PocketBook präsentiert Cloud Solution, startet im Herbst

Blondi

Bökerworm
Genau Blondi darum geht es ja! Ich glaub ja das wenn die Dropbox auf den Readern erhalten bleibt nutzt doch kein Mensch mehr die Cloud von PB, die schießen sich doch dann selber ins Knie!
Och, das glaube ich nicht. Eine Cloud gehört heute doch zu jedem Reader dazu. Amazon, Kobo, Tolino - da muss Pocketbook doch nachziehen um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Eine Cloud kann jeder Readerbesitzer benutzen, eine Dropbox hat längst nicht jeder Leser, bzw. würde sie auch nicht einrichten wenn der Reader diese Zugangsmöglichkeit bietet. Pocketbook ist also demnächst mit seiner Cloudlösung auf Augenhöhe mit den anderen Readerherstellern, warum sollten sie da den Dropbox-Zugang unterbinden. Deswegen schießen sie sich doch nicht ins eigene Knie. Es geht doch nicht um die Anzahl der Cloudbenutzer, sondern nur darum, dass man diese Möglichkeit auch anbietet.
 

mr.flt

New member
Genau Blondi darum geht es ja! Ich glaub ja das wenn die Dropbox auf den Readern erhalten bleibt nutzt doch kein Mensch mehr die Cloud von PB, die schießen sich doch dann selber ins Knie!

Ich habe nicht herausgelesen, dass die PB \"Cloud\" kostenpflichtig ist. Daher verursacht jede Person, welche es nicht nutzt weniger Kosten verursacht. Ich schätze eher, dass es Anreize schaffen soll. Eine Kanibalisierung würde ich daher ausschließen.
 

ebooker

New member
Ich habe nicht herausgelesen, dass die PB \"Cloud\" kostenpflichtig ist. Daher verursacht jede Person, welche es nicht nutzt weniger Kosten verursacht. Ich schätze eher, dass es Anreize schaffen soll. Eine Kanibalisierung würde ich daher ausschließen.
Intéressant. Je weniger die Cloud nutzen also besser. Am besten nutzt die keiner dann entstehen keine Kosten durch Nutzer. Der Auftraggeber von Pocketbook lässt also eine Cloud bauen die möglichst keiner nutzen soll. Interessant.
 

Spindoctor

New member
Alle Informationen zu der Cloud werden bei der Buchmesse 14.-18.10.2015 bekannt gegeben.


Alle Pocketbook Geräte werden weiterhin Möglichkeit haben, sich mit Dropbox zu verbinden.

Danke für die Antwort, aber das hat ja genau gar nichts mit meiner Frage zu tun - sorry, dass ich es so formulieren muss 😉


Ich möchte gerne meinen Pocketbook Reader mit meiner
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
synchronisieren - ein Open Source Projekt, dass ich auf meinem eigenen Server installiert habe und das eine Alternative zu Dropbox darstellt.


Die Pocketbook-Cloud und Dropbox sind wohl auch Cloud-Lösungen, haben davon abgesehen aber nichts mit Owncloud zu tun.


Notwendig wäre ein WebDAV-Client wie beispielsweise
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Open Source Projekt für Linux) mit einer entsprechenden Oberfläche. Das ganze wär sicher nicht sehr schwer zu implementieren.


Meine Frage war also, ob es sowas für Pocketbook Reader bereits gibt, ob es das mal geben wird bzw. ob es Anhaltspunkte dafür gibt, wie man sowas selbst implementieren kann.
 

Forkosigan

Member
Meine Frage war also, ob es sowas für Pocketbook Reader bereits gibt, ob es das mal geben wird bzw. ob es Anhaltspunkte dafür gibt, wie man sowas selbst implementieren kann.

Offiziell gibt es von uns nicht, und wird in der absehbare Zeit nicht geben. Es ist natürlich möglich, dass jemand solche Anbindung als eine Applikation für Pocketbook einwickelt. Technisch gibt es keine Einschränkungen in der Firmware, die es verhindern würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mr.flt

New member
Der Oktober ist ja nun ziemlich vorüber. Wo bleibt also das für den Sense versprochene Update, das den Kursivbug behebt?

Wir arbeiten mit Hochdruck an Ihrem Problem. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.


🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄


Mittlerweile ist es mit Pocketbook doch arm dran. Vielleicht steigen sie auch aus dem eBook Reader geschäft aus und vernachlässigen deshalb ihr Produkt? Nische hin oder her.
 
Im Oktober, also 6 Monaten nachdem dieses Fehler gemeldet/erkannt und aufgenommen wurde, wird es planmäßig behoben.

Nun wäre dann sogar der November so gut wie vorbei, aber immer noch kein Lebenszeichen der angekündigten Firmware.


Forkosigan hatte ja mehrfach im Brustton der Überzeugung geschrieben, dass der Kursivbug im Oktober planmäßig behoben wird, und nicht, dass man eventuell versucht, diesen Fehler zu beseitigen. Seine Aussage war demnach unrichtig. Offenbar hat Pocketbook genug damit zu tun, die Billigreader für Russland, den Katzenwürfel oder die neue Wolke ans Laufen zu bekommen, und somit keine Kapazität mehr, längst verkaufte Geräte von Fehlern zu befreien.


Es scheint mir auch kein Zufall zu sein, dass die beiden neuen Einfachreader nicht mit der Firmware 5.x ausgestattet werden, denn diese hatte Pocketbook zu keinem Zeitpunkt im Griff. Nach meinem Gefühl sind die Entwickler der 5er Firmware auch gar nicht mehr an Bord, und die verbliebenen oder neuen Programmierer kommen mit dem inzwischen völlig verbastelten Quellcode nicht klar. Das würde zumindest einiges erklären, wie z.B. das neu hinzugekommene \"text-to-speach\" Problem beim Inkpad.
 

Forkosigan

Member
- PocketBook Cloud ist seit heute Online:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

- Android App mit Cloud Anbindung:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

- iOS App folgt nach der Freischaltung durch Apple.
- Neue Firmware 5.12 für Pocketbook Touch Lux 2/3 ist über WLAN verfügbar. Liste der Änderungen (Englisch) im Anhang.
- Link zu der Hilfe Seite von Cloud:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Neue Handbuch mit Beschreibung von PocketBook Cloud (Seite 53-58) im Anhang.
 

Anhänge

  • Benutzerhandbuch PocketBook.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 4
  • RN_PB_626_5.12_xc3(ENG)new.pdf
    588 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Lieber Fork
Ihr bekommt seit Monaten die überarbeitete Software für den Inkpad nicht ans laufen, glaubst Du wirklich da würde ich auch nur ein 1€ Buch bei Euch kaufen und in eine von PB verwaltete Cloude nutzen? Das Vertrauen ist endgültig verspielt.
:mad:
 
Neue Firmware 5.12 für Pocketbook Touch Lux 2/3 ist über WLAN verfügbar.

Aber nicht für meinen TL3. Mir wird nur die 5.8.317 angeboten. Liegt das daran, dass es sich um ein Osiander-Modell handelt? Falls ja, wann gibt es die Firmware auch auf eurer Seite?
Und wann erscheint die Version für den Sense, von der wir ja eigentlich die ganze Zeit geredet hatten?
 

Blondi

Bökerworm
- Neue Firmware 5.12 für Pocketbook Touch Lux 2/3 ist über WLAN verfügbar. Liste der Änderungen (Englisch) im Anhang.
Es ist tatsächlich einiges an der FW verbessert worden. Besonders erfreut bin ich über die Verstellung der Schriftgröße über die +/- Button. Leider ist gerade im Bereich der Verstellungen im Lesemenü mein Lux 2 immer noch der lahmste Ebook-Reader in meiner Sammlung, was die Freude über die Verbesserung wieder zunichte macht. Warum wird hier nicht auch ein wenig an der Performance gearbeitet?
 

Forkosigan

Member
Aber nicht für meinen TL3. Mir wird nur die 5.8.317 angeboten. Liegt das daran, dass es sich um ein Osiander-Modell handelt? Falls ja, wann gibt es die Firmware auch auf eurer Seite?
Und wann erscheint die Version für den Sense, von der wir ja eigentlich die ganze Zeit geredet hatten?

Man kann auch Standard Version auf Osiander Gerät installieren. Sobald uns Osiander neue Version nicht in Auftrag gibt, gibt es keine Update für die Osiander Version.
 

Blondi

Bökerworm
Man kann auch Standard Version auf Osiander Gerät installieren. Sobald uns Osiander neue Version nicht in Auftrag gibt, gibt es keine Update für die Osiander Version.
Osiander - Auftrag an Pocketbook - :D. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Osiander weiterhin mit der PB-FW herumärgert. Sie sind doch mittlerweile bei Tolino in besten Händen!
 
Oben