Fiktion.cc

Dirk

New member
Was durchaus noch Aktuelles, da das Thema hier auf allesebook noch nicht vertreten ist und ich es interessant finde, eröffne ich mal einen neuen Thread dazu.




Fiktion.cc will u.A.:
- Open-Source-basierter Leseformate entwickeln
- literarischer Texte und Essays in Form von E-Books veröffentlichen
- diesbezüglich eine Online-Plattform bereitstellen
- ein internationalen Autorennetzwerk gründen
- neue Formen digitaler Distribution erproben
- und einen Reader entwickeln, der auf schon der Hompage aufgerufen werden kann


Fiktion.cc ist durch die ersten zwei kostenlos erhältlichen eBooks aktuell in den \"Schlagzeilen\":
Rajeev Balasubramanyam - STARSTRUCK
Jakob Nolte - ALFF


im sogenannten Künstlerischer Beirat von Fiktion.cc sind:
Rajeev Balasubramanyam (GB),
Douglas Coupland (CA),
Elfriede Jelinek (AT),
Tom McCarthy (GB),
Ben Marcus (US),
Ou Ning (CN),
Thomas Pletzinger,
Stephan Porombka,
Verena Rossbacher (AT),
Sabine Scholl (AT).


Mich würde eure Meinung zu dem Projekt interessieren,
mit meiner Meinung halte ich mich erst mal zurück ☺


Ach ja, das Projekt wird mit 240000€ vom Staat gefördert! 😉


Webseite zur Deklaration im Fiktion-\"Portal\":
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

nite08

New member
Ich habe in die beiden Bücher reingelesen, meiner Ansicht nach reinster Schrott!!
240 000 € und ein "künstlerischer Beirat" machen noch kein gutes Buch.
Meiner Meinung nach ein verschwurbeltes Projekt um Steuergelder zu vernichten.
Die Bücher kriegt man auch kostenlos bei Amazon,
weshalb auch der (billig gemachte) Scroll-Reader der auf der Seite als "Forschungobjekt", angeblich Open Source, ausgewiesen wird, absurd.
Und die Seite schaut aus wie eine Traueranzeige aus den 90er Jahren, grusel!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Meiner Meinung nach ein verschwurbeltes Projekt um Steuergelder zu vernichten.

Trifft meine Meinung, wobei ich das sogar noch kritischer sehe,
ich halte mich mal weiter zurück, bevor ich mich in Rage schreibe und bin gespannt wie evtl. weitere Kommentare zum Thema ausfallen.
 

LightWriter

New member
Bei lesen.net im Forum findet sich ja auch schon eine interessante Diskussion dazu.
Der Reader selbst ist nicht uninteressant, aber man fragt sich schon, was das eigentlich soll.
Die beiden eBooks sind positiv formuliert jeweils lesbare Platzhalter für den Fall das mal lesenswerte Inhalte kommen sollten. Zur Seite selbst fällt mir wenig ein, denn die ist auch nicht anders als tausende andere auch.
Ist eben eine typische \"wir verpulvern Geld\"-Aktion.
 
Ach ja, das Projekt wird mit 240000€ vom Staat gefördert! 😉

Ich frage mich, wie man an so eine Unterstützung kommt
:cool:

Aber ehrlich, ich finde das viel zu viel Geld! Nur für Bücher/Webprojekte ...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mein negativer Eindruck beginnt schon auf der Website. Ich gebe ja zu, ich habe angefangen bei Kurzsichtigkeit gewisse Sehprobleme, doch wenn ich eine Homepage auf 70% Größe runterregeln muss, finde ich das nur pervers. 😉
nite08, Deine Assoziation zu Traueranzeigen der 90er kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn man sich über Geschmack streiten kann, finde ich die Seite einfach nur grottenschlecht.


Die Bücher - zugegeben, ich habe sie nur angelesen - entsprechen - freundlich ausgedrückt - absolut nicht meinem Geschmack.


Ich äußere mal die böse Vermutung, dass dieses Projekt unseren Politikern in Sachen Steuerverschwendung Konkurrenz machen will.
 
Ich äußere mal die böse Vermutung, dass dieses Projekt unseren Politikern in Sachen Steuerverschwendung Konkurrenz machen will.

Nur wer genehmigt so etwas?! Traurig, dass da viel zu wenig geprüft und nachgefragt wird ☹
Das scheint so als ob viel zu viel Geld da ist und niemand weiß damit vernünftig umzugehen.
 

Dirk

New member
Der Reader selbst ist nicht uninteressant, aber man fragt sich schon, was das eigentlich soll.
Zur Seite selbst fällt mir wenig ein, denn die ist auch nicht anders als tausende andere auch.
Ist eben eine typische \"wir verpulvern Geld\"-Aktion.

Die Seite soll aber nach eigenem Bekunden nicht einfach eine \"Seite\" sein, sondern ein \"Portal\" um \"anspruchsvolle\" eBooks zu distributiren, dafür ist mir die Präsenz etwas dünn ausgefallen. Der Reader wurde m.E. eingesetzt um die Kriterien einer Förderung für sich positiver erscheinen zu lassen und die teilweise sehr verschwurbelten Aussagen von Fiktion.cc zum Reader sind oft reinste Realsatire.
\"wir verpulvern Geld\"-Aktion..., ja... vielleicht auch eine \"wie kommt man an Fördergeld\"-Aktion? 😉
 

Dirk

New member
Ich äußere mal die böse Vermutung, dass dieses Projekt unseren Politikern in Sachen Steuerverschwendung Konkurrenz machen will.

Deine Vermutung wird dich, wie es aussieht, nicht täuschen,
wobei es natürlich hier wie da um Steuergelder geht, es handelt sich ja um staatliche Förderung über die Kulturstiftung des Bundes. Der \"Macher\" des Projekts, Mathias Gatza hat in einem Radiointerview übrigens auch mal beiläufig von zusätzlicher Förderung über die Thyssen Stiftung geschwafelt, damit ist aber keine direkte Projektförderung gemeint gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Ich frage mich, wie man an so eine Unterstützung kommt
:cool:
Durch einen gut vorbereiteten Antrag. Gute Kontakte, sowie bedeutungsschwangere Worte sind hilfreich. Dann noch die Zauberworte Kultur, Anspruch, Urheberrecht, Forschung, Wissenschaft, Aufbau von...,neue bessere eBook-Formate-> (das ist übrigens eine der größeren Luftballons) und schon MUSS sowas doch einfach Förderfähig aussehen! ☺
 

LightWriter

New member
Dirk
\"anspruchsvolle\" eBooks ... aha, also langweilig unlesbare eBooks sollen Kulturbeflissenheit symbolisieren.
Da ich den Namen vor paar Stunden zufällig mal wieder gelesen habe, erinnert mich das gerade an HURTZ von Hape Kerkeling.
 

Dirk

New member
😆
Ja, HURTZ von Hape Kerkeling passt wie die Faust aufs Auge. Immer wieder erstaunlich wie Menschen reagieren, wenn man sich das Wort \"ANSPRUCH\" auf die Stirn tätowiert hat.


Hier ist übrigens das HURTZ von Fiktion.cc im Interview:
ARD Mediathek:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Jeder Psychologe würde sich die Hände reiben, bei einer Analyse! 😉
 

passionelibro

New member
Über die Seite war ich erst vor kurzem gestolpert und habe sie aber gleich wieder vergessen.
Sie sieht wirklich aus wie eine Traueranzeige!
Dazu passend gab es gerade eine Werbeaktion eines Autors, der an einige Leute Post verschickte (klassische per Hand geschrieben Trauerumschläge), um für sein neues Buch zu werben. Viele hatten erst einmal einen Schock, weil sie dachten, es handle sich um einen echten Trauerbrief von irgendeinem Bekannten/Verwandten ...
 

passionelibro

New member
Durch einen gut vorbereiteten Antrag. Gute Kontakte, sowie bedeutungsschwangere Worte sind hilfreich. Dann noch die Zauberworte Kultur, Anspruch, Urheberrecht, Forschung, Wissenschaft, Aufbau von...,neue bessere eBook-Formate-> (das ist übrigens eine der größeren Luftballons) und schon MUSS sowas doch einfach Förderfähig aussehen! ☺

Ja und wahrscheinlich noch eine gewisse Hartnäckigkeit sowie Kaltschnäuzigkeit, sollte man kein Vitamin B haben
:confused:
 

Miko

New member
Erster Eindruck:


- gute Idee, klingt gar nicht mal so schlecht


Nach dem Besuch der Website:


- OMG, ich hätte es wissen müssen (allein bei den Namen der \"Künster\", Jelinek ojemine)


Und dann auf der Seite noch das:


fiktion_group.jpg



Da wird mir schlecht.
 

Dirk

New member
Erster Eindruck:


- gute Idee, klingt gar nicht mal so schlecht


Nach dem Besuch der Website:


- OMG, ich hätte es wissen müssen (allein bei den Namen der \"Künster\", Jelinek ojemine)


Und dann auf der Seite noch das:
->Bild
Da wird mir schlecht.

Haha, ja das Bild hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich:
Hier wird nach Anspruch gesucht!
Mathias Gatza, auf dem Bild links hat seine Haarpracht seit einiger Zeit mit den grauen Strähnchen gleich auf gesettet getrimmt, kommt im Zusammenhang ganz gut. 😉


Zu Elfriede Jelinek, ich bin mir nicht sicher ob sie sich bewusst war, auf was sie sich einlässt, bekannte, große Namen werden auch gerne genommen um damit zu \"werben\".
 
Oben