Nein, das geht nicht einmal dann, wenn der Bücherordner versteckt ist.ist es möglich auf dem Tolino Epos 2 das Scannen nach neuen Büchern abzuschalten, nachdem er vom PC getrennt wurde? Da ich die tolino-App nicht zum Lesen verwende, müssen auch keine neuen Bücher gesucht werden.
Die Kobos kümmern sich nicht darum.Probier mal aus, eine leere Datei mit dem Namen .nomedia in deinen Bücherordner abzulegen.
Hat leider nicht funktioniert, es wird weiterhin nach neuen Büchern gesucht.Probier mal aus, eine leere Datei mit dem Namen .nomedia in deinen Bücherordner abzulegen.
Die Anleitung funktioniert für Android 4.4.2, also auch für den Vision 5 unter Version 15.2Ich hab mal eine Frage bezüglich den Firmware Versionen. Meine Vision 5 ist auf version 15.2.0. Ich kann hier nicht heraus lesen ob die Anleitung auch jetzt noch funktioniert. Ich kann ihn auf Version 13.0 mittels Recovery bringen, nur die einzige Verisionsnummer die ich in der Anleitung finde is 13.1.1.
Hat Super funktioniert!Die Anleitung funktioniert für Android 4.4.2, also auch für den Vision 5 unter Version 15.2
Nur geht es jetzt viel einfacher - unter 15.2 ist der Code 1123581321
Calibre Companion aus dem Play-Store funktioniert ab Android 5 und außerdem wird es nicht mehr gepflegt.Hallo erstmal Danke für die guten Anleitungen.
Habe es mittels des Codes, bzw des DebugMenüs geschafft OneTouch, AirReaderX etc auf meinem Tolino Visions 5 zu installieren.
Voran ich scheitere ist der Calibre Companion. Habe den Companion im Playstore gekauft,
via Racoon die apk runtergeladen und dann via DebugMenü wie die anderen Apps auch intstalliert. (Zumindest dachte ich dies,
es kam die gleiche Meldung wie bei den anderen Apps auch)
Aber er taucht nirgends auf, kann ihn nicht zur OneTouch Leiste hinzufügen. Wenn ich versuche die App über TotalCommander zu installieren bekommen ich einen "Zugriffsfehler". Unbekannte Quellen habe ich erlaubt. Was mache ich falsch?
Danke für die Antwort. Habe einen Antrag auf Rückerstattung gestellt & die alte Version besorgt. Morgen wird daheim getestet.Calibre Companion aus dem Play-Store funktioniert ab Android 5 und außerdem wird es nicht mehr gepflegt.
Schau, dass du Dein Geld zurück bekommst und suche nach Calibre Companion 5.4.3.3 - bei dieser Version funktioniert die Cloud Möglichkeit nicht, aber die geht bei der aus dem Store auch unter Android 11 nicht mehr.
Ich finde mich mit den touch Bereichen im KOReader nicht zurecht und verwende ihn daher nicht.Was meinst Du, hat der Einsatz des CC eine Zukunft? Koreader kann sich ja auch mit calibre verbinden (zumindest um Bücher zu übertragen). Aber soweit ich das verstehe, hat koreader keine so richtige Bibliotheksfunktion, also es wird sehr schnell unübersichtlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen