PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

G

Gast

Guest
Wurde auch Zeit! Freue mich schon das neue OS ausprobieren zu können.


Habe einen Pocketbook Touch 622 und bin soweit zufrieden, wollte aber schon länger auf einen beleuchteten E-Reader umsteigen. War ja vielleicht doch die richtige Entscheidung beim letzten Amazon Paperwhite Angebot nicht zuzuschlagen, auch wenn der Pocketbook Ultra womöglich um ein Stück teurer sein wird.
 

Krimimimi

New member
Magst du das grün nicht?
Ich meine, ich habe ein Foto gesehen, da war der Ultra auch in schwarz und weiß drauf.
 

Der Hansi

New member
Nö, das Grün ist mir zu aufdringlich, glaube ich. Müsste es mal in echt sehen. Aber finde es besser als das Einheitsschwarz, das im Moment umgeht. Weiß wird mir vermutlich gefallen.
:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Infos lesen sich für mich auf jeden Fall sehr interessant. Wenn der Preis wenigstens einigermaßen stimmt, werde ich diesen Reader in meiner Haus- und Hof-Buchhandlung ausgiebig testen.


Und diese Petrol-Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

ebooker

New member
Witzig dass auf dem Bild \\\"E-INK Pearl\\\" steht. Das wäre ja mal lustig wenn das Gerät nur mit Pearl käme...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich frage mich immer, warum man so viel Wert auf die Bedienbarkeit AUßERHALB eines Buches Wert legt. Wieviel Zeit verbringt man IM Buch und wieviel AUßERHALB? Im Buch ist es extrem wichtig, dass die Wörterbuchfunktion und die Schriftarten/Beleuchtungseinstellung rasch greifbar sind, der Rest ist mir persönlich völlig wurscht. Schließlich will ich lesen und nichts anderes - dafür gibt\\\'s Tablets!


Wenn Pocketbook einen Ultra Light OHNE Kamera und mit der genialen 360° Funktion rausbringt, bin ich verkauft. Halte meinen alten Pocketbook 360° noch immer für den besten jemals gebauten Ebook-Reader! 😉
 

Rys

New member
Sieht gut aus ☺





Ich frage mich immer, warum man so viel Wert auf die Bedienbarkeit AUßERHALB eines Buches Wert legt. Wieviel Zeit verbringt man IM Buch und wieviel AUßERHALB? Im Buch ist es extrem wichtig, dass die Wörterbuchfunktion und die Schriftarten/Beleuchtungseinstellung rasch greifbar sind, der Rest ist mir persönlich völlig wurscht. Schließlich will ich lesen und nichts anderes - dafür gibt\\\'s Tablets!
Mir ist eine schöne Benutzeroberfläche schon wichtig.
Ich stöber gern mal durch meine Ebook-Sammlung, sortier vielleicht ein bisschen neu, überleg mir welches Buch ich als nächstes lesen mag etc. Da kommt schon etwas Reader-Zeit zusammen die ich außerhalb eines Buches verbringe. Und wenn\'s hübsch aussieht, macht\'s gleich nochmal mehr Spass ☺
Mir sind auch schöne Coverbilder bei Ebooks wichtig ☺ (genauso wie bei physischen Büchern auch - obwohl ein schlechtes Cover ja weder Inhalt noch Lesbarkeit eines Buches verändert).


Es ist kein allesentscheidendes Merkmal (z.B. lese ich auf meinem Aura meist mit CoolReader statt mit der Originalsoftware, obwohl die Bedienoberfläche des CR deutlich weniger hübsch ist als die von Kobo (und auch keine Coverbilder angezeigt werden :()), aber eben auch kein völlig unwichtiges.




Wenn Pocketbook einen Ultra Light OHNE Kamera und mit der genialen 360° Funktion rausbringt, bin ich verkauft. Halte meinen alten Pocketbook 360° noch immer für den besten jemals gebauten Ebook-Reader! 😉
Was ist/macht diese 360° Funktion denn?
 

Krimimimi

New member
Und wenn\'s hübsch aussieht, macht\'s gleich nochmal mehr Spass ☺

Das sehe ich auch so. Für mich wäre die Benutzeroberfläche jetzt kein Grund, mich gegen einen bestimmten Reader zu entscheiden.
Die bisherige Benutzeroberfläche von den Pocketbook- Modellen hat einfach keine Pfiff, sieht für meinen Geschmack ziemlich lieblos aus. Auch alternative Themes bringen da nicht soviel. Andere Reader haben das einfach schöner gelöst.
Da macht es einfach mehr Spaß in der Bibliothek zu stöbern, wenn auch ein Cover zu den Ebooks abgebildet wird.
 

Dirk

New member
Sieht gut aus ☺





Mir ist eine schöne Benutzeroberfläche schon wichtig.
Ich stöber gern mal durch meine Ebook-Sammlung, sortier vielleicht ein bisschen neu, überleg mir welches Buch ich als nächstes lesen mag etc. Da kommt schon etwas Reader-Zeit zusammen die ich außerhalb eines Buches verbringe. Und wenn\'s hübsch aussieht, macht\'s gleich nochmal mehr Spass ☺

Ja, mir auch, noch wichtiger sind mir aber die diesbezüglichen Funktionen.
Interessant wird sein, ob der Ultra endlich mit mehreren Calibre-Schlagwörtern zurecht kommt! Das wär mal wirklich gut!


Ansonsten hat @hfauland schon nicht unrecht, vor allem auf das ganze weitere Drumherum, wie z.B. social media, vorgeschriebene Shopintegration, Cloud, pipapo und hastenichgesehen, ect.. kann ich gut und gerne verzichten. Das mag gut sein für die Hersteller/Contentsteller... und für Leute die gelernt haben Wert darauf legen zu sollen. ☺
 

Faulander

Der mit der Zunge
Was ist/macht diese 360° Funktion denn?
Damit konnte man den Reader in alle Richtungen drehen und lesen und die Buttons wurden automatisch umkonfiguriert. Außerdem hatte er einen Lagesensor - es gab dann ein Addon mit dem man durch Schwenken des Readers umblättern konnte. Er war außerdem mit 5\\\" superhandlich und eigentlich immer dabei!


Ich persönlich sortiere, suche, stöbere und wähle eigentlich IMMER in Calibre aus. Am Reader lese ich nur und das exklusiv.
 

JulesWDD

Active member
Das Aussehen der \"Bedienoberfläche\" wird auch aus meiner Sicht überbewertet; ich möchte mit einem eBook Reader lesen, ob da jetzt Bildchen als Cover angezeigt werden oder nicht, ist mir persönlich sehr egal. Was mich an dem neuen Design stört, sind die sehr schmalen Seitenränder des Rahmens. Das Gerät kann mE deswegen am Seitenrand nicht bzw nur schlecht festgehalten werden.
 
J

Jack der Rapper

Guest
klingt doch vielversprechend, wobei mir auch die Funktionen und Performanz wichtiger sind als die Oberfläche, gerade die Performanz war bei älteren PBs nicht optimal. Ich bin mal gespannt, ob die OCR was taugen wird, eigentlich haben die Reader ja nicht die Leistung, um OCR schnell durchzuführen, wenn ich überlege, wie lang das auf dem Compi schon dauert.
 

Rys

New member
Ich persönlich sortiere, suche, stöbere und wähle eigentlich IMMER in Calibre aus. Am Reader lese ich nur und das exklusiv.
Ich nicht.
Calibre habe ich zwar auch installiert, konnte mich aber bisher noch nicht so richtig damit anfreunden.
Außerdem muss man für Calibre halt immer erst an den Computer. Unterwegs geht das z.B. gar nicht.


Für mich ist ein Reader idealerweise nicht nur ein Lesegerät, sondern eine kleine tragbare Bibliothek.







Damit konnte man den Reader in alle Richtungen drehen und lesen und die Buttons wurden automatisch umkonfiguriert. Außerdem hatte er einen Lagesensor - es gab dann ein Addon mit dem man durch Schwenken des Readers umblättern konnte. Er war außerdem mit 5\" superhandlich und eigentlich immer dabei!
Rundum-Drehbarkeit ist gut ☺
Das sollte mMn eigentlich Standard sein, kann ja sogar der kleine Pyrus Mini (also manuell, nicht per Sensor).


Lagesensor...da bin ich ein bissel skeptisch. Habe da etwas Bedenken dass der Reader Bewegungen/Lageveränderung anders interpretieren könnte als sie gemeint waren 😉
Wenn\'s gut funktioniert (und/oder notfalls abschaltbar ist) aber bestimmt nice-to-have.
 

Rys

New member
Ansonsten hat @hfauland schon nicht unrecht, vor allem auf das ganze weitere Drumherum, wie z.B. social media, vorgeschriebene Shopintegration, Cloud, pipapo und hastenichgesehen, ect.. kann ich gut und gerne verzichten. Das mag gut sein für die Hersteller/Contentsteller... und für Leute die gelernt haben Wert darauf legen zu sollen. ☺
Social Media Funktionen brauch ich auch nicht.


Integrierter Shop: Ich bin nicht grundsätzlich dagegen. Wenn\'s gut gemacht ist, könnte das sogar ein Plus sein. Bei Kobo fand ich es einige Male schon ganz praktisch direkt vom Gerät auf den Shop zugreifen zu können (allerdings hab ich\'s bis jetzt nur für Leseproben genutzt) (und der Kobo-Shop hat auch durchaus noch Verbesserungspotential, um\'s mal nett auszudrücken...).
Aber ich finde der Shop sollte a) optional/abschaltbar sein und b) nicht so ewig viel Platz auf der Startseite wegnehmen (insbesondere wenn (a) nicht gegeben ist). So wie beim Tolino, wo die Shopanzeige fast die Hälfte der Seite einnimmt, finde ich das unmöglich.
 

Johnny W.

New member
Sind das unten jetzt tatsächlich Tasten? Man kann das nicht wirklich erkennen.
Was die Firmware angeht, finde ich gut das das ganze nun benutzerfreundlicher zu sein scheint, aber die Tasten sind mir fast das wichtigste.
 

Krimimimi

New member
Angeblich sollen die Tasten beim PB Ultra auf der Rückseite an.
Falls das stimmt, würde es mich interessieren, ob sich das bewährt. So richtig vorstellen kann ich es mir noch nicht. Allerdings benutze ich die Tasten auch eher selten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Inzwischen gibt\\\'s auch eine deutsche Pressemitteilung, die verrät noch ein paar weitere Details, wie z.B. dass sich das Lesemenü anpassen lässt. Außerdem wurde das Regalsystem verbessert, wobei allerdings auf keine genauen Details eingegangen wird.


\\\"Weiterhin können Kategorien und sogenannte Regale erstellt werden, in die sich nur bestimmte Genres, wie beispielsweise Krimis, einsortieren lassen. Durch die Verbesserung des Katalog-Systems, kann zudem nach mehreren Kriterien gleichzeitig gesucht werden.\\\"


Ein paar Screenshots gibts auch, die scheinen aber aus einem älteren Build zu stammen, als die hier gezeigten Bilder. Werde noch einen eigenen Artikel verfassen und darauf eingehen. Das aber schon mal als Vorab-Info 😉
 
Oben