Epos2, Vision5, Page2, Shine3 und weitere Android Anwendungen

elvvis

New member
Hallo,
ist es möglich auf dem Tolino Epos 2 das Scannen nach neuen Büchern abzuschalten, nachdem er vom PC getrennt wurde? Da ich die tolino-App nicht zum Lesen verwende, müssen auch keine neuen Bücher gesucht werden.
 

Gerhard Böse

Well-known member
ist es möglich auf dem Tolino Epos 2 das Scannen nach neuen Büchern abzuschalten, nachdem er vom PC getrennt wurde? Da ich die tolino-App nicht zum Lesen verwende, müssen auch keine neuen Bücher gesucht werden.
Nein, das geht nicht einmal dann, wenn der Bücherordner versteckt ist.
Es geht nur beim WLan Transfer.
 
R

Rantanplan

Guest
Probier mal aus, eine leere Datei mit dem Namen .nomedia in deinen Bücherordner abzulegen.
 

Waldy

Active member
Vielleicht braucht das jemand beim Experimentieren mit Тolinos.
Am Beispiel des Tolino Vision 5.
Daten und Einstellungen manuell sichern:
Der Akku des Tolino muss aufgeladen sein.
PC Lautsprecher einschalten.
Versteckte Dateien unter Windows anzeigen lassen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
herunterladen und entpacken.
USB-Treiber installieren.
TWRP booten (auch hier beschrieben):
L1.png
L2.png

Weiter Bilder-Anleitung folgen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Nach dem Neustart Tolino-Laufwerk im Explorer öffnen und den gesamten Inhalt auf PC sichern.
Zum Beispiel ich habe einen Ordner namens "backups-15.01.2022" erstellt.
b1.png
Das war's eigentlich.
Damit es auf anderen Geräten funktioniert, ich übertrage alle Dateien aus den TWRP-Unterordnern in den erstellten Ordner "_BACKUPS_" und lösche den TWRP-Ordner.
Also, so sieht meine Sicherungskopie aus:
b2.png

b3.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Waldy

Active member

Vor allen Aktionen erstellen Sie bitte zuerst ein Backup Ihres Tolinos!

Daten und Einstellungen wiederherstellen.


Hier ist ein Beispiel mit einer Sicherungskopie (FW 15.2.0), wie habe ich es für mich getan.
Ich weiß nicht, ob jemand mit solchen Einstellungen liest.)
Epos 2 und Vision 5.
Tolino App ist "versteckt".
Beide Blättertasten - nächste Seite (dies gilt nur für Hochformat und Hochformat gedreht).
Zurückblättern - wischen von links nach rechts.
IMG_20220116_132403_457.jpg IMG_20220116_132419_731.jpg

IMG_20220115_114613_180.jpg

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
herunterladen und entpacken.
TWRP booten, wie bereits oben beschrieben.
Am PC "Tolino Laufwerk" öffnen und "SD Card" öffnen.
Den gesamten Inhalt "SD Card" löschen.
Und Inhalt "E2-V5_J-22_backups" auf "SD Card" kopieren.
r1.png

r2.png

r3.png

Weiter Bilder-Anleitung folgen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

alalaltu

Member
Interessante Softwarezusammenstellung! An Xposed habe ich noch nicht gedacht.

Und zwei Bemerkungen:

- Der E-ink-Launcher bis Ver. 1.4. hat einen eingebauten Dateimanager
- Der beste Rootexplorer ist der in TWRP-eigene Datei-Manager. Mit dem kannst du "alles" verändern.
 

stefan_lo

New member
Bei meinem Tolino Shine komme ich nicht mehr in den fastboot Modus rein. Ich habe die SD Karte jetzt ausgebaut und möchte das TWRP Image auf die entsprechende Partition kopieren und auch das komplette System image.

Gibt es dafür eine Anleitung im Forum, an die ihr mich verweisen könnt?

Danke
 
Moin Zusammen!

Ich hab mal eine Frage bezüglich den Firmware Versionen. Meine Vision 5 ist auf version 15.2.0. Ich kann hier nicht heraus lesen ob die Anleitung auch jetzt noch funktioniert. Ich kann ihn auf Version 13.0 mittels Recovery bringen, nur die einzige Verisionsnummer die ich in der Anleitung finde is 13.1.1.
Ich lese auf dem Ding hauptsächlich Comics, Mangas das ist mit der Tolino Software ja eher semi geil und würde den gerne frei machen für Alternative Software und Formate.

Beste Grüße!☺
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich hab mal eine Frage bezüglich den Firmware Versionen. Meine Vision 5 ist auf version 15.2.0. Ich kann hier nicht heraus lesen ob die Anleitung auch jetzt noch funktioniert. Ich kann ihn auf Version 13.0 mittels Recovery bringen, nur die einzige Verisionsnummer die ich in der Anleitung finde is 13.1.1.
Die Anleitung funktioniert für Android 4.4.2, also auch für den Vision 5 unter Version 15.2
Nur geht es jetzt viel einfacher - unter 15.2 ist der Code 1123581321
 

Sebert81

New member
Hallo erstmal Danke für die guten Anleitungen.
Habe es mittels des Codes, bzw des DebugMenüs geschafft OneTouch, AirReaderX etc auf meinem Tolino Visions 5 zu installieren.
Voran ich scheitere ist der Calibre Companion. Habe den Companion im Playstore gekauft,
via Racoon die apk runtergeladen und dann via DebugMenü wie die anderen Apps auch intstalliert. (Zumindest dachte ich dies,
es kam die gleiche Meldung wie bei den anderen Apps auch)
Aber er taucht nirgends auf, kann ihn nicht zur OneTouch Leiste hinzufügen. Wenn ich versuche die App über TotalCommander zu installieren bekommen ich einen "Zugriffsfehler". Unbekannte Quellen habe ich erlaubt. Was mache ich falsch?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Hallo erstmal Danke für die guten Anleitungen.
Habe es mittels des Codes, bzw des DebugMenüs geschafft OneTouch, AirReaderX etc auf meinem Tolino Visions 5 zu installieren.
Voran ich scheitere ist der Calibre Companion. Habe den Companion im Playstore gekauft,
via Racoon die apk runtergeladen und dann via DebugMenü wie die anderen Apps auch intstalliert. (Zumindest dachte ich dies,
es kam die gleiche Meldung wie bei den anderen Apps auch)
Aber er taucht nirgends auf, kann ihn nicht zur OneTouch Leiste hinzufügen. Wenn ich versuche die App über TotalCommander zu installieren bekommen ich einen "Zugriffsfehler". Unbekannte Quellen habe ich erlaubt. Was mache ich falsch?
Calibre Companion aus dem Play-Store funktioniert ab Android 5 und außerdem wird es nicht mehr gepflegt.
Schau, dass du Dein Geld zurück bekommst und suche nach Calibre Companion 5.4.3.3 - bei dieser Version funktioniert die Cloud Möglichkeit nicht, aber die geht bei der aus dem Store auch unter Android 11 nicht mehr.
 

Sebert81

New member
Calibre Companion aus dem Play-Store funktioniert ab Android 5 und außerdem wird es nicht mehr gepflegt.
Schau, dass du Dein Geld zurück bekommst und suche nach Calibre Companion 5.4.3.3 - bei dieser Version funktioniert die Cloud Möglichkeit nicht, aber die geht bei der aus dem Store auch unter Android 11 nicht mehr.
Danke für die Antwort. Habe einen Antrag auf Rückerstattung gestellt & die alte Version besorgt. Morgen wird daheim getestet.
Was meinst Du, hat der Einsatz des CC eine Zukunft? Koreader kann sich ja auch mit calibre verbinden (zumindest um Bücher zu übertragen). Aber soweit ich das verstehe, hat koreader keine so richtige Bibliotheksfunktion, also es wird sehr schnell unübersichtlich.
LG
Sebastian
 

Gerhard Böse

Well-known member
Was meinst Du, hat der Einsatz des CC eine Zukunft? Koreader kann sich ja auch mit calibre verbinden (zumindest um Bücher zu übertragen). Aber soweit ich das verstehe, hat koreader keine so richtige Bibliotheksfunktion, also es wird sehr schnell unübersichtlich.
Ich finde mich mit den touch Bereichen im KOReader nicht zurecht und verwende ihn daher nicht.
Und die Zukunft von CC? Solange sich an der Datenbank von Calibre nchts ändert funktioniert 5.4.3.3 - und darauf kommts mE an.
 

cellaris

Active member
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Entwickler von KOReader die Farbtemperatureinstellung in Tolino Shine 3 hinzugefügt haben. Jetzt kann die Beleuchtung direkt im Leseprogramm gesteuert werden.
 

TV6K

Member
Nur für den Shine 3?
Wo findet man die Einstellung?
Auf meinem Vision 6 kann ich nichts finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

TV6K

Member
Okay danke, schade. Dann bleibe ich beim Librera Reader, gefällt mir besser.
Einziger Wermutstropfen, braucht echt lange um ein Buch zu laden und auch wenn man mal mehr als die Seiten blättert, die er vorlädt.
 
Oben