beedaddy
Active member
Danke für die Info! Allerdings überrascht mich das doch ziemlich...Du kannst zwischen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Seiten wählen.
Danke für die Info! Allerdings überrascht mich das doch ziemlich...Du kannst zwischen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Seiten wählen.
Beim ›Kobo Patcher‹ gibt es keinen Patch für die Silbentrennung, allerdings nach wie vor für den Absatzbug.
In meinem Blog habe ichUm den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrierenfür die neuen Firmware-Versionen ab 3.3.0 hierzu geschrieben.
Ferner liegen die Dateien mit meinen Einstellungen in zwei meiner Clouds zum herunterladen.
Für diese FW-Version habe ich keinen Patcher. Ich habe von 3.5.0 direkt auf 3.8.0 geupdatet. Du kannst die aktuelle Version auch manuell aufspielen, dafür findest Du in meinem Blog ebenfalls eine entsprechende Anleitung. Oder versuche ein Update auf die Weise zu bekommen, die ichWelchen Patch benötige ich für die Version 3.7?
Der Patcher wird nicht mehr über die »kpg.exe« konfiguriert, sondern über drei Dateien, wie inDie Datei »kpg.exe« lässt sich vermutlich nur mit Windows ausführen. Gibt es da eine Variante für den Mac?
Doch, die gibt es. Hierzu habe ich eben im gleichen Unter-Forum einenIch habe mal gegoogelt, aber erst nichts gefunden. Gibt es wirklich keine Möglichkeit eines internen Screenshots wie bei der Konkurrenz?
Mich würde interessieren welche Einstellungen man beim Seiten-Refresh machen kann. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der beim H2O standardmäßig auf alle 6 Seiten gestellt ist (kann mich aber auch täuschen), was mich bei eInk Carta aber etwas wundern würde. Beim Tolino Vision ist der Standard alle 60 (!) Seiten. Oder fehlt dem H2O die REGAL-Technik (falls das bei Carta überhaupt sein kann)?
Wo hast du das gesehen? BeiHab gerade den Aura H20 im Handel gefunden Preis 211€ ich dachte der sollte 178€ kosten?
Mein ganz spezielles, individuelles.Martina Na, na, na, Martina, was ist denn das für ein \"denglisch\"?![]()
Das ist doch bloß damit ihr Voyage preislich besser ausschautIch hab bei Amazon gesehen
Calibre 2.4 erkennt den Aura H2O mit Firmware 3.8.0 (sideloaded) aktuell nicht. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
Ist das nicht egal, wo genau man die hinkopiert? Ich würd\'s einfach genauso machen wie mit epubs...rüberziehen, entweder direkt ins Hauptverzeichnis oder nen extra Ordner machen damit\'s ein bisschen ordentlicher ausschaut.Hat jemand eine Idee, wie und wohin ich von Caligbre erstellte KEPUBS kopieren oder umbenennen muss, um sie mit dem Kobo lesen zu können – solange es noch keine Calibre Version gibt, die den H2O erkennt?
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich auch mal KEPUB-Dateien ausprobieren könnte. Damit hätte ich dann schon mal den Absatzbug weg. Manuell ein Update auf 3.8 zu machen, um das mit EPUBS zu erreichen, traue ich mich nicht.
Ist das nicht egal, wo genau man die hinkopiert? Ich würd\'s einfach genauso machen wie mit epubs...rüberziehen, entweder direkt ins Hauptverzeichnis oder nen extra Ordner machen damit\'s ein bisschen ordentlicher ausschaut.
Der Kobo sollte die Dateien dann eigentlich ohne Probleme selbst finden (nur halt nicht in ein verstecktes Verzeichnis tun)
Hm, seltsam.Das habe ich beides schon gemacht, erfolglos.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen