War ja eingentlich zu erwarten. Ich persönlich finde es schade, da Pocketbook somit wahrscheinlich auf lange Sicht wohl vom deutschen Markt verschwinden wird. Ich habe selber länger auf dem Pocketbook Sense gelesen. Ja, ich hatte auch den \"Kursiv-Bug\" und ja, er hat mich auch genervt. Trotzdem finde ich, dass der Sense ein toller Reader ist. Ich bin dann auf den Kobo H2O gewechselt, aber nur, weil mir der Sense dann doch etwas zu klein war und Pocketbook nix in der Größe im Angebot hat!
Für Pocketbook spricht eindeutig, dass ich mich nirgendwo registieren, anmelden oder sonstwie nackig machen muss, bevor ich anfangen kann zu lesen. Das ist bei der Tolino-Allianz, Amazon (Kindl) und bei Kobo deutlich anders. Ich hab´s halt nicht gerne, wenn mir der Hersteller beim Lesen über die Schulter schaut.
Auf der anderen Seite ist es natürlich so, dass der Wechsel zu Tolino hin wohl nur bei uns \"Spielkindern\" größere Diskussionen auslösen wird. Für die breite Masse, die einfach nur lesen will, ist die Tolino-Cloud oder Amazons Wolke natürlich sehr praktisch. Das bekommt auch jemand hin, bei dem das technische Verständnis/Interesse - aus welchen Gründen auch immer - nicht so ausgeprägt ist. Das Buchhandesketten dieses Plus nutzen wollen, ist für mich dann schon nachvollziehbar. Zumal wenn Pocketbook im Moment keinen Reader im Programm hat/haben wird, der technisch so weit vorne ist, wie der neue Kindle, die aktuellen Kobos oder die angekündigten Tolinos.