Mayersche und Osiander setzen auf Tolino, Pocketbook ade

SPF30

Technikfan
Auch wenn Pocketbook nicht fehlerfrei ist, haltet Ihr die Tolinos für die besseren Geräte?
Ich nicht. Mich haben die Displays nicht überzeugt und den Verzicht auf die Speicherkarte finde ich auch höchst bedauerlich.

ich glaube die personen die sich im internet z.b. hier informieren, schauen sehr viel genauer auf die kontraste als ottonormalverbraucher. habe schon einige leute mit einem tolino shine gesehen, die vollkommen zufrieden waren. von daher ist das wohl kein großes problem wenn der kontrast etwas schlechter ist, dafür aber der service stimmt. außerdem muss man schon sagen dass die pocketbook firmware, auch wenn optisch mittlerweile ganz in ordnung, noch immer merklich langsamer ist als von der konkurrenz. kindle, tolino und kobo reagieren viel schneller und sind in einigen bereichen weniger hakelig. da kann man schon mal auf bestimmte funktionen verzichten, die man vielleicht nur 2-3 mal im jahr braucht, wenn dafür die tägliche nutzung besser klappt.


pocketbook wäre besser beraten gewesen, wenn sie mit dem neuem system gleich auf android umgestiegen wären. ein eigenes android rom zu braten ist nun wirklich keine kunst und ein paar anpassungen an der bedienoberfläche vorzunehmen schaffe sogar ich. und da man ohnehin eine eigene android app besitzt, hätte man die entwicklung gleich kombinieren können.....
 

Minerva

Member
Auch wenn Pocketbook nicht fehlerfrei ist, haltet Ihr die Tolinos für die besseren Geräte?
Ich nicht. Mich haben die Displays nicht überzeugt und den Verzicht auf die Speicherkarte finde ich auch höchst bedauerlich.
Bei den Displays der Tolinos ist wirklich bisher noch Luft nach oben gewesen, da bin ich darauf gespannt, was sie im Oktober vorstellen werden. Vielleicht legen sie da ja noch ne Schippe drauf. Mit Speicherkartenslots hingegen rechne ich nicht mehr, da bleiben sie wohl der bisherigen Linie treu - schätze ich.


Neben guter Hardware bedarf es meiner Meinung nach aber noch weiterer Faktoren, die einen guten Reader ausmachen, da sehe ich persönlich bessere Aussichten bei Tolino. Allerdings wird die Zeit zeigen, ob der Schritt in diese Richtung sich positiv für die Kundschaft bemerkbar machen wird. Einfacher zu bedienen sind die Tolinos allemal, was für viele Menschen auch wichtig ist - nicht jeder braucht die vielen Optionen der Pocketbooks.


Auch wenn ich generell Vielfalt bevorzuge, so glaube ich, dass es für alle Amazon-Konkurrenten auf diese Art leichter sein wird, dem Riesen Paroli zu bieten und somit mehr Erfolg zu haben.
 

Binabik

New member
Auch wenn Pocketbook nicht fehlerfrei ist, haltet Ihr die Tolinos für die besseren Geräte?
Ich nicht. Mich haben die Displays nicht überzeugt und den Verzicht auf die Speicherkarte finde ich auch höchst bedauerlich.

Ich persönlich finde nicht, dass es die besseren Geräte sind. Sie sind einfach nur massenkompatibler. Dadurch, dass der Tolino in den meisten Buchhandlungen rumliegt und ausprobiert werden kann, greift Ottonormalverbraucher dann sicherlich schneller zu. Oder nimmt den Kindl, weil es vom Einkaufen her so einfach und bequem ist. Das das ganze ein geschlossenes System ist, wissen garantiert die wenigsten Kindl-Nutzer. Und wenn ich wirklich nur die Bücher lesen will, die ich mir im angebunden Shop gekauft habe, meine Bücher nicht vorher mit Calibre bearbeite und verwalte, dann ist Tolino und Kindl - wenn´s nur um´s Lesen geht- einfach und narrensicher zu bedienen.
 

Krimimimi

New member
Bei den Displays der Tolinos ist wirklich bisher noch Luft nach oben gewesen, da bin ich darauf gespannt, was sie im Oktober vorstellen werden. Vielleicht legen sie da ja noch ne Schippe drauf. Mit Speicherkartenslots hingegen rechne ich nicht mehr, da bleiben sie wohl der bisherigen Linie treu - schätze ich.

Natürlich weiß ich nicht, was an neuen Tolinos kommen wird.
Ich habe ja lange Pocketbook benutzt. Mit meinem Touch Lux bin ich, als der Vision 1 auf den Markt kam in den Thalia Laden gegangen und habe die beiden Geräte nebeneinander gelegt. Mir gefiel das Display vom Pocketbook besser. Später habe ich mir den Vision 2 angesehen und das hat mich auch nicht überzeugt. Aber vielleicht kommt jetzt ja ein superscharfes HD- Gerät


Was die Speicherkarte angeht, da denke ich auch, dass wir die bei den Tolinos nicht mehr sehen werden


Der unschätzbare Vorteil und vielleicht auch Teil ihres Erfolges ist, dass man sie in den Läden anschauen und anfassen kann. Fast jeder hat in der Nähe einen Laden, wo es Tolinos gibt.
 

Minerva

Member
Der unschätzbare Vorteil und vielleicht auch Teil ihres Erfolges ist, dass man sie in den Läden anschauen und anfassen kann. Fast jeder hat in der Nähe einen Laden, wo es Tolinos gibt.
Das glaube ich auch. Ist für die breite Masse sicher wichtiger als die Qualität, denn sonst, so denke ich jedenfalls, würden mehr Kobos verkauft werden, als dies der Fall ist. An deren Displays reicht in meinen Augen nichts heran...
 
Auch wenn Pocketbook nicht fehlerfrei ist, haltet Ihr die Tolinos für die besseren Geräte?

Nein, durchaus nicht. Mich unterfordern die Teile außerdem total ... doch z.B. meine Frau will ihren Shine auf keinen Fall gegen ein innovativeres Modell eintauschen.


Das Display des Vision 2 wirkt nicht mehr ganz so kontrastschwach und verwaschen, wenn man passendere Schriften installiert. Und der Wegfall des Kartenslots wiegt bei einem Reader, der ohnehin keine Ordnerstrukturen unterstützt und dessen Zielgruppe keine Poweruser sind, wahrscheinlich auch nicht ganz so schlimm.


Nein, für mich wären die momentan verfügbaren Tolinos keinesfalls ausreichend als alleinige Reader. Aber zum uninformierten Wald-und-Wiesen-Anwender, der sein Gerät im Buchladen kauft, passen sie möglicherweise ganz gut.
 

Minerva

Member
Nein, für mich wären die momentan verfügbaren Tolinos keinesfalls ausreichend als alleinige Reader. Aber zum uninformierten Wald-und-Wiesen-Anwender, der sein Gerät im Buchladen kauft, passen sie möglicherweise ganz gut.
Tolinos ähneln meinem Eindruck nach von ihrer Bedienbarkeit sowie den Möglichkeiten am ehesten den Kindles, die kommen ja auch sehr gut an. Vielen Menschen scheint die Einfachheit sowie Cloudanbindung wichtiger zu sein als perfekte Darstellung oder eine Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten, von einem Kartenslot ganz zu schweigen.


In meinem Umfeld kenne ich niemanden, der sich bspw. an der geringen Auswahl der Schriftgrößen und anderer Leseoptionen stört, während ich für meinen Teil gerade auf solche Dinge enormen Wert lege. Aber viele von uns, die doch eher anspruchsvoll sind, finden sich zwar im Forum wieder, aber sind generell wohl eher in der Unterzahl und daher vernachlässigbar für solche großen Konzerne, nehm ich mal an.
 

Krimimimi

New member
Das glaube ich auch. Ist für die breite Masse sicher wichtiger als die Qualität, denn sonst, so denke ich jedenfalls, würden mehr Kobos verkauft werden, als dies der Fall ist. An deren Displays reicht in meinen Augen nichts heran...

Kein Ahnung, ob ich mich zur breiten Masse zählen würde. Ich bin jetzt nicht so das ausgeprägte Spielkind, dass mit Einstellungen experimentieren möchte.
Trotzdem mir ist es auch sehr wichtig, dass ich einen Reader mal in Natura ansehen kann. Bei meinem ersten Reader hatte ich da so ein Erlebnis. Ich hatte mir einen ausgeguckt und im Laden ausprobiert. Hinterher wusste ich, der ist es nicht.
Haptik und die Grundzüge der Bedienung (z.B. Tippen oder Wischen auf dem Touchscreen) sind für mich schon wichtig.
 
H

hamlok

Guest
Ich finde es etwas schade, weil uns damit wieder etwas Vielfalt verloren geht, aber der Wechsel zu den Tolinos ist sicherlich für die beiden Ketten der logische Schritt um konkurrenzfähig zu bleiben.


Die Tolino-Reader sind sicherlich qualitativ in Ordnung. Die bescheidenen Kontrastwerte sind ja schon angesprochen worden. Für mich ist es allerdings die Software, die mich nicht so recht begeistern kann. Für mich sind die Buchempfehlungen des jeweiligen Shops im Hauptmenü, die fast die Hälfte des Bildschirms einnehmen ein Punkt, der mich absolut stört. Ich gehe selten bis nie mit meinen Readern online. Man hat dann immer die gleichen alten Buchvorschläge, mal abgesehen davon, dass die noch nie meinen Geschmack getroffen haben. Ich habe jedenfalls meinen Tolino shine u.a. deshalb verschenkt.


Ich bin trotzdem sehr gespannt auf die neuen Geräte, auch wenn die Software wohl in diesem Punkt nicht überarbeitet werden wird.
 

Krimimimi

New member
Okay, ich habe die beiden nicht direkt nebeneinander vergleichen können. Die Schrift Bookerly gab es noch gar nicht, als ich mir das letzte Mal einen Paperwhite angesehen habe. Außerdem hätte ich Schwierigkeiten damit, selber Schriften auf einem Reader zu installieren, sodass ich sie mit der gleichen Schrift vergleich könnte.
 

Binabik

New member
Wenn Kobo so langsam nicht auch einen Partner im Buchhandel bekommt, wird mittel- bis langfristig wohl nur die Wahl zwischen Amazon oder Tolino bleiben ☹


Mehr Vielfalt wäre mir deutlich lieber.
 

Krimimimi

New member
Wenn Kobo so langsam nicht auch einen Partner im Buchhandel bekommt, wird mittel- bis langfristig wohl nur die Wahl zwischen Amazon oder Tolino bleiben ☹


Mehr Vielfalt wäre mir deutlich lieber.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kobo sich einen Partner im Buchhandel sucht. Sie haben ja ihren eigenen Shop. Immerhin kann man Kobos in Elektronikmärkten anschauen.


Für mich ist es überhaupt nicht wichtig, dass ein Reader einem Buchhändler angeschlossen ist, aber das sehen viele sicher anders.
 
Die Schrift Bookerly gab es noch gar nicht, als ich mir das letzte Mal einen Paperwhite angesehen habe.

Dann eben Cecilia oder Helvetica. Ist völlig egal. Bei identischer Schrift sehen beide praktisch gleich aus.


An der Qualität des Displays liegt es also nicht, wenn der Eindruck im Laden unterschiedlich ist. Eher schon an der grottigen Schriftauswahl und Schriftumsetzung des Tolino. Auch ist die Installation anderen Fonts auf dem Tolino ziemlich verbraucherunfreundlich und fummelig ... aber im Gegensatz zum Kindle immerhin möglich.
 

Binabik

New member
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kobo sich einen Partner im Buchhandel sucht. Sie haben ja ihren eigenen Shop. Immerhin kann man Kobos in Elektronikmärkten anschauen.


Für mich ist es überhaupt nicht wichtig, dass ein Reader einem Buchhändler angeschlossen ist, aber das sehen viele sicher anders.

Für mich ist das auch nicht wichtig, ich kaufe meine Bücher direkt beim Buchhändler und schieb sie dann per Calibre auf den Reader. Ich kenne nur viele Leute, denen das viel zu umständlich ist.


In den Elektronikmärkten in die ich so reingehe, stehen meistens auch Pocketbooks rum ;). Gut, die haben keinen integrierten Shop, und sind in dieser Hinsicht doppelt benachteiligt.


Ich denke einfach nur, wenn ich einen Buchhandelspartner habe, sich der EBook-Reader deutlich leichter an die Frau bzw. den Mann bringen läßt.
 

Blondi

Bökerworm
Aus gegebenem Anlass lese ich z. Z. auch wieder einmal ein Ebook auf meinem Tolino Shine 2. Was mich wahnsinnig stört ist, dass ich keine, für mich angenehme, Schriftgröße einstellen kann. Die erste Schriftgröße bei dem jetzigen Ebook ist mir zu klein, die nächst höhere Schrift schon zu groß. Ähnlich ergeht es mir aber auch mit anderen Readern, wie z. B. dem Kindle. Was bleibt mir also anders übrig, als möglichst schnell wieder auf meinen Kobo Aura HD umzusteigen. Pocketbook hat zwar einen Schieberegler, der ist aber durch die fehlenden \"+/-\" - Button nur friemelig zu bedienen. Hinzu kommt, dass die Veränderung der Schriftgröße in einem Buch gleich auf alle anderen installierten Bücher übertragen wird.
 

Forkosigan

Member
Für mich ist das auch nicht wichtig, ich kaufe meine Bücher direkt beim Buchhändler und schieb sie dann per Calibre auf den Reader. Ich kenne nur viele Leute, denen das viel zu umständlich ist.


In den Elektronikmärkten in die ich so reingehe, stehen meistens auch Pocketbooks rum ;). Gut, die haben keinen integrierten Shop, und sind in dieser Hinsicht doppelt benachteiligt.


Ich denke einfach nur, wenn ich einen Buchhandelspartner habe, sich der EBook-Reader deutlich leichter an die Frau bzw. den Mann bringen läßt.

Komplette Pocketbook Palette findet man vor Ort bei Conrad


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



oder bei Cyberport
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Vereinzelt sind die Geräte bei einigen MediaMarkt/Saturn Märkten, oder bei anderen kleineren Elektronikmärkten verfügbar.
 
Oben