Mein persönliches Fazit zum Gerät:
Ich warte seit rd. 1 Jahr sehnsüchtig auf einen E-Ink Reader mit offenem Android-Betriebssystem, um damit – über die reine EBook-Funktionalität hinaus – im Urlaub auch via Wifi ins Internet gehen zu können, News-Feeder nutzen zu können und Mails senden und empfangen zu können (ich gehöre zu der aussterbenden Spezies, die bisher ohne Smartphone und ohne Tablet existieren konnten). Hier bietet das Rooten eines geschlossenen Geräts keine wirklich komfortable Alternative.
Zusätzlich gefällt mir am imcoV6L die Möglichkeit, Hörbücher der Onleihe nutzen zu können und dass eine Bedienung des Geräts auch über Tasten möglich ist.
Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass nach der Sichtung der drei auf Youtube vorhandenen Videos zu diesem Gerät tatsächlich davon auszugehen ist, dass die Bedienung des Touchscreens derzeit noch nicht so rund läuft, wie dies bei ausgereiften reinrassigen Readern der Fall ist. Aus diesem Grund heißt es für mich weiterwarten, bis ENDLICH auch ein offenes Gerät mit ausgereifter Firmware auf den Markt kommt. Vielleicht wird in absehbarer Zeit ja auch eine aktualisierte Firmware nachgeliefert.
Ansonsten rechne ich damit, dass es auf der am kommenden Sonntag beginnenden HONGKONG ELECTRONICS FAIR AUTUMN Neuigkeiten von der Fa. ONYX zu dem offenen Reader BOOX R65 geben wird, dessen Entwicklung ebenfalls schon seit mindestens Jahresbeginn in Arbeit ist und von dem auf der letzten COMPUTEX Messe bereits Prototypen gezeigt wurden.