Pocketbook Touch 622

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie gesagt, ist nur die Wiedergabe von The Digital Reader. Hatte den Reader nicht selbst in der Hand.
 
G

Gast

Guest
Akkulaufzeit hat nur 800 Seitenwechsel? Müsste es 8000 heißen (Tippfehler) oder ist der Akku wirklich so schwachbrüstig?
 

christian34

New member
irgendwie finde ich jetzt das Display ein wenig dunkel, pb touch weiß. Im Vgl. zum sony kommt es mir um einiges dunkler vor ☹ kann man da was machen, gibt es da Streuung, lohnt sich Umtauschversuch?


beimssony lässt sich ja as display eintellen, an der Weißheit, Helligkeit was drehen! Das ist eine coole Funktion. Geht das bei pocketbook auch wo?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein, da kann man leider nix machen. Die Kontrasteinstellungen beim Sony PRS-T1/T2 haben auch nur Auswirkungena uf angezeigte Inhalte, nicht aber auf den Bildschirmhintergrund selbst. Das ist technologiebedingt und hängt dann vom jeweiligen Bildschirmzulieferer ab und den Verwendeten Komponenten.


Habe den dunkleren Hintergrund auch im Testbericht angesprochen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Sehr gutes Angebot. Wenn ich nicht schon einen hätte, könnte ich schwach werden.


Ob das wohl ein Anzeichen dafür ist, dass bald eine Pocketbook Touch mit Beleuchtung auf den Markt kommt und der Ausverkauf des PB 622 beginnt?
 

Trillian

New member
Ob das wohl ein Anzeichen dafür ist, dass bald eine Pocketbook Touch mit Beleuchtung auf den Markt kommt und der Ausverkauf des PB 622 beginnt?
Ich verfolge die Preisentwicklung nicht unbedingt, aber das könnte wirklich ein Indiz dafür sein, dass in nächster Zeit mal ein neuer Reader auf den Markt kommt. Aber das sind ja alles nur Spekulationen - man muss sich einfach überraschen lassen ☺
 

christian34

New member
die haben aber eine legalo Prägung auf der Rückseite, vielleicht deshalb
:confused:
 

Krimimimi

New member
Mich persönlich würde ein Legalo- Logo nicht stören, da ich die Rückseite nicht sehe. Reader steckt in einer Hülle.
 

Krimimimi

New member
Und heute ab 12 Uhr wahrscheinlich wieder teurer wird (in einer halben Stunde wissen wir es). Ich denke, das war ein Echo auf die Kindle- Aktion am Montag.
 

christian34

New member
ist eh nicht so schlimm, aber man ist von den Bildern schon so auf obreey geprägt.


Ist obreey der offizielle pocketbook shop?


Und ist dieser reader dann besonders mit diesem legalo shop verbunden?
 
G

Gast

Guest
Ich hatte mir das Gerät vorgestern bei legalo bestellt, gestern kam er an. Zwar stand auf der Webseite, dass die Software Version 4.0 wäre, das gelieferte Gerät jedoch meldet eine ältere Version. Auf der Rückseite ist ein Logo von legalo, das aber dezent und nicht hässlich wirkt. Auch der Bildschirm zeigt ein legalo-Logo, was sich aber in den Einstellungen ausschalten lässt. Lediglich beim Einschalten sieht man dann kurz das Logo, bevor das Hauptmenü erscheint. Weiteres Branding ist mir ansonsten nicht ins Auge gesprungen.


Man scheint den Reader auch gut um 100 EUR bei eBay bekommen zu können, wenn man ihn nicht sofort braucht und Geduld für normale Auktionen hat, da es noch Leute zu geben scheint, die ihre wenig genutzen Geräte oder auch originalverpackten Weihnachtsgaben loswerden wollen, falls man die 99-EUR-Aktion verpasst hat. Ich hatte dummerweise die 59-Eur-Kindle-Aktion verpasst, und rückblickend war das vielleicht sogar ganz gut, denn als ich wehmütig nochmal einen Blick auf dessen Specs geworfen hatte, fiel mir auf, dass der doch arg wenig kann, verglichen mit den etwas teureren Geräten.


Die Auflösung bei des PocketBook hätte zwar ruhig etwas höher sein können, was aber richtig gut an dem Gerät ist, ist die Sprachsynthese. Die gab letztlich auch den Ausschlag für mich, bei dem Angebot zuzuschlagen. Dass ich aber bei der Software sofort auf einige Bugs gestoßen bin, spricht nicht wirklich für die Qualität der herstellerischen Entwicklerleistung, jedoch bin ich mal gepannt, ob die mit der Softwareversion 4.0 behoben sind.
 
P

Porthos

Guest
Seit die Version 4 drauf ist, braucht mein Gerät bis zu einer Minute, bis eine Datei geöffnet ist. Ist aber nicht bei jeder Datei so. Woran könnte das liegen? Hat das noch jemand beobachtet?
 

Krimimimi

New member
Auf meinem Pocketbook war von Anfang an die Firmwareversion 4.0 drauf, deswegen habe ich keinen Vergleich zu vorher. Ich kann nur mit dem Kobo vergleichen und der öffnet Dateien in der Tat schneller als das Pocketbook (welches dafür aber schneller blättert).
 
P

Porthos

Guest
Also das mit dem langsamen Öffnen hat sich mittlerweile gegeben, außerdem betraf es anscheinend nur eine Datei. Keine Ahnung wieso es jetzt geht.
Aber sagt mal, wie kann man die Schriftart in den Büchern verändern? Die Entsprechende Einstellung hat keinen Effekt. Bei der Benutzeroberfläche geht es, in den Dateien aber nicht.
 

Krimimimi

New member
Ich kann die Schrift beim Pocketbook Touch ändern. Und zwar mache ich es so:


Bei einem geöffneten ebook tippe ich in die Mitte, worauf sich ein Fenster öffnet. Dort klicke ich auf "aA Einstellungen" und dann im nächsten Fenster "Aa Schrift". Bei dem Fenster, das sich dann öffnet steht unter "Schrift" die Schriftart , z.B. DeJaVu Sans. Beim Tippen darauf erhält man eine Auswahl an anderen Schriften. Die gewünschte tippt man an un bestätigt dies. Bei mir hat sich dann die Schriftart geändert, wenn ich zum Buch zurückkehre, jedenfalls wenn ds ebook mit Adobe Viewer geöfnet ist.


Was mir noch nicht so recht klar ist, was es mit dem Adobe Viewer und dem fb- Reader auf sich hat. Meist kann ich das gar nicht umstellen.
 

sento

New member
Was mir noch nicht so recht klar ist, was es mit dem Adobe Viewer und dem fb- Reader auf sich hat. Meist kann ich das gar nicht umstellen.
Der FBReader ist für einige Formate die voreingestellte Lesesoftware. beispielsweise fb2.
Du kannst normale ePubs aber auch im FBREader öffnen. Dazu in der Bibliothek länger auf das Buch tippen und dann im sich öffnenden Menü: Öffnen mit--> fbreader, wählen und es sollte im FBReader geöffnet werden. Es ist auch möglich ihn durch einen simplen Eintrag in die Konfigurationsdatei zum Standard zu machen. Da es sich dabei um einen Port des FBReaders für Pocketbook handelt, kann er keine DRM behafteten Bücher öffnen. Das kann nur der AdobeViewer.
 
Oben