Gibt es shop- oder verlagsbedingte Unterschiede bei den Wasserzeichen?

lux

New member
Genau. Und dann noch nicht einmal ein deutsches Reader-Modell kaufen, sondern eines aus der Ukraine. Von wegen Steuern und so... 😉
==p


Was ist Deiner Meinung nach ein korrektes deutsches Reader-Modell? Vielleicht auch eins, das unter widrigen Bedingungen in absolut Billiglohnländern entwickelt, gefertigt und betreut wird?


Zum Kauf unsere eReader: Wir müssen einmal davon ausgehen das ein über Jahrhunderte bestehender Buchfachhändler eine ordentlich Buchführung führt und die in der Rechnung ausgewiesenen MwSt in Höhe von 22,61 richtig an das dortige Finanzamt im Süden der Republik abgeführt hat.


Die zwei Nachfolger für die Kids waren im Dez.2014 gebrauchte PB623 und sollten eigentlich in den Monaten (bzw. Jahr) zuvor versteuert worden sein, das lag aber nicht in meiner Verantwortung. Bei einem liegt mir noch die Amazonrechung 😭 des Vorbesitzers vor, auf der ausdrücklich steht: "Dies ist keine Umsatzsteuer-Rechnung" welche ich zuvor beim Gebrauchtkundenerwerb im Vorfeld nicht einsehen konnte. (Punkt)


.... soweit zum Kauf mit MwSt in D~land oder anderswo wie zB. in Lux-… leaks
==> also alle die bei Amazone und anderen "dubiosen" Quellen einkaufen sollte ,
dürften lieber den Ball ganz flach halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Genau. Und dann noch nicht einmal ein deutsches Reader-Modell kaufen, sondern eines aus der Ukraine. Von wegen Steuern und so... 😉
Na sowas aber auch!
Wenn ich Ebooks kaufe, dann nur bei Amazon - sie haben kein weiches DRM.
Ansonsten entlehne ich Ebooks - und die haben Adobe DRM; oder ich geh auf dunkle Seiten, da gibts gar keins
Wenn ich bezahle, dann bevorzugt per Paypal.
Leider habe ich keine Paypal Möglichkeit bei Amazon gefunden.
 
Zum Kauf unsere eReader: Wir müssen einmal davon ausgehen das ein über Jahrhunderte bestehender Buchfachhändler eine ordentlich Buchführung führt und die in der Rechnung ausgewiesenen MwSt in Höhe von 22,61 richtig an das dortige Finanzamt im Süden der Republik abgeführt hat.

Anzunehmen. Die Umsatzsteuer fällt natürlich beim Kauf im hiesigen Handel immer in Deutschland an.


Das gilt übrigens auch für Ebooks: Seit dem 01.01.2015 muss nämlich jeder Händler, also auch Amazon, die Umsatzsteuer eines Ebooks in demjenigen Land abführen, in dem es verkauft wird.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und wenn man sehr darauf erpicht ist, dass möglichst viel Wertschöpfung und Gewerbesteuer in Deutschland verbleiben, greift man zum Tolino.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Und wenn man sehr darauf erpicht ist, dass möglichst viel Wertschöpfung und Gewerbesteuer in Deutschland verbleiben, greift man zum Tolino.

So ist das!


Und wenn man lieber das Gerät haben möchte, das einem persönlich am Besten gefällt, und den eigenen Ansprüchen am Besten genügt, kauft man dieses - und zwar unabhängig davon, wo es zusammengedengelt wurde, und wo der meiste Wert geschöpft wurde ...
:cool:
... !! Aus diesem Grunde fahre ich zwar einen PKW eines deutschen Herstellers, mein Smartphone, mein eBook Reader und viele viele andere Dinge wurden nicht in Deutschland hergestellt bzw. tragen nicht das Emblem eines deutschen Herstellers.
 
Oben