Mayersche und Osiander setzen auf Tolino, Pocketbook ade

Lorana

New member
Nachdem ich innerhalb eines Jahres 3 fehlerhafte PB TL2 hatte, bin ich zum TV2 gewechselt.
Zufrieden bin ich mit dem Tolino nicht wirklich. Mir fehlen die Einstellmöglichkeiten des PB, die Blättertasten und zugegebenermaßen die Spiele ;). Aber der TV2 funktioniert seit einem Jahr tadellos.


Man liest ja immer, dass PB die Probleme mit den Readern irgendwie nicht in den Griff kriegen.


Von daher ist der Schritt von Osiander und Mayersche nur logisch. Die beiden können es schließlich nicht riskieren, ständig Kunden zu verprellen, weil sie defekte Geräte verkaufen. Dann heißt es irgendwann \"Kauf nur nix bei denen, alles Schrott da.\". Würde ich als Unternehmer genauso machen.
Pocketbook hat sich die Suppe selber eingebrockt. Hätten die die Fehler schon längst in den Griff gekriegt, wäre das wahrscheinlich nicht passiert. (und bei mir würde auch ein PB wohnen)
 

Binabik

New member
Interessant. Also ich wüsste weder in Neuss noch in Leipzig einen solchen Laden. In welchen Märkten genau findest du denn PBs? Und welche?

Im Nachbarort gibt es einen Elektromarkt, der zwar nicht Expert heißt, gehört aber irgendwie dazu. Die haben den PocketBook Touch Lux 3 im Angebot. Dort habe ich den Lux 2 auch mehrfach in Händen gehalten. In Oldenburg habe ich auch schon Pocketbook-Reader gesehen. Keine Ahnung, ob´s Media-Markt oder Saturn war. Aber das ganze scheint ja Regional sehr unterschiedlich zu sein.
 

Forkosigan

Member
Man liest ja immer, dass PB die Probleme mit den Readern irgendwie nicht in den Griff kriegen.
Von daher ist der Schritt von Osiander und Mayersche nur logisch. Die beiden können es schließlich nicht riskieren, ständig Kunden zu verprellen, weil sie defekte Geräte verkaufen. Dann heißt es irgendwann \"Kauf nur nix bei denen, alles Schrott da.\". Würde ich als Unternehmer genauso machen.
Pocketbook hat sich die Suppe selber eingebrockt. Hätten die die Fehler schon längst in den Griff gekriegt, wäre das wahrscheinlich nicht passiert. (und bei mir würde auch ein PB wohnen)

Die Anzahl der fehlerhaften Geräten ist bei Pocketbook nicht höher als bei Mitbewerber. Auch wenn die Pocketbook Software nicht komplett fehlerfrei ist, den Eindruck, das \"Pocketbook irgendwie nicht in den Griff kriegt\" entsteht mehr hier in Forum\", als wirklich den Eindruck von meisten Pocketbook Kunden korrekt widerspiegelt. Die Anzahl der Geräte, welche wegen der \"Softwarefehler\" zurückgegeben wurden, liegt in Promille Bereich. Pocketbook Geräte bieten mehr Funktionen als vergleichbar Tolino, was Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.
In seinen Grundfunktionen bieten Pocketbook Geräte zuverlässig seine Dienste und keine Gründe sich zu beschweren.


Wenn Sie in Foren nach Kundenbeschwerden von Mayersche oder Osiader suchen, werden Sie kaum etwas finden. Und auf keinen Fall finden Sie, was der Eindruck vermittelt: \"Kauf nur nix bei denen, alles Schrott da.\"
Grundsätzlich versuchen wir immer sehr kulant uns gegenüber unseren Kunden zu verhalten. Es können meisten unsere Kunden bestätigen, die unsere Service kontaktiert haben.


Noch mal vielen Dank an alle, die eine Konstruktive Kritik äußern und uns dabei helfen unsere Geräte noch besser zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist die korrekte Darstellung von Kursivschrift eigentlich eine der Grundfunktionen eines Ebook-Readers, oder doch eher eine exotische Besonderheit?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Minigini

Active member
Pocketbook hat zwar einen Schieberegler, der ist aber durch die fehlenden \"+/-\" - Button nur friemelig zu bedienen. Hinzu kommt, dass die Veränderung der Schriftgröße in einem Buch gleich auf alle anderen installierten Bücher übertragen wird.

Welches PB-Gerät hast du? Bei meinem TL finde ich es sehr praktisch, dass eine Schriftgröße oder Seitenränder nur auf dem Buch verändert werden, das ich gerade lese. Ich tippe während des Lesens auf den Rechten Knopf und komme dann zu \"Einstellungen\". Die Änderungen, die ich vornehme sind dann nur für das jeweilige Buch aktuell. Ist das denn bei anderen Modellen anders?
 

Blondi

Bökerworm
Pocketbook Geräte bieten mehr Funktionen als vergleichbar Tolino, was Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht. In seinen Grundfunktionen bieten Pocketbook Geräte zuverlässig seine Dienste und keine Gründe sich zu beschweren.
Ehrlich, ich mag diese Ausreden langsam nicht mehr hören.


In seinen Grundfunktionen bieten Pocketbook Geräte zuverlässig seine Dienste und keine Gründe sich zu beschweren.
O.k., dem stimme ich zu. Otto Normalverbraucher will auch nur lesen. Ob nun mehr schlecht als recht, das ist ihm egal und kein Grund zur Beschwerde. Der beschwert sich nur, wenn der Reader keinen \"Mucks\" mehr von sich gibt!
 

SPF30

Technikfan
Sorry, aber schön langsam wird es langweilig.

mit dem kommentar hat er aber wirklich danach gefragt:

In seinen Grundfunktionen bieten Pocketbook Geräte zuverlässig seine Dienste und keine Gründe sich zu beschweren.

weil eine fehlerfreie textdarstellung gehört sicherlich zur grundfunktion eines dedizierten lesegeräts. und da gibts nun mal seit dem ultra-launch ein problem, das dem anschein nach noch immer nicht behoben wurde (kann ich mangels aktuellem firmware 5 gerät nicht bestätigen).


ich glaube aber nicht dass es eine besonders große anzahl an beschwerden deshalb oder aus anderen gründen gab, sondern vermute dass der umstieg zu tolino für die beiden buchhandlungen wirtschaftlich einfach mehr sinn macht. die pocketbook geräte müssen subventioniert werden und wohl aufwendiger serviciert werden als das bei tolino der fall ist. außerdem ist die tolino-marke inzwischen bekannter und lässt sich leichter verkaufen - und zuverlässiger ist man dank mehr arbeitskraft ganz offensichtlich auch. wird eben in summe die bessere wahl sein.


schade für pocketbook, aber ich denke im jahr 2014 hat man einiges falsch gemacht und die suppe badet man jetzt aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ist die korrekte Darstellung von Kursivschrift eigentlich eine der Grundfunktionen eines Ebook-Readers, oder doch eher eine exotische Besonderheit?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

Diese Thema wurde schon ausführlich besprochen, das Problem ist bekannt und wird in den kommenden Version gelöst.


Eine kritische Fehler ist es nicht. z.B. in unserem Hotline bzw. E-Mail-Support werden Gründe für die Anfragen gespeichert und ausgewertet.
Die Anfragen bezüglich den Kursiv-Fehler haben wir, seit dem es aufgetreten ist, insgesamt 6 mal erhalten (habe gerade nachgeschaut).


Dieses Fehler soll aber trotzdem behoben werden, was wir schon angekündigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Minigini


Stimmt ... aber wenn solch unsinnige Behauptungen aufgestellt werden, kann ich halt schlecht still sein.


Die Inkpad-Besitzer leiden noch unter ganz anderen Problemen mit den Grundfunktionen. Gemessen daran sind die Fehler von Sense und TL3 direkt harmlos.


Aber schön, ich erwähne es heute nicht noch einmal... 😉




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lorana

New member
Ich habe nur meine subjektive Meinung hier zum Ausdruck gebracht, nach meinen persönlichen Erfahrungen mit 3 defekten Geräten. (2x Software, 1x Display). Zum Kundendienst mag ich nix sagen...


Das man danach natürlich vor der Anschaffung eines neuen Gerätes sich informiert ist ja wohl klar. Noch dazu dass ICH das alles beobachte, weil ich hoffe irgendwann positive Neuigkeiten zu lesen. Ich hätte nämlich wieder sehr gerne wieder einen Pocketbook.
 

Minigini

Active member
Danke für den Hinweis - Themen zusammengeführt ☺


Noch eine kleine Bitte am Rande: Ich weiß die Emotionen kochen in solchen Diskussionen schon mal hoch, aber ich hoffe alle Beteiligten können dennoch einen kühlen Kopf bewahren. Ich persönlich bin über die technische Entwicklung von PocketBook zwar auch ein wenig enttäuscht, wenn man sich anschaut, wie sich die Konkurrenz entwickelt. Aber ich freue mich, dass Forkosigan weiterhin Stellungnahmen abgibt und versucht weiterzuhelfen, auch wenn das Endergebnis nicht immer ganz glücklich ist. Andere Anbieter schweigen Probleme aber oftmals einfach tot, was zumindest für mich deutlich nerviger ist.

Ich fände es schade, wenn Pocketbook vom Markt verschwinden würde. Ja, im Vorjahr haben sie offenbar zu viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber PB ist nun mal der einzige Reader mit Tasten. Und die sollten nicht vom Markt verschwinden. Kobo ist für mich keine Alternative, da man immer die Bücher zuerst auf den Computer laden muss, und ich das im Urlaub oft nicht kann.


Die breite Masse wird in Zukunft meist zu Tolino oder Kindle greifen, da die auch überall aufliegen. Die Beratung in den Elekto- und Buchläden ist aber leider auch nicht immer top. Ich habe schon einige getroffen, die (aufgrund der Werbung bzw. Beratung von Saturn etc.) einen Kindle gekauft haben, und sich dann wunderten, dass die Onleihe damit nicht funktioniert hat. Die wenigsten haben Zeit und Lust sich stundenlang im Internet schlau zu machen.
 

Blondi

Bökerworm
Welches PB-Gerät hast du? Bei meinem TL finde ich es sehr praktisch, dass eine Schriftgröße oder Seitenränder nur auf dem Buch verändert werden, das ich gerade lese. Ich tippe während des Lesens auf den Rechten Knopf und komme dann zu \"Einstellungen\". Die Änderungen, die ich vornehme sind dann nur für das jeweilige Buch aktuell. Ist das denn bei anderen Modellen anders?
Ich habe einen Lux 2. Das Einstellungsmenü kann ich auf meinem Lux nicht auf die rechte Taste legen, ich tippe auf Bildschirmmitte. Trotzdem werden alle Veränderungen die ich im Lesemenü vornehme automatisch auf alle anderen installierten Bücher übertragen. Das ist nicht gut, kenne ich z.B. vom Kobo nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Ich habe einen Lux 2. Das Einstellungsmenü kann ich auf meinem Lux nicht auf die rechte Taste lege, ich tippe auf Bildschirmmitte. Trotzdem werden alle Veränderungen die ich im Lesemenü vornehme automatisch auf alle anderen installierten Bücher übertragen. Das ist nicht gut, kenne ich z.B. vom Kobo nicht!

Ok, dann hat sich das offenbar seit dem Lux1 geändert. Danke.
 

Forkosigan

Member
Stimmt ... aber wenn solch unsinnige Behauptungen aufgestellt werden, kann ich halt schlecht still sein.


Die Inkpad-Besitzer leiden noch unter ganz anderen Problemen mit den Grundfunktionen. Gemessen daran sind die Fehler von Sense und TL3 direkt harmlos.


Aber schön, ich erwähne es heute nicht noch einmal... 😉




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

Diese Thema wurde schon ausführlich besprochen, das Problem ist bekannt und wird in den kommenden Version gelöst.
Es hat mich jetzt interessiert, wie viele Beschwerden wir bezüglich InkPad in unsere Hotline bzw. E-Mail-Support aus Deutschland erhalten haben. Bis 31.08.2015 haben wir insgesamt 63 Support Anfragen zu InkPad erhalten.
Mehr als die Hälfte der Anfragen war bezüglich der Bedienung des Gerätes, Adobe ID usw. und durch unsere Support unmittelbar und erfolgreich beantwortet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis 31.08.2015 haben wir insgesamt 63 Support Anfragen zu InkPad erhalten.
Mehr als die Hälfte der Anfragen war bezüglich der Bedingung des Gerätes, Adobe ID usw.

Wow, ihr habt also immerhin ca. 30 echte Beschwerden erhalten, bei einem derartigen Nischenmodell? Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich natürlich nicht jeder User bei Hotline oder Email-Support Luft macht...


Danke für die Ehrlichkeit.
 

Blondi

Bökerworm
Ach so, nur 6 Beschwerden wegen dem \"Kursiv-Bug\". Nur 63 beim InkPad, davon die Hälfte nur allgemeine Fragen. Dann sind die andere Hälfte der Beschwerden sicherlich alle von mir! Also kein Grund bei Pocketbook hier möglichst schnell tätig zu werden. Da ist es doch gut, dass es Foren gibt!
 

Forkosigan

Member
Wow, ihr habt also immerhin ca. 30 echte Beschwerden erhalten, bei einem derartigen Nischenmodell? Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich natürlich nicht jeder User bei Hotline oder Email-Support Luft macht...


Danke für die Ehrlichkeit.

Bei doch mehreren tausenden verkauften Geräten, können Sie selbst nachrechnen, welche Prozentsatz 30 Geräte ausmachen.
Und wie schon geschrieben, diese 30 \"Beschwerden\" waren zu allen möglichen Themen von gebrochenen Display, Anfrage wegen Akkulaufzeit bis zu Software-Fehler.


Es schreibt natürlich nicht jeder an die Support, aber die Anzahl der Support Anfragen in Relation zu verkauften Geräten zeigen immer zuverlässig, wie zufrieden/unzufrieden die meisten Kunden mit einer Modell sind.
 
Oben