Kindle Oasis offiziell vorgestellt: Alle Details und Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blondi

Bökerworm
Wenn andere Hersteller dann auch ähnliche Preise aufrufen, wie Amazon für den Oasis, dann werden sie bei mir ebenso auf Granit stoßen. Ich werden nicht knapp 300€ für Reader plus Hülle bezahlen. Auch nicht für ein Gerät, dass wirklich jeden meiner Wünsche erfüllt. Da gehe ich lieber einen Kompromiß ein und zahle deutlich weniger.
Ich halte es für durchaus möglich, dass auch andere Readerhersteller sich die Preispolitik von Amazon zum Vorbilld nehmen und ihre Neuentwicklungen auch teurer verkaufen als ursprünglich einmal geplant. Ich persönlich mache diese Spielchen auf keinem Fall mit. Da siegt doch die Vernunft und sagt mir, eigentlich will man ja nur lesen und da reicht auch ein Billiggerät.
 

Rys

New member
Ich hatte MdIs Post eher so verstanden, dass auch andere Hersteller die Sache mit der hinten asymmetrischen Form und evtl. auch den "geteilten" Akku aufgreifen werden, nicht so sehr die Preispolitik.


Ich denke mit einem knapp 300€ teuren 6-Zöller dürften sich andere Hersteller als Amazon sehr, sehr schwertun (selbst bei Amazon habe ich da immer noch Zweifel) - höchstens Apple könnte das bringen, falls die doch mal ins eInk-Geschäft einsteigen (was ich eher für unwahrscheinlich halte).


Zu Form und Akkuteilung:
Einerseits würde das bei größeren (8\'\' und mehr) aus Sicht der Gewichtsreduktion schon recht viel Sinn machen.
Andererseits: je größer der Reader desto eher hat man den auch mal flach auf dem Tisch vor sich liegen oder möchte ihn in einer Art Ständer vor sich aufstellen. Und da wäre dann eine Form die hinten uneben ist mMn eher ungünstig.
 

Krimimimi

New member
Ich hatte MdIs Post eher so verstanden, dass auch andere Hersteller die Sache mit der hinten asymmetrischen Form und evtl. auch den "geteilten" Akku aufgreifen werden, nicht so sehr die Preispolitik.



Die Frage ist, warum der Kindle Oasis 290€ kostet. Wenn es daran liegt, dass der Akku zweigeteilt ist, dann werden es auch andere Hersteller nicht zum durchschnittlichen Readerpreis anbieten können, sondern werden auch im hochpreisigen Niveau leigen.




Wenn andere Hersteller Reader mit zweigeteiltem Akku deutlich günstiger anbieten können, warum ist dann de Oasis so teuer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich denke es ist eine Kombination aus mehreren Faktoren:
1) Galvanisiertes Gehäuse (d.h. kostenaufwendigere Herstellung ansonsten einfacher Bauteile)
2) Kratzfeste(re) Front (mein Kindle Voyage hat im Gegensatz zu anderen eReadern mit planer Front keine Mikrokratzer)
3) Neue LED-Anordnung und eventuell Lichtträgerfolie
4) Entwicklungsarbeit (in den USA, nicht in Taiwan)
5) Mitgelieferte Lederhülle
6) Marketing


Und natürlich nicht zu vergessen, dass nicht jedes E-Ink Carta Display gleich viel kosten dürfte. Da gibt\'s offensichtliche Qualitätsunterschiede, die sich der Hersteller ohne Zweifel auch bezahlen lässt. Daher sind wohl auch Kobo Aura H2O und Kindle Voyage nicht nur kontrastreicher als die sonstigen Carta-Konkurrenten, sondern auch teurer (beim Voyage zum Start angeblich 90-100 Euro alleine fürs Display). Ich gehe mal davon aus, dass Amazon beim Oasis sinnvollerweise ebenfalls auf die kontrastreichere Variante setzen wird.
 

Minigini

Active member
Trotzdem - ich habe bei meinem H2O sehr lange überlegt, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Schließlich habe ich ihn mir zum Geburtstag gewünscht, weil ich einfach immer schon gerne im Wasser lese. Aber mehr als 200 Euro für einen Reader bezahlen? Nein danke! So gut kann er nicht sein.


Meine Mutter hat vor 3 Wochen einen PB Lux 3 zum "Muttertag" bekommen, da man bei ihrem alten Sony seit Monaten keine neuen Bücher mehr über den Computer laden kann. Der kostet fast nur ein Drittel des Oasis und ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend für ihre/unsere Bedürfnisse. Sollte mein alter Lux den Geist aufgeben, dann wird der Nachfolger derzeit sicher wieder ein Lux3.
 

kbern

New member
ich verstehe die hitzige preisdiskussion ehrlich gesagt nicht. wem das teil zu teuer ist, der kauft es eben nicht. wo ist das problem? 😆


ich habe jetzt keine 300 € die ich für einen reader ausgebe, aber kann mir schon vorstellen, den oasis irgendwann zu kaufen oder schenken zu lassen.


das ist wohl auch das problem bei vielen, glaube ich. viele kritiker wollen keine 300 € ausgeben, würden den reader aber gerne haben. anders kann ich mir die reaktionen nicht wirklich erklären. bei mobileread hat der oasis-thread schon über 1100 posts.


es beschwert sich doch auch niemand wenn samsung, apple usw neue high-end smartphones rausbringen die 700+ € kosten. wirklich viel mehr als die 250 € teile können sie im endeffekt auch nicht. bei den tablets sind die unterschiede imho sogar noch geringer.


wie dem auch sei, ich bin mal auf den test hier gespannt. 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der kostet fast nur ein Drittel des Oasis und ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend für ihre/unsere Bedürfnisse.

Ja, das ist doch auch ok. Mit einem 100 Euro Gerät bekommt man heutzutage ein tolles Leseerlebnis. Die meisten eReader mit E-Ink Carta Display haben hier auf ALLESebook eine sehr gute Bewertung. Man muss nicht zum teuersten Modell greifen um komfortabel lesen zu können.


Andererseits finde ich es aber auch völlig in Ordnung, wenn Amazon die Produktpalette nach oben hin erweitert. Ich sehe da ebenso wenig ein Problem. Früher haben die eReader genauso viel oder sogar mehr gekostet, warum sollte das jetzt nicht mehr erlaubt sein?


Im Endeffekt ist es eben eine Frage der persönlichen Präferenzen - wie immer. 😉
 

Rys

New member
ich verstehe die hitzige preisdiskussion ehrlich gesagt nicht. wem das teil zu teuer ist, der kauft es eben nicht. wo ist das problem? 😆
Nirgends.


Aber andererseits sehe ich auch kein Problem damit über den Preis zu diskutieren - egal ob man nun vorhat(te) den Oasis zu kaufen oder nicht. Dafür sind Foren doch da 😉
 

Rys

New member
Früher haben die eReader genauso viel oder sogar mehr gekostet, warum sollte das jetzt nicht mehr erlaubt sein?
Freilich ist das immer noch erlaubt. Aber es ist halt die Frage wie erfolgreich es sein wird.


Soweit ich weiß gab\'s früher als die Reader allgemein so teuer waren, einfach keine Alternativen, da musste man dann halt entweder teuer kaufen oder verzichten. Das ist heutzutage nicht mehr der Fall.
Und wenn ich mich nicht täusche, sind die Reader auch erst dann so richtig ins Bewusstsein der Allgemeinheit gerückt, als sie in moderatere Preisbereiche gerutscht sind, oder?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Freilich ist das immer noch erlaubt. Aber es ist halt die Frage wie erfolgreich es sein wird.


Soweit ich weiß gab\'s früher als die Reader allgemein so teuer waren, einfach keine Alternativen, da musste man dann halt entweder teuer kaufen oder verzichten. Das ist heutzutage nicht mehr der Fall.
Und wenn ich mich nicht täusche, sind die Reader auch erst dann so richtig ins Bewusstsein der Allgemeinheit gerückt, als sie in moderatere Preisbereiche gerutscht sind, oder?

Ja, Alternativen waren damals natürlich rar.


Und nochmal ja, der große Erfolg kam in den USA mit dem Kindle 3 und einem Preis ab 139 US-Dollar (ohne Ust.). Allerdings war der erste Kindle mit 400 US-Dollar
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und danach 5 Monate nicht verfügbar.


Es gibt zwar keine Zahlen wie viele Kindle Amazon damals verkauft hat, allerdings waren es wohl genügend, um das ganze Kindle-Programm so zu forcieren wie es geschehen ist.


Dass die damaligen Early Adopter heute kein Interesse mehr haben, glaube ich jedenfalls nicht. Zudem ist der Oasis zur Vorstellung in allen Ländern in die Top 100 der Elektronik-Verkaufscharts gesprungen (wie der Voyage damals auch), wobei die einzelnen Farbvarianten einzeln gezählt werden. Also trotz des hohen Preises scheint die Nachfrage jedenfalls (zumindest kurzfristig) da zu sein. Wie es auf lange Sicht aussieht, wird sich natürlich noch zeigen müssen. Besteller wie der Kindle Paperwhite wird der Oasis zu dem Preis sicher nicht, aber das war wohl auch nicht das Ziel.
 
H

hamlok

Guest
Zur Entwicklung in Deutschland:


Ich hatte den Sony PRS-505 Ende 2009 gekauft und auch gewartet bis es ihn in Deutschland gab (bei Thalia) und im Preis gefallen war. Das waren dann 199 Euro (mit Cover!) und das ist auch heute noch meine Schmerzgrenze. Ich glaube es gab ihn so ab April/Mai 2009 zuerst für 299 Euro(?). Es gab allerdings bis auf die gemeinfreien Werke bei Mobileread kaum deutschsprachige ebooks dafür.


(Zu der Zeit gab es aber schon einige, die sich die ersten Kindles/Sonys aus den USA mitgebracht oder importiert hatten. Ich wollte aber einen deutschsprachigen Kundenservice.)


Wie viel der erste Kindle Keyboard bei Amazon.de gekostet hat, weiß ich nicht mehr so genau. Diesen habe ich dann auch gleich bestellt, der war aber auch nicht teurer. Ein beleuchtetes Cover habe ich mir dafür erst später geleistet. Amazon hat dann hierzulande die Reader und Ebooks erst einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht.


Man muss natürlich auch jetzt die Kaufkraft von 200 Euro anders bewerten.


Die Kampfpreise gab es ja auch immer zwischendurch, um Konkurrenten aus den Weg zu räumen. Gerade der Paperwhite war ja hier vermutlich wegen den Tolinos immer etwas billiger als weltweit.
 

Krimimimi

New member
ich verstehe die hitzige preisdiskussion ehrlich gesagt nicht. wem das teil zu teuer ist, der kauft es eben nicht. wo ist das problem? 😆

Stimmt. Der Preis für den Oasis ist mir zu hoch und ich werde ihn nicht kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, ihn irgendwann (nach einer Sparaktion) zu kaufen oder ihn mir schenken zu lassen, weil meiner Meinung nach das Preis-/ Leistungsverhältnis bei dem Gerät nicht stimmt.


Auch wenn ich genau weiß, welche Konsequenzen der Preis des Oasis bei mir haben wird, darf ich doch meine Meinung dazu äußern. Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu sagen, oder etwa, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es beschwert sich doch auch niemand wenn samsung, apple usw neue high-end smartphones rausbringen die 700+ € kosten.

Auch ich verstehe die ständige Kritik nicht so recht. Warten wir doch erst einmal ab, was das Teil leistet. Sollte mir die neue Beleuchtungs-Technologie keinen erheblichen Vorteil bringen, schicke ich das Gerät halt wieder zurück und veröffentliche dann auch gerne meine Gründe dafür. Aber erst, nachdem ich das Gerät in Händen hatte...
 

Krimimimi

New member
Auch ich verstehe die ständige Kritik nicht so recht. Warten wir doch erst einmal ab, was das Teil leistet. Sollte mir die neue Beleuchtungs-Technologie keinen erheblichen Vorteil bringen, schicke ich das Gerät halt wieder zurück und veröffentliche dann auch gerne meine Gründe dafür. Aber erst, nachdem ich das Gerät in Händen hatte...

Eine neue, verbesserte Beleuchtungs- Technologie ist mir den Kaufpreis von 290 € nicht wert, das weiß ich ohne das Gerät gesehen zu haben. Es gibt auch für 150 € Geräte, die ein gutes Display und Beleuchtung haben. Ich bezweifel gar nicht, das das vom Oasis besser sein könnte, aber mir ist es das eben nicht wert.


Ich muss nicht immer das allerbeste haben. Das zweit- oder drittbeste ist mir oft genug, wenn es dafür wesentlich preisgünstiger ist. Aber das sieht man vielleicht anders, wenn man mehr Geld zur Verfügung hat als ich.
 
Eine neue, verbesserte Beleuchtungs- Technologie ist mir den Kaufpreis von 290 € nicht wert, das weiß ich ohne das Gerät gesehen zu haben. Es gibt auch für 150 € Geräte, die ein gutes Display und Beleuchtung haben. Ich bezweifel gar nicht, das das vom Oasis besser sein könnte, aber mir ist es das eben nicht wert.

Und das hat inzwischen wahrscheinlich selbst der Dümmste begriffen. Sowohl hier als auch im Nachbarforum.
 

farbgrafik

New member
wann denkst du denn dass du dein GErät in Händen hältst? Mich würde ja schon sehr deine Meinung zu dem Teil interessieren.
 

kbern

New member
Stimmt. Der Preis für den Oasis ist mir zu hoch und ich werde ihn nicht kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, ihn irgendwann (nach einer Sparaktion) zu kaufen oder ihn mir schenken zu lassen, weil meiner Meinung nach das Preis-/ Leistungsverhältnis bei dem Gerät nicht stimmt.


Auch wenn ich genau weiß, welche Konsequenzen der Preis des Oasis bei mir haben wird, darf ich doch meine Meinung dazu äußern. Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu sagen, oder etwa, nicht?

ja klar, ich wollte die diskussion damit auch nicht abwürgen.


worauf ich hinauswollte war die häufige äußerung von wegen "der ist zu teuer". er ist DIR und einigen anderen personen zu teuer, aber solange es genügend menschen gibt die den oasis kaufen und sich die sache am ende für amazon rechnet, ist er aus wirtschaftlicher sicht eben nicht zu teuer.


ich erinnere mich, dass beim start des voyage ebenfalls hitzig über den preis diskutiert wurde und viele meinten er sei zu teuer. am ende hat das gerät in den usa über 8000 bewertungen gesammelt, obwohl es die farbverlaufsproblematik gab. auch die premiumhülle und sonstige origamihüllen haben sich offenbar gut verkauft.


gut genug, dass amazon nach dem voyage nun eben einen noch teureren reader auf den markt gebracht hat. während sie beim fire phone nur auf daten von drittherstellern zurückgreifen konnten, wissen sie bei den kindle modellen schon sehr genug was geht und was nicht. ich habe daher einen zweifel, dass der oasis sich für amazon rechnen wird.
 

Krimimimi

New member
worauf ich hinauswollte war die häufige äußerung von wegen "der ist zu teuer". er ist DIR und einigen anderen personen zu teuer, aber solange es genügend menschen gibt die den oasis kaufen und sich die sache am ende für amazon rechnet, ist er aus wirtschaftlicher sicht eben nicht zu teuer.
Stimmt, aber ich und die anderen Personen haben doch nie etwas anderes gesagt als dass er mir bzw. ihnen zu teuer ist. Ich kann doch nur meine Meinung sagen. Eine Prognose für den Oasis als Verkaufserfolg mag ich nicht abgeben.


Möglich, dass sich das Gerät gut verkauft. Vielleicht auch nicht (im Nachbarforum gibt es eine kleine Abstimmung, da sagen z.Z. 2/3 der User, dass der Oasis ihnen zu teuer ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben