Kindle Oasis offiziell vorgestellt: Alle Details und Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rys

New member
Mein Amazon-Hauptreader ist ein PW - 2. Generation, wenn ich mich nicht irre, hat schon den größeren Speicher, aber noch nicht die höhere Auflösung.
Ich denke bei dem werde ich noch ne Weile bleiben, denn sowohl Voyage als auch Oasis gefallen mir nicht ganz 100%ig und sind auch eh zu teuer. Evtl. würde ich ihn aber bei passender (sprich billiger ;)) Gelegenheit gegen die PW-Version mit 300 ppi und 3G auswechseln.


Ansonsten habe ich an Zweit- bzw. Dritt-Kindle noch den Keyboard (3G) und den DX.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Der Paperwhite 2 ist auch wirklich gut. Mein Mann hat seinen ersetzt, als es kürzlich die PW 3 Aktion für 79 Euro (nur Wlan) gab. Aber mit dem PW 2 wäre er auch noch länger glücklich gewesen.


Schön, die alten Kindles. Ist auch schön zum Sammeln, ein Stück Technikgeschichte :). Den DX finde ich optisch sehr toll, vor allem in weiß
:cool:



Ich bin seinerzeit auch vom PW2 auf den Voyage umgestiegen - der Grund waren die Blättersensoren. Ich habe beim PW2 trotz ständiger Benutzung immer wieder daneben gegriffen und statt umzublättern Markierungen o.ä. aufgerufen. Hat mich irgendwann doch zu sehr genervt. Aber trotz tollem Bildschirm haben die Voyage Sensoren echte Hardwaretasten nicht ersetzen können. Und der Sitz oben drauf statt seitlich ist ergonomisch für mich ungünstig. Wenn ich die Sensoren in meiner liebsten Lesehaltung drücke, wirkt die Kraft nicht nur nach oben, sondern auch auf den Rand, so daß sie manchmal nicht auslösen. Man muß schon von oben die Finger drauf legen, dann ist das Blättern ganz angenehm. Trotzdem reagieren die Sensoren in seltenen Fällen auch mal schlechter als die alten physischen Blättertasten. Aber beim einhändigen nächtlichen Lesen im Dunkeln sind Blättertasten oder -sensoren einfach toll. Man muß nur drauf achten, daß man von oben drückt.
Den Kauf des Voyage habe ich nie bereut. Aber 100% perfekt wäre er nur, wenn er echte seitliche Blättertasten hätte.
Ich verstehe nicht, wieso die bei dem hohen Kaufpreis von 190 Euro nicht "drin" sind, habe aber offenbar keine Ahnung, wie teuer solche Komponenten sind.
 

Rys

New member
Den Kauf des Voyage habe ich nie bereut. Aber 100% perfekt wäre er nur, wenn er echte seitliche Blättertasten hätte.
Ich verstehe nicht, wieso die bei dem hohen Kaufpreis von 190 Euro nicht "drin" sind, habe aber offenbar keine Ahnung, wie teuer solche Komponenten sind.
Ich denke nicht dass die Kosten der (Haupt)Hinderungsgrund waren (obwohl ich schon denke dass physische Tasten generell einen gewissen Mehraufwand und damit auch Mehrkosten bedeuten) . Immerhin waren sie ja beim Kindle 4/5 ja auch drin, und der war ja mWn von Anfang an im mittleren Preisbereich angesiedelt. Da sollten sie dann bei einem Reader mit Premiumpreis den Kostenrahmen ja wohl kaum sprengen.


Meine Vermutung geht eher dahin, dass es eine Designentscheidung war. Sensortasten wirken halt doch irgendwie cooler und eleganter als so altmodische echte Tasten 😉 - auch wenn sie tatsächlich unpraktischer sind.
Glücklicherweise scheint Amazon mit dem Oasis von dieser Denke wieder etwas abgerückt zu sein. Wobei ich aber sagen muss dass mir die Ausführung und Platzierung der Seitentasten bei den alten Kindles trotzdem besser gefallen hat als die der beim Oasis.
 

kbern

New member
Morgen sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden. Bin schon gespannt was die Kunden sagen. Hoffentlich gibt es nicht solche Anfangsprobleme wie beim Voyage.
 

Rys

New member
Im Nachbarforum schrieb jemand, daß er heute schon den Oasis erhalten hat
Yep, hab ich auch gelesen.


Des weiteren hab ich im Nachbarforum noch gelesen, dass der Oasis eine neue Schriftart bekommt.
Ohne Serifen und mit dem schönen Namen \'Ember\' (passt ja sehr gut für nen \'Kindle\' :D).
Bin mal gespannt, ob\'s die dann für die älteren Modelle auch geben wird.
 

Blondi

Bökerworm
Ich hatte vorhin kurz Gelegenheit mir den neuen Kindle bei einem Bekannten anzusehen. Nur ganz kurz, weil sich das Lesegerät quasi schon wieder auf dem Rückweg befand. Schatten auf dem beleuchteten Display! Da kann man nur hoffen, dass es sich um ein Montagsgerät handelt und sich nicht das Voyagedrama wiederholt. Insgesamt aber auch Ernüchterung bei mir. Für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet. Wer also nicht unbedingt auf Leichtgewichte steht bekommt in meinen Augen die gleiche Oualität, bzw. sogar mehr, woanders auch.
 
H

hamlok

Guest
Yep, hab ich auch gelesen.


Des weiteren hab ich im Nachbarforum noch gelesen, dass der Oasis eine neue Schriftart bekommt.
Ohne Serifen und mit dem schönen Namen \'Ember\' (passt ja sehr gut für nen \'Kindle\' :D).
Bin mal gespannt, ob\'s die dann für die älteren Modelle auch geben wird.

Ich habe ihn mal auf meinem Pocketbook touch lux 2 installiert. Ja, ganz nett, auf dem Pocketbook ist er mir etwas zu dick. Der wird aber bestimmt seine Freunde finden.


Ich hatte vorhin kurz Gelegenheit mir den neuen Kindle bei einem Bekannten anzusehen. Nur ganz kurz, weil sich das Lesegerät quasi schon wieder auf dem Rückweg befand. Schatten auf dem beleuchteten Display! Da kann man nur hoffen, dass es sich um ein Montagsgerät handelt und sich nicht das Voyagedrama wiederholt. Insgesamt aber auch Ernüchterung bei mir. Für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet. Wer also nicht unbedingt auf Leichtgewichte steht bekommt in meinen Augen die gleiche Oualität, bzw. sogar mehr, woanders auch.

Wenn dein Bekannter nicht zufällig auch auf lesen.net geschrieben hat, ist es nicht das einzige Gerät mit derartigen Schattenwurf und Lichhöfen. Auch konnte ich jetzt keinerlei Verbesserung des Displays zum Voyage erkennen.
 

trekk

Member
Da habe ich heute zufällig früh Feierabend und praktischerweise ist auch mein Amazon-Paket mit dem neuen Oasis bereits angekommen.


Meine Vorfreude war riesig riesig. Ich machte das Paket auf und war erstaunt, wie klein die Verpackung des Oasis doch aussieht. Ausgepackt und in der Hand gehalten fand ich den Oasis einfach nur klasse. Rein optisch und auch von der Haptik her ist das für meine Begriffe ein richtig geiles Gerät. Alle meine anderen Reader sahen daneben einfach nur plump aus. Absolute 5 Sterne von mir. Das Gerät ist superleicht, läßt sich sehr gut halten. Die Blättertasten könnten etwas leiser sein für meinen Geschmack, aber das ist alles noch im Rahmen, der mich nicht stört.


Nach der Verbindung mit meinem Amazonkonto war ich gespannt, wie sich der Reader sonst schlagen würde. Zwei Mini-Strahlepunkte in der schwarzen Fläche beim Startbild mit dem lesenden Jungen, senkten mein Spannungsniveau gleich deutlich!


Nun gut, die Leuchtpunkte waren nur beim Start zu sehen und im normalen Lesebetrieb nicht wiederzufinden. Auf den ersten Blick fand ich übrigens die Buchstaben der Kindle-Schriften etwas dünn. Da ich noch eine alte Firmware auf meinem PW2 nutze, wo ich die Schriften ausreichen dick finde, kann ich nicht sagen, ob es sich hier um den aktuellen Normalzustand handelt, außerdem sind es ja auf dem Oasis auch mehr ppi. Da es auf dem Kindle ohne externe Hilfe (z.B. Calibre) nicht möglich ist, die Schriftdicke zu verändern, heißt es hier: friss oder stirb! Nicht so schön.


Dann wollte ich vermeintlichen Schmutz von der Oberfläche entfernen. Leider entpuppte sich der "Schmutz" als nicht entfernbar. Hier handelte es sich nämlich um Schattenbildung, die durch die seitlich angebrachten LEDs verursacht wurde. Die Lichthöfe waren über die gesamte Höhe der Seite sichtbar. Je dunkler die Umgebung, desto schlimmer der Effekt. Dagegen fand ich den Farbverlauf des Voyage im Vergleich direkt angenehm. Lesen im Querformat ist mit den massiven Schatten besonders unschön. Wenn es das Ziel Amazons war, ein ablenkungsfreies Leseerlebnis zu schaffen, dann haben sie dieses Ziel mit dieser Beleuchtung definitiv nicht erreicht.


Der gute Kontrast der Schrift, die Qualität der Hardware, das leichte, dünne Gerät, das tolle plane Display, alle diese positiven Merkmale macht man sich hier mit einer miesen Beleuchtung wieder kaputt. Amazon hat aus den Beschwerden bezüglich des Voyage leider nicht die Konsequenz gezogen, gerade dieses Merkmal beim Oasis nicht schon wieder zu einem Kritikpunkt werden zu lassen. Schade.


Mein Gerät geht wieder zurück. Ich hätte es mit einer ordentlichen Beleuchtung auf jeden Fall behalten, aber gerade bei dem hohen Preis ist die Qualität des Lichts doch ein Schlag ins Gesicht. Soll sich das Licht ansonsten noch so gleichmäßig über den Bildschirm verteilen, solange da deutliche Schatten bei einem Premiumgerät zu sehen sind, nutzt mir das garnichts. Und auf einen Umtauschmarathon wie beim Voyage lasse ich mich nicht nochmal ein. Mein Glo HD kann aufatmen und bleibt mir in der nächsten Zeit noch erhalten. 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
Die unregelmäßige Ausleuchtung ist ja sehr bedauerlich ☹ Sonst klingt das Gerät ja sehr gut für mich.
Hoffentlich sind das Ausnahmefälle. Aber wenn es einem schon richtig auffällt, ohne daß man konkret nach Lichthöfen gesucht hätte, dann stört es ja wirklich beim Lesen und ich hätte das Gerät dann auch getauscht.


Das bestätigt mich in meinem Entschluß, nicht upzugraden, da mein Voyage der beste Kindle ist, den ich je hatte (seit 2013, K5, sind wir mit jeder Generation dabei gewesen).


Obwohl ich auch gerade richtig viel Spass mit meinem unbeleuchteten Oldie habe - ich habe mir noch mal einen Kindle 5 gegönnt. Mit dem kann man auch richtig gut lesen
:cool:
Und darum geht es doch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fandorina

New member
Mit einem Kindle 5 habe ich auch immer geliebäugelt. Inzwischen habe ich mich von diesem Wunsch dann doch verabschiedet. Mit 2 Paperwhite-Modellen bin ich ausreichend versorgt.


Es ist schade, dass der Oasis auch wieder Probleme mit Lichthöfen hat. Da die LEDs diesmal seitlich angebracht sind, kann ich mir gut vorstellen, dass Lichthöfe noch störender sind.


Trotzdem freue ich mich darauf, den Oasis irgendwann mal bei Saturn oder MM begrabbeln zu können. Das niedrige Gewicht wäre wahrscheinlich super für meine ollen Pfoten, in denen es gelegentlich bereits zwickt und zwackt.
 

Rys

New member
Dass es schon bei den allerersten Lieferungen wieder so einige Geräte mit Mängeln beim Licht zu geben scheint, finde ich sehr bedenklich.


Das passt mit extra-Premium-Preis gar nicht gut zusammen.
 
H

hamlok

Guest
Auf mobileread finden sich diese Lichthöfe auch, obwohl der entsprechende User dort total glücklich mit dem Device ist.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dann gibt es noch jemanden, der bereits ein youtube video eingestellt hat, mit einem Vergleich PW, Voyage und Oasis.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Da sehen eigentlich alle drei Geräte sehr gut aus.


(Mir sind die Unterschiede immer noch zu gering, um mich vom PW 2 zu verabschieden, eher würde ich jetzt den PW 3 kaufen.)
 

david

Anhänger
Mir sind auch sofort zehn dreieckige Lichthöfe vom Rand des dickeren Teil ausstrahlend aufgefallen. Trotzdem muss die Lesepraxis zeigen, ob die Unruhe (vgl. Flattersatz?) wirklich stört.
 

trekk

Member
Unabhängig davon, ob man die Licht- und Schattenbildung an der Seite des Geräts selbst als störend empfindet oder nicht, entspricht eine solche Beleuchtung in keinster Weise dem von Amazon beworbenen Produktversprechen. Und erst recht nicht dem auch durch den Preis deutlich gemachten Anspruch eines Premiumgeräts. Selbst wenn der eine oder andere damit leben kann, ist eine solche Produktqualität meiner Meinung nach dennoch inakzeptabel.
 

david

Anhänger
Ohje, der Oasis macht Geräusche (Spulenfiepen, engl. coil noise) beim Blättern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Unabhängig davon, ob man die Licht- und Schattenbildung an der Seite des Geräts selbst als störend empfindet oder nicht, entspricht eine solche Beleuchtung in keinster Weise dem von Amazon beworbenen Produktversprechen. Und erst recht nicht dem auch durch den Preis deutlich gemachten Anspruch eines Premiumgeräts. Selbst wenn der eine oder andere damit leben kann, ist eine solche Produktqualität meiner Meinung nach dennoch inakzeptabel.

Naja ... Lichthöfe und/oder Schatten hat aber wirklich ausnahmslos jeder beleuchtete eBook Reader. Am Kindle Voyage sind sie am geringsten ausgeprägt (von allen Geräten die ich bisher getestet habe), dafür hat der ganz andere Probleme 🙄


Habe zwei Kindle Oasis hier, deren Displays sehr ähnlich und ohne besondere Auffälligkeiten ausgeleuchtet sind. Die Lichthöfe sind schon sichtbar, wenn man draufschaut, aber während des Lesens meiner Meinung nach nicht auffällig, da sie nur rund 3-4 mm in Richtung Bildmitte leuchten und es keine Überlappung mit dem Text gibt. Und dass die sonstige Ausleuchtung des Displays sehr gleichmäßig erfolgt, macht dieses kleine Manko (für mich) mehr als wett.


Aber letztendlich muss man natürlich selbst entscheiden, welche Dinge man bei einem Preis von ~300 Euro tolerieren will 😉


Der Testbericht zum Oasis kommt morgen - muss noch halbwegs vernünftige Bilder machen. Heute hat\'s den ganzen Tag geschneit
:eek:
 

Neyasha

New member
Zumindest auf den Fotos kommen mir die Lichthöfe beim Oasis aber schon sehr ausgeprägt vor - auf jeden Fall stärker sichtbar als beim Paperwhite und meinem Kobo. Ich finde es halt verwunderlich, dass die hier stärker sichtbar sind als bei anderen Kindle-Modellen, was zumindest in diesem Punkt ein wenig den Eindruck eines Rückschritts macht. Aber möglicherweise sind sie - wie auch der Farbverlauf beim Voyage - nicht bei jedem Gerät gleich stark zu sehen?
 

feivel

New member
Ja der Kindle 5 war ein echt gutes Gerät mit seinen Blättertasten, hab mit dem auch sehr gern gelesen. Hatte ihn aber ausgetauscht, weil englisch lesen, bzw das Vokabeln nachschlagen mit einem Touch dann doch besser von der Hand ging. Bin immer noch beim Paperwhite 2, weil ich den großen Mehrwert der höheren Auflösung gar nicht so sehr sehe.
Und daher warte ich immer noch auf ein Gerät dass wirklich einen Quantensprung zu den bisherigen darstellt, und dann wird auch gerne wieder gekauft.


Der Oasis ist für mich kein solcher Quantensprung, das ist mehr Design..vielleicht etwas Gewicht, mehr Akku..aber ökologisch gesehen, ists eh sinnvoller seine Geräte auch etwas zu benutzen, und nicht nur immer wegen Kleinigkeiten auszutauschen.


Interessant find ich, dass der Oasis auch schon wieder Helligkeitsthemen haben soll...bleibt also spannend im Hause Amazon.
 
H

hamlok

Guest
Zumindest auf den Fotos kommen mir die Lichthöfe beim Oasis aber schon sehr ausgeprägt vor - auf jeden Fall stärker sichtbar als beim Paperwhite und meinem Kobo. Ich finde es halt verwunderlich, dass die hier stärker sichtbar sind als bei anderen Kindle-Modellen, was zumindest in diesem Punkt ein wenig den Eindruck eines Rückschritts macht. Aber möglicherweise sind sie - wie auch der Farbverlauf beim Voyage - nicht bei jedem Gerät gleich stark zu sehen?

Ich finde diese Lichthöfe an der Seite auch besonders irritierend, auch weil sie so dicht am Text sind. Meist hat man bei den konventionellen Beleuchtungen unten etwas mehr Rand und ja auch eine kürzere Distanz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben