Kindle Oasis offiziell vorgestellt: Alle Details und Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Na dann, hin zu diesem hypermodernen und technisch ausgereiften Modell, wer will und braucht denn da noch einen eInk Reader ...
:cool:
:cool:
ICH!!!


Zwar besitze ich auch ein Tablet, wenn auch ein Android-Gerät. Das behandele ich in letzter Zeit allerdings etwas stiefmütterlich, da ich für die meisten Sachen mein Smartphone nutze. Und zum Lesen von Büchern nutze ich nur meinen Kleenen.
 

Krimimimi

New member
Für 300€ kann man auch beides haben. E-ink- Reader und Tablet (Okay meine beiden haben zusammen 320 € gekostet, aber mein Reader ist ja auch nicht der günstigste)
 

JulesWDD

Active member
Wenn man zuschlägt, wenn der Preis niedrig ist.
Kobo Auro H2O für 169€ und Kobo Arc 10 HD für 149€ gekauft.

Hmmm ... irgendwas scheine ich falsch zu machen ...
:cool:
... obwohl ich den KOBO H2O ja hier gewonnen habe, komme ich allein jeweils mit meinem Tablet über den von Dir erwähnten Gesamtpreis ... ☺🙄☺ ... !! Nicht so ernst gemeint, ich kaufe mir beim Tablet halt immer ein recht aktuelles Modell mit guter Ausstattung, das bezahlt man eben, aber das ist ja auch okay so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Für 300€ ist mir das gebotene einfach nicht wert. Der Paperwhite hat nachwievor das beste Preisleistungsverhältnis im Amazon Ebook Universum. Und solange kein Reader kommt, der wirklich das bietet, was ich mir vorstellen würde, brauch ich zumindest auch kein weiteres Geld ausgeben. Das hat auch Vorteile. Vor allem ist das irgendwie auch etwas nachhaltiger, sein Lesegerät etwas länger zu benutzen.


Für das Geld schlage ich lieber wieder bei ein paar netten Ebooks zu 😉
 

ebooker

New member
So viel hat sich da also nicht geändert. Wir haben uns meines Erachtens einfach nur an die niedrigen Preise der Einheitsmodelle gewöhnt.

Das sehe ich anders. Damals war der Markt noch viel kleiner, es wurden wesentlich weniger Reader produziert und verkauft. Das hat den hohen Preis gerechtfertigt.
 

Ingor

New member
Das Kindle Oasis Design ist ein Meisterstück - vielleicht. Vielleicht ist das Design auch nur abgekupfert - vom Wexler Flex One.
 

Hiyanha

Member
Na dann, hin zu diesem hypermodernen und technisch ausgereiften Modell, wer will und braucht denn da noch einen eInk Reader ...
:cool:
:cool:

Jeder, der länger als vier Stunden am Stück lesen will ohne nachladen zu müssen - und auch jeder, der auch mal gerne draußen im Garten lesen möchte.


Ich hatte selber mal einen Trekstor, nämlich den Liro Color - und der ging absolut gar nicht.
Viel zu schwer, viel zu klobig, viel zu kurze Akkulaufzeit und viel zu viele Systemabstürze.


Ich selber würde niemalsniewieder einen Trekstor kaufen.
 

Krimimimi

New member
Ich selber würde niemalsniewieder einen Trekstor kaufen.

1) Hat Trekstor meines Wissen nach keine Ebook- Reader mehr im Programm
2) Gab es nicht nur Trekstor Ebook- Reader mit LC- Display (wie der Liro Color), sondern auch welche mit einem E-ink- ähnlichen Display (Trekstor Pyrus), die man in der Sonne lesen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich mag meinen Trekstor Pyrus Mini nach wie vor sehr gerne ☺
Hat eine tolle Größe (bzw. Kleine) und ist auch schön leicht.
 

Rys

New member
Ich meinen Kobo Mini und den Sony PRS 350 auch! Der Sony ist sogar beleuchtet!
Licht ist was ich bei meinem kleinen Pyrus am meisten vermisse. Gerade bei seinem Haupteinsatzort (= unterwegs) kann man ja leider meist nicht so einfach selbst für gute Umgebungsbeleuchtung sorgen.


Abgesehen vom Licht würde ich mir noch eine etwas verbesserte Software und fehlerfreies Blättern wünschen 😉
Und gelegentlich fehlt mir ein Touchscreen - wobei ich mir da gar nicht sicher bin, ob ich den wirklich unbedingt haben wollte. Bei so einem kleinen Gerät finde ich eigentlich die Tastenbedienung fast einfacher - nur die gelegentlichen Wort- und Zahleneingaben sind damit recht nervig.


Aber wie gesagt, was Größe und Gewicht angeht ist er unschlagbar 😆
 

Ilikebooks

Gernleserin
Der neue Oasis hat mich längerer Überlegung dazu veranlasst, mir wieder einen Kindle 5 mit Hardwaretasten anzuschaffen (laut Händler wie neu und mit Garantie). Die beleuchtete Kindle Originalhülle sowie eine gute Handschlaufenhüllte von Tuff Luv hatte ich noch (den Kindle selbst hatte ich meiner Mutter, Seniorin, geschenkt. Diese braucht ein Gerät ohne Touchscreen, weil sie da immer drauf kommt.). Man kann nach wie vor super damit lesen, guter Kontrast, gute Schriftgröße und die top Blättertasten an den Rändern. Alles zu einem fairen Preis. Wirklich super schade, daß der Kindle 5 bislang noch nicht wieder aufgelegt wurde und man diesen nur noch gebraucht bekommt. Der neue Oasis erfüllt meine eben aufgeführten Wünsche leider nicht und ist mir auch zu teuer, Ladecover und Leichtgewicht hin oder her...
 

Rys

New member
Ich fand auch dass der Steuerkreuz-Kindle (die Nummerierungsbenennung find ich nicht so gut zu merken) sehr gut in der Hand lag. Und Blättertasten waren auch toll ☺


Allerdings hatte ich manchmal den Eindruck, dass er leistungsmäßig fast etwas überfordert war.
Und bei einem Hauptreader würde ich auf Touch dann doch nicht verzichten wollen. Texteingaben mit dem Steuerkreuz sind halt schon sehr umständlich.


Aber wer einen günstigen Basic-Reader zum "einfachen" Lesen sucht (oder eben, wie deine Mutter, gerade kein Touchdisplay haben möchte) ist mit dem immer noch recht gut bedient.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich geb Dir Recht - technisch ist er im Vergleich zu seinen Nachfolgern ein bißchen "lahm" und jede Eingabe muß man sich erarbeiten 😉 Naja, wenn man keinen Touch Screen will, muß man eben diese Kröte schlucken ☺


Bei mir wird der "Kindle" (Generation 5 ist der schwarze, grau war die 4. Gen., hab ich mir von Amazon erklären lassen...ist eigentlich auch egal, aber seitdem das neue Modell auch nur noch "Kindle" heißt, muß man das ältere Modell ja irgendwie benennen) auch nur der Zweitreader sein. Ich hab als Hauptreader den schnellen Voyage. Aber meinem "Ur-Kindle" (die ersten Generationen habe ich seinerzeit noch nicht mitgemacht - zu der Zeit war ich noch ganz pro Papierbuch und diese neumodische Erfindung erschien mir sinnlos bzw. war mir viel zu teuer, um es auszuprobieren... 😉 ) hab ich immer nachgetrauert.


Erst wenn es einen neu aufgelegten Kindle mit richtigen beidseitigen Blättertasten an den Rändern und Beleuchtung gibt, der bezahlbar ist (mein persönliches gefühltes Limit liegt bei max. 190 Euro), werde ich wieder über eine Anschaffung nachdenken.


Den Oasis überspringe ich - was ja nicht heißt, das er nicht sehr gut wäre.


Vom Voyage hat es auch keiner gedacht bzw. haben Leute positive Rezensionen gebashed und angezweifelt. Aber die Qualität des Schriftbilds ist für unser Empfinden tatsächlich top (ich kenne außer meinem Exemplar noch ein weiteres). Mein Mann hat einen Paperwhite 3 im Vergleich, der ja auch hervorragend ist. Aber der Voyage ist unseres Erachtens noch überlegen.


Ich freue mich schon auf die ersten Erfahrungsberichte der Oasis Käufer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben