Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Eine schöne Zusammenstellung, Chalid. Wenn das auch generell bekannt ist, dürften sich bestimmt so einige technisch unbedarfte Leseratten freuen, wenn sie deinen Artikel bei Google finden.
Meine erste Anlaufstelle für eBooks ist beam-ebooks.de, da es dort nur DRM-freie Bücher gibt. Leider ist dort die Auswahl nicht so wirklich groß, daher führt mich mein 2. Weg zum Online-Shop meines örtlichen Buchhändlers.
Ich gehöre
a) zu den Freaks, die grundsätzlich jedes eBook nach dem Kauf in Sachen Formatierung und Ähnlichem erst einmal überarbeiten - was Deine Frage sicherlich ausreichend beantwortet, Chalid, bin
b) ein absoluter Fan von Backups und
c) überschreitet die Anzahl der bei uns im Haushalt befindlichen Geräte inzwischen die »zulässige« Anzahl.
Okay, auf ein paar Android-Geräten befinden sich die Bücher nur für den Notfall, aber man weiß ja nie.
Ganz davon abgesehen, lasse ich mich in meiner Bewegungsfreiheit nicht einschränken, wenn ich für etwas Geld bezahlt habe - AGBs mit Hinweis auf die »Lizenzmodelle« hin oder her.
Als »braves Mädchen« kaufe ich die eBooks und gebe sie selbstverständlich nicht weiter. Das würde ich auch dann nicht tun, wenn es legal wäre; da könnte ich mein Geld ja gleich zum Fenster rauswerfen.
Ansonsten stimme ich Krimimimi, Post 6 und ebooker, Post 10 voll und ganz zu.
Chalid schrieb:Wie siehst Du das? Entfernst du DRM bei deinen eBooks? Wenn ja, wieso? Lass es uns in einem Kommentar wissen!
Meine erste Anlaufstelle für eBooks ist beam-ebooks.de, da es dort nur DRM-freie Bücher gibt. Leider ist dort die Auswahl nicht so wirklich groß, daher führt mich mein 2. Weg zum Online-Shop meines örtlichen Buchhändlers.
Ich gehöre
a) zu den Freaks, die grundsätzlich jedes eBook nach dem Kauf in Sachen Formatierung und Ähnlichem erst einmal überarbeiten - was Deine Frage sicherlich ausreichend beantwortet, Chalid, bin
b) ein absoluter Fan von Backups und
c) überschreitet die Anzahl der bei uns im Haushalt befindlichen Geräte inzwischen die »zulässige« Anzahl.
Okay, auf ein paar Android-Geräten befinden sich die Bücher nur für den Notfall, aber man weiß ja nie.
Ganz davon abgesehen, lasse ich mich in meiner Bewegungsfreiheit nicht einschränken, wenn ich für etwas Geld bezahlt habe - AGBs mit Hinweis auf die »Lizenzmodelle« hin oder her.
Als »braves Mädchen« kaufe ich die eBooks und gebe sie selbstverständlich nicht weiter. Das würde ich auch dann nicht tun, wenn es legal wäre; da könnte ich mein Geld ja gleich zum Fenster rauswerfen.
Ansonsten stimme ich Krimimimi, Post 6 und ebooker, Post 10 voll und ganz zu.