PocketBook Sense Hands-On: Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Neben dem Ultra und InkPad hat PocketBook für dieses Weihnachtsgeschäft auch ein drittes Gerät im Angebot. Der eBook Reader hört auf den Namen "Sense" und bringt neben einem völlig neuen Design auch einen Helligkeitssensor mit (den es z.B. auch beim Kindle Voyage geben wird). Das neue Lesegerät hat es inzwischen auch zu mir geschafft, weshalb [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Blondi

Bökerworm
Herzlichen Dank für den wieder einmal tollen Bericht! Warum nur diese rückwärtigen Blättertasten?

Mit dem PocketBook Sense scheint das Unternehmen dem ersten Eindruck nach wieder zur alten Stärke zurückzufinden.
Hoffen wir es! Ich denke, nach der Ultra-Schlappe werden die Käufer etwas zurückhaltender sein.


Das InkPad steht kurz vor der Auslieferung - können wir da in naher Zukunft auch einen ausführlichen Test von dir erwarten?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit dem PocketBook Sense scheint das Unternehmen dem ersten Eindruck nach wieder zur alten Stärke zurückzufinden. Der eBook Reader kann nicht nur optisch und mit dem sehr niedrigen Gewicht überzeugen, sondern punktet auch mit der neuen Software die auf den ersten Blick gut funktioniert (und endlich mehrere Schlagworte unterstützt!).
Das hört sich für mich sehr gut an und ich denke, viele PocketBook-Fans werden sich über das Display, vor allem aber auch über diese neue Software freuen. Gerade die Unterstützung mehrerer Schlafworte hat vielen Nutzern hier ja gefehlt.


Eine Frage, Chalid. Ist der Reader wirklich so klein wie es auf dem Bild scheint, oder hast Du so große Hände? :p
 

Dirk

New member
Das der Sense nun mehrere Calibre-Schlagworte verarbeiten kann ist sehr schön, nun fehlt nur noch, dass auch Calibre-Beschreibungen angezeigt werden können.
154 Gramm hat mich positiv überrascht!
Ein erster Lichtblick für Pocketbook, auch wenn die Konkurrenz im Preissektor sehr groß erscheint und die rückseitigen Tasten im Vergleich zu den Tasten des Lux2 mir eher nicht zusagen würden.
 
H

hamlok

Guest
Die Unterstützung von Schlagwörtern ist schon mal toll, das fand ich bei den Sonys immer so praktisch.


Leider ist das Cover zugeklappt nicht so mein Falle, auch der Befestigung kann ich so gar nichts abgewinnen, obwohl ich es eigentlich schön finde, wenn gleich ein Cover dabei ist. Das erinnert mich an meinen ersten Reader den Sony PRS-505.


Die metallic-grüne Farbe vom Ultra hätte ich zudem bei dem Gerät schön gefunden, das war mal etwas anderes.
 

serverus

Member
Danke für Deine ersten Eindrücke zum Pocketbook Sense.
Ein interessantes Gerät mit einigen Alleinstellungsmerkmalen. Weißt Du ab wann der Pocketbook Sense genau zu kaufen sein wird?
Vielleicht kann auch Forkosigan was dazu schreiben. Wird er regulär im Einzelhandel verkauft mit der Hülle, oder nur online?
 

JulesWDD

Active member
Danke für den Bericht.


Schade, dass das Gerät derzeit wohl nur mit Zwangscover verkauft wird. Das Display scheint gut, aber nicht überragend zu sein. Auf den Helligkeitssensor könnte ich persönlich gut verzichten. Warum die Unterstützung von \\\"mehreren Schlagwörtern\\\" so stark betont und auch von den Usern so stark bewertet wird, verstehe ich nicht so ganz. Das ist sicherlich nett, aber doch für den Lesebetrieb ziemlich irrelevant. Insgesamt sehe ich nicht, wodurch der doch recht stolze Preis von EUR 149 gerechtfertigt wird.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Im ersten Moment dachte ich mir: Wer kommt auf die Schnapsidee und klebt ein Cover auf ein Ebook? Allerdings weiß ich, dass viele hier ihr Ebook so gut wie nie aus der Hülle nehmen - dementsprechend wäre es ihnen wohl egal. Aber warum ist er dann so leicht, wenn es sich durch das Cover ohnehin wieder relativiert? 😉


Ein Pocketbook ohne untere Tastenleiste? Ne, Sorry. Geht für mich auch gar nicht. DAS Kaufargument für die Pocketbooks ist gerade diese - zumindest meiner Erfahrung nach.
 

ebooker

New member
Viel tolles vom Pocketbook. Schön freut mich. Das Gewicht und Cover finde ich beim Sony Reader PRS T3 übrigens besser: 199 Gramm (gerade nachgewogen) inklusive Cover. Und das ist auch nicht einklebt. Und richtige Tasten hat der T3 auch.


Jetzt aber genug gemeckert. Schön dass es jetzt auch mehre Schlagworte gibt. Damit wird er zumindest für deutsche Titel für mich zu Alternative zu Sony. Auch das Gewicht ist erfreulich. Der einfache Kindle wiegt mit Original-Cover 300 Gramm, das ist mir zu schwer.


Chalid
Wie sieht es denn mit dem Wörterbuch aus? Lässt sich dass jetzt mit einem Klick (oder Doppeklick) auf ein Wort aufrufen? Oder muss man immer noch umständliche auf Wörterbuch klicken?
 

Krimimimi

New member
Viel tolles vom Pocketbook. Schön freut mich. Das Gewicht und Cover finde ich beim Sony Reader PRS T3 übrigens besser: 199 Gramm (gerade nachgewogen) inklusive Cover. Und das ist auch nicht einklebt. Und richtige Tasten hat der T3 auch.
Die Beleuchtung wiegt halt ein paar Gramm.:p

Schön dass es jetzt auch mehre Schlagworte gibt. Damit wird er zumindest für deutsche Titel für mich zu Alternative zu Sony.

Ja, das mit den Schlagworten begrüße ich auch. Ich hoffe mal, dass die neue Benutzeroberfläche noch für den Touch Lux 2 kommt und der diese dann auch hat. Vom Display her scheint der Sense mit dem TL2 absolut vergleichbar zu sein, von daher lohnt sich der Umstieg für mich nicht. Obwohl der Sense optisch mehr hermacht der der TL2. Dem Cover traue ich allerdings nicht so recht über den Weg. Mit dem Gewicht des TL2 mit Gecko- Slim Fit Hülle von 300 g komme ich gut zurecht, auch das wäre kein Grund zum Wechsel für mich.
 

ekelpaket

New member
Vielen Dank für den ersten kurzen Testbericht. Mit diesem Gerät scheint PocketBook wohl wieder einen Treffer zu landen, freut mich für PocketBook. Die Schlagwort Verwaltung über Calibre finde ich klasse, das fehlt mir bei meinem Paperwhite.
Nur dass das Cover direkt mit dabei ist finde ich nicht so gelungen.
Die beste Befestigung hatte mein Hanvon Gerät. Hier wurde der Reader mittels Magneten im Cover gehalten und saß somit bombenfest. Mit Klebestreifen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Manchmal möchte man den Reader doch mal aus seiner Hülle rausnehmen.
Mal gespannt was der ausführliche Testbericht bringt.
 

Dirk

New member
Ja, das mit den Schlagworten begrüße ich auch. Ich hoffe mal, dass die neue Benutzeroberfläche noch für den Touch Lux 2 kommt und der diese dann auch hat.

Die neue Oberfläche für den Lux2, auf den auch die Partner von Pocketbook zurecht noch setzen, wird sicher folgen, so denke ich. Die neue Oberfläche scheint gelungen, wenn die Bugs beseitigt sind, jedoch gibt es im Vergleich zur alten auch Nachteile. Beispielsweise besteht nicht mehr die Möglichkeit eine Readersoftware auszuwählen, mit der Folge, dass auch epubinfo derzeit nicht benutzt werden kann. Mit epubinfo, sowie mit Userthemes (mobileread) konnte man sich den Reader noch weiter und wie ich finde, sehr schön nachrüsten. Von daher wäre es nicht falsch, wenn Pocketbook mittelfristig auch die alte Software noch verfügbar lässt und dort auch das \"Schlagwortfeature\" nachrüstet.
Außerdem sollte meiner Meinung nach auch der Lux1 dieses Feature (mehrere Schlagworte) erhalten, wenn er nicht (wie ursprünglich angedacht) die neue Software erhält.
 

Rys

New member
Im ersten Moment dachte ich mir: Wer kommt auf die Schnapsidee und klebt ein Cover auf ein Ebook?
So neu ist die Idee gar nicht.
Es gab auch schon mal eReader-Hüllen von Drittanbietern bei denen der Reader auf diese Weise befestigt wurde.
(ich find die Methode allerdings auch nicht gerade ideal)


Was mich etwas überrascht (und mir nicht so richtig gefällt), ist, dass die Innenseite des Covers weiß ist. Ich finde zu der schwarzen Kroko-Leder-Look Außenseite (die mir ehrlich gesagt immer besser gefällt :D) passt das nicht so gut.
Außerdem fallen bei Weiß Gebrauchsspuren halt immer besonders schnell auf.


Apropos Hülle: Wie hält die eigentlich geschlossen? Ist da ein Magnet drin? (und wenn ja mit Sleep-Funktion? (der Ultra hat das ja anscheinend))


Dass es die Tasten unten nicht mehr gibt, ist schade. Schön ist dagegen, dass die rückwärtigen Blättertasten im Vergleich zum Ultra verbessert wurden.


Dass der Reader so leicht ist (wenn auch nur ohne die Hülle) ist klasse und aussehen tut er auch sehr gut! Sehr schick und modern ☺


Würde mich nicht überraschen, wenn der viele Freunde (bzw. Käufer) findet ☺
 

Mrs_Biene

New member
Schön klein, handlich.


Ich finde ihn sehr interessant und werde ihn mir auf alle Fälle mal in Real ansehen ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Chalid
Wie sieht es denn mit dem Wörterbuch aus? Lässt sich dass jetzt mit einem Klick (oder Doppeklick) auf ein Wort aufrufen? Oder muss man immer noch umständliche auf Wörterbuch klicken?

Benötigt weiterhin zwei Klicks. Habe ich auf der Buchmesse auch nochmal angesprochen 😆 Mal sehen, ob sich das irgendwann noch ändert.


Der PRS-T3 ist wohl deshalb leichter, weil im Grunde der rückseitige Teil des Covers fehlt. Die Befestigung finde ich aber jedenfalls auch besser als den Kleber. Aber die 154 Gramm des Sense sind schon sehr ordentlich
:cool:
 

kleinerhobbit

New member
Wenn das ziemlich grauselige Cover nicht wäre. Aber erfreulich zu hören das Pocketbook wieder auf dem richtigen Weg ist.


Was mir nicht gefällt ist wohl die Anfälligkeit des Helligkeitssensors, das wäre wirklich schade wenn der echt so sichtbar reagieren würde. Das würde wieder ein schlechtes Licht auf Pocketbook werfen und gerade dieses Feature fand ich, wenn funktionell, als ne tolle Idee
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wenn das ziemlich grauselige Cover nicht wäre. Aber erfreulich zu hören das Pocketbook wieder auf dem richtigen Weg ist.


Was mir nicht gefällt ist wohl die Anfälligkeit des Helligkeitssensors, das wäre wirklich schade wenn der echt so sichtbar reagieren würde. Das würde wieder ein schlechtes Licht auf Pocketbook werfen und gerade dieses Feature fand ich, wenn funktionell, als ne tolle Idee
Grundsätzlich gefällt er mir auch gut. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da er für mich zum Lux2 abgesehen vom geringeren Gewicht keinen Mehrwert bringt.
 

Rys

New member
Der PRS-T3 ist wohl deshalb leichter, weil im Grunde der rückseitige Teil des Covers fehlt. Die Befestigung finde ich aber jedenfalls auch besser als den Kleber. Aber die 154 Gramm des Sense sind schon sehr ordentlich
:cool:
Die Befestigung des Covers beim T3 finde ich ehrlichgesagt auch nicht so ganz das Optimale (und insbesondere auch, dass da die externe micro-SD-KArte drunterliegt...)


Für ein möglichst leichtes Cover hatte Pocketbook eigentlich schon mal eine Lösung die mir ziemlich gut erscheint:
Die An\"klips\"cover für den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Die sind ohne Rückseite, sollten also leicht und kompakt sein. Und im Gegensatz zum T3 kann man diese Cover bei Bedarf auch abnehmen, ohne nun eine zusätzliche Hinterseite fürs Gerät zu brauchen.
Das einzige was mir da noch fehlen würde, wäre ein zuverlässiger Verschluss (und evtl. Sleepfunktion).
 
Oben