Kindle Oasis im ausführlichen Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Vorstellung des Kindle Oasis Mitte April 2016 wurde nach der Vorankündigung von Amazons Firmenchef von vielen digitalen Lesefans sehnlichst erwartet. Was zur Enthüllung des neuen Modells geschah, das dürfte aber selbst Amazon überrascht haben: Über den hochpreisigen eReader wurde überall im Internet sehr hitzig diskutiert. Einerseits sorgte der hohe Preis für Kritik, andererseits spaltete [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Luckyman001

New member
Ich finde es ein wenig schade, dass der Test die offenbar auch bei dem neuen Kindle-Gerät nach wie vor vorhandene Neigung der Amazon-Reader zu Ausleuchtungsschwächen des Displays mit keinem Wort thematisiert. Auch wenn beide Testgeräte offenbar über perfekte Displays verfügen, war hier im Forum und auch anderswo bereits des öfteren die Rede von besagten Schwächen. Ich selbst habe einen Oasis mit deutlichen Diskrepanzen bezüglich der Farbtemperatur auf der linken und der rechten Seite. Dort, wo die LEDs sind, ist das Licht deutlich "blauer" als auf der anderen Seite, und durch das Lesen kommt man fortwährend vom blauen in den weißgelben Bereich, was deutlich störender ist als bei entsprechend fehlerhaften Geräten wie dem Voyager, die die LEDs unten haben. Ein Hinweis darauf, dass es offenbar längst nicht nur perfekte Geräte gibt, wäre sicherlich nicht deplaziert gewesen.


Edit: Diese Aussage muss ich relativieren. Nach längerer Benutzung des Gerätes hat sich gezeigt, dass der beschriebene Farbtemperaturfehler rückläufig ist und nach einigen Betriebsstunden komplett verschwand, um dann allerdings am nächsten Tag in abgeschwächter Form wiederzukehren. Die Details sind in meinen Beiträgen auf S. 3 beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Sehr schöner und ausführlicher Test. Danke! Obwohl 6-Zöller für mich mittlerweile keine Alternative sind, habe ich mir den Artikel komplett durchgelesen und festgestellt, dass ich mit meiner "Readerflotte" immer noch bestens aufgesellt bin. Kein bißchen Neid, kein "Nice to have" - Gefühl - was will man mehr!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Problem ist ganz einfach, dass es bei ausnahmslos jedem Modell Qualitätsschwankungen gibt. Habe auch schon Kobo Aura H2O mit massiven Verfärbungen gesehen. Wenn es keinen Grund für mich gibt anzunehmen, dass es sich um herkömmliche Schwankungen handelt, dann erwähne ich das nicht gesondert.


Das ist zudem auch der Grund weshalb ich bei wichtigen Neuerscheinungen meist zwei Geräte teste (ein vom Hersteller bereitgestelltes und ein regulär gekauftes - auch beim Oasis). Wenn beide in Ordnung sind, dann gehe ich im Testbericht (zunächst) nicht auf Forenmeldungen ein. Wenn eines von beiden fehlerhaft ist, erwähne ich das und wenn beide Probleme haben, dann behandle ich das Thema ausführlich (wie damals beim Kindle Voyage oder Kindle Paperwhite 1). Das Gerücht wonach die Pressegeräte von Amazon handgepickt sind, glaube ich übrigens nicht. Der Kindle Voyage den man mir damals bereitgestellt hat, war schlimmer verfärbt als mein regulär gekauftes Modell - mehrere Wochen nachdem die Problematik bereits bekannt wurde.


Jetzt warte ich mal ab, wie sich die Rezensionen auf Amazon entwickeln und die weiteren Vorbesteller die Sache bewerten. Dann werde ich mal weitersehen, ob ich den Testbericht nachbessere und Folgeartikel schreibe.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Luckyman001 geschenkte Testgeräte kann man doch nun wirklich nicht negativ bewerten ......

Das Pressegerät muss nach 3 Wochen retourniert werden, das zweite Geräte wurde regulär zum Vollpreis erworben ☺ So läufts übrigens bei quasi jedem eReader der hier getestet wird. Kein Grund etwas besser zu bewerten, als es tatsächlich ist.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für den wieder sehr aussagekräftigen und ausführlichen Testbericht Chalid. Wie Blondi habe auch ich Deinen Test von Anfang bis Ende gelesen [auf den Fehlerteufel habe ich dieses Mal allerdings nicht geachtet :p] - auch wenn mich dieser Reader nicht wirklich interessiert. Solange Amazon die Software speziell in Sachen Schriftgröße (in erster Linie), Zeilen- und Randabstände nicht aufrüstet, interessieren mich die Kindle nicht.


Wie bereits beim Voyager, scheint es allerdings auch beim Oasis wieder ziemliche Qualitätsschwankungen zu geben. Das, was Johannes aus dem Nachbarforum getestet hat, scheint ja auch nicht so perfekt zu sein, wie Deine beiden Modelle. Warten wir einmal ab, ob es diesmal nur ein paar Montagsgeräte waren, oder sich »das Spiel« wie beim Voyager fortsetzt.




Luckyman001 geschenkte Testgeräte kann man doch nun wirklich nicht negativ bewerten ......
Doch kann man. Es gibt genügend Tests, bei denen Chalid die Kritikpunkte sehr wohl herausgestellt hat. Lies Dir mal ältere Testberichte durch, dann wirst Du Deine Meinung sicher revidieren.
 

Rys

New member
Wie gewohnt ein sehr schön ausführlicher Test ☺


Besonders interessant fand ich diese (evtl.) etwas abseitige Info:

Einen Klinken-Ausgang für Kopfhörer hat der Oasis zwar nicht, allerdings ist der WiFi-Chip des Geräts auch bluetoothfähig, wie die Daten der amerikanischen Telekommunikationsbehörde FCC belegen.
Kannst Du etwas dazu sagen, ob das bei den anderen Kindle Modellen auch der Fall ist? Oder nur beim Oasis?


Dass man die Beleuchtung nun komplett abschalten kann, finde ich gut. Wäre schön wenn das per Update auch bei den anderen Kindles ermöglicht würde.
Worauf man vielleicht im Zusammenhang mit dem Licht noch hinweisen könnte, ist, dass der Oasis nicht über einen Helligkeitssensor verfügt. Ich weiß, ein solcher Sensor ist keineswegs Standard bei eReadern, aber da nun mal der "Vorgänger" Voyage einen hatte, könnte mancheiner davon ausgehen, dass das beim Oasis auch wieder der Fall ist - da er ja schon von der Preisgestaltung her noch premium-iger ist.


Der Sache mit dem Deep Sleep stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Kann man bei diesem Punkt etwas einstellen? (sei es eine komplette Deaktivierung dieser Funktion oder eine Einstellungsmöglichkeit für die Zeitdauer nach der der Deep Sleep aktiviert wird)
Und ich nehme an ein komplettes Ausschalten des Geräts ist weiterhin nicht möglich, oder?


Beim Format finde ich es einerseits gut, dass der Wechsel in einer Ausrichtungsart erfolgt (also von links nach rechts, ohne zwischenzeitliches Querformat) - das dürfte den Lagesensor etwas weniger "zappelig" machen (als beim DX).
Andererseits fände ich es noch besser, wenn man die Möglichkeit hätte die Ausrichtung komplett selbst festzulegen - und dies auch zu "fixieren", sprich den Lagesensor abzuschalten. Da habe ich im Bericht einen kleinen klarstellenden Hinweis vermisst, dass das nicht der Fall ist.
Dass Querformat auch mit dem Oasis möglich ist, freut mich sehr. Gerade bei PDFs kann das ja ziemlich nützlich sein. "Wechselt" das Querformat eigentlich auch?, sprich ist sowohl Tasten-unten als auch Tasten-oben möglich? Oder gibt es quer nur die eine Variante?


Gefreut hat mich auch, dass bei den Schriften anscheinend sowohl die neue Ember als auch weiterhin die Futura vorhanden ist. Irgendwo hatte ich nähmlich gelesen, die Ember solle die Futura ersetzen - was ich schade fände, denn mehr Auswahl ist mMn immer besser und Platz genug ist ja im Einstellungsmenü auch (da würde sogar noch eine weitere Schriftart hinpassen ;)).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
[auf den Fehlerteufel habe ich dieses Mal allerdings nicht geachtet :p]

Danke 😆


Rys: Bluetooth können theoretisch vielleicht einige andere Geräte auch, weil die Funktion fix in den Chips inkludiert ist. Aber von der FCC wurde nur der Oasis explizit mit Bluetooth getestet, soweit ich weiß. Siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Deep Sleep kann man nicht deaktivieren, aber stört meiner Meinung nach auch nicht.
 

cwo

Active member
( Chalid: schade das es hier kein "bedankt" Knöpchen gibt....
also: BEDANKT!)


Und der Autor dieses Beitrages kann nicht gucken, sorry....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt einige Zeit mit dem Oasis verbracht, und komme zu folgender Bewertung:


Positiv:


- Geniales Akku-Konzept
- Sehr gute Blättertasten
- Hochwertige Verarbeitung
- Einmalig leicht und handlich
- Sehr hohe maximale Helligkeit
- Hoher Kontrast und sehr scharfes Schriftbild
- Lässt sich wunderbar mit und ohne Cover benutzen
- Für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet
- Stabile Firmware, einfache Bedienung, perfekt organisierter Amazon-Kosmos


Negativ:


- Preis
- Leichter Farbverlauf
- Erkennbare Lichthöfe
- Eingeschränkte Möglichkeiten der Textdarstellung


Okay, den letzten Negativpunkt weisen natürlich alle Kindles auf. Man kann bei Amazon-Geräten die Parameter für Zeilenabstand, Ränder oder Schriftgröße halt nicht stufenlos einstellen. Auch die wenigen mitgelieferten Schriften sind in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß. (Die neue Schriftart "Ember" gefällt mir persönlich übrigens nicht so besonders gut. Einfach zu dünn. Dann doch lieber Helvetica.)


Aber wirklich störend sind in meinen Augen der leichte Farbverlauf, (kalt auf der Seite der Beleuchtung, warm auf der Seite gegenüber), und die gut erkennbaren Lichthöfe. Der Kobo H2O, um mal einen Vergleich anzustellen, bietet zwar nicht die enorme maximale Helligkeit des Oasis, kommt aber ohne Lichthöfe und Kälteflecken aus. Ist auch auf dem Foto halbwegs gut erkennbar. (Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich auf beiden Readern dieselbe Textstelle in derselben Schriftart dargestellt, nämlich SourceSansPro.)


Mein Fazit: Geniales Konzept mit zwei Akkus, hochwertig, handlich, große Klasse. Nur in der, für ein reines Lesegerät, wichtigsten Kategorie schwächelt der Oasis. Die Darstellung auf dem ansonsten sehr scharfen und kontrastreichen Display leidet und der nicht wirklich perfekten Ausleuchtung. Und perfekt sollte ein Reader in dieser Preislage eigentlich sein. Deshalb geht mein Gerät zurück an den Absender.
 

Anhänge

  • Oasis_H2O.JPG
    Oasis_H2O.JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 66

Rys

New member
Okay, den letzten Negativpunkt weisen natürlich alle Kindles auf.
Den letzten Positivpunkt aber eigentlich doch auch 😉




So direkt neben dem H2O sieht die hohe Helligkeit des Oasis schon sehr gut aus (und die Schriftart wirkt dort mMn auch deutlich schöner - auf dem H2O finde ich sie zu dick). Für den Alltagsgebrauch wäre mir das aber nicht so wichtig, ich habe die Beleuchtung bei den Readern meist eh nur im unteren Bereich.


Die Lichthöfe/Flecken beim Oasis fände ich an sich noch erträglich, verstehe aber andererseits schon, wenn jemand bei diesem Preis etwas pingeliger ist.


Ist mit der Rücksendung das Kapitel \'Oasis\' dann für dich beendet, oder tauschst Du um?
 
die Schriftart wirkt dort mMn auch deutlich schöner - auf dem H2O finde ich sie zu dick

Auf dem Oasis ist die Schrift auch eine Stufe kleiner gewählt, (was dir sicher auch nicht entgangen ist), damit eine ähnliche Textmenge in jede Zeile passt. Bei gleicher Größe und gleichem Zeilen- und Buchstabenabstand sieht die Schrift auf beiden Readern identisch aus.


Und ich tausche doch nicht um, wenn das Ersatzgerät erst in einigen Monaten ankommen würde. Zunächst einmal geht der Reader gegen Erstattung ganz einfach zurück.
 

Rys

New member
(was dir sicher auch nicht entgangen ist)
Doch
:eek:
:o



Und ich tausche doch nicht um, wenn das Ersatzgerät erst in einigen Monaten ankommen würde. Zunächst einmal geht der Reader gegen Erstattung ganz einfach zurück.
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob Du planst dem Oasis noch ne zweite Chance zu geben.
 

kbern

New member
Wow, danke für den wirklich hervorragenden Test! Alle Details sehr gut beschrieben und abgelichtet. Das lob ich mir 😆


Ich bin mit meinem Paperwhite 3 zwar zufrieden, mich juckt es aber schon in den Fingern eine Bestellung aufzugeben. Dauert ohnehin noch 1 Monat bis ausgeliefert wird. Das wäre genug Zeit um zu stornieren, wenn die Probleme mit der Beleuchtung wirklich so häufig auftreten wie es im Moment den Anschein hat.


Aber nachdem zumindest der eine Oasis im Test normal gekauft wurde, sollten ja wohl auch ein paar solcher Geräte im Umlauf sein. Bei Amazon.de hat der E-Reader gerade 4,1 Sterne. So ist der Paperwhite 3 auch gestartet, wenn ich mich richtig erinnere. Der steht mittlerweile bei 4,5 Sternen.
 

SPF30

Technikfan
ja, ein sehr aufschlussreicher test, der auch bei mir lust auf mehr macht.


ich glaube übrigens nicht dran dass der oasis wegen der hohen nachfrage überall ausverkauft ist (de, uk, usa....). das ist schon eigenartig. sieht für mich eher so aus, als ob man die probleme kommen hat sehen und die nächste charge nachbessert.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
ich glaube übrigens nicht dran dass der oasis wegen der hohen nachfrage überall ausverkauft ist (de, uk, usa....). das ist schon eigenartig. sieht für mich eher so aus, als ob man die probleme kommen hat sehen und die nächste charge nachbessert.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Mein Kindle Oasis wurde aus Frankreich angeliefert und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kommt einer aus Spanien. Sowas habe ich noch bei keinem Kindle-Start gehabt oder gelesen, auch wenn Amazon gelegentlich aus anderen Ländern verschickt.
 
Oben