Pocketbook Touch 622

P

Porthos

Guest
Krimimimi


Genauso mache ich es auch. Aber bei mir hat es keinen Effekt. Die Schriftart ändert sich einfach nicht, wenn ich zum Buch zurückkehre.
 

sento

New member
Krimimimi


Genauso mache ich es auch. Aber bei mir hat es keinen Effekt. Die Schriftart ändert sich einfach nicht, wenn ich zum Buch zurückkehre.
Wenn das Buch eingebettete Schriftarten hat und diese in den CSS festgelegt sind, dann kann man diese im AdobeViewer nicht ändern. Am besten die Schriftart mit Hilfe von Calibre entfernen, wenn das Buch kein DRM hat.
 

Krimimimi

New member
Du kannst normale ePubs aber auch im FBREader öffnen. Dazu in der Bibliothek länger auf das Buch tippen und dann im sich öffnenden Menü: Öffnen mit--> fbreader, wählen und es sollte im FBReader geöffnet werden. Es ist auch möglich ihn durch einen simplen Eintrag in die Konfigurationsdatei zum Standard zu machen. Da es sich dabei um einen Port des FBReaders für Pocketbook handelt, kann er keine DRM behafteten Bücher öffnen. Das kann nur der AdobeViewer.

Ach so. Ich habe kürzlich versucht bei einem Onleihe- ebook auf fb- Reader umzustellen und dann war das ebook plötzlich leer. Dann lag das an dem Kopierschutz.
 
G

Gast

Guest
Ich habe das Gerät jetzt seit gut 2 Wochen und mußte schon zum 2ten mal Aufladen.
Vor dem Pocketbook hatte ich 4 Jahre (bis er mir auf den Fußboden rauschte) den Reader von Be Boock ( kostete damals 320 Euro) den mußte ich bei gleichem leseverhalten höchstens alle 3 Monate mal Aufladen.
Auch kann man bei diesem wenn nötig selbst den Akku wechseln, was bei den heutigen nicht möglich ist.
Leider Kostet der immer noch 240 Euro.
Nach dieser schlechten erfahrung mit dem Pocket Book würde ich aber nun diesen Betrag auf jeden Fall ausgeben.
Auf die Tatsache hin das der Pocket von mehreren PC Zeitschriften als bester abgeschnitten hat beschleicht einen doch ein merkwürdiges Gefühl ob die Test,s wirklich unbeeinflußt sind.
Von was auch immer.
 

Krimimimi

New member
Ich habe ein Pocketbook Touch. Vorher hatte ich einen Kobo Touch (bzw. er ist weiterhin in der Familie vorhanden). Ich musste den Kobo Touch etwa alle 10 Tage aufladen. Der Akku vom Pocketbook hält fast doppelt so lange.
Ich bin mit der Akkuleistung meines Pocketbook Touch absolut zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

paperpack

New member
Hallo,


Ich hatte den Pocketbook Touch direkt beim Marktstart gekauft und habe es seitdem nicht bereut. Und besonders mit der Firmware 4.0 hat der Reader noch einmal einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht, was die Bedienung betrifft. Zwei bis drei kleine Problemchen habe ich allerdings noch:


1. Über die mp3-Funktion kann immer noch nicht auf einzelne Ordner zugegriffen werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das beim Touch Lux (Firmware 4.1) inzwischen verbessert? Wann würde das in der Firmware für den Touch eingebaut?


2. Es gelingt mir auch nach bestimmt 20 Anläufen nicht, ein neues Logo für den ausgeschalteten Zustand einzurichten. Habe es mit unterschiedlichen Formaten (bmp, png, tiff, jpg) und über verschiedene Konverter versucht - immer kommt die Meldung \"Format der Bitmap-Datei wird nicht unterstützt\". Sind da noch irgendwelche Besonderheiten zu beachten? Unter einer älteren Firmware-Version hatte ich ein anderes Logo eingerichtet; damals ging das ohne Probleme.


3. Gelegentlich lassen sich Lesezeichen nicht löschen. Tippe ich auf ein vorhandenes Lesezeichen, kommt dann zwar die Rückfrage \"Lesezeichen löschen?\", aber danach bleibt (aber eben nur auf manchen Seiten) das Symbol und der Eintrag trotzdem da.


Trotzdem: Immer noch ein wirklich tolles Teil, und ich würde allen empfehlen, den Touch Lux anzuschaffen; Platz 1 im Test hier spricht ja auch für sich...


P.S.: Vielleicht kann Forkosigan weiterhelfen?
 

paperpack

New member
Ich habe das Gerät jetzt seit gut 2 Wochen und mußte schon zum 2ten mal Aufladen.

Kann ich von meinem überhaupt nicht bestätigen. Dafür kann es eigentlich nur folgende Gründe geben: Entweder läuft ständig WLAN (kann man abstellen!), oder es werden ganz oft mp3's abgespielt, oder das Gerät wird nicht ganz ausgeschaltet (die Zeit für automatisches Ausschalten kann übrigens in den Einstellungen angepasst werden) oder der Akku ist einfach defekt, dann würde ich das Gerät mal bei Pocketbook einschicken.
Eigentlich hält der Akku jedenfalls sehr, sehr lange, auch nach über einem Jahr Benutzung habe ich noch kein Problem damit.
 
P

Porthos

Guest
Hey,
unterstützt das Gerät auch ePub3, oder nur Version 2?
Falls nicht, wird das irgendwann in einem Firmwareupdate nachgeliefert?
 

JulesWDD

Active member
Ich habe das Gerät jetzt seit gut 2 Wochen und mußte schon zum 2ten mal Aufladen.

Um mit dieser Aussage etwas anfangen zu können müssten man wissen, wieviele Betriebsstunden, besser noch wieviele Blättervorgänge in diesem Zeitraum lagen. Und die Art der Nutzung spielt natürlich auch eine Rolle, also werden zB auch und ggf wieviel und wie oft Audiodateien abgespielt. Wie stark und wie oft ist die Beleuchtung an?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich habe ein Pocketbook Touch. Vorher hatte ich einen Kobo Touch (bzw. er ist weiterhin in der Familie vorhanden). Ich musste den Kobo Touch etwa alle 10 Tage aufladen. Der Akku vom Pocketbook hält fast doppelt so lange.
Ich bin mit der Akkuleistung meines Pocketbook Touch absolut zufrieden.

In der aktuellen Zeitschrift von "Test" wurden eBook Reader getestet. Der neue PocketBook leider noch nicht. Was aber in dem Test schon klar zum Ausdruck kommt, ist die Tatsache, dass eBook Reader ohne eingebaute Beleuchtung eine deutlich längere Laufzeit haben. Alles andere hätte mich auch gewundert, wurde aber zum Teil auch in Abrede gestellt. Die Daten in "Test" lauten wie folgt (angabegemäß bei mittlerer Beleuchtung und 2 Lesestunden pro Tag):


- KINDLE Paperwhite 31 Tage
- Tolino Shine 27 Tage
- KOBO Glo 23 Tage
- Bookeen HD Frontlight 19 Tage
- SONY PRS T2 91 Tage
- KINDLE 4 75 Tage
- Pocketbook Touch 622 46 Tage
- KOBO Mini 85 TAge
- Pocketbook Basic 613 New 58 Tage
- Bookeen Cyboo Odyssey 60 Tage


Icarus und Trekkstor lasse ich in der Aufzählung weg.
 

Dimitri

Member
Das die Beleuchtung auch Strom verbraucht, versteht sich von selbst.
Die Angaben sollte man relativ sehen, denn im Test wurde sie auch recht hoch eingestellt. Wenn ich mich nicht täusche auf die Hälfte, ich könnte noch nachsehen.
Bei mir ist der Bookeen meistens auf den Stufen 1 bis 4 und draußen oder in der Sonne mache ich sie ganz aus.
Mit der Laufzeit bin ich sehr zufrieden. Ich komme auf etwa 3 Wochen (meistens sogar länger) wobei ich jeden Tag überwiegend abends lese (also mit Licht) und zwischendurch auch das WLAN einschalte.
 

JulesWDD

Active member
Das die Beleuchtung auch Strom verbraucht, versteht sich von selbst.
Die Angaben sollte man relativ sehen, denn im Test wurde sie auch recht hoch eingestellt. Wenn ich mich nicht täusche auf die Hälfte, ich könnte noch nachsehen.
Bei mir ist der Bookeen meistens auf den Stufen 1 bis 4 und draußen oder in der Sonne mache ich sie ganz aus.
Mit der Laufzeit bin ich sehr zufrieden. Ich komme auf etwa 3 Wochen (meistens sogar länger) wobei ich jeden Tag überwiegend abends lese (also mit Licht) und zwischendurch auch das WLAN einschalte.

Ja für Sie versteht es sich von selbst, für mich auch. Die spannende Frage ist aber, wie wirkt sich das auf die Akkulaufzeit aus. Ich hatte es nur zitiert, weil eben doch immer recht unterschiedliche Daten herumschwirren und auch genannt werden, insbesondere auf den Herstellerseiten. Stiftung Warentest hat jedenfalls für mich ein gewisses Maß an Seriosität. Im Test steht - so wie ich geschrieben hatte - "bei mittlerer Beleuchtung". Natürlich hat jeder ein individuelles Nutzerverhalten, weswegen ich eben gerade eine solche Übersicht für interessant und hilfreich halte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SIRSteiner

New member
Hallo liebe Leser,


ich möchte Euch nur informieren, dass ich die Crystal-Themes an die aktuelle Firmware-Version 4.2 des PB622 angepasst habe und diverse Kleinigkeiten geändert habe.


Die Themes sind im MobileRead-Forum zu finden:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Viele Grüße
Ronny
 

SIRSteiner

New member
Hallo liebe Leser,


heute gibt es schon wieder ein Update: Bei den Themes mit schwarzem Panel (Contrast_2 und Crystal-b) wird das Panel im Querformat nun richtig angezeigt. Zusätzlich gibt es nun eine Crystal-Variante mit grauem Panel (Crystal-g).


Gruß
Ronny
 
G

Gast

Guest
hey, sollte im September nicht eine neue Firmware rauskommen? Auf der Pocketbookseite wird aber immer noch die 4.2 angezeigt.
 
P

Porthos

Guest
Hallo,
Bei der Software 4.2 ist die Schriftgrößeneinstellung fehlerhaft. Stelle ich 20 ein, kommt 19 heraus, bei 18 wird tatsächlich 17 eingestellt, bei 16 kommt die 15 raus, und so weiter. Erst ab Schriftgröße 22 ist es richtig.
 
G

Gast

Guest
Der Taschenrechner in diesem Gerät arbeitet fehlerhaft. Er beachtet nicht Punktrechnung vor Strichrechnung.
 

SIRSteiner

New member
Der Taschenrechner in diesem Gerät arbeitet fehlerhaft. Er beachtet nicht Punktrechnung vor Strichrechnung.

Es wäre mir neu, wenn dies überhaupt vorgesehen wäre, da ja auch nicht die komplette Aufgabe im Display erscheint sondern Zahl für Zahl. Man spricht hier von einer sequentiellen Eingabe. Ein weiteres \"Indiz\" dafür ist, dass man ja auch keine Klammern setzen kann. Also aus meiner Sicht kein Fehler.


Gruß
Ronny
 
Oben