Kindle in weiß, Kindle Paperwhite 2 noch günstiger

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In China und Japan gibt's das Kindle Basismodell bereits seit März in weißer Farbe - heute startet das Gerät in der neuen Farbvariante auch in Deutschland. Amazon.de legt den Touch-eReader damit pünktlich zum Weihnachtsgeschäft neu auf. An den eigentlichen Spezifikationen ändert sich hingegen nichts. Während der Basiskindle in einer neuen Farbvariante erscheint, wird der Kindle [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schade, dass die Hersteller nicht etwas mutiger sind. Weiß und Schwarz ... na ja ...


Das Gehäuse vom PocketBook Ultra in diesem Smaragdgrün finde ich beispielsweise absolut klasse.


Aber okay, man kann ja auch - wie unter anderem ich es getan habe - mit Skins arbeiten. Uns allen kann man es eh nicht recht machen.
 

Der Prager

New member
Wieso wurde der Kindle Touch seit seinem Erscheinen niemals auf dieser Seite ausführlich getestet und benotet ?
Würde Amazon ihn etwas preiswerter verkaufen ist er ein idealer Ebook Reader für alle die kein Licht wollen. Könnte man einen Paperwhite ohne Licht preiswerter kaufen als mit Licht, dann würde ich den ohne Licht kaufen. Lese mit dem internen Licht nur 1-2x im Jahr und dann auch nur äußerst ungern.


Chalid, Du solltest Dir mal den neuen Kobo Touch 2 besorgen und dann z.B. einen großen Vergleich starten zum Kindle Touch. Welcher Ebook Reader bietet mehr für sein Geld ? Was hat der eine was der andere nicht hat ?
 

Ilikebooks

Gernleserin
Mir hat schon der erste Kindle in weiss gefallen. Aber damals hatte ich keinen Mut zum eReader. Toll, dass es jetzt einen weißen Nachfolger gibt. Echt schön! Ich assoziiere das auch nicht mit Apple 😉


@ Martina
Skins finde ich auch hübsch. Mein erster Kindle 4 und auch mein Paperwhite 1 und 2 hatten welche von Decal Girl. Die waren auch hervorragend anzubringen, saßen wirklich hautnah und waren dabei trotzdem robust. Leider gibt es keine für den Voyage mit seinen seitlichen Sensoren. Schön, daß Du eine für Deinen Kobo gefunden hast.


P.S.
Ich habe gerade gesehen, das es auf der DecalGirl Homepage in USA auch Skins für den Voyage gibt sowie für den Tolino Vision. Schade, daß meine jeweiligen Hüllen diese fast ganz abdecken würden. Aber klasse für alle puren User.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
@ Martina
Skins finde ich auch hübsch. Mein erster Kindle 4 und auch mein Paperwhite 1 und 2 hatten welche von Decal Girl. Die waren auch hervorragend anzubringen, saßen wirklich hautnah und waren dabei trotzdem robust. Leider gibt es keine für den Voyage mit seinen seitlichen Sensoren. Schön, daß Du eine für Deinen Kobo gefunden hast.
Den Skin für meinen Kleenen habe ich Ende letzten Jahres ebenfalls bei DecalGirl gekauft. Dort gibt es ja auch immer wieder Rabattaktionen. Die Versandkosten sind natürlich ziemlich happig.


Inzwischen gibt es einige Skins für Kindle, Kobo und Tolino auch von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, unter anderem auch für den H2O. Die Auswahl ist bei DecalGirl natürlich viel größer.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wieso wurde der Kindle Touch seit seinem Erscheinen niemals auf dieser Seite ausführlich getestet und benotet ?
Würde Amazon ihn etwas preiswerter verkaufen ist er ein idealer Ebook Reader für alle die kein Licht wollen. Könnte man einen Paperwhite ohne Licht preiswerter kaufen als mit Licht, dann würde ich den ohne Licht kaufen. Lese mit dem internen Licht nur 1-2x im Jahr und dann auch nur äußerst ungern.


Chalid, Du solltest Dir mal den neuen Kobo Touch 2 besorgen und dann z.B. einen großen Vergleich starten zum Kindle Touch. Welcher Ebook Reader bietet mehr für sein Geld ? Was hat der eine was der andere nicht hat ?

Der Kindle liegt hier bei mir, seitdem er erschienen ist. Bin leider einfach (noch) nicht dazu gekommen einen vernünftigen Test zu schreiben. Aber mal sehen, ob es sich heuer noch ausgeht - auch im Vergleich zum Kobo Touch 2.0 ☺
 

Rys

New member
War nicht beim neuen Einstiegskindle einer der Kritikpunkte, dass das Display verhältnismäßig dunkel ist? Das wird durch ein weißes Gehäuse dann doch nur noch stärker betont...


mMn hätte es deutlich mehr Sinn gemacht vom Paperwhite eine weiße Version herauszubringen.
 

feivel

New member
Der Paperwhite darf gerne in mehr Farben erscheinen bzw. der Voyage. Im Einstiegsbereich werden weniger Menschen auf die Farbe achten.


Allerdings fände ich eine freiere Farbwahl dann doch interessanter. Immerhin kann man sich mit den Hüllen etwas austoben.
 

JulesWDD

Active member
Ich persönlich bevorzuge schwarz als Farbe eines eBook Readers. Nach meinem subjektiven Empfinden sieht das Weiß des \"Papiers\" dadurch \"heller\" aus, was es tatsächlich natürlich nicht ist. Ich gehe gedanklich gerade meine ganzen Reader durch, ja sind alle schwarz; zumindest den Sony PRS T1 gab es damals auch in weiß und rot, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das eher mattschwarz meines KOBO Aura H2O gefällt mir besonders, weil dadurch auch Reflexionen am Rahmen bzw am Rand ausgeschlossen sind; das war beim Sony PRS T1 mit der Hochglanzfarbe nicht so toll gelöst.
 

farbgrafik

New member
farblich hat mir ernsthaft der tolino shine gefallen - der verschwand nämlich einfach beim Lesen - war so schön unauffällig. Interessanterweise geht mir das jetzt mit dem Skin genauso - dadurch, dass er gemustert ist, verschmilzt er mit der Umgebung und ich sehe nur noch die Schrift. Wenn ich dann tief genug im Buch bin, versuch ich auch schon mal umzublättern 🙄
 
H

hamlok

Guest
Den Tolino Shine in Goldbraun fand ich auch richtig schön!
Da sind wir wohl in der Minderheit.

Hier im Forum gab es doch mehrere, die ihn gut fanden, wenn das nicht sogar fast alle waren. Als ich mich etwas abfällig über ihn geäußert habe, gab es viel Gegenwind. 😉


Gekauft habe ich ihn damals aber trotzdem und musste viel Spot ertragen, so schlimm fand ich ihn aber wirklich nicht. Mehr hatte mich dieses \"Tolino schläft\" gestört, aber auch davon gibt es viele Fans. Ich wünschte immer noch, man könnte wie bei anderen Readern einfach das aktuelle Buchcover wählen ohne die Datei per Hand auszutauschen.


Ich bin aber ein Freund von mehr Alternativen bei Farbe und Form, um auf den Kindle zurückzukommen, gerade weiß finde ich für einen unbeleuchteten Reader aber etwas ungünstig aus dem Grund den JulesWDD genannt hat, subjektiv wirkt dadurch der Hintergrund grauer.


Ich fand genauso wie Martina oben schon geschrieben hat den PocketBook Ultra in diesem Smaragdgrün interessant.
 

Rys

New member
Brauntöne sind zwar eigentlich nicht unbedingt meine bevorzugten Farben, aber den alten Shine fand ich auch ganz niedlich ☺
 

Rys

New member
Hier im Forum gab es doch mehrere, die ihn gut fanden, wenn das nicht sogar fast alle waren. Als ich mich etwas abfällig über ihn geäußert habe, gab es viel Gegenwind. 😉


Gekauft habe ich ihn damals aber trotzdem und musste viel Spot ertragen, so schlimm fand ich ihn aber wirklich nicht. Mehr hatte mich dieses \"Tolino schläft\" gestört, aber auch davon gibt es viele Fans. Ich wünschte immer noch, man könnte wie bei anderen Readern einfach das aktuelle Buchcover wählen ohne die Datei per Hand auszutauschen.
lol, ja ich erinnere mich dunkel
:cool:



Das Tolino-schläft Bild hat mir gefallen, hat mMn gut zu der Knuffigkeit gepasst. Idealerweise sollte es aber natürlich optional sein.




Ich bin aber ein Freund von mehr Alternativen bei Farbe und Form, um auf den Kindle zurückzukommen, gerade weiß finde ich für einen unbeleuchteten Reader aber etwas ungünstig aus dem Grund den JulesWDD genannt hat, subjektiv wirkt dadurch der Hintergrund grauer.


Ich fand genauso wie Martina oben schon geschrieben hat den PocketBook Ultra in diesem Smaragdgrün interessant.
Von Weiß als Farbe bin ich ebenfalls nicht so angetan.
Bei Readern schon aus dem bereits genannten Grund der (gefühlten) Verdunklung des eInk-Screens. Mit eingebauter Beleuchtung lässt sich dieses Problem etwas umgehen, dann kommt aber dazu, dass die Lichttemperatur in der Richtung der des Weißtons entsprechen sollte - wenn wie bei den Fotos vom Nook Glowlight Plus der Rand ins Cremefarbene geht (warm), die Beleuchtung aber bläulich-kalt ist, dann sieht das mMn nicht gut aus.
Darüber hinaus ist es aber auch einfach so, dass mir dunkle Farben besser gefallen und ich auch finde, dass sie länger schön bleiben.


Meine Reader sind in schwarz/schwarzgrau, rot und pink. Letzeres (und mit Einschränkungen auch vorletzteres) gefällt mir eigentlich nicht besonders, hat sich aber halt so ergeben.


Das Smaragd-Grün des Ultra hat mir auch ganz gut gefallen, noch lieber wäre es mir allerdings gewesen, wenn es dunkler und etwas in Blaue hinein gegangen wäre, also so eine Art dunkles Petrol ☺


Schön fände ich es auch, wenn mal wieder ein Hersteller Reader in Dunkelblau brächte, so wie\'s von Sony früher einen gab.


Bei den helleren Farben, würde mir wahrscheinlich eine Art helles Silbergrau noch am ehesten zusagen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
@ Hamlok
Das war vor meiner Zeit hier...ich freue mich zu hören, daß seine bronzefarbene Optik hier ihre Fans hatte.
Das \"Tolino schläft\" finde ich, ganz Mädchen 😉 , richtig niedlich und persönlicher als das Pausenbild der Kindles.
Ein Buchcover fände ich aber auch top. Das habe ich noch nie gesehen, da ich nur Kindles und Tolinos in meinem Umfeld kenne.


Bei meinen Android Smartphones nehme ich auch immer weiß, oder kaufe dazu ein weißes Ersatzcover, obwohl der Bildschirm dunkel ist. Es ist wohl einfach Geschmackssache. Ich mag bei Technik helle Gehäuse. Vielleicht bin ich drauf geprägt seit den ersten PCs der 80er und 90er Jahre (2\\86, 3/86, alter Apple Performa...), die waren beige, später gab es dann hellgrau..
:cool:
 

Tmshopser

New member
......
Von Weiß als Farbe bin ich ebenfalls nicht so angetan.
....


Meine Reader sind in schwarz/schwarzgrau, rot und pink. Letzeres (und mit Einschränkungen auch vorletzteres) gefällt mir eigentlich nicht besonders, hat sich aber halt so ergeben.


Das Smaragd-Grün des Ultra hat mir auch ganz gut gefallen, noch lieber wäre es mir allerdings gewesen, wenn es dunkler und etwas in Blaue hinein gegangen wäre, also so eine Art dunkles Petrol ☺


Schön fände ich es auch, wenn mal wieder ein Hersteller Reader in Dunkelblau brächte, so wie\'s von Sony früher einen gab.


Bei den helleren Farben, würde mir wahrscheinlich eine Art helles Silbergrau noch am ehesten zusagen.

Die derzeit auf dem Markt erhältlichen eReader sind im Prinzip alles graue Mäuse.


Allerdings kann ich die Hersteller durchaus verstehen. Sonderwünsche kosten mehr und können sich durchaus als Ladenhüter entwickeln. Bei einer Farbe ist das Risiko gering.


Ich persönlich würde durchaus ein \"krachertes\" Gerät nehmen. Es hebt sich dann von der Masse ab.


Aber auch ein herrlich dunkelblaues, eventuell zweifarbiges, Gerät gefällt mir 😆
 
H

hamlok

Guest
Das \"Tolino schläft\" finde ich, ganz Mädchen 😉 , richtig niedlich und persönlicher als das Pausenbild der Kindles.

Ha ha, da erinnere ich mich auch dran, dass die Freundin eines Foristen den so niedlich fand. Das war eins der ersten Dinge, die ich geändert habe. :p


Die Bilder vom Kindle fand ich eigentlich sehr schön, sind aber auch über die Generationen (nach dem Kindle Keyboard) immer gleichgeblieben, das fand ich dann wieder langweilig. Mir gefallen tatsächlich die Buchcover vom aktuellen Buch am besten (z.B. bei Pocketbook) oder aber auch, wenn man selber Fotos einbringen könnte, die dann auch per Zufall gewechselt werden.


Da könnten die Softwareentwickler uns doch etwas mehr bieten.


Bei meinen Android Smartphones nehme ich auch immer weiß, oder kaufe dazu ein weißes Ersatzcover, obwohl der Bildschirm dunkel ist. Es ist wohl einfach Geschmackssache. Ich mag bei Technik helle Gehäuse. Vielleicht bin ich drauf geprägt seit den ersten PCs der 80er und 90er Jahre (2\\86, 3/86, alter Apple Performa...), die waren beige, später gab es dann hellgrau..
:cool:

Aber bei eink gibt es tatsächlich diesen Effekt. Mein neues Tablet von Acer ist z.B. auch weiß und hat auch ein weißes Cover. Das finde ich auch sehr schick und ist sehr unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.


So ein Dunkelblau (siehe Rys) würde mir aber auch gut bei einem Reader gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben