Hartmut Christian
New member
Wenns ums optische geht, da ist der Koreader mit großen Abstand der beste! Sehr übersichtliche Menüs und grafisch gut umgesetzt!
Edit: Jaja. Link müsste ich halt klicken...Ich habe diese Version auf meinem TL2 mit FW 5.9 installiert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Alle installierten Wörterbücher können genutzt werden und die Oberfläche des CR sieht mit dem 5er Skin sehr gut aus.
Seit ich ihn drauf habe, lese ich kaum noch auf meinem Kindle Paperwhite. Die Lichtsteuerung per Wischen hat es mir angetan ☺
Ich habe diese Version auf meinem TL2 mit FW 5.9 installiert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Es ist nun schon etwas her, seit ich mit dem KR das letzte Mal gelesen habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich den auch für epubs ganz gut fand und mir die Einstellungsmöglichkeiten ausgereicht haben.Übersichtliche Menüs des Koreaders sind ja auch kein Kunststück, wenn es kaum etwas einzustellen gibt.
Der Koreader ist in meinen Augen weniger eine EReader-Applikation, als vielmehr ein Dokumenten-Betrachter. Die Einstellmöglichkeiten entsprechen in etwa denen eines Tolinos.
In meinen Augen absolut keine Alternative zum Coolreader, bei dem ich Abstände und Ränder pixelgenau anpassen kann.
gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
Edit: Jaja. Link müsste ich halt klicken...![]()
Es ist nun schon etwas her, seit ich mit dem KR das letzte Mal gelesen habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich den auch für epubs ganz gut fand und mir die Einstellungsmöglichkeiten ausgereicht haben.
Und der große Vorteil beim KR ist halt, dass man damit auch PDFs lesen kann und das sogar sehr gut.
Der CR dagegen kann mit PDFs überhaupt nichts anfangen (oder hat sich da in letzter Zeit etwas geändert?)
Hach, zu lang ist\'s her, ich kann das gar nicht mehr mit Sicherheit sagen...PDF öffnen sich bei mir weiterhin standardmäßig mit dem AdobeViewer, der reicht mir dafür völlig. Meistens kann ich die PDFs auch per Reflow lesen, soweit ich weiß, hat das der Koreader nicht, oder? Außerdem hat er keine Möglichkeit, manuell in das Dokument zu zoomen, das brauche ich für PDFs manchmal.
Joa, ich muss zugeben ich finde das Lesen auf meine Kindle PW2 (ohne irgendwelche Modifikationen) schon ganz angenehm ☺ 😉Sag ich doch ... Dokumenten-Betrachter. Perfekt für PDFs. Für ePubs aber nur auf Tolino- oder Kindle-Niveau. Auch das reicht ja vielen Lesern aus.. 😉
Sehr passendBeim Koreader hatte ich immer wieder ziemliche Probleme mit den Wörterbüchern. Er erkannte sie einfach nicht. Das war das KO-Kriterium.
Wenns ums optische geht, da ist der Koreader mit großen Abstand der beste! Sehr übersichtliche Menüs und grafisch gut umgesetzt!
Ich würde auch diesen gerne mal ausprobieren, wo finde ich den?
Da verweise ich doch gern mal auf meinen Thread, erst wird der CR aufgeführt und danach der KR:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren!
Gibt aber noch einen super Thread im Nachbar Forum!
Aber das ist doch jetzt auf den Kobo zugeschnitten, oder?. Ich habe den Touch Lux 2 mit der 5.8 von Osiander. Gibt es da ein ähnlich einfaches Verfahren, wie für den CR3?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen