kobo ohne "kobo"

christian34

New member
Doppelpost:


Ich möchte die Wissenslücken gefüllt bekommen.


Wie ist das jetzt mit der kobo Synchro, nachdem ich ihm die email gegeben habe, kommt doch auch sicher irgendein Programm ins Spiel, das den Reader, meine Daten, das Konto und mich verbinden will.


Und alles zum ZENTRALSERVER sendet.
:cool:
 

Krimimimi

New member
Man installiert den Kobo- Desktop. Der synchronisiert das Kobo- Konto mit dem Kobo (kann man auch über Wlan machen). Damit werden aber nur ebooks, synchronisiert, die man bei Kobobooks gekauft hat. Wenn man dort keine ebooks kauft bzw. ebooks von Kobobooks mit Adobe DRM herunterlädt, kann man das Programm getrost außer Acht lassen, wahrscheinlich sogar deinstallieren.
Kobo Desktop ist auch dafür das Firmware- Updates aufzuspielen. Aber das kann man auch manuell machen.
Also, man kann Wlan ausgeschaltet lassen und den Kobo einfach nie mit dem Kobo- Desktop verbinden, dann kann der auch nicht "nach Hause telefonieren".
 

christian34

New member
und, denke mal, das wird bei allen kobo Readern gleich sein?


die mail muss ich bestimmt bestätigen, die muss ich im Desktop app auch eintragen?


und man kann den reader selbstständig befüllen, wird der im explorer angezeigt, oder nur über die kobo app?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sento

New member
Ich kann mich nicht erinnern, dass Kobo eine Bestätigung erwartet. Es kam eine Begrüßungsmail, aber ich musste dort auf keinen Aktivierungslink klicken.
Der Kobo kann unabhängig von der Kobo Desktop App befüllt werden. Entweder über einen Dateimanager, wie den Windows-Explorer, oder über Calibre. Das Gerät wird als USB-Massenspeicher eingebunden.
 

christian34

New member
ok, danke.


edit:
kann der kobo auch html darstellen, zb einen Wikipedia Artikel, oder Zeitungsartikel in html gespeichert, vielleicht mit Bilder auch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

inl1ner

New member
Hallo ...


seltsamerweise ist in den vorhergegangenen Diskussionen noch niemand auf die Frage gestoßen, was geschieht, wenn der Kobo während einer Reise ohne Möglichkeit einer Online-Verbindung abstürzt und nach einem "reset" wieder nach einer Registrierung verlangt.


Wenn ich die bisherigen Ausführungen richtig verstanden habe, ist es dann doch mit dem Lesen erst einmal vorbei, oder ?


inl1ner
 

christian34

New member
das spielt ja keine Rolle, weil man dem Dingern angeblich irgendeine mail Adresse geben kann und dann funktionieren sie, und das ohne irgend weitere synchro. so habe ich es verst. Da ich aber nie einen kobo hatte, und den Antworten nicht ganz traue, weiß ich es selbst nicht. lg
 

Krimimimi

New member
Die Frage ist, wie man ohne Online- Verbindung Kobo die fiktive Email-Adresse mitteilt.


Ich habe die Installation damals am PC gemacht mit dem Kobo- Desktop, aber wenn ich mich recht erinnere ist dafür eine Internet- Verbindung nötig zum Datenaustausch. Es geht wohl auch direkt am Reader (habe ich nie probiert), dafür bräuchte man eine Wlan- Verbindung. Wenn man beides nicht hat, sieht es düster aus.
 

christian34

New member
aber, wenn dem so ist, dann wird das Gerät ja erst wieder gebrandet. also kann man jetzt eine x-beliebige unreg mail nehmen und er läuft, oder muss man die erst bei kobo registrieren, womit der reader auch synchronisiert werden muss damit er läuft. mh? was wird es wohl heute wieder neues aus kobo stasi Land geben, wer weiss es?
 

tomold

New member
sagen wir es mal so, es gibt sichere und unsichere reader (für den user) - der kobo ist definitiv kein sicherer reader (auch wenn das beim kindle noch schlimmer ist). viele leute wollen das nicht wahr haben (ich bin aus einem forum ausgeschieden, weil mir die "indietaschelügerei" zu viel wurde. einige leute haben sich da verhalten, als seien sie am verkauf von kobos beteiligt...;)




krimimimi - dich meine ich explicit nicht, wir hatten unsere meinungsverschiedenheiten, unterm strich war das aber immer recht fair (meistens jedenfalls, für das ein oder andere mal möchte ich mich entschuldigen 🙄).




mit einem kobo oder einem kindle ist man auf der sicheren seite, wenn man das w-lan nicht aktiviert. mit einem sony, einem pocketbook oder einem bookeen hat man die probleme gar nicht erst (ich habe aktuell einen sony prs-t2, der zum verkauf steht, einen cybook frontlight (göttlich das display) und einen kindle 4 und habe die gleiche paranoia wie du, lieber TE.




es geht um optik und funktionalität, der kobo ist optisch einer der schönsten reader, ob sich die funktionalität inzwischen marginal verbessert hat, weiss ich nicht. wörterbücher und internetbrowser war immer wichtig für mich, unterm strich habe ich das nie genutzt. ich verwalte meine bücher (da ist nichts mit drm bei) eigentlich auf dem pc - schiebe dann eine auswahl mit mehreren ordnern und unterordnern auf eine sd-card, stecke die in den cybook und habe dort das gleiche ordnungssystem wie auf meinem pc - genial (dafür fehlt ein suchsystem, habe ich aber nie genutzt).


christian - es ist nicht leicht, den optimalen reader für sich zu finden, notfalls musst du mehr als einen kaufen (hast du ja eh schon), viel glück bei der suche nach "deinem"
 

JulesWDD

Active member
aber, wenn dem so ist, dann wird das Gerät ja erst wieder gebrandet. also kann man jetzt eine x-beliebige unreg mail nehmen und er läuft, oder muss man die erst bei kobo registrieren, womit der reader auch synchronisiert werden muss damit er läuft. mh? was wird es wohl heute wieder neues aus kobo stasi Land geben, wer weiss es?

Sie haben aus Ihrer Sicht sicher Recht. Dann seien Sie doch so konsequent und holen sich überhaupt keine fremde Dateien ins Haus, also auch keine eBooks, sind diese doch potentiell gefährlich, verlassen Sie sämtliche Foren, werden diese doch von den Diensten mitgelesen, die Forenmitglieder über die IP Adresse identifiziert, kappen Sie sämtliche Verbindungen ins Netz oder sonstwohin. Besser auch kein Telefon oder Mobilfunk, denn der Feind hört mit. Die Gefahr lauert überall!
 

christian34

New member
Sie haben aus Ihrer Sicht sicher Recht. Dann seien Sie doch so konsequent und holen sich überhaupt keine fremde Dateien ins Haus, also auch keine eBooks, sind diese doch potentiell gefährlich, verlassen Sie sämtliche Foren, werden diese doch von den Diensten mitgelesen, die Forenmitglieder über die IP Adresse identifiziert, kappen Sie sämtliche Verbindungen ins Netz oder sonstwohin. Besser auch kein Telefon oder Mobilfunk, denn der Feind hört mit. Die Gefahr lauert überall!

der typische jules Beitrag, für eine Antwort auf die Frage ist er zu verlegen, er muss die Frage selbst als schlecht erscheinen lassen. Aber wer nicht fragt, und wo nicht mehr gefragt werden darf, das ist nicht gut.


Ich finde, ob ich den reader einfach so mal verwenden kann, ohne mich zu registrieren, und.., und.., ist eine zentrale Frage. Finde daran überhaupt nichts irgendwie negativ.


Die Zähheit der Antworten und die Polemik lässt erscheinen, dass hier etwas nicht ganz in Ordnung ist. Lieber nicht klar schildern wie es ist, da könnte man ja nicht mehr den Leuten etwas unterjubeln was sie in Wahrheit gar nicht wollen. Oder was rechtlich möglicherweise nicht ganz einwandfrei ist.


nebenbei noch, wenn heute ein Nutzerverhalten irgendwo erhoben wird, muss man darüber auch vorher aufgeklärt werden und zustimmen. Wenn dem so geschieht, oder die Möglichkeit dazu besteht, dann muss der User trotzdem darüber informiert werden, und dem zustimmen. Sonst ist es meiner Meinung nach rechtswidrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Die Zähheit der Antworten und die Polemik lässt erscheinen, dass hier etwas nicht ganz in Ordnung ist. Lieber nicht klar schildern wie es ist, da könnte man ja nicht mehr den Leuten etwas unterjubeln was sie in Wahrheit gar nicht wollen. Oder was rechtlich möglicherweise nicht ganz einwandfrei ist.

Es ist noch viel schlimmer als Sie vermuten!
 

JulesWDD

Active member
mit einem kobo oder einem kindle ist man auf der sicheren seite, wenn man das w-lan nicht aktiviert. mit einem sony, einem pocketbook oder einem bookeen hat man die probleme gar nicht erst (ich habe aktuell einen sony prs-t2, der zum verkauf steht, einen cybook frontlight (göttlich das display) und einen kindle 4 und habe die gleiche paranoia wie du, lieber TE.

Wenn man denn unter Paranoia leidet, dann sollte man sich dieses Teufelszeug als Hardware und/ oder als Dateien gar nicht erst ins Haus holen. Haben Sie denn eine Vorstellung davon, was in einer harmlos aussehenden eBook Datei alles drinstecken kann? Nein? Sehen, also besser weg mit dem Zeug und Finger weg .... !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich verstehe diese ganze Diskussion inzwischen auch nicht mehr. Beim Kobo muss man registrieren, was einer Eröffnung eines Accounts bei Kobobooks entspricht. Danach muss man diesen Shop nicht mehr nutzen. Wenn man den Shop nicht nutzen will, dann macht es auch keinen Sinn, das Wlan zu nutzen und man läßt es aus. Dann kann der Kobo auch nicht mehr "nach Hause telefonieren".


Wenn man auch nicht bereit ist, diese Registrierung (die mit einer Fake- Email- Adresse möglich ist) durchzuführen, dann kauft man sich keinen Kobo. Fertig.


Es gibt Reader, bei denen keinerlei Registrierung notwendig ist, z.B. Pocketbook. Oder man liest Papierbücher und gut ist.
 

christian34

New member
Ich verstehe diese ganze Diskussion inzwischen auch nicht mehr. Beim Kobo muss man registrieren, was einer Eröffnung eines Accounts bei Kobobooks entspricht. Danach muss man diesen Shop nicht mehr nutzen. Wenn man den Shop nicht nutzen will, dann macht es auch keinen Sinn, das Wlan zu nutzen und man läßt es aus. Dann kann der Kobo auch nicht mehr "nach Hause telefonieren".


Wenn man auch nicht bereit ist, diese Registrierung (die mit einer Fake- Email- Adresse möglich ist) durchzuführen, dann kauft man sich keinen Kobo. Fertig.


Es gibt Reader, bei denen keinerlei Registrierung notwendig ist, z.B. Pocketbook. Oder man liest Papierbücher und gut ist.

die Frage, die noch einmal durch diesen Beitrag

Hallo ...


seltsamerweise ist in den vorhergegangenen Diskussionen noch niemand auf die Frage gestoßen, was geschieht, wenn der Kobo während einer Reise ohne Möglichkeit einer Online-Verbindung abstürzt und nach einem "reset" wieder nach einer Registrierung verlangt.


Wenn ich die bisherigen Ausführungen richtig verstanden habe, ist es dann doch mit dem Lesen erst einmal vorbei, oder ?


inl1ner

aufgetaucht ist, war einfach die, ob man dem reader irgendeine email adresse geben kann und er läuft, oder, ob man diese Adresse vorher bei kobo anmelden muss, und mit der Anmeldung das Gerät dann synchronisieren muss damit es läuft. Oder ob es tatsächlich mit einer fake mail läuft.


Das war die Frage, welche dieser user aufgeworfen hat, wenn er resettet, und kein Internet vorhanden ist, ob er dann seinen reader benutzen kann. Jules hat daraus gleich wieder eine Affäre gemacht. Finde ich.


Und eigentlich war das auch meine Frage auf deren Antwort ich eigentlich noch immer warte.


Wenn man denn unter Paranoia leidet, dann sollte man sich dieses Teufelszeug als Hardware und/ oder als Dateien gar nicht erst ins Haus holen. Haben Sie denn eine Vorstellung davon, was in einer harmlos aussehenden eBook Datei alles drinstecken kann? Nein? Sehen, also besser weg mit dem Zeug und Finger weg .... !!

Es ist noch viel schlimmer als Sie vermuten!

schon möglich, dass es noch viel schlimmer ist, als man vermuten wagt, wäre aber sicher ein Verstoß gegen die Privatsphäre. Dazu ein Gleichnis ☺ Nur, weil jemand physisch stärker ist, als wer anderer, gibt es ihm nach heutiger Auffassung noch lange nicht das Recht ihn dauernd zu schlagen.


Also, nur, weil jemand die Möglichkeit hat jemanden auszuspionieren, gibt es ihm noch lange nicht das Recht dazu.:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
sagen wir es mal so, es gibt sichere und unsichere reader (für den user) - der kobo ist definitiv kein sicherer reader (auch wenn das beim kindle noch schlimmer ist). viele leute wollen das nicht wahr haben (ich bin aus einem forum ausgeschieden, weil mir die "indietaschelügerei" zu viel wurde. einige leute haben sich da verhalten, als seien sie am verkauf von kobos beteiligt...;)
.. oder der tablets! ☺


und einen kindle 4 und habe die gleiche paranoia wie du, lieber TE.
wer ist da paranoid? ..nachdem amazon und kobo endlich die Literatur und Lesegewohnheiten aller user der Welt ausgelesen haben.


krimimimi - dich meine ich explicit nicht, wir hatten unsere meinungsverschiedenheiten, unterm strich war das aber immer recht fair (meistens jedenfalls, für das ein oder andere mal möchte ich mich entschuldigen ).
die krimmimimi fand ich immer cool. Aber aus dem Forum bin ich auch rausgeflogen.


(ich habe aktuell einen sony prs-t2, der zum verkauf steht, einen cybook frontlight (göttlich das display)
und warum gibst du den sony ab, der cybook hat ja angeblich nicht so ein tolles Wörterbuch.


beste nette grüße
 

tomold

New member
ich brauche das wörterbuch nicht, wichtiger war mir das display - und was eigentlich den ausschlag gegeben hat - die ordnerfunktion.


ich kann meine dateien jetzt direkt vom pc auf den reader schieben, das ist genial, weil ich die buchklappentexte da auch lesen kann (als textdatei). ich kenne kein besseres ordnungssystem als dateien - so wie sie auf dem pc sind, sind sie auch auf dem reader (wahrscheinlich muss man das mal probiert haben, um meine aussage zu verstehen).


wie auch immer - den für alle perfekten reader gibt es nicht. wer gut informiert ist (desinformationen gibt es ja in einigen foren zuhauf), wird "seinen" reader finden.
 

christian34

New member
aber ohne Suchfunktion wie du schreibst, das kann schon anstrengend werden. Da muss man schon manchmal oft blättern. Stelle ich mir nicht so praktisch vor.
 
Oben