ImCoSys imcoV6L Android eBook Reader vorgestellt

ebcme

Member
Naja. Zumindest haben wir jetzt ein Video vom ImCoSys imcoV6L in Aktion
:cool:
Das Gerät erscheint mir etwas träge und der Touch-Screen will wohl auch nicht immer (speziell die offenbar wichtige Funktion rechts oben). Außerdem flackert er viel.


App-Installationen nur via Sideloading, wie im letzten Drittel des Videos erwähnt wird.
Damit ist wohl gemeint, dass man Apps selbst kopieren muss. Das würde ich aber nicht als \"nur\" sehen, so etwas sollte man von einem offenen System erwarten.
 

ironrudi

New member
Damit ist wohl gemeint, dass man Apps selbst kopieren muss. Das würde ich aber nicht als \"nur\" sehen, so etwas sollte man von einem offenen System erwarten.

Aber das macht es weitaus \"bedienungsunfreundlicher\".
Ein App Store (z.B. Google play) und die Möglichkeit zur *.apk installation (siehe Nexus Serie) wäre hier eine gute Mischung aus offen und kundenfreundlich.
 

wisausnk

New member
Vor allem mit 2.3 bleiben einem viele gute Apps wie Aldiko leider verwehrt, wie schon beim T2 😭


Warum können die nicht zumindest Android 4.0 aufspielen.
 

Philju

New member
Mein persönliches Fazit zum Gerät:
Ich warte seit rd. 1 Jahr sehnsüchtig auf einen E-Ink Reader mit offenem Android-Betriebssystem, um damit – über die reine EBook-Funktionalität hinaus – im Urlaub auch via Wifi ins Internet gehen zu können, News-Feeder nutzen zu können und Mails senden und empfangen zu können (ich gehöre zu der aussterbenden Spezies, die bisher ohne Smartphone und ohne Tablet existieren konnten). Hier bietet das Rooten eines geschlossenen Geräts keine wirklich komfortable Alternative.
Zusätzlich gefällt mir am imcoV6L die Möglichkeit, Hörbücher der Onleihe nutzen zu können und dass eine Bedienung des Geräts auch über Tasten möglich ist.
Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass nach der Sichtung der drei auf Youtube vorhandenen Videos zu diesem Gerät tatsächlich davon auszugehen ist, dass die Bedienung des Touchscreens derzeit noch nicht so rund läuft, wie dies bei ausgereiften reinrassigen Readern der Fall ist. Aus diesem Grund heißt es für mich weiterwarten, bis ENDLICH auch ein offenes Gerät mit ausgereifter Firmware auf den Markt kommt. Vielleicht wird in absehbarer Zeit ja auch eine aktualisierte Firmware nachgeliefert.
Ansonsten rechne ich damit, dass es auf der am kommenden Sonntag beginnenden HONGKONG ELECTRONICS FAIR AUTUMN Neuigkeiten von der Fa. ONYX zu dem offenen Reader BOOX R65 geben wird, dessen Entwicklung ebenfalls schon seit mindestens Jahresbeginn in Arbeit ist und von dem auf der letzten COMPUTEX Messe bereits Prototypen gezeigt wurden.
 

ebooker

New member
Zusätzlich gefällt mir am imcoV6L die Möglichkeit, Hörbücher der Onleihe nutzen zu können und dass eine Bedienung des Geräts auch über Tasten möglich ist.



Echt? Wie soll das mit den Hörbüchern der Onleihe funktionieren? Mir ist keine Android-App bekannt mit der das geht.
 

Philju

New member
Es gab zum Gerät in den letzten Tagen einige Meldungen, aus denen näheres zur Kompatibilität mit den Onleihe-Hörbüchern entnommen werden kann, z. B. hier:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wegen dem Touchscreen, einfach mal abwarten. Ich habe hier einen Icarus Illumina HD der vermutlich vom gleichen Hersteller gefertigt wird. Da funktioniert der Touchscreen einwandfrei. Möglicherweise ist es nur eine Einstellungssache - hoffentlich ☺
 

Rys

New member
Optisch gefällt mir der Reader nicht so ganz, ich finde er wirkt ein bisschen plump.
Bei den Seitentasten (die ich grundsätzlich gut finde (mag die am Pyrus Mini sehr gern)) habe ich hier etwas Bedenken, dass man die beim Halten versehentlich drückt - besonders die Home-Taste...


Und braucht ein E-Reader wirklich eingebaute Lautsprecher? Sowas zieht doch bestimmt ziemlich viel Strom und würde damit einen der Hauptvorteile von eInk Geräten wieder zunichte machen.




Insgesamt wirkt das Gerät aber trotzdem vielversprechend 😆


*auf die sparen-für-Leuchtreader-Liste setz*
 

Philju

New member
@ Chalid:


Es wäre prima, wenn es tatsächlich nur eine Einstellungssache wäre. Dann gibt\'s vielleicht doch noch ein Happy End ... ☺
 

Doppelpunkt

New member
Android heißt, dass ich mit dem Ebook Reader noch unabhängiger werde... der PC als Zwischenstation zum beladen würde bei mir immer weiter weg fallen... Online Bücher leihen und direkt lesen ☺
Was mir auch noch dazu einfällt wäre skoobe. Ich finde das Angebot fair (vorallem weils deutlich aktueller als die Onleihen ist und ein Buch nie vergriffen ist) und würde es sehr gerne mit meinem Kobo nutzen... geht aber leider nicht...
dann einfaches Email checken und online Texte mit Read it later auf das Gerät spielen ☺
 

oshannon

New member
Klingt für mich nach einem Rundum-Sorglos-Paket. Ich werde es im Auge behalten. Langsam bin ich froh, noch keinen Kobo Glo gekauft zu haben, es gibt immer mehr hochinteressante Alternativen.
 
Oben