Kindle Oasis offiziell vorgestellt: Alle Details und Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kbern

New member
im Nachbarforum gibt es eine kleine Abstimmung, da sagen z.Z. 2/3 der User, dass der Oasis ihnen zu teuer ist.

das ist ja auch nicht verwunderlich. amazon rechnet ja sicher auch nicht damit, dass sich der oasis so gut verkauft wie der paperwhite. ist doch klar das ein höherer preis zu einer geringeren anzahl an verkäufen führt. ist überall so. aber handys sind ein gutes beispiel dafür, dass es in jedem preissegment nachfrage gibt. ich sehe keinen grund warum das bei ebook readern nicht auch so sein sollte. bisher hat das segment niemand bedient, außer amazon mit dem voyage. und der war - wie gesagt - offensichtlich ausreichend erfolgreich um einen schritt weiter zu gehen.
 
H

hamlok

Guest
Da mir der Oasis optisch nicht so gut gefällt und ich das Leder vom Cover so hässlich finde, interessiert mich auch der Preis nicht besonders. Ich bin aber generell ein möglicher Amazon-Kunde. Mich wundert immer die etwas hysterische Kritik von Leuten, die sich sowieso nie einen Kindle kaufen würden. (weniger in den deutschen Foren als bei Mobileread)


Gab es denn eigentlich viel Kritik an den sensorischen "Tasten" vom Voyage, so dass man von diesen wieder Abstand genommen hat? Ich habe bisher gelesen, dass wohl einigen der Rand zu schmal war.
 

johnnybpunkt

New member
Ein Kindle mit bescheidener Software und einseitigem Cloud-System für 290 Euro? Na dann...
Ich würde zuschlagen, wenn Amazon endlich aufhören würde, Persönliche Dokumente als Bücher zweiter Klasse zu behandeln, da ich damit nicht rechne, werde ich jetzt erst einmal downgraden (von Voyage auf Paperwhite, Gebrauchtmarkt) und meine Kindle-Einkäufe wieder massiv zurückfahren...
Der Reader ist doch eigentlich nur ein Indiz dafür, dass mittlerweile auch wohlsituierte Menschen mit Fließband-Romanzen-Krimi-Schund zufrieden sind... Für Leute, die viel Fachliteratur aus verschiedenen Quellen (und demnach nicht nur von Amazon) lesen, ist das Gerät nix und lohnt auch der Investition nicht...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
das ist wohl auch das problem bei vielen, glaube ich. viele kritiker wollen keine 300 € ausgeben, würden den reader aber gerne haben. anders kann ich mir die reaktionen nicht wirklich erklären. bei mobileread hat der oasis-thread schon über 1100 posts.
Diesen Reader werde ich weder kaufen, noch möchte ich ihn haben. Wie schon mal geschrieben, schließe ich einen derartigen Preis von Hause aus nicht gänzlich aus - so ich denn zu der betreffenden Zeit die Kohle dafür habe.


Pauschalieren würde ich Deine Aussage hingegen nicht, denn ich kenne etliche Nutzer, die weder bereit sind, so viel Geld für einen Reader auf den Tisch zu legen, noch ihn haben möchten. Würde ich beispielsweise einen solchen Reader gewinnen, käme er augenblicklich in die Bucht.




es beschwert sich doch auch niemand wenn samsung, apple usw neue high-end smartphones rausbringen die 700+ € kosten. wirklich viel mehr als die 250 € teile können sie im endeffekt auch nicht. bei den tablets sind die unterschiede imho sogar noch geringer.
Beschweren tue ich mich darüber nicht, allerdings kaufe ich derartige High-End-Geräte auch nicht, da sie für mich keinen Mehrwert haben. Mein aktuelles Smartphone hat letztens 250 Euro gekostet und bietet mir all das, was ich will.




wie dem auch sei, ich bin mal auf den test hier gespannt. 😆
Darauf bin ich ebenfalls gespannt. Schon deshalb, weil ich Chalids Tests sowie auch seine Schreibe klasse finde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich finde den Preis des "Oasis" auch recht ambitioniert und habe das ja auch schon geäußert ... das hat mE aber keinen Einfluss auf die QUALITÄT des Gerätes. Ich meine: Es kann ja ein gutes oder auch sehr gutes Gerät sein, aber eben manchen oder vielen Leuten zu teuer. Von daher finde ich, dass der Schwerpunkt der "Kritik" nicht auf dem Preis liegen sollte, wenn man ansonsten das Gerät doch noch gar nicht beurteilen kann. Vielleicht ist der OASIS ja preiswert, nämlich den geforderten Preis wert ...
:cool:
:cool:
. Oder um es ein wenig anders und vielleicht auch überspitzt zu formulieren: Mich erinnert die Diskussion über den Preis des OASIS ein wenig an den Fuchs und die Trauben, die ihm eh zu sauer sind.
 

JulesWDD

Active member
...


Der Reader ist doch eigentlich nur ein Indiz dafür, dass mittlerweile auch wohlsituierte Menschen mit Fließband-Romanzen-Krimi-Schund zufrieden sind...
...

Kannst Du das mal erläutern? Mir erschließt sich beim besten Willen nicht, inwiefern der Kindle OASIS ein Indiz (?) die Zufriedenheit wohlsituierter Menschen mit Fließband-Romanzen-Krimi-Schund sein soll?
 

Rys

New member
um es ein wenig anders und vielleicht auch überspitzt zu formulieren: Mich erinnert die Diskussion über den Preis des OASIS ein wenig an den Fuchs und die Trauben, die ihm eh zu sauer sind.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ne, das ist nicht der Fall.


Und ich gebe ehrlich zu, dass ich mich bei den ersten Ankündigungen dass ein neuer Kindle kommt, eigentlich innerlich darauf vorbereitet hatte mir die Trauben etwas zu säuern.
Denn im Moment ist ein neuer Kindle bei mir finanziell wirklich nicht drin (v.a. da er eigentlich nicht nötig ist, hab ja noch mehrere ältere) und ich hatte damit gerechnet, dass Amazon was großartiges bringt - oder zumindest etwas großes. Und bei einem wirklich tollen Gerät hätte ich mir den Verzicht evtl. schon seelisch etwas abpolstern wollen 😉
Aber als dann die Bilder und Infos zum Oasis rauskamen, habe ich festgestellt: Eine künstliche Traubensäuerung ist gar nicht nötig. Der Oasis gefällt mir einfach nicht.
 

Rys

New member
Gab es denn eigentlich viel Kritik an den sensorischen "Tasten" vom Voyage, so dass man von diesen wieder Abstand genommen hat? Ich habe bisher gelesen, dass wohl einigen der Rand zu schmal war.
Wie viel es war, kann ich nicht sagen, aber gelegentlich habe ich schon Kritik an den "Tasten" vom Voyage gelesen.
Sogar erst kürzlich wieder: Dass es ungünstig sei, dass man die Tasten nicht ertasten könne und dass sie manchmal nicht richtig funktionierten.


Ohne den Voyage je selbst ausprobiert zu haben, bin ich da grundsätzlich geneigt zuzustimmen.
mMn sind Sensortasten nichts Halbes und nichts Ganzes. Mir gefällt z.B. beim Tolino Shine die physische Hometaste deutlich besser als der Sensor beim Vision, u.a. da man erstere nicht mal so eben versehentlich auslösen kann. Auch bei Smartphones und Tablets bin ich kein Freund der "Soft-Keys", ich habe viel lieber on-Screen-Buttons, oder wenn, dann eben gleich richtige Knöpfe.


Dass der Oasis jetzt wieder auf physische Blättertasten setzt, ist für mich eine der wenigen positiven Überraschungen. Wobei ich aber selbst das nicht so richtig optimal gelöst finde; zum einen finde ich schade, dass sie - formbedingt - nur einseitig sind und zum anderen stehen sie mir dann irgendwie doch etwas zu stark hervor, sie fügen sich nicht so schön unauffällig ein wie das bei den Seitentasten der älteren Geräte der Fall war.
 

Krimimimi

New member
gut genug, dass amazon nach dem voyage nun eben einen noch teureren reader auf den markt gebracht hat



Das wird sicher auch interessant zu sehen, was mit dem Voyage passieren wird. Wird Amazon wirklich zwei hochpreisige Geräte gleichzeitig vertreiben wollen? Ich denke eher nicht und rechne damit, dass der Voyage bald abverkauft wird
 

melast80

Member
Ich hatte Probleme mit den Blättersensoren vom Voyage. Der ging dann zurück. Er hatte sich komplett aufgehängt, und nach einem Werksreset haben die Blättersensoren gesponnen. Soll heißen, wenn ich den Sensor für "vorwärts" gedrückt habe, ging es entweder gleich ein paar Seiten vorwärts oder eine Seite rückwärts.
Ich hoffe, dass sowas bei physischen Tasten nicht passiert.
 

JulesWDD

Active member
Das wird sicher auch interessant zu sehen, was mit dem Voyage passieren wird. Wird Amazon wirklich zwei hochpreisige Geräte gleichzeitig vertreiben wollen? Ich denke eher nicht und rechne damit, dass der Voyage bald abverkauft wird

Ja, das ist wirklich eine spannende Frage. Mit dem OASIS hat Amazon ja dann insgesamt vier "Produktlinien", wenn ich das richtig zusammengezählt habe. Das erscheint mir für den doch mE recht engen Markt ein bisschen viel. Ich persönlich tippe drauf, dass der Einstiegskindle aus dem Programm fliegt. Dort dürfte ja ohnehin keine bis wenig Marge zu verdienen sein. Es gibt ja auch bei der relevanten Konkurrenz in diesem Preissegment nichts zu kaufen., soweit ich das jetzt überblicke.
 

Sil

New member
Ich habe das Problem mit den Page Press Sensoren nicht. Die gehen 1 a. Aber - für meinen Geschmack- sind die Vorblättersensoren in bestimmten Positionen einen Tick zu tief (Krampf im Daumen) und genau wie vorher schon gesagt, empfinde ich den Rahmen in Verbindung mit dem dünnen Gerät als zu schmal.


Das wäre gleichzeitig die Verbesserung, die ich mit dem Oasis erreichen würde. Allerdings wägt mein Gehirn dann zwischen dem ab, was ich habe und zwischen dem was ich bekommen würde. Und da sind meine beiden vorhandenen Geräte unter dem Strich top Geräte und ich würde wohl erst anfangen zu zucken, wenn der Oasis 90 Euro günstiger wäre. Der Kobo ist bereits inventarisiert ;-).


Das wird wohl einigen ähnlich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
es beschwert sich doch auch niemand wenn samsung, apple usw neue high-end smartphones rausbringen die 700+ € kosten. wirklich viel mehr als die 250 € teile können sie im endeffekt auch nicht. bei den tablets sind die unterschiede imho sogar noch geringer.

Beschweren tu ich mich nicht, aber kaufen würde ich sie auch nicht. Da lege ich lieber noch etwas drauf und kauf mir einen neuen Laptop. ☺
 

JulesWDD

Active member
Ich habe mir vor kurzem einen TrekStor SurfTab duo W1 3G (Windows 10 Convertible) gekauft - war weit billiger als dieser Kindle; der 10,1" Tablet-Teil wiegt ca 500 g und hat eine Auflösung von 1920*1200. Ich bin sehr zufrieden damit

Und was hat das TrekStor SurfTab duo W1 3G technisch und von der Anwendung her mit dem Kindle OASIS gemein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben