Ich kann leider keine 117,- bei Redcoon sehen...dort kostetet derzeit der Glo 124,89 und der Aura 146,99!
Es wird immer Onliner geben, die das Eine oder Andere Gerät \\\"hinausschleudern\\\" und weit unter EK verkaufen...einfach nur deshalb, um bei Suchmaschinen ganz vorne zu stehen.
Ich persönlich bevorzuge jedoch den stationären Handel und den direkten Kontakt mit den Menschen dort!
Sollten wir in Zukunft alle nur noch online kaufen und nach dem Megaschnapper schauen, werden wir schon bald verwaiste Innenstädte - und hohe Altersarmut haben, da Onlinekonzerne wie A***** nicht wirklich darauf bedacht sind Ihre MA entsprechend zu entlohnen, sondern vielmehr darauf zielen Marktdominanz und höchste Rendite zu erreichen. Aber dies ist eine ganz andere Diskussion....
Ich habe meinen Glo von Beginn an und bin sehr zufrieden damit und geniesse natürlich auch die Vorteile eines \\\"offenen\\\" Systems.
Ich hatte bei meinem Saturn ums Eck bereits die Möglichkeit den Aura näher zu testen und muss sagen, dass ich begeistert bin von dem was Kobo da neues herausgebracht hat. Der Paperwhite stand direkt daneben und wirkte schon rein optisch altbacken und bieder und kaum vergleichbar mit dem Kobo. Auch hatte ich subjektiv den Eindruck, dass der Kobo schneller und präziser reagierte und auch die Beleuchtung besser zu regulieren war...aber wie gesagt, das mag jeder unterschiedlich wahrnehmen. Was mir erst bei Saturn aufgefallen war und was bisher auch in keinem Test besonders erwähnt wurde ist der Fakt, dass der AURA mit 4GB internen Speicher ausgestattet ist, während fast alle anderen eReader lediglich 2GB aufweisen. Vielleicht ist dies auch ein Grund für den Mehrpreis bisher? Die jetzt hier erwähnten 129,- für den Aura im Dezember lassen mich schon überlegen, ob ich den Glo nicht meiner Tochter geben soll und ich mir ggf. mit dem Aura ein eigenes Weihnachtsgeschenk machen soll.
