Kindle Voyage Austauschgeräte teilweise auf unbestimmte Zeit verschoben

fischerman380

New member
Hallo Zusammen


Ich bin mir nicht sicher gewesen ob ich den Kindle Voyage 3G bestellen soll oder nicht..


Da ich aus der Schweiz komme und der Schweizer Franke fast 1:1 zum Euro wurde habe ich ihn dann doch bestellt. Kann ihn ja zurück schicken wenn er das Display Problem macht.


Bestellt am 15. Januar 2015 und heute bekommen...


Habe sogleich mit den alten Kindle Paperwhite2 verglichen.


Kindle Voyage ist schon viel kleiner und leicht und ein bisschen schärfer (212ppi jetzt auf 300ppi) und die Hintergrundbeleuchtung kann noch kräftiger eingestellt werden. (Normal auf Automatik gestellt, weil der Kindle Voyage die Helligkeit nach Umgebung selber einstellt)…
Zum Glück habe ich kein Farbverlauf auf dem Display wie immer geschrieben wurde (Von oberen Blauen ins untere Gelblichen) nichts gefunden…
:cool:
Jupppiii…


Mit der original Hülle ist der Kindle Voyage wieder gleich schwer wie den Kindle Paperwite 2. (Wegen den Magneten in der Hülle und die 20g Unterschied zum Paparwhite2 merkt man dann auch nicht mehr..)


Es gibt keine Vertiefung vom Display und die zusätzlichen Tasten für den Seiten Wechsel finde ich auch nicht schlecht.


Zum Vergleich Paperwhite2 zum Voyage habe ich den Farbverlauf nicht gefunden.
Entwende haben sie das Problem jetzt gelöst oder ich habe einfach Glück gehabt…


Jetzt müsste noch das Display 6,8 Zoll gross sein wie der Kobo Aura H2O und der Rand kleiner dann ist es bald alles perfekt… ☺
Fazit: Voyage ist besser als Paperwhite2 aber auch doppelt so teuer… Für mich hat es sich den Kauf gelohnt und kann ihn weiter Empfehlen…
 

Anhänge

  • Vergleich.jpg
    Vergleich.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Glück habe ich kein Farbverlauf auf dem Display wie immer geschrieben wurde (Von oberen Blauen ins untere Gelblichen) nichts gefunden…

Umgekehrt. Oben gelblich... Na, dann mal herzliche Garatulation!! ☺
Andere haben schon siebenmal getauscht, ich habe nach zwei \"Lichtorgeln\" aufgegeben.


Edit: Auf dem Bild sieht auch der untere Rand deines Yoyages ein wenig bläulich aus. Das Foto ist natürlich nicht gleichmäßig ausgeleuchtet, aber trotzdem...

[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • Vergleich.jpg
    Vergleich.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fischerman380

New member
Es kommt immer darauf an wie man es auf nimmt und wie die Licht Verhältnisse sind.
Man sieht auch nicht im Bild, dass der Kindle Voyage heller leuchtet. (Beide auf 100% Helligkeit eingestellt)
Ich habe das Display intensive mit dem Paperwhite2 verglichen und vorerst kein Farblichen Unterschied gefunden zum Paperwhite2.
Aus meiner Sicht kann man den Kindle Voyage so verkaufen.. Habe leider kein Vergleich zum fehlerhaften Kindle Voyage.. Nur die Bilder vom Amazon Forum..


(Sorry das Bild ist schlecht aufgenommen.. Rechteseite ist eine Lampe)


Nachtrag:
Ich habe es nochmals ein Foto mit mein dem Handy Galaxy Note3 gemacht und es gibt wirklich ein Farbfehler...


Es könnte auch vom Licht Verhältnis der Umgebung sein oder von der Kamera... Ich selber sehe den Fehler erst wenn ich das Foto anschaue... 🙄


Das zweite Bild ist Paperwhite2 ...
 

Anhänge

  • Voyage.jpg
    Voyage.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 70
  • Paperwhite2.jpg
    Paperwhite2.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hast du wirklich etwas seltsam fotografiert. Denn solch eine unglückliche Farb- und Helligkeitsverteilung hat mein Kindle PW2 nicht. Die Voyages, die ich kurzfristig mal hatte, sahen hingegen deinem recht ähnlich.


Jedenfalls würde ich einen 190,- Euro Reader, (auch wenn er in der Schweiz aktuell sehr günstig ist), mit Farbverlauf keinesfalls behalten. Der Kobo H2O zeigt ja, dass ein völlig gleichmäßiger, weißer Hintergrund möglich ist.


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    492,3 KB · Aufrufe: 31

Alotofheart

New member
Nach bereits zwei bestellten und wieder zurückgeschickten Voyages und jetzt dieser Meldung habe ich gestern einen Kobo Aura H2O bestellt. Ich habe bisher noch kein einziges Foto eines Farbverlauf-freien Voyages gesehen. Selbst wenn die Person, die es hochgeladen hat meinte, sie sieht es nicht - ich sehe den Farbverlauf immer. Daher freue ich mich jetzt auf den \"rattenscharfen\" Kobo (;)) und schaue mir im Herbst/nächstes Jahr vielleicht den Voyage 2 mal an. Aber vorerst hat Amazon mich als eBook-Kunden verloren.
 

fischerman380

New member
Wenn ich dein Bild jetzt vergleiche hast du einfach ein besseren Weisswert eingestellt von deiner Kamera... Ist auch nicht überall alles gleich weiss... 😉 (siehe Bild)


Werde jetzt auch noch den Kobo H2O bestellen.. Kostet bei uns jetzt ca. 190Fr. werde es nochmals vergleichen...


Nachtrag:
Hier nachmals Bilder im fast dunklen Zimmer...


Ich sehe es wirklich nur in den Bildern den Farbfehler und werde später dann den Kobo H2O auch Fotografieren mal sehe ob er besser weg kommt ... :p
 

Anhänge

  • Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    199,5 KB · Aufrufe: 30
  • PW2-Dunkeln.jpg
    PW2-Dunkeln.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 30
  • Voyage-Dunkeln.jpg
    Voyage-Dunkeln.jpg
    260 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Closer

New member
Mhmm.....haber hier den PW2 neben den H2O. Mein H2O reagiert etwa 2-3 mal langsamer beim Markieren.

Und das ist nicht nur beim Markieren so.
Eins muss man Amazon lassen, sie haben die stabilste und schnellste Firmware.
Der Touchscreen des Voayge ist von der Schnelligkeit und zuverlässigkeit her auf Tablet Niveau.
Das habe ich so noch nie bei Readern anderer Hersteller gesehen.
 

Alotofheart

New member
!
Anschauen eventuell, aber nicht mehr bestellen. Kobo-Luft einatmen macht immun!:D

Ich spüre jetzt schon was du meinst. Die Software (des Kobo Aura H2O) gefällt mir um einiges besser als bei Kindle. Dass Markierungen langsamer sein sollen stört mich absolut nicht - da ich diese Funktion nie nutze. Ich hab auch gleich mal meine Lieblingsschriftart installiert, eine Funktion, die ich bei den Kindle Geräten gar nicht habe.
 

fischerman380

New member
So da bin ich wieder... ☺


Ich habe jetzt auch den Kobo Aura H2O jetzt bei mir..
Somit kann ich den Kindle Voyage, Kindle PapierWithe2 und Kobo Aura H2O vergleichen..


Also wegen dem Display habe ich alle im dunklen Zimmer Fotografiert... (siehe Bilder)


Der Kobo ist schon unstabiler als der Kindle.. In der kurzen Zeit musste ich 3mal neu starten...
Was mich auch noch stört vom Kobo Aura H2O, dass er eine Ewigkeit braucht beim ersten Mal einlesen von Büchern...


Vorteile: grösseres Display, besseren Weiss als Kindle Voyage und PW2, offenes System, Wasserdicht, microSD max. 32GB, bessere Auflösung als Kindle Papierwithe2, längere Akkuzeit als Kindle Voyage


Nachteile: bisschen Unstabiler als Kindle, erstes Mal langes Einlesen von Büchern, leider nicht so gleichmässiges Beleuchte wie beim Kindle Papierwihte2, Kontrast ist leicht schlechter als Kindle Voyage


Stimmen meine Aussagen?
 

Anhänge

  • Kindle-PW2.jpg
    Kindle-PW2.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 52
  • Kindle-Voyage.jpg
    Kindle-Voyage.jpg
    465,7 KB · Aufrufe: 60
  • Kobo-H2O.jpg
    Kobo-H2O.jpg
    543,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Meinen Kobo Aura H2O musste ich noch nie neu starten. Ist er denn nach einer bestimmten Aktion abgestürzt? Wie hat sich das geäußert, einfach eingefroren oder anders?
Dass der Kobo lange zum ersten Einlesen bzw. Verarbeiten neuer Ebooks braucht, stimmt, besonders dann, wenn man sehr viele auf einmal überträgt. Wenn man später immer nur ein oder wenige neu gekaufte überträgt, dauert es nicht so lange. (Das lange Verarbeiten scheint kobo- typisch zu sein, das war schon bei meinem Kobo Touch so).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der Kobo ist schon unstabiler als der Kindle.. In der kurzen Zeit musste ich 3mal neu starten...
Was mich auch noch stört vom Kobo Aura H2O, dass er eine Ewigkeit braucht beim ersten Mal einlesen von Büchern...
Vorteile: grösseres Display, besseren Weiss als Kindle Voyage und PW2, offenes System, Wasserdicht, microSD max. 32GB, bessere Auflösung als Kindle Papierwithe2, längere Akkuzeit als Kindle Voyage
Nachteile: bisschen Unstabiler als Kindle, erstes Mal langes Einlesen von Büchern, leider nicht so gleichmässiges Beleuchte wie beim Kindle Papierwihte2, Kontrast ist leicht schlechter als Kindle Voyage
Stimmen meine Aussagen?
Meinen H2O empfinde ich als sehr gleichmäßig beleuchtet, allerdings habe ich weder einen Paperwhite noch einen Voyage zum Vergleich hier.


Die Instabilität kann ich nicht bestätigen. Mein Kleener arbeitet sehr stabil und ich musste ihn seit dem 07. November letzten Jahres (als ich ihn bekommen habe) nicht ein Mal neu starten.
Er hat die aktuelle Firmware 3.12, sowie den Patcher und diverse Tweaks.


Es stimmt, dass das erste Einlesen von Büchern - speziell, wenn es viele sind, sehr lange dauert. Das ist bei den Kobos leider immer so.
 

fischerman380

New member
Der Kobo Aura H2O ist nach dem Firmware 3.12 update, wenn alles fertig war beim Bibliothek auswählen, einfach stehen geblieben.
Dasselbe beim Pachter 3.12 update und nach dem einlesen der Bücher, hat Kobo Aura H2O einfach nicht mehr reagiert... ☹


Nach dem Neustart hat alles wieder funktioniert…! ☺


Diese Funktionen muss man nur einmal machen und somit sind es keine normale Prozesse.


Es ist ein bisschen unfair für den Kobo Aura H2O. Im normal Betrieb habe ich noch nichts festgestellt. Hat aber für mich ein schlechten Eintrug hinterlassen. Erst recht, wenn ich die Geräte vergleiche und beim Testen bin...
:confused:



Der Kobo Aura H2O hat doch ein Unix Betriebssystem und sollte eigentlich stabiler laufen oder den Fehler abfangen… Ist vielleicht einfach schlecht Programmiert??.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Der Kobo Aura H2O hat doch ein Unix Betriebssystem und sollte eigentlich stabiler laufen oder den Fehler abfangen… Ist vielleicht einfach schlecht Programmiert??.

Schwer zu beantworten. Die vorherigen Modelle (ich glaube besonders Glo und Touch) hatten schon gelegentlich das Problem, mal abzustürzen. Ich hatte den Touch und war davon und mit anderen Problemchen, die sie mit den Update eingebaut haben, nicht so begeistert. Eigentlich wollte ich keinen Kobo mehr.
Da ich aber einen Reader mit einem schärferen Display und einer besseren Beleuchtung als das Pocketbook Touch Lux2 haben wollte und ich mir keinen Kindle kaufen werde, bin ich doch wieder bei Kobo gelandet. Und bisher bin ich sehr zufrieden, zumal es ja auch keine Abstürze bei mir gegeben hat.
 
Oben