Okay. Aber von März bis jetzt hat es Pocketbook nicht geschafft das zu lösen. Naja und wie die Zeitpläne bei Pocketbook kenne muss man auf die Lösung noch 6-12 Monate warten...
Im Oktober, also 6 Monaten nachdem dieses Fehler gemeldet/erkannt und aufgenommen wurde, wird es planmäßig behoben. Nicht nicht 1 bzw. 1,5 Jahre später, wie es hier fälschlicherweise dargestellt wurde.
Ich habe mich bei Herr Neumann damals für den Screenshot und ausführliche Erläuterung bedankt, und das Fehler sofort an die Entwickler gemeldet. Nachdem das Fehler Anfang April erkannt wurde, wurde diese in der Plan aufgenommen.
Ich mag es nicht mehr hören! Es ist doch sch... egal wer wann, wo und wie etwas gesagt hat. Manchmal glaube ich, ihr bei Pocketbook lest nur Printbücher oder auf K+K-Readern. Es muss euch doch schon vor Ur-Zeiten auch aufgefallen sein, dass auf euren eigenen Readern etwas mit der Kursiv-Schrift nicht richtig sein kann.Allerdings, nach dem ein Screenshot und die Beschreibung der Fehler am 01.04.2015 bereitgestellt wurde, haben wir es als Fehler erkannt und zur Prüfung aufgenommen. Das wurde auf Anfrage im Juni auch bestätigt.
Bitte ein wenig zusammenreißen mit den Spitzfindigkeiten und Sticheleien - die müssen wirklich nicht sein ☺
Das ist richtig. Erstmalig gemeldet wurde der Bug hier allerdings sehr viel früher, nämlich von Bluesorella im Herbst 2014, wie gesagt. Damals hatte ich noch keinen Reader mit 5.x Firmware, konnte mich der Aussage von ihr also nicht anschließen.
.............
Ich kann da jetzt nicht wirklich viel mitreden, weil ich mich erst seit sehr kurzer Zeit mit E-Book-Readern beschäftige und auch hier erst seit kurzem angemeldet bin.
Aber die Rede von diesem kursiv Bug hat mich schon davon abgehalten, diese Geräte in die Auswahl zu nehmen. ( habe mich bisher noch nicht endgültig entschieden). Zumal ich sehr viele Bücher mit kursiven Wörtern lese, da ich sehr viele Sachbücher lese, und da kommt das ziemlich häufig vor. Teilweise sogar ganze Sätze, wenn es sich um Zitate handelt.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich eher die Standard Schriftart benutzen würde. Und da gibt es den bug ja nicht.
Also ich kann daher beide Seiten etwas verstehen.
Ich denke, dass der Großteil der Pocketbook-User diesen Fehler nicht als Bug erkannt (viele haben keinen Vergleich mit anderen Readern) und deshalb großzügig darüber hinweggesehen, bzw. ihn ev. auch gar nicht wahrgenommen haben. Das ist jetzt, auch dank deiner Hartnäckigkeit, mit Sicherheit vorbei. Ich muss ehrlich sagen, dass mich dieser Bug früher auch nur ein ganz klein wenig gestört hat. Jetzt, wo er in aller Munde ist, jedenfalls hier im Forum, achte ich verstärkt darauf und er stört mich ganz gewaltig. Ein Grund mit, warum ich auf meinem Lux überhaupt nicht mehr lese - warum auch, wenn ich auf anderen Readern eine Top-Schrift ohne Fehler vorfinde. Sollte dieser Kursiv-Bug irgendwann einmal der Vergangenheit angehören, dann müssten dir eigentlich von allen Seiten die Blumensträuße entgegen fliegen!!!
[align='center']
Hier schon einmal mein Strauß!
[/align]
[align='center']
![]()
[/align]
Ich finde den Kursivbug auch nervig und finde es ebenfalls bedenklich, dass PocketBook diesen noch immer nicht behoben hat. Ich glaube allerdings, dass hier weniger das (fehlende) technische Geschick die Ursache ist, sondern eine intern falsch getroffene Klassifizierung. Irgendwo hat Forkosigan mal gesagt, dass der Fehler bekannt sei, aber nicht als dringlich eingestuft wurde. In meinen Augen eine krasse Fehlentscheidung, immerhin sollte die Grundfunktion eines dedizierten (!) Lesegeräts schon passen.
Was ich mich nur die ganze Zeit gefragt habe: Da dieser Fehler alle (!!) PB Reader mit 5.x Firmware betrifft, warum habt ihr ihn nicht selber schon viel früher festgestellt? Lest ihr denn nie ein Buch? Keiner von euch? Oder benutzt ihr in solchen Fällen andere Reader?
Ernsthaft: Es gibt natürlich Bücher, in denen keinerlei Kursivschrift vorkommt. (Eher selten.) Und es gibt natürlich Menschen, die niemals die Schriftart auf einem Lesegerät ändern. Aber ausgerechnet in der Entwicklungsabteilung eines Herstellers von Lesegeräten ist der Fehler genau deshalb nicht aufgefallen?
Oh man, auf diese Dinge noch einmal gezielt hinzuweisen, dass hätte ich mir als Firmenvertreter nicht erlaubt/zugetraut. Damit gibst du doch indirekt zu, dass ihr die User für ein wenig dumm haltet. Immer nach dem Motto: \"Warum sollen wir den Missstand beseitigen, der blöde Kunde merkt es doch eh nicht!\"Vielen Dank für ihre Meinung. Ihre Reaktion ist gut Nachvollziehbar. Folgende Zitat sagt eigentlich alles über das Thema (Fettschrift Hervorhebungen stammen von mir)....
Oh man, auf diese Dinge noch einmal gezielt hinzuweisen, dass hätte ich mir als Firmenvertreter nicht erlaubt/zugetraut. Damit gibst du doch indirekt zu, dass ihr die User für ein wenig dumm haltet. Immer nach dem Motto: \"Warum sollen wir den Missstand beseitigen, der blöde Kunde merkt es doch eh nicht!\"
Wenn der Hersteller die ähnliche Engergie und den ähnlichen Aufwand, den er für das Vertrösten und Abwiegeln verwendet, für die Beseitigung des dem Grunde nach völlig unstrittigen Softwarefehlers verwenden würde, dann wären alle zufriedener; denn dann wäre doch dieser Fehler längst behoben.
Hä, ich fange wieder damit an? Dem muss ich ganz klar widersprechen! Bisher habe ich eigentlich nur meine persönliche Meinung zu ihren Beiträgen wiedergegeben, Herr Forkosigan.Blondi, das ganze wurde schon 10 mal durchgesprochen. Warum fangen Sie damit wieder an? .
Auf jeden Fall denke ich, dass es seitens Forkosigan gescheiter gewesen wäre, einfach mal ein \"Sorry, unser Fehler. Wir beheben das\" von sich zu geben, (und den Fehler dann auch tatsächlich beheben zu lassen)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen