PocketBook präsentiert Cloud Solution, startet im Herbst

So, habe jetzt mal ein paar Minuten mit der 5.12 am TL3 gespielt. Folgendes ist mir bislang aufgefallen:


- Die Schriftgröße lässt sich nun mit PLUS und MINUS Knöpfen verstellen. Sehr positiv!


- In der ersten Zeile eines Absatzes wird immer noch nicht getrennt. Kobo kann das, Bookeen kann das, inzwischen kann es sogar Amazon. Pocketbook kann es immer noch nicht. Auch diesen Fehler habe ich bereits im April gemeldet. Neu hinzugekommen ist, dass jetzt auch in der ersten Zeile einer jeden Seite nicht mehr getrennt wird. (Siehe zweites Bild).


- Der Kurisivbug ist immer noch nicht behoben. Sowohl bei den mitgelieferten Schriften als auch bei nachträglich installierten Fonts wird kursiver Text bei meinen Versuchen grundsätzlich falsch angezeigt, auch wenn die passende Kursivschrift ebenfalls installiert wurde. Schön zu sehen ist das auf dem dritten Bild, für das ich extra eine ab Werk installierte Schrift verwendet habe. Beachtet das Wort \"Gymnastiorka\". Auf dem ersten Bild seht ihr, dass sich das kursive Wort \"Gymnastorika\" nicht verändert, selbst wenn ich die Hauptschriftart wechsle.


- Nach der Installation der 5.12. wird zunächst die komplette Bibliothek aktualisiert. Das ist ja in Ordnung, aber leider lässt sich die Meldung \"Heute XXX neue Bücher\" nun nicht mehr löschen. Diesen Fehler gab es schon mal bei der allerersten 5er Firmware. Welcome back.


Weitere Prüfungen habe ich noch nicht vorgenommen. Habe auch eigentlich keine Lust mehr. Ich bin nicht von Pocketbook enttäuscht, denn dann hätte ich ja irgendwas erhofft, aber dieses \"Update\" ist in meinen Augen einfach nur ein weiteres Desaster.
 

Anhänge

  • Screen1.jpg
    Screen1.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 51
  • Screen2.jpg
    Screen2.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 45
  • Screen3.jpg
    Screen3.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
- Der Kurisivbug ist immer noch vorhanden. Sowohl bei selbst installierten Schriften als auch bei mitgelieferten Fonts, wird nicht die zugehörige Kursivschrift verwendet. Schön zu sehen auf dem Bild Screen2.jpg, für das ich extra eine ab Werk installierte Schrift verwendet habe. Beachtet das Wort \"Gymnastiorka\".

Es wird ein korrekte Kursiv Schrift angezeigt, sobald der Ausgewählte Schrift eine Kursiv Variante hat. Bei der Schrift wo \"Gymnastiorka\" anders dergestalt wird, ist kein Kursiv Variante verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
- Nach der Installation der 5.12. wird zunächst die komplette Bibliothek aktualisiert. Das ist ja in Ordnung, aber leider lässt sich die Meldung \"Heute XXX neue Bücher\" nun nicht mehr löschen. Diesen Fehler gab es schon mal bei der allerersten 5er Firmware. Welcome back.
Komplett löschen geht schon, aber nach dem erneuten Einschalten ist die Meldung wieder da. Man muss die Bücher/Anzeige einzeln löschen um die Meldung auf Dauer verschwinden zu lassen. Ganz schön nervig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird ein korrekte Kursiv Schrift angezeigt, sobald der Ausgewählte Schrift eine Kursiv Variante hat. Bei der Schrift wo \"Gymnastiorka\" anders dergestalt wird, ist kein Kursiv Variante verfügbar.

Das ist falsch.
Die Schrift auf Bild 3 heißt \"OpenDyslexic-Bold\" und ist bereits aber Werk zusammen mit \"OpenDyslexic-BoldItalic\" auf dem Reader installiert.
 

Forkosigan

Member
Das ist falsch.
Die Schrift auf Bild 3 heißt \"OpenDyslexic-Bold\" und ist bereits aber Werk zusammen mit \"OpenDyslexic-BoldItalic\" auf dem Reader installiert.

Rückmeldung von unseren Entwickler:


Sobald ein \"normale\" Schrift, wie \"OpenDyslexic\", ausgewählt wird, wird für die kursive Textabschnitte dazugehörige Kursiv Schrift verwendet, in diesem Fall \"OpenDyslexic-Italic\".


Die Variante mit \"OpenDyslexic-Bold\" als \"Standard Schrift\" wurde bisher nicht berücksichtigt, deswegen wurde auch nicht \"OpenDyslexic-BoldItalic\" ausgewählt.


Dieses Szenario wurde jetzt zu den Aufgaben für den nächsten Update hinzugefügt.
 
Die Variante mit \"OpenDyslexic-Bold\" als \"Standard Schrift\" wurde bisher nicht berücksichtigt, deswegen wurde auch nicht \"OpenDyslexic-BoldItalic\" ausgewählt.

Also kommen Menschen, die gerne \"Bold\" oder \"Semibold\" Schriften nutzen, z.B. wegen einer Sehschwäche, nicht in den Genuss von korrekter kursiver Schrift. Und das war eurem Entwickler sogar bekannt. Wurde halt nicht berücksichtigt. Prima.


Und die anderen genannten Fehler? (Damit die nicht wieder untergehen.) Warum kann ich die Neue-Bücher-Meldung auf dem Homescreen nun nicht mehr löschen? Warum kann in der ersten Zeile einer Seite und in der ersten Zeile eines Absatzes nicht getrennt werden?
 
M

myhil

Guest
Ich habe TL2 und TL3 mit v5.9. Wenn ich jetzt nach neuer Firmware suche (WLAN) bekomme ich Meldung dass die neuste Firmware schon installiert ist
:mad:
???


Ist die Firmware schon zurückgezogen?
 

Forkosigan

Member
Also kommen Menschen, die gerne \"Bold\" oder \"Semibold\" Schriften nutzen, z.B. wegen einer Sehschwäche, nicht in den Genuss von korrekter kursiver Schrift. Und das war eurem Entwickler sogar bekannt. Wurde halt nicht berücksichtigt. Prima.
Wurde nicht dran gedacht, sorry! Jetzt wurde es zu den Aufgaben hinzugefügt.


Und die anderen genannten Fehler? (Damit die nicht wieder untergehen.) Warum kann ich die Neue-Bücher-Meldung auf dem Homescreen nun nicht mehr löschen? Warum kann in der ersten Zeile einer Seite und in der ersten Zeile eines Absatzes nicht getrennt werden?
Ich melde mich später dazu.
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe TL2 und TL3 mit v5.9. Wenn ich jetzt nach neuer Firmware suche (WLAN) bekomme ich Meldung dass die neuste Firmware schon installiert ist
:mad:
???
Ist die Firmware schon zurückgezogen?
Ich denke nicht, denn die FW 5.12 kann jetzt auch für ein manuelles Update von der Pocketbook-Homepage heruntergeladen werden.
 
M

myhil

Guest
Ich denke nicht, denn die FW 5.12 kann jetzt auch für ein manuelles Update von der Pocketbook-Homepage heruntergeladen werden.

Danke! ☺


Vor 15 Minuten war nur die v.5.9 da...


edit: Was neues für Ink Pad ist wohl vor Ostern nicht zu erwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ein \"normale\" Schrift, wie \"OpenDyslexic\", ausgewählt wird, wird für die kursive Textabschnitte dazugehörige Kursiv Schrift verwendet, in diesem Fall \"OpenDyslexic-Italic\".

Das scheint aber auch nur für vorinstallierte Schriften seine Gültigkeit zu haben. Ich habe gerade mal ein paar von mir selbst installierte Schriften, (zu denen natürlich auch jeweils die kursive Variante auf dem Reader vorliegt), ausprobiert. Bei keiner einzigen wurde die Kursivschrift korrekt angezeigt.
 

Forkosigan

Member
Das scheint aber auch nur für vorinstallierte Schriften seine Gültigkeit zu haben. Ich habe gerade mal ein paar von mir selbst installierte Schriften, (zu denen natürlich auch jeweils die kursive Variante auf dem Reader vorliegt), ausprobiert. Bei keiner einzigen wurde die Kursivschrift korrekt angezeigt.

Damit die manuell hinzugefügte Schriften auch funktionieren, sollen die auch gleiche Dateinahmen haben, wie oben als Beispiel genannt.
 
Damit die manuell hinzugefügte Schriften auch funktionieren, sollen die auch gleiche Dateinahmen haben, wie oben als Beispiel genannt.

Du denkst offenbar tatsächlich, dass ich ein bisschen dämlich bin, oder? Das ist ja wohl selbstverständlich ... ändert aber nichts. So wird z.B. RobotoRegularItalic nicht für die kursiven Textstellen benutzt, auch wenn als Hauptschrift RobotoRegular gewählt wird.
 
Oben