Kobo Aura H2O im Hands-On: Fragen und Antworten

Alaska

New member
Nach 6 Seiten sehe ich kein Ghosting, der Refresh könnte meinem Eindruck nach auch gut nach 10 Seiten stattfinden.


Übrigens ist die Touchbedienung bei meinem Exemplar deutlich langsamer als beim PW2, manchmal muss ich zweimal drücken oder wischen.
 

Alaska

New member
Beim ›Kobo Patcher‹ gibt es keinen Patch für die Silbentrennung, allerdings nach wie vor für den Absatzbug.


In meinem Blog habe ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
für die neuen Firmware-Versionen ab 3.3.0 hierzu geschrieben.
Ferner liegen die Dateien mit meinen Einstellungen in zwei meiner Clouds zum herunterladen.

Vielen Dank für den Link. Wenn ich keine Möglichkeit finde, KEPUBS zu lesen, würde ich den Patch gerne nutzen. Ich habe das mal alles überflogen und trotzdem 2 Fragen:


Welchen Patch benötige ich für die Version 3.7?
Die Datei »kpg.exe« lässt sich vermutlich nur mit Windows ausführen. Gibt es da eine Variante für den Mac?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Welchen Patch benötige ich für die Version 3.7?
Für diese FW-Version habe ich keinen Patcher. Ich habe von 3.5.0 direkt auf 3.8.0 geupdatet. Du kannst die aktuelle Version auch manuell aufspielen, dafür findest Du in meinem Blog ebenfalls eine entsprechende Anleitung. Oder versuche ein Update auf die Weise zu bekommen, die ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
beschrieben habe.


Die Datei »kpg.exe« lässt sich vermutlich nur mit Windows ausführen. Gibt es da eine Variante für den Mac?
Der Patcher wird nicht mehr über die »kpg.exe« konfiguriert, sondern über drei Dateien, wie in
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
beschrieben.
Ich habe leider keine Ahnung, ob es eine Version für den Mac gibt. Da müsstest Du mal in den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(runterscrollen) nachschauen.
 

Alaska

New member
Ich habe gerade bei Kobo angerufen, um den Bug mit der Silbentrennung zu melden. Jetzt soll ich eine Mail beantworten und ein Sreenshot der fehlenden Silbentrennung schicken, damit die Fachabteilung informiert werden kann.


Ich habe mal gegoogelt, aber erst nichts gefunden. Gibt es wirklich keine Möglichkeit eines internen Screenshots wie bei der Konkurrenz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

reymund

Guest
Hab gerade den Aura H20 im Handel gefunden Preis 211€ ich dachte der sollte 178€ kosten?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mich würde interessieren welche Einstellungen man beim Seiten-Refresh machen kann. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der beim H2O standardmäßig auf alle 6 Seiten gestellt ist (kann mich aber auch täuschen), was mich bei eInk Carta aber etwas wundern würde. Beim Tolino Vision ist der Standard alle 60 (!) Seiten. Oder fehlt dem H2O die REGAL-Technik (falls das bei Carta überhaupt sein kann)?

Also wenn ich mir Ansehe wie schlimm das Ghosting am Vision ist, dann wären da niedrigere Einstellungsmöglichkeiten auch sinnvoller 😉


Regal-Technik hat meines erachtens bisher nur bei Pearl wirklich gut funktioniert. Auch beim Paperwhite sind die Ergebnisse nicht optimal.
 

mulleflupps

Interessent
Martina


\"... Für diese FW-Version habe ich keinen Patcher. Ich habe von 3.5.0 direkt auf 3.8.0 geupdatet ...\"


Na, na, na, Martina, was ist denn das für ein \"denglisch\"?
:o
 

Alaska

New member
Hat jemand eine Idee, wie und wohin ich von Caligbre erstellte KEPUBS kopieren oder umbenennen muss, um sie mit dem Kobo lesen zu können – solange es noch keine Calibre Version gibt, die den H2O erkennt?


Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich auch mal KEPUB-Dateien ausprobieren könnte. Damit hätte ich dann schon mal den Absatzbug weg. Manuell ein Update auf 3.8 zu machen, um das mit EPUBS zu erreichen, traue ich mich nicht.
 

JUL

Mensch
Calibre 2.4 erkennt den Aura H2O mit Firmware 3.8.0 (sideloaded) aktuell nicht. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.

Calibre Release: 2.1 [29 Aug, 2014] : Kobo driver: Add support for new Kobo Aura H2O and firmware 3.8.0


Woran liegt es denn jetzt? Calibre macht eigentlich relativ selten Fehler.
 

k1cka55

New member
Hoffe dass es bald für diesen E-Reader einen root gibt.
Nach allem was man hier liest, scheint der H2O zwar hardwaretechnisch top zu sein, softwaretechnisch jedoch ein Flop...


Ich warte estmal mit dem Kauf ab (eigentlich wollte ich den heute kaufen, jedoch nirgendwo gefunden. Die Saturn-MAs meinten ich soll es am 06.10 nochmal versuchen...).
 

Rys

New member
Hat jemand eine Idee, wie und wohin ich von Caligbre erstellte KEPUBS kopieren oder umbenennen muss, um sie mit dem Kobo lesen zu können – solange es noch keine Calibre Version gibt, die den H2O erkennt?


Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich auch mal KEPUB-Dateien ausprobieren könnte. Damit hätte ich dann schon mal den Absatzbug weg. Manuell ein Update auf 3.8 zu machen, um das mit EPUBS zu erreichen, traue ich mich nicht.
Ist das nicht egal, wo genau man die hinkopiert? Ich würd\'s einfach genauso machen wie mit epubs...rüberziehen, entweder direkt ins Hauptverzeichnis oder nen extra Ordner machen damit\'s ein bisschen ordentlicher ausschaut.
Der Kobo sollte die Dateien dann eigentlich ohne Probleme selbst finden (nur halt nicht in ein verstecktes Verzeichnis tun)
 

Alaska

New member
Ist das nicht egal, wo genau man die hinkopiert? Ich würd\'s einfach genauso machen wie mit epubs...rüberziehen, entweder direkt ins Hauptverzeichnis oder nen extra Ordner machen damit\'s ein bisschen ordentlicher ausschaut.
Der Kobo sollte die Dateien dann eigentlich ohne Probleme selbst finden (nur halt nicht in ein verstecktes Verzeichnis tun)

Das habe ich beides schon gemacht, erfolglos.


Die eigenen KEPUBS legt der Kobo im Verzeichnis Kobo – kepub ab und die haben dann solche Namen: 0cda9991-c272-4a1e-8f83-00e3a9a9c1d7
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Auch wenn ich VendorID etc. bei user defined USB driver in calibre manuell eingebe, funktioniert es nicht. Würde also sagen, dass da bei Calibre irgendwas nicht klappt. Der Aura H2O wird ansonsten nämlich mit allen USB-Kabeln auf 3 verschiedenen Ports problemlos als Massenspeicher erkannt.
 

Rys

New member
Das habe ich beides schon gemacht, erfolglos.
Hm, seltsam.
Aber epubs erkennt er wenn Du sie so rüberziehst? Oder auch nicht?




Ich muss sagen ich hab noch nie händisch kepubs auf meinen Kobo kopiert. (Gelegentlich mal epubs (da ging das proble,los mit dem einfach rüberziehen) aber mittlerweile lese ich die via CR/KR.) Meine kepubs lass ich immer direkt von Kobo drahtlos ans Gerät schicken.
 
Oben