liebes forum,
da ich hier noch nichts darüber gefunden habe, möchte ich einige details der aktuellsten firmware-version 4.2.2 zum hervorragenden review hinzufügen (hat mich letztes jahr zum kauf des pb 622 bewogen, vielen dank!).
audioplayer:
+ verfügt jetzt über eine vollwertige playlist-funktion und macht das pb damit, für mich, zum perfekten reisebegleiter.
+ die lautstärkeanpassung wurde verbessert und man kann jetzt deutlich leiser musik hören.
- es gibt einen kleinen bug bei der darstellung einer neue playlist. die erscheint manchmal leer und man muss nach oben scrollen, um die titel zu finden.
- ich habe bei einem album (\"no age - an object\") das problem, dass jeder neue track mit einem unangenehmen feedbackartigen geräusch beginnt. das geräusch ist nicht teil der mp3-datei und es lässt sich nicht entfernen, wenn man die datei in eine niedrigere bit-rate umwandelt. mit anderen playern lässt sich der fehler nicht reproduzieren.
- meine aktuellen apple earpods lassen sich nur benutzen, wenn ich eine kleine klammer auf die fernbedienungstasten am kabel klemme, da sonst keine bässe durch den kanal kommen.
einstellungen:
+ ich habe den subjektiven eindruck, dass es sich positiv auswirkt, ab und zu die funktion einstellungen/bibliothek/optimierte datenbank, auszuführen, da sich danach das auffinden und öffnen von dokumenten leicht beschleunigt.
ausschalten:
+ es wurde ein bug behoben, der dazu geführt hat, das beim ausschalten der bildschirm weiss blieb und kein voreingestelltes bild angezeigt hat.
lesemodus:
- ein weiteres kleines problem habe ich mit dem epub von thomas pynchons neuem romen \"bleeding edge\". der fbreader mag es gar nicht öffnen und der adobereader springt jedesmal um zwei seiten zurück, wenn ich das buch neu öffne. dass ist insofern unschön, weil das pocketbook jedesmal 30 sekunden braucht, bis es meine eingabe, wieder zur richtigen seite zu blättern, annimmt.
scribble:
+ die fingererkennung spricht nun viel besser an, was dazu führt, dass man mit ein wenig übung, endlich schnell eine handschriftliche notiz zeichnen kann.
diverses:
weitere detailänderungen sind hier dokumentiert:
insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem update, da insbesondere der audioplayer nun ein vollwertiger ersatz für einen ipod o.ä. ist (zumindestens in der bahn und ohne high-end kopfhörer) – ein gerät weniger zu schleppen. pocketbook leistet mit den updates eine hervorragende arbeit, denn ihr produkt wird damit ständig aufgewertet und die freude damit zu lesen immer wieder aktualisiert. viele dank.
viele grüße,
mitomi
da ich hier noch nichts darüber gefunden habe, möchte ich einige details der aktuellsten firmware-version 4.2.2 zum hervorragenden review hinzufügen (hat mich letztes jahr zum kauf des pb 622 bewogen, vielen dank!).
audioplayer:
+ verfügt jetzt über eine vollwertige playlist-funktion und macht das pb damit, für mich, zum perfekten reisebegleiter.
+ die lautstärkeanpassung wurde verbessert und man kann jetzt deutlich leiser musik hören.
- es gibt einen kleinen bug bei der darstellung einer neue playlist. die erscheint manchmal leer und man muss nach oben scrollen, um die titel zu finden.
- ich habe bei einem album (\"no age - an object\") das problem, dass jeder neue track mit einem unangenehmen feedbackartigen geräusch beginnt. das geräusch ist nicht teil der mp3-datei und es lässt sich nicht entfernen, wenn man die datei in eine niedrigere bit-rate umwandelt. mit anderen playern lässt sich der fehler nicht reproduzieren.
- meine aktuellen apple earpods lassen sich nur benutzen, wenn ich eine kleine klammer auf die fernbedienungstasten am kabel klemme, da sonst keine bässe durch den kanal kommen.
einstellungen:
+ ich habe den subjektiven eindruck, dass es sich positiv auswirkt, ab und zu die funktion einstellungen/bibliothek/optimierte datenbank, auszuführen, da sich danach das auffinden und öffnen von dokumenten leicht beschleunigt.
ausschalten:
+ es wurde ein bug behoben, der dazu geführt hat, das beim ausschalten der bildschirm weiss blieb und kein voreingestelltes bild angezeigt hat.
lesemodus:
- ein weiteres kleines problem habe ich mit dem epub von thomas pynchons neuem romen \"bleeding edge\". der fbreader mag es gar nicht öffnen und der adobereader springt jedesmal um zwei seiten zurück, wenn ich das buch neu öffne. dass ist insofern unschön, weil das pocketbook jedesmal 30 sekunden braucht, bis es meine eingabe, wieder zur richtigen seite zu blättern, annimmt.
scribble:
+ die fingererkennung spricht nun viel besser an, was dazu führt, dass man mit ein wenig übung, endlich schnell eine handschriftliche notiz zeichnen kann.
diverses:
weitere detailänderungen sind hier dokumentiert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem update, da insbesondere der audioplayer nun ein vollwertiger ersatz für einen ipod o.ä. ist (zumindestens in der bahn und ohne high-end kopfhörer) – ein gerät weniger zu schleppen. pocketbook leistet mit den updates eine hervorragende arbeit, denn ihr produkt wird damit ständig aufgewertet und die freude damit zu lesen immer wieder aktualisiert. viele dank.
viele grüße,
mitomi