Also ich habe mir nach genauerem Nachdenken die 3G-Version des Paperwhite 2 gekauft. Die 40 € Aufpreis für den etwas besseren Bildschirm war es mir jedenfalls nicht wert, da ist für mich persönlich das 3G-Feature des Kindles schon wichtiger.
Die 167 dpi des Standard-Kindles haben mir ehrlich gesagt immer zum bequemen Lesen gereicht. Alles oben drauf ist nice to have, aber kein wirkliches Muss. Zumal man am E-Reader ja auch bequem die Schrift vergrößern kann. Microschriftarten sind auch in 300 dpi immer noch Mist!
Bei der Wahl zwischen PW3 WLAN und PW2 3G würde ich wahrscheinlich auch zu der Vorgängerversion mit 3G tendieren.
Trotzdem finde ich aber, dass die höhere Auflösung mehr als nur ein \"nice to have\" ist.
In Chalids Vergleichsfotos gefällt mir die feine klare Schrift des PW3 entschieden besser als die des PW2. Und auch im Vergleich zu Kobos H2O (der ja och unter 300 dpi liegt) wirkt der alte Paperwhite etwas pixelig.
Bei mir kommt noch dazu, dass ich jemand bin, der durchaus gerne in kleiner Schrift liest. Bei meinem PW2 z.B. habe ich die Schrift auf der zweitkleinsten Einstellung.
Sicher, bei eReadern kann man die Schrift leicht größer stellen, und für die die das wegen ihrer Augen nötig haben ist das natürlich sehr vorteilhaft. Aber da ich (in die Nähe) gut sehen kann, brauche ich das nicht und ziehe kleinere Schriften vor. Denn ich finde, ein Text wirkt einfach viel besser, wenn man den ganzen Absatz (oder auch mehrere) auf einmal sehen kann und nicht immer nur ein paar wenige Wörter pro Zeile hat. (und dass man weniger oft umblättern muss, ist ein zusätzlicher Vorteil

)
Ich hatte eigentlich auch gehofft, dass Amazon uns ein größeres Update des Kindle präsentiert. Ein schlankeres Gehäuse und weniger Gewicht zum gleichen Preis war eigentlich das, was ich erwartet hatte. Und das hätte ich auch gekauft.
Ich hatte ja gehofft, dass Amazon in Konkurrenz zu Kobos H2O geht und auch mal wieder ein etwa größeres Display bringt.
Da sie jetzt aber doch bei 6\" geblieben sind, finde ich es ehrlich gesagt gut, dass die Gehäuseabmessungen des Vorgängermodells beibehalten wurden.
So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich würde sogar Geld dafür bezahlen, kein 3G-Modul in einem Reader zu haben. Bei einem 3G-Reader habe ich ja überhaupt keine Möglichkeit mehr, Amazons Schnüffeleien zu entgehen. 😉 Aber was tut man nicht alles, um bequem einkaufen zu können ...
Grundsätzlich bin ich auch kein großer Freund von dieser Überwachung/Überwachbarkeit. Auch Clouds u.ä. mag ich eigentlich nicht.
Allerdings muss ich sagen, dass Amazon mit dem Kindle ein System geschaffen hat, das so gut ist, dass für mich der Komfortgewinn das leichte Unwohlsein hinsichtlich möglicher Schnüffeleien über wiegt.
Und ähnlich wie Rewaldo denke ich auch, dass es hinsichtlich der \"Überwachung\" keinen großartigen Unterschied macht, ob ich mich nunvia WLAN oder via 3G mit Amazon verbinde.