Neu angeschaffte Bücher

cleo

Active member
So Martina ,nach Deiner tollen Rezension über die Normannen Saga von Ulf Schiewe habe ich mir die zwei Bücher gegönnt.




Die Normandie im 11. Jahrhundert: Der berüchtigte Robert Guiscard von Hauteville, genannt das Schlitzohr, ist auf der Flucht nach Süditalien, wo seine Brüder sich als Kriegsherren einen Namen gemacht haben. Unter Roberts Gefährten befindet sich der 17-jährige Gilbert, dessen Herkunft im Dunkeln liegt und der bei den Hautevilles als Schweinehirt aufgewachsen ist. Seine Treue und Waghalsigkeit lassen ihn schnell zu Roberts engstem Vertrauten werden. Sie beginnen als Raubritter, für die nichts als Gold zählt, und sind doch dabei, ein Reich zu schaffen, das in *Europa seinesgleichen suchen wird.



Süditalien 1054: Die Contessa Gaitelgrima, Gemahlin des normannischen Grafen von Apulien, reist in ihr heimatliches Salerno, wo sie ihren neugeborenen Sohn an der Seite ihres Bruders, Prinz Guaimar, taufen lassen will. Der junge Normanne Gilbert erhält von Robert Guiscard den Auftrag, sich um ihre Sicherheit zu kümmern. Reichtum und Opulenz des lombardischen Salernos beeindrucken ihn. Doch hinter der glitzernden Fassade braut sich ein gewaltiger Machtkampf zusammen, der die illustre Prinzenfamilie zu vernichten droht. Im mörderischen Sturm des Aufstands kämpfen Gilbert und seine Gefährten um ihr Leben und riskieren alles, um Gaitelgrima und ihr Kind zu retten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So Martina ,nach Deiner tollen Rezension über die Normannen Saga von Ulf Schiewe habe ich mir die zwei Bücher gegönnt.
Dann habe ganz viel Spaß mit den beiden Büchern, Cleo. Ich habe gestern begonnen, den derzeit letzten (erhältlichen) Band - Der Schwur des Normannen zu lesen. Das 4. Buch soll ja leider erst im Herbst kommenden Jahres erscheinen, obwohl es schon komplett fertig ist. Laut Ulf handelt es sich hierbei um Verlagspolitik. 🙄
Bisher bin ich von diesem Buch ebenso begeistert wie von den beiden vorigen. So macht selbst mir Geschichte Spaß.
:cool:
 

cleo

Active member
Endlich ist der 3.Teil " Die Seiten der Welt: Blutbuch " von Kai Mayer da und schon ist es meins.




Das große Finale: Das dritte Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai Meyer um die junge Bibliomantin Furia.


Das Ende der Bücher


„Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. Furia, du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance aus?“
„Ich“, sagte sie.


Das Sanktuarium ist untergegangen, aber schon wird die bibliomantische Welt von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?
 

cleo

Active member
endlich mal wieder ein Buch einer meiner Leblingsautoren.






Juan Diego und seine für alle anderen unverständlich sprechende Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an die eigenen Wunderkräfte. Denn Juan Diego kann fliegen und Geschichten erfinden, Lupe sogar die Zukunft voraussagen, insbesondere die ihres Bruders. Um ihn zu retten, riskiert sie alles. Verführerisch bunt, magisch und spannend erzählt: zwei junge Migranten auf der Suche nach einer Heimat in der Fremde und in der Literatur.
 

cleo

Active member
Neues von Richard Schwartz,mal sehen wie gut sie sind.




Ein Land ohne Herrscher. Eine Krone ohne König. Nur das Banner – ein Greif auf goldenem Grund – und eine Prophezeiung, sind alles was von Lytar übrig geblieben ist. Die einstige Hauptstadt des alten Reiches und seine große magische Macht wurden dem Erdboden gleichgemacht. Nur wenige überlebten und ihre Nachkommen glaubten sich im Laufe der Zeit von der Welt vergessen. Jahrhunderte später werden sie jedoch von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt und ihr Dorf brutal überfallen: Eine fremde Macht ist auf der Suche nach dem magischen Artefakt des alten Reiches, das den Legenden zufolge für dessen eigene Zerstörung verantwortlich war und über unsagbare Macht verfügen soll. Die Krone von Lytar. Auf Geheiß des Ältestenrates ziehen die Freunde Tarlon und Garret, die Halbelfin Elyra und der Zwerg Argor nach Lytar, um die Krone zu suchen. Doch was sie entdecken, verändert alles ... Der erste Band der »Lytar-Chronik«, vormals unter dem Pseudonym Carl A. DeWitt erschienen, liegt nun endlich komplett überarbeitet für alle Richard-Schwartz-Fans vor.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Das Debut dieser gelobten Autorin befindet sich noch im SuB.
Ich bin jedenfalls schon auf Ihren Stil des "neuen Noirs" gespannt ☺
Das Ebook ist übrigens heute im Angebot f. 4,99 Euro.

Sara Gran / Dope: Roman





New York City, 1950. Josephine (»Joe«) hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot in irgendeinem Hinterhof liegen, von einer Kugel oder dem Heroin dahingerafft. Doch sie hat noch mal die Kurve gekriegt – und scheint plötzlich das Glück auf ihrer Seite zu haben: Ein wohlhabendes Paar bietet Joe 1000 Dollar; sie soll dessen verschwundene Tochter wiederfinden, die offenbar in die Unterwelt des Big Apple abgedriftet ist. Leicht verdientes Geld, denkt Joe. Aber so leicht ist es nun auch wieder nicht: Freund ist von Feind kaum zu unterscheiden, und nicht jede Falle erkennt man gleich ...

 

Ilikebooks

Gernleserin
Gelobt und aktuell preisreduziert - da konnte ich nicht Nein sagen ☺


Die sieben Leben des Arthur Bowman / Antonin Varenne




Ein großer historischer Thriller und Abenteuerroman


1852: Arthur Bowman, einer der härtesten Söldner der Ostindienkompanie in Birma, hat eine gefährliche Expedition tief in indigenes Gebiet geführt; ein Himmelfahrtskommando, das mit der Gefangensetzung der zehn Überlebenden endet. Sechs Jahre später ist er ein gebrochener Mann im viktorianischen London während der Jahrhunderthitze. Alkohol- und opiumsüchtig verdingt er sich als Polizist. Da wird in der Kanalisation eine verstümmelte Leiche entdeckt – und Bowman des Mordes verdächtigt. Denn der Tote trägt Narben wie er – Folge der Folter in Birma. Also bricht er auf, die neun Mitinhaftierten zu finden. Die Suche führt ihn in den Wilden Westen, wo weitere bestialische Morde geschehen. Bis er den Mörder findet, hat er sich durch seine Erlebnisse und die Liebe einer Frau zu einem geläuterten Menschen gewandelt …


 
H

hamlok

Guest
Da ich es ohnehin bei der Onleihe vorgemerkt hatte, aber jetzt überall im Angebot für 1,99 EUR ist:


Carola Dunn: Miss Daisy und der Tote auf dem Eis: Roman (Miss Daisy ermittelt 1)




England in den wilden zwanziger Jahren. Eigentlich soll die junge Adlige Daisy Dalrymple einen Artikel über Wentwater Court schreiben, das zauberhaft gelegene Gut des gleichnamigen Grafen und seiner schönen Frau. Aber der Schein der Idylle trügt: Im zugefrorenen See wird eine Leiche gefunden. Zusammen mit Alec Fletcher von Scotland Yard löst Miss Daisy ihren ersten Fall ...

Klingt nach klassischem Krimi im Stile von Agatha Christie. Das könnte mir vermutlich gefallen.
 

cleo

Active member
Zwei neue Romane in meiner Sammlung,mal was anderes.




Ein Sehnsuchtsbuch - über die Freiheit und das Glück, die Naturgewalten zu spüren




Zwei Freunde in einem kleinen Boot, die sich einen lang gehegten Traum erfüllen: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, branden wie Wellen die Meeresmythen und Legenden an das Boot, und Morten A. Strøksnes erzählt von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der vielen Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von der Farbe und dem Klang des Meeres. Eine salzige Abenteuergeschichte über die Freiheit und das Glück, den Naturgewalten zu trotzen – und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.

Und was ich richtig interessant finde ist dieses Buch.




Die alleinerziehende Janie ist ratlos. Ihr vierjähriger Sohn Noah hat Albträume und erzählt von grausigen Dingen. Immer wieder jammert er, dass er zu seiner Mama will. Aber ist er das nicht? Nachdem die verzweifelte Mutter verschiedene Ärzte konsultiert hat, stößt sie beim Stöbern im Internet auf die Seite von Jerome Anderson, einem Psychologieprofessor, der das Phänomen der Wiedergeburt erforscht. In ihrer Not nimmt sie Kontakt zu ihm auf. Kann er Noah helfen? Und so machen sie sich mit nur wenigen Anhaltspunkten detektivisch auf die Suche nach dem Ort, dem Haus, der Familie, der Mutter, nach der Noah sich so sehr sehnt – und werden fündig.




Begeisterte Stimmen




„Fesselnd, gewandt und berührend.“
The New York Times




„Unwiderstehlich. Dieses kluge, ans Herz gehende Buch hat mich gefesselt bis spät in die Nacht.“
Kate Morton




„Guskins explosives Debüt ist provokant, bewegend und neu.“
Jodi Picoult




„Ein wahrhaft bemerkenswerter, atemberaubender und außerordentlicher Pageturner.“
Téa Obreht
 

Ilikebooks

Gernleserin
Frisch angeschafft, zumal gerade im Angebot für 4,99:


Americanah / Chimamanda Adichie




Eine einschneidende Liebesgeschichte zwischen drei Kontinenten – virtuos und gegenwartsnah erzählt von einer der großen jungen Stimmen der Weltliteratur.


Chimamanda Adichie erzählt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die im Nigeria der neunziger Jahre ihren Lauf nimmt. Dann trennen sich ihre Wege: Die selbstbewusste Ifemelu studiert in Princeton, Obinze strandet als illegaler Einwanderer in London. Nach Jahren stehen sie plötzlich vor einer Entscheidung, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Adichie gelingt ein eindringlicher, moderner und hochpolitischer Roman über Identität und Rassismus in unserer globale Welt.
 

cleo

Active member
Mal was neues auf meinem Reader.
Wurde mir von Freunden empfohlen das ich es unbedingt lesen sollte.
Nach ihren Schilderungen soll es ein ungewöhnliches Buch sein ,das irgendwie genrelos ist.Man könnte es nicht in eine Schublade stecken,denn es soll kein Roman,keine Fantasy und auch kein Krimi oder Thriller sein. "Loney" soll ein Hybrid aus mehreren Genres sein,doch das macht das Buch für mich auch so interessant.
Mal sehen wie es nun ist.




The Loney - ein verregneter, unwirtlicher Landstrich an der nordenglischen Küste. In der Karwoche des Jahres 1976 pilgert eine brüchige kleine Glaubensgemeinschaft aus London dorthin, um in der Wallfahrtskirche der heiligen Anna für ein Wunder zu beten: möge Hanny, äußerlich schon fast ein Mann, doch von kindlichem Gemüt, von seiner Krankheit erlöst werden. Dreißig Jahre später legt ein Erdrutsch bei The Loney die Leiche eines Babys frei. In Hannys jüngerem Bruder Tonto weckt dies Erinnerungen an jene Reise, die er all die Jahre tief in seinem Inneren verborgen hatte. Doch jetzt drängt die Vergangenheit mit Macht an die Oberfläche und droht, ihm den Boden unter den Füßen wegzureißen.
Dieser ungewöhnliche, faszinierende Roman erweckt mit stilistischer Brillanz und einem virtuosen Gespür für Zwischentöne Charaktere und Landschaft zum Leben. Zugleich stellt er grundsätzliche Fragen nach dem Wesen von Glauben und Aberglauben, Vertrauen und Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Und da ich mir gerade ein ungwöhnliches Buch geholt habe ,viel mir dieses auch gleich auf.
Klingt sehr gut und ich konnte nicht widerstehen.




n einem multinationalen Konzern wird ein *unschuldiger Mann zur Schachfigur in einem *mörderischen Spiel um Macht, Geld und Kontrolle. Er erlebt die Hölle auf Erden.
John Gallagher, Informatiker aus London, steht massiv unter Druck. Er arbeitet für einen mächtigen Konzern, der in Südafrika ein neues Rechenzentrum eröffnen will. Aber John ahnt nicht, dass er in Wahrheit einem verbrecherischen Plan dient. Sein Alltag wird zum Albtraum, er kann kaum noch schlafen, der berufliche Stress erdrückt ihn. Wieder und wieder stößt er an seine physischen und psychischen Grenzen. Er will dem Wahnsinn entrinnen und schlittert in eine Affäre mit unabsehbaren Folgen. Er gerät zwischen die Fronten eines Konflikts, der mit einer für ihn unvorstellbaren Grausamkeit hinter den Kulissen tobt. Er wird zum Gejagten, doch die wahren Zusammenhänge erkennt er sehr spät. Das Sterben nimmt kein Ende, die Spirale der Gewalt eskaliert.
Thomas Beckstedt hat einen mitreißenden Thriller über die Abgründe der Menschen und die Schattenseiten des modernen Wirtschaftssystems geschrieben, über den Einbruch von Gewalt und Tod in eine scheinbar normale Welt, über das Gefühl des Ausgeliefertseins und der Fremdbestimmung durch Mächte, die sich immer wieder entziehen.
Tauchen Sie im vorliegenden ersten Teil dieses Thrillers in eine Welt voller Profitgier, Machtstreben und Skrupellosigkeit ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Americanah / Chimamanda Adichie




Eine einschneidende Liebesgeschichte zwischen drei Kontinenten – virtuos und gegenwartsnah erzählt von einer der großen jungen Stimmen der Weltliteratur.


Chimamanda Adichie erzählt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die im Nigeria der neunziger Jahre ihren Lauf nimmt. Dann trennen sich ihre Wege: Die selbstbewusste Ifemelu studiert in Princeton, Obinze strandet als illegaler Einwanderer in London. Nach Jahren stehen sie plötzlich vor einer Entscheidung, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Adichie gelingt ein eindringlicher, moderner und hochpolitischer Roman über Identität und Rassismus in unserer globale Welt.

Ich bin jetzt in der Mitte dieses Romans, der mich tatsächlich mitreißt. Man erfährt viel über die afrikanische, vor allem die nigerianische, Mentalität. Die Autorin hält uns "westlichen" Lesern ebenso den Spiegel vor wie ihren afrikanischen oder afroamerikanischen Lesern, was - oft nicht böse gemeinte - rassistische Vorurteile betrifft. Das Ganze liest sich aber gar nicht trocken, sondern als Roman sehr unterhaltsam. Ich freue mich aufs Weiterlesen der Geschichte von Ifemelu. Ich muß nur mal bei der nächsten Lesefreizeit-Lotterie mitspielen und gewinnen 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich bin jetzt in der Mitte dieses Romans, der mich tatsächlich mitreißt. Man erfährt viel über die afrikanische, vor allem die nigerianische, Mentalität. Die Autorin hält uns "westlichen" Lesern ebenso den Spiegel vor wie ihren afrikanischen oder afroamerikanischen Lesern, was - oft nicht böse gemeinte - rassistische Vorurteile betrifft. Das Ganze liest sich aber gar nicht trocken, sondern als Roman sehr unterhaltsam.

Das Buch habe ich inzwischen durchgelesen. Es hat mir gut gefallen. Obwohl es eigentlich ständig um die "wenig unterhaltsamen" Themen Rassismus, Moral, Kultur, Snobismus und Authentizität geht, liest sich der Roman doch sehr flüssig. Man folgt Ifemelus (eine nigerianische Bloggerin) jugendlichem und beruflichem Lebensweg durch Afrika, Amerika und zurück. "Amercianah" = Amerikanerin. Letztlich ist es eine Liebesgeschichte, bei der sich Ifemelu oft selbst im Weg steht. Ich habe neben einigen Vokabeln auch interessante Einblicke in die afrikanische Haarpflege gewonnen und gelernt, daß "Kobo" die Währung in Nigeria ist (1 Naira = 100 Kobo). ☺ Da mußte ich doch gleich an die hiesigen Kobo Fans denken. 600 interessante und kurzweilige Seiten, insbesondere die Einblicke in die afrikanischen Gebräuche - ich finde den Roman empfehlenswert.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Richard Russo / Diese alte Sehnsucht



Großes amerikanisches Erzählkino


Jack Griffin wollte niemals werden wie seine Eltern. Seit dreißig Jahren ist er verheiratet, hat eine wohlgeratene Tochter und wurde nach seiner Karriere als Hollywood-Drehbuchautor Professor an einem kleinen College im Nordosten. Doch nun ist er Mitte fünfzig und erkennt, dass ihn die Lebensmuster seiner wunderbar scheußlichen Eltern längst eingeholt haben.
Der Pulitzer-Preisträger Richard Russo, der in den USA schon seit Langem zu den bedeutenden Schriftstellern zählt, zeigt in seinem facettenreichen Roman, dass wir den Rollenbildern, denen wir zu entfliehen suchen, niemals ganz entkommen: Wir wiederholen sie – oder verkehren sie in ihr Gegenteil. ›Diese alte Sehnsucht‹ führt ebenso unterhaltsam wie kunstvoll vor, dass Familie dort ist, wo uns das Schlimmste, aber auch das Beste geschieht.


»Eine romantische Komödie aus der Lebensmitte, voller Humor und Zuversicht.« The Guardian
 
Oben