausländsichen Verlag? Oder liegt es daran, dass 'Gleichzeitige Verwenung von Geräten: Keine Einschränkung fehlt'? Ich dachte eigentlich, das Calibre aus genau diesen Bücher das DRM entfernt, wenn man sie in Calibre importiert? (Entsprechend vorhandene Erweiterung vorausgesetzt)?
 

Anhänge

  • DRM Calibre.JPG
    DRM Calibre.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 14
Oben