Neu angeschaffte Bücher

passionelibro

New member
Ich werde wohl auch noch etwas warten, ob unsere Onleihe es bald bekommt. D.h. ich muss jetzt jeden Tag nachsehen, weil wenn ich zulange warte, gehen die Vorbestellungen wahrscheinlich bis nächstes Jahr - und ob ich das erwarten kann ???
(Beim letzten Frieda Klein war der Vormerker, als es herausgekommen ist bei 10 Monaten !!)

Dass mit den Vormerkern kenne ich nur zu gut - bei irgendeinem Buch war es binnen kurzer Zeit 15 Monate!!!
Deshalb habe ich mir auch angewöhnt, wenn ich am PC bin, regelmäßig reinzuschauen, ob was Neues gelistet wurde und leider habe ich bislang noch kein System erkennen können (sprich wann welche eingegeben werden und wie viele - das ist immer ganz unterschiedlich ☹ )
 

angelssend

Member
Bei mir sind mal wieder zwei mehr oder weniger historische Bücher eingezogen.
Beide Autorinnen lese ich seit Jahren sehr gerne, in so fern kauf ich deren Bücher quasi blind und wurde bisher nie entäuscht.


Zum einen wäre das:



London 1560: Als Spionin der Krone fällt Eleanor of Waringham im Konflikt zwischen der protestantischen Königin Elizabeth I. und der katholischen Schottin Mary Stewart eine gefährliche Aufgabe zu. Ihre Nähe zur Königin schafft Neider, und als Eleanor sich in den geheimnisvollen König der Diebe verliebt, macht sie sich angreifbar. Unterdessen schleicht sich ihr fünfzehnjähriger Bruder Isaac in Plymouth als blinder Passagier auf ein Schiff. Nach seiner Entdeckung wird er als Sklave an spanische Pflanzer auf der Insel Teneriffa verkauft. Erst nach zwei Jahren kommt Isaac wieder frei ? unter der Bedingung, dass er in den Dienst des Freibeuters John Hawkins tritt. Zu spät merkt Isaac, dass Hawkins sich als Sklavenhändler betätigt ? und dass sein Weg noch lange nicht zurück nach England führt ...

Ich finde die englischen Geschichte und ihre Köningshäuser sehr faszinierend und lese sehr gerne Bücher in diesem Bereich und bin froh das die Autorin sich entschieden hat, doch noch weiter zu schreiben, da sie ursprünglich vor Henry VIII aufhören wollten, da ihrer Meinung nach das Thema oft genug behandet wurde.


Und das Zweite:



Opotiki, Nordinsel, 1880: Aroha wächst in dem von ihrer Mutter Linda geführten Waisenhaus glücklich auf. Ein Tag im September verändert jedoch ihr Leben, als sie in Neuseelands großes Zugunglück gerät und Schreckliches erleben muss. Auf der Schaffarm ihrer Tante, Rata Station, soll sie genesen und wieder Hoffnung finden. Mit Hilfe des träumerischen Robin und ihrer temperamentvollen Cousine March wagt sie schließlich einen großen Schritt, und es kommt zu einer Begegung, die ihrem Leben eine ungeahnte Wendung gibt ... In sich abgeschlossener, dritter Teil der Spiegel-Bestseller-Trilogie

Ich mag besonders die Neuseeland-Romane der Autorin unheimlich gerne, bin da mal eher zufällig drüber gestollpert und hab seitdem alle davon verschlungen.
 

cleo

Active member
Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen,klingt für mich sehr interessant.
Mal etwas was ganz anderes.
Bin jetzt schon gespannt wie es mir gefallen wird.




Umgeben von Dunkelheit bringt er ein grausames
Geheimnis ans Licht.


Tylor Lattimore feiert seinen vierzehnten Geburtstag, aber noch immer weiß er nicht, wie sich die Strahlen der Sonne auf seiner Haut anfühlen – denn er kann nur leben, wenn es dunkel ist. Licht fügt ihm unerträgliche Schmerzen zu und kann sogar tödlich sein. Er verbringt seine Tage in einem verschlossenen Zimmer, nur nachts wagt er sich nach draußen. Seine größte Leidenschaft ist seine Kamera, mit der er durch die Dunkelheit streift. Als Amy, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, plötzlich spurlos verschwindet, gerät Tylors Leben in Aufruhr. Seiner Mutter, die sich unermüdlich um sein Wohlergehen kümmert, scheint der Vorfall sehr nahezugehen. Was war in dem sonst so ruhigen Wohnviertel passiert, dass Amy nicht mehr nach Hause zurückkehrte? Ausgerechnet Tylor sieht jetzt klarer als irgendjemand sonst und entdeckt eine Spur, die geradewegs ins Unheil führt …
 

cleo

Active member
Klingt sehr vielversprechend ,konnte deswegen nicht widerstehen.




\"Man kam nicht her, um zu genesen, sondern um zu sterben.\"


Paris 1884. In der neurologischen Abteilung der Salpêtrière-Klinik führt Dr. Charcot Experimente mit hysterischen Patientinnen durch. Seine Hypnosevorführungen locken Besucher aus ganz Europa an; wie ein Magier lässt der Nervenarzt die Frauen vor seinem Publikum tanzen. Dann aber wird Runa in die Anstalt eingeliefert, ein kleines Mädchen, das all seinen Behandlungsmethoden trotzt. Jori Hell, ein Schweizer Medizinstudent, wittert seine Chance, an den ersehnten Doktortitel zu gelangen, und schlägt das bis dahin Undenkbare vor. Als erster Mediziner will er den Wahnsinn aus dem Gehirn einer Patientin fortschneiden. Was er nicht ahnt: Runa hat mysteriöse Botschaften in der ganzen Stadt hinterlassen, auf die auch andere längst aufmerksam geworden sind. Und sie kennt Joris dunkelstes Geheimnis …

 

cleo

Active member
Da ich immer wieder auf der Suche nach neuen Autoren bin ,habe ich Max Rhode entdeckt.
Sein Debüt klingt für mich sehr vielversprechend.




Eine unbewohnte Insel im Storkower See Eine Holzhütte, eingerichtet wie ein Klassenzimmer Eine Schule mit den Fächern: Fallen stellen. Opfer jagen. Menschen töten. Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das Einzige, worauf sie sich freuen, sind sechs Wochen Sommerferien, doch auch hier macht ihnen ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er nimmt sie mit auf einen Ausflug zu einer ganz besonderen Schule. Gelegen mitten im Wald auf einer einsamen Insel. Mit einem grausamen Lehrplan, nach dem sonst nur in der Hölle unterrichtet wird ...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da mir
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(bisher gibt es zwei) sehr gut gefallen hat, habe ich vorhin Band 2 gekauft.


Kudamm 216: Sommernachtsmord von Nika Lubitsch




Ein heikler Auftrag für „Lady Kaa“ und ihr Team vom Kudamm 216.
In Berlin Wannsee werden zwei Leichen gefunden. Die Ermordeten hatten sich 1968 während einer Klassenfahrt abgesetzt, angeblich in das Heiratsparadies Gretna Green. Seitdem fehlte von ihnen jede Spur. Jetzt steht Konstantin von Kaldenberg unter Mordverdacht, denn die Ermordeten waren seine Geliebte und sein bester Freund. Kaldenberg gerät in Panik und bittet seine Exfrau, die Krimiautorin Alice, um Hilfe. Die Suche nach dem wahren Täter führt Alice und ihre Mitarbeiter nicht nur zurück in den „Sommer der Liebe“, sondern auch in eine geheimnisvolle und lebensgefährliche Welt aus Tausendundeinem Albtraum.



Natürlich habe ich das Buch wie üblich bei meinem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
erworben.
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Da mir
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(bisher gibt es zwei) sehr gut gefallen hat, habe ich vorhin Band 2 gekauft.
Kudamm 216: Sommernachtsmord von Nika Lubitsch
Herzlichen Dank! Kudamm 216 ist schon auf meinem Einkaufszettel notiert, denn von der Buchreihe habe ich bisher noch nicht gehört, obwohl ich von der Autorin schon zwei Bücher gelesen habe (Der 7. Tag und Das 5. Gebot).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Herzlichen Dank! Kudamm 216 ist schon auf meinem Einkaufszettel notiert, denn von der Buchreihe habe ich bisher noch nicht gehört, obwohl ich von der Autorin schon zwei Bücher gelesen habe (Der 7. Tag und Das 5. Gebot).
Die Zahlenkrimis habe ich letztens gekauft, als drei von ihnen im Preis reduziert waren. Die Onleihe - zumindest unsere - führt sie leider nicht. Wobei ich denke, dass es dort eh nur Verlags-eBooks gibt.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Neu in meiner Onleihe (7 Exemplare) und schon von mir ausgeliehen, der aktuelle Adler-Olsen:
[/align]

Inhaltsangabe:
\"Der niederländische Geschäftsmann Peter de Boer leitet ein Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, große Firmen zu zerschlagen. Er wirbt die Halbindonesierin Nicky Landsaat als Trainee an und macht die junge Frau rasch zu seiner Vertrauten. Als der irakische Geheimdienst de Boer mit der Zerschlagung eines westeuropäischen Konzerns beauftragt, steht er mit dem Rücken zur Wand. Er verweigert den Auftrag – doch es gibt ein Geheimnis in seiner Vergangenheit, das seinem Auftraggeber durchaus bekannt ist. Und plötzlich finden de Boer und Landsaat sich einer furchtbaren Verschwö- rung ausgesetzt, in der Geld, internationale Politik, Kriminalität und Terrorismus ihr Schicksal zu besiegeln scheinen.\"

[align='center']
Leider nicht empfehlenswert - Enttäuschend und ärgerlich - Schlecht ... einfach nur schlecht
[/align]
Das sind nur einige der Rezensionsüberschriften bei Amazon. Bisher war ich ein absoluter Adler-Olsen-Fan! Hoffentlich werde ich von dem Buch nicht genau so enttäuscht sein. Aber egal, dann bleibt immer noch der Trost es nicht für viel Geld gekauft zu haben. Hat das Buch schon jemand gelesen und kann sich den obigen Bewertungen anschließen?
 

Jazzjunkee

New member
Hat das Buch schon jemand gelesen und kann sich den obigen Bewertungen anschließen?

Ich gebe auf die Bewertungen eher selten etwas und mache mir lieber mein eigenes Bild. Nichtsdestotrotz habe ich mir in diesem Fall bis heute nicht das Buch zugelegt!
:eek:
Nichtsdestrotz² handelt es sich hierbei um ein altes Werk von ihm!! Das muss man so oder so bedenken.


Edit: Gerade nachgeschaut, das Werk wurde erstmals 2003 veröffentlicht... Zum Vergleich, der erste Teil der Carl Morck-Reihe erschien 2007... Das kann (muss aber nicht) einiges erklären...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Ich gebe auf die Bewertungen eher selten etwas und mache mir lieber mein eigenes Bild. Nichtsdestotrotz habe ich mir in diesem Fall bis heute nicht das Buch zugelegt!
:eek:
Nichtsdestrotz² handelt es sich hierbei um ein altes Werk von ihm!! Das muss man so oder so bedenken.


Edit: Gerade nachgeschaut, das Werk wurde erstmals 2003 veröffentlicht... Zum Vergleich, der erste Teil der Carl Morck-Reihe erschien 2007... Das kann (muss aber nicht) einiges erklären...

Meine Onleihe hat\'s auch schon - allerdings nur 2x - ich wollte es schon vorbestellen weil ich dachte - oh\' ein neuer Adler-Olsson, aber dass es ein alter Adler-Olsson ist, war mir nicht bewusst - dann ergeben ja die Bewertungen vielleicht doch einen Sinn. Ich werde einmal abwarten was Blondi dazu sagt, wenn sie es gelesen hat, dann kann ich mir ein besseres Bild machen.
 

cleo

Active member
Mir persönlich hat \" Takeover \" von Jussi Adler-Olsen gut gefallen.Es ist halt ein Wirtschaftskrimi und in keinster weise mit seinen Thriller um Karl Morck zu vergleichen.Auch hat Jussi Adler -Olsen einmal wieder bewiesen was für ein guter Erzähler er ist.Das Buch zeugt von einem fundierten,oder gut recherchierten Hintergrundwissen.
Auch der zweite Handlungsstrang ,wie er hier zwei Menschen zusammen bringt, die, ohne es zu ahnen, gemeinsame Wurzeln und in gewisser Weise auch eine gemeinsame Vergangenheit haben,beschreibt gefiel mir sehr gut.
Aber wie oben schon erwähnt,es iat kein Karl Morck Thriller,und man muss Wirtschaftskrimis mit ihren Ränke-und Machtspiele mögen.
 

cleo

Active member
Auf Empfehlung von Freunden habe ich mir zwei Bücher von Stephen Baxter gekaut.
Zum einen dieses:




Bestsellerautor Stephen Baxter, der von SF Site als „einer der innovativsten Schriftsteller des Science-Fiction-Genres“ gelobt wurde, präsentiert eine neue Saga einer Welt, die unsere eigene hätte werden können … Vor zehntausend Jahren existierte eine gewaltige und fruchtbare Ebene, die die britischen Inseln mit Europa verband: das Nordland. Diese Heimat eines Stammes aus einfachen Jägern und Sammlern, in deren Mitte die vierzehnjährige Ana aufwächst, besitzt zwar eine reichhaltige Natur, ist aber auch ihren Launen unterworfen. Die Welt wird wärmer, der Meeresspiegel steigt und in einem schicksalshaften Jahr überrollt ein Tsunami das Land und verstreut Anas Volk in alle Himmelsrichtungen. Eines Tages trifft Ana einen Reisenden aus einer fernen Stadt namens Jericho – eine Stadt, die durch eine Mauer geschützt ist. Doch wenn die Menschen aus dem fernen Jericho eine Mauer bauen konnten, um die Welt fernzuhalten, kann Anas Volk doch auch sicher eine Mauer bauen, um das Meer fernzuhalten. Stephen Baxters neue fantasievolle und epische Erzählung ist die Geschichte des Lebens in der Mittelsteinzeit, einer reichhaltigen Welt voller fremdartiger Kreaturen, einer Welt, in der der Tod schnell kommt, einer Welt, die kurz davorsteht, davongeschwemmt zu werden … Einer Welt, die zu unserer Welt werden wird. Es sei denn, ein Mädchen kann sie für immer verändern.

Und da ich nicht widerstehen konnte , auch noch jenes:




Bestsellerautor Stephen Baxter, der von SF Site als „einer der innovativsten Schriftsteller des Science-Fiction-Genres“ gelobt wurde, präsentiert eine neue Saga einer Welt, die unsere eigene hätte werden können …



Bin richtig darauf gespannt,ob sie mir auch so gut gefallen werden.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Zuletzt gekauft:
* Noah von Sebastan Fitzek, da aktuell preisreduziert und 2 andere seiner Bücher fand ich spannend


* Deadly lampshades von Jean Goodhind, weil ich so gern bei cozy crime entspanne und mir diese Reihe Spass macht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nika hat gestern auf Ihrer Facebook-Seite wieder ein reduziertes Buch vorgestellt, das ich sofort gekauft habe.


Mord im 4. Haus




Bestialische Morde in einem Berliner Vorort: Eine ganze Familie sollte ausgelöscht werden, nur Jonas, der geistig behinderte Sohn, überlebt schwer verletzt das Massaker. Für die Justiz scheint der Fall abgeschlossen, der Nachbar wurde dafür lebenslänglich ins Gefängnis geschickt.
Für seine Frau ist die Gerichtsreporterin Sybille Thalheim die letzte Hoffnung. Sybille, die einst selbst unschuldig im Gefängnis saß, beginnt zu recherchieren und stößt dabei auf entsetzliche Zusammenhänge, die selbst die hartgesottene Reporterin tief erschüttern.
Sie kommt einem Thema auf die Spur, das bis heute in den Medien totgeschwiegen wird. Als sie mit ihren Recherchen skrupellose Mitglieder eines international agierenden Syndikats aufschreckt, findet sie sich zusammen mit Jonas, dem überlebenden Sohn, gefesselt auf dem Boden eines DHL-Transporters wieder...


Ein Wiedersehen mit Sybille Thalheim, der Heldin aus „Der 7. Tag“.



Das Buch ist immer noch zum Preis von 1,99 erhältlich.


Erworben habe ich es natürlich wie üblich bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Dieser Preis gilt bei all den üblichen ›Verdächtigen‹.
 

Blondi

Bökerworm
Kennt es jemand von euch?
Ich nicht! \"13 Stunden\" war mein erstes und bisher letztes Buch von Deon Meyer. Eine interessante aber zeitweise sehr lahme Handlung, die sich unnötig in die Länge zog. Dadurch ist der Autor bei mir ganz weit hinten auf meiner Leseliste gelandet, obwohl meine Onleihe etliche Bücher des Autors vorrätig hat.
 

cleo

Active member
Hast Du es schon gelesen?

Ja habe ich, und ich habe auch eine kleine Rezi dazu geschrieben.
Es hat mir sehr gut gefallen.


Mir hat das Erstlingswerk von Steve Watson „Ich. Darf. Nicht. Schlafen. „
sehr gut gefallen und gefesselt. Diesen psychologischen Krimi konnte ich nicht mehr aus der Hand legen.
Es ist ein sehr berührendes, tiefgreifendes Buch, was ich gern gelesen habe und was nie langweilig wurde. Die einzelnen Kapitel sind flüssig zu lesen und beschreiben sehr intensiv und atmosphärisch die jeweiligen Situationen, was bei mir sehr gut ankam. Es ist ein Krimi für Leser die es nicht blutig, sondern eher psychologisch mögen. Steve Watson hat einen sehr leichten Schreibstil, schnörkellos und in der Ich-Form geschrieben.
Bis zuletzt wusste ich nicht, was ich von den Personen im Krimi halten sollte , ob man ihnen vertrauen konnte oder nicht.
Alles in allem hat mir das Buch sehr schöne Lesestunden bereitet und ich kann jeden ,der nicht gerade einen Thriller erwartet , sehr empfehlen.
 
Oben